Ich komme leider erst jetzt zum antworten...
Ich meine das Katzenklo steht in meinem Zimmer auch ihr Futter und Wasser.
Deine beiden Katzen sind noch Kitten, also müssen sie wie kleine Babys auch noch oft und dann ganz schnell auf´s Klöchen .... daher solltest du auf jeden Fall mehrere Katzenklos für sie haben und die dann so aufstellen, da sie immer "gaaaanz schnell" auf das Klo finden und es erreichen ....... daher sollte man bei so jungen Katzen und überhaupt zur Eingewöhnung, immer an mehreren Stellen ein Katzenklo stehen haben...... also immer zunächst mal in mehreren Räumen ---- wenn du bisher nur in deinem Zimmer ein Klo hast, dann solltest du dir noch mehrere zulegen und hinstellen ..... und keine Angst, wenn sie älter sind, dann wirst du wieder reduzieren können...... es reichen daher die einfachsten und günstigsten Klos, möglichst als offene Schale.
Man sagt immer, das man mindestens ein Klo mehr haben sollte, als man Katzen hat, das wären also bei euch dann mindestens 3 Katzenklos für ausgewachsene Katzen, bei Kitten sollten es erstmal noch mehr sein.
Also stelle immer in den Raum das Katzenklo und auch Futter und Wasser, in dem sie sich dann aufhält, überhaupt wenn sie zunächst nur auf einen Raum eingeschränkt wird.
Wenn die zwei streiten fachen sie und knurren
Verhalten sich dann beide so, oder nur Malu?
Sind die beiden eigentlich zeitgleich zu dir gekommen, oder war Malu schon längere Zeit bei Dir?
Du solltest jetzt erstmal Cloe immer wieder zu dir locken, vielleicht mit der Spielangel locken, oder eine Schnur hinter dir herziehen, oder mit den Kroketten vom Trockenfutter Wurfspiele machen .... einfach alles ausprobieren, was sie hervor kommen lässt und zum spielen animiert .
Sie muss lernen und erkennen, das sie dir voll vertrauen kann ..... erst dann kann sie auch dem Hund vertrauen und wird sich daran gewöhnen.
Dann solltest du ihr auch die Möglichkeit bieten, das sie z.B. bequem von oben vom Kratzbaum alles beobachten kann ..... aber immer darauf achten, das Zoe zwar genügend Verstecke hat .... z.B. einen großen, oben geschlossenen Karton.... in den du mindestens 2 Eingänge, oder auch mehr Löcher rein schneidest, das sie da zwar ein Versteck hat, aber du jederzeit sie durch Spielsachen hervor locken kannst, also das sie es immer sehen kann und nicht nur hinter dem Sofa oder sonstigem liegt, ohne vom Tagesablauf etwas mit zu bekommen.
Als unsere beiden Katzenmädchen sich im Alter von ca. 5 Monaten aneinander gewöhnen mussten, da war Emma bereits 2 Monate bei uns, bevor noch Lotte als Spielgefährtin dazu kam.
Als die beiden dann nach einigen wenigen Tagen direkten Kontakt bekamen, da war es dann Emma, die meinte, sie wäre bereits die Chefin bei uns und "Neue" hätten hier nichts zu suchen ..... da hat sie bei jeder Begegnung gefaucht .... aber so lange sie sich dabei dann nicht kloppen, das dabei Blut fließt, oder eine sich voll pinkelt vor Angst, sollte man die beiden das erstmal alleine miteinander regeln lassen.
Dabei werden sie dann die ersten Tage nicht gleich Frieden schließen, aber sie dürfen sich auch nicht wirklich bösartig verletzen ..... das fauchen und knurren hat zwischen den beiden dann eine knappe Woche angehalten, danach wurde dann so langsam nach und nach miteinander gespielt, vor allem gerannt und dabei dann auch wild übereinander hergefallen .... das war aber typisches Spielverhalten.
Kannst du vielleicht mal ein Video von ihren Auseinandersetzungen machen und hier zeigen ??? ... dann kann man das besser beurteilen.
Wie sieht denn inzwischen Zoes Verhalten aus .... hat sich da etwas verändert?