Habe es noch einmal versucht!!!

Diskutiere Habe es noch einmal versucht!!! im Mehrkatzenhaushalt Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo allesamt, ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe es noch einmal versucht. Seit 6 Tagen ist Paulinchen bei uns. Nach dem ersten...

nelly

Gast
Hallo allesamt,
ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe es noch einmal versucht. Seit 6 Tagen ist Paulinchen bei uns. Nach dem ersten gescheiterten Versuch trauen wir uns nun doch noch einmal.
Karlchen ist natürlich überhaupt nicht begeistert, er faucht, knurrt, startet Scheinangriffe, bremst kurz vor Paulinchen ab, um dann die Pfote zu heben, dreht sich dann wieder um und geht weg. Leider ist er auch mir
gegenüber etwas zickig, als wolle er mir sagen, was hast du mir denn da angebracht, das habe ich aber nicht bestellt. Also denke ich ist das wohl alles normal.
Mein Problem: Unsere neue "Paulinchen" ist erst ca. 9 Monate alt (Karlchen 6 Jahre) und ist eine Fundkatze, was mit ihr passiert ist, weiß man nicht genau. Auf jeden Fall hatte sie beim Auffinden eine große Wunde am Hinterlauf, bei der Untersuchung hat man dann noch einen alten Bruch festgestellt, der noch gerichtet werden muß, wenn Paulinchen ausgewachsen ist. Schließlich ist sie jetzt auch noch kastriert worden. Also hat die Kleine in ihren ersten Lebensmonaten keine guten Erfahrungen gemacht. Sie lässt sich nicht anfassen, man merkt, dass sie große Angst hat. Also lassen wir sie in Ruhe. Gegen Abend kommt sie dann aus ihrem Versteck, um im Wohnzimmer zu spielen. Aber es nicht daran zu denken, sie dabei mal anzufassen, sie bleibt immer auf Distanz und wir möchten sie auch nicht dazu zwingen.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit so extrem ängstlichen Katzen gemacht? Wir möchten ihr beweisen, dass es sich lohnt, Menschen doch zu vetrauen, auch wenn sie bisher nur von ihnen nichts Gutes gewöhnt war.
Bin für jeden Ratschlag dankbar!
Nelly
 
01.02.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Habe es noch einmal versucht!!! . Dort wird jeder fündig!

Alberta

Registriert seit
28.01.2003
Beiträge
753
Gefällt mir
0
Hi Nelly,
wir hatten früher mal einen dicken Kater, dem wir was Gutes tun wollten. Wir holten aus dem Heim eine scheue 3/4 Jahr alte Katze, sie hiess Dolly, somit nannten wir sie Püppi. Sie hatte sich vom Dicken abgeguckt, das es toll sein muss auf dem Sofa zu liegen und dass die Zweibeiner gar nicht schlecht sind so mit eigener Klofrau und Zimmerservice. Nach 6 Wochen war selbstverständlich das Sofa auch ihr Platz. Nur anpacken liess sie begrenzt zu, wurde stetig besser. Gib ihr einfach die Zeit, die sie braucht und sei's ein Jahr!
Gruss Alberta
 

Angeline

Gast
Hallo Nelly!

Bei extrem ängstlichen Katzen ist GEDULD das Zauberwort.
Für die Kleine ist alles bei euch neu und wahrscheinlich auch beängstigend.
Sie muss sich erst mal in ihrer neuen Umgebung sicher fühlen.

Bedrängen sollte ihr sie nicht,wenn sie irgendwann gestreichelt werden will,wird sie euch das normalerweise selbst mitteilen.
Was ihr machen könnt ist viel mit ihr Reden,sie mit Leckerchen locken und ausgiebig mit ihr spielen,wenn ihr dabei auch euren Kater mit einbezieht,ist es eine gute Chance die beiden besser aneinander zu gewöhnen.

Ihr solltet ihr aber immer eine sichere Rückzugmöglichkeit offenlassen,wo sie in Ruhe gelassen wird.
Am Beispiel eures Katers könnt ihr Paulinchen vorführen wie schön es ist gestreichelt zu werden,also lasst sie ruhig dabei zuschauen :wink:
Stellt euch aber darauf ein dass es ein paar Monate dauern kann bis sie Vertrauen zu euch gefasst hat und sich gerne anfassen lässt.
Es kann natürlich auch schon früher klappen.

Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen helfen
 

Jenna

Gast
Hallo nelly,
mein Tip: Gib ihr einfach alle Zeit, die sie braucht. Versuche vorsichtig, Kontakt aufzunehmen, aber warte ab, bis sie von sich aus kommt, um zu schmusen, auf den Schoß springt...
Geduld und Zeit sind dabei meiner Meinung nach das wichtigste.
Ich würde ihr aber unterstützend noch Bachblüten (Notfalltropfen) geben, das wird das ganze wahrscheinlich begünstigen.
Wünsche dir alles Gute
Jenna
 

Anonymous

Gast
Hallo,
danke für Eure Unterstützung. Paulinchen wird alle Zeit der Welt haben, sie wirkt so hilflos und so verletzt, dass ich gar nicht anders kann. Ich weiß ja nicht, was man ihr bisher angetan hat.
Wir hoffen nur, dass unser Kater sie irgendwann akzeptiert und sie sich miteinander anfreunden.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie beleidigt Katzen sein können, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht. Ist es eigentlich ein gutes Zeichen, dass unser Karlchen Paulinchen versucht zu ignorieren und wenn er sie sieht, dann erst einmal diese Scheinangriffe startet?
Ich höre und lese auch immer wieder über Bachblüten, wie finde ich heraus, welche Bachblüten für Beide richtig sind?
Gruß
Nelly
 

Anonymous

Gast
Hallo,
danke für Eure Unterstützung. Paulinchen wird alle Zeit der Welt haben, sie wirkt so hilflos und so verletzt, dass ich gar nicht anders kann. Ich weiß ja nicht, was man ihr bisher angetan hat.
Wir hoffen nur, dass unser Kater sie irgendwann akzeptiert und sie sich miteinander anfreunden.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie beleidigt Katzen sein können, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht. Ist es eigentlich ein gutes Zeichen, dass unser Karlchen Paulinchen versucht zu ignorieren und wenn er sie sieht, dann erst einmal diese Scheinangriffe startet?
Ich höre und lese auch immer wieder über Bachblüten, wie finde ich heraus, welche Bachblüten für Beide richtig sind?
Gruß
Nelly
 

Jenna

Gast
Hallo Nelly,

das beste wäre natürlich, wenn Du zu einem Tierheilpraktiker gehst (oder zu einem Tierarzt, der sich gut mit Bachblüten auskennt, falls es keinen Tierheilpraktiker in Deiner Umgebung gibt). Dieser würde Dich dann einiges über Paulinchen und Karlchen fragen und anhanddessen eine spezielle Bachblütenmischung auswählen, die auf ihren Charakter (Ängstlichkeit etc.) wirkt. Das ist meiner Meinung nach das beste, weil du eine spezielle Mischung nur für Paulinchen und für Karlchen erhalten würdest, die Erfogschancen also am größten sind.
Natürlich gibt es die Universal-Mischung "Notfall-Topfen", auch "Rescue-Remedy" genannt, in der Apotheke. Die eignen sich für ein breites Spektrum an Fällen, wie auch Ängstlichkeit, Schock, vor Tierarztbesuchen etc...Falls Du Dich dafür entscheidest, achte darauf, dass es sich um die originalen Bachblüten der Firma "Blach" handelt. Nur die wurden unter den besonderen Regeln auserwählt und haben daher ihre Wirkung.
Also, ich wünsche Dir, Paulinchen & Karlchen alle Gute
Jenna
 

Jenna

Gast
Ich bin´s nochmal,
habe mich vertippt:.. :roll: ...
Die Firma heißt natürlich
" B A C H "

Jenna
 

nelly

Gast
Hallo Jenna,
habe gerade Deine Nachricht gelesen und habe mich vorher auch in der Rubrik "Bachblüten" noch geäußert.
Leider kenne ich keinen TA oder Tierheilpraktiker in unserer Umgebung, der sich mit Bachblüten auskennt.
Ich werde mal das Telefonbuch durchsuchen. Aber wie erkenne ich einen seriösen Tierheilpraktiker, man hört und liest so viel über Scharlatane, da der Begriff "Tierheilpraktiker" nicht geschützt ist.
Wie verabreicht man Bachblüten? Übers Futter, Wasser?

Danke für Deine Tipps.
Nelly
 

Zorro

Registriert seit
07.11.2002
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Hallo Nelly,

man setzt eine Mischung aus den gewünschten Essenzen in Wasser an (30 ml Wasser und dann je 4 Tropfen pro Essenz hinein).

Am besten besorgst Du Dir in der Apotheke ein Pipettenfläschchen mit 30 ml. Davon ziehst Du dann immer ca. 5 Tropfen auf (mit Probieren bekommt man das schnell hin). Und dann heißt es Mäulchen auf, zisch, fertig. Das Ganze viermal pro Tag. Nach anfänglichen Schwierigkeiten klappt das bei uns mittlerweile sehr gut.

Die Bachblüten kannst Du in vielen Apotheken bestellen. Welche für Deine Situation richtig wären ... nun, da kann ich Dir nur raten, selbst mal bei Google auf die Suche zu gehen. Es gibt viele Seiten, auf denen sie beschrieben werden.

Wichtig aber, bevor Du mit irgendeiner Form von "Behandlung" beginnst, und da möchte ich mich Jenna und Angeline anschließen, ist viel Geduld. Die Kleine ist ja eben erst ein paar Tage bei Euch.

Viel Glück mit Karlchen und Paulinchen wünscht Dir
Klaus
 

nelly

Gast
Hallo allesamt,
ich habe gestern Premiere gehabt. Nach fst 2 Wochen durfte ich heute zum erstenmal Paulinchen streicheln. Sie kam während ich sie fütterte und stieß mich mit ihrem Köpfchen an. Ich war mächtig stolz, da sie ja als absolut ängstlich und überaus mißtrauisch galt.
Unser Karlchen beobachtet dies mit einer gewissen Portion Mißtrauen, aber er tut ihr nach wie vor nichts, meist ignoriert er sie, ab und an mal eine kleine Drohgebärde in Form eines Scheinangriffes. Paulinchen ordnet sich dann unter und verschwindet erst einmal.
Ich hoffe, das sind gute Vorzeichen für eine Zusammenführung.
Wir merken wohl, dass Karlchen sehr genau beachtet, wie wir mit Paulinchen umgehen, so dass wir sehr darauf achten, dass er das Gefühl hat, immer noch die erste Geige zu spielen, was gar nicht so einfach ist.
Unser größter Wunsch ist es natürlich, dass er irgendwann auch einmal mit Paulinchen spielt und die Beiden sich gut vertragen.
Wir bewerten dies nach 2 Wochen schon als positiv ein und ich wollte Euch auch einmal davon berichten

Herzliche Grüße
Nelly
 

Zorro

Registriert seit
07.11.2002
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Hallo Nelly,

das hört sich aber gut an!

Ich denke, Du bist genau auf dem richtigen Weg mit Deinen beiden.

Viele Grüße,
Klaus
 

raggycat

Registriert seit
07.09.2002
Beiträge
956
Gefällt mir
0
Hallo nelly,

jau das hört sich aber wirklich schon klasse an :wink: , auch kleine Schritte bringen einen vorwärts :). Finde ich richtig schön das es was wird *knuddler an deine süßen*
 

matka

Gast
Hallo Nelly

Leider habe ich erst heute deinen Artikel gelesen :oops:

Kann mich allen anderen nur Anschliessen das Zauberwort in dieser Situation ist Geduld,Gedult,und nochmals.....
Und wie ich vorhin gelesen habe habt ihr ja den ersten Durchbruch geschaft :lol: ist ein Tolles Gefühl wenn sie dich das erste Mal nähert?

Ich kann dich nur allzugut Verstehen.
Unsere Bambi war auch so ein Problemkind.
Sie kam auch aus dem TH war aus Schlechter Haltung herausgeholt worden,und war dann im TH kaum zu gesicht zu Bekommen weil sie ständiger gast in allen Verstecken war,daraufhin war sie nartürlich nicht zu Vermitteln.
Als wir sie dann mit nach Hause nahmen waren wir Ehrlich gesagt Geschockt,raus aus der Box und ab unter den Schrank wo wir sie dann die ersten3-4 Tage nicht zu Gesicht Bekammen.
Wir hatten sie in einem Extra Zimmer untergebracht weil wir ja schon unsere Trixi und Mati schon hatten und das wäre wohl zuviel für Bambi geworden.

Wir haben uns ins Zimmer auf den Boden gesetzt und gewartet denn alles was sie machen MUSS FREIWILLIG SEIN, bewaffnet mit Leckerlis und Spielzeug sie hat uns ziemlich lange zappeln lassen.
Aber dann kam Tag X alleine das sie unter dem Schrank rauskam als wir im Zimmer waren war glaube ich der schönste tag in meinem Leben.

Ich habe es auch mit Bachblüten Unterstüzt was wie ich fand sehr gut geholfen hat,obwohl sie ein wenig zutrauen hatte war sie nicht zu bewegen
in die untere Etage in den Wohnbereich zu kommen ca.3 Monate sie ging bis zur Treppe und keinen Schritt weiter und fing an Jämmerlich zu weinen. nach einsatz der Bachblüten und einer Treppe voller Leckerlis hat es dann geklappt :wink:

Also nur Mut und Viel Geduld es zahlt sich aus.
Denn Heute ist meine Bambi der Grösste Schmuser von allen,und sehr anhänglich, die meiste Zeit des Tages Verfolgt sie mich auf Schritt und Tritt.und Abends wenn ich von der Arbeit komme sitzt sie schon auf der Mauer und wartet auf mich.

Würden uns Freuen wenn du uns auf dem Laufenden halten würdest.

Viele Grüsse von

Matka Bambi Trixi Mati
 

nelly

Gast
Hallo,
ja, ich kann es kaum fassen und bin daher auch noch sehr vorsichtig mit meinem Optimismus, da ich ja schon einmal auch andere Erfahrungen gemacht habe.
Paulinchen nähert sich Tag für Tag zentimeterweise! Jeder Zentimeter ist für mich immer mit sehr viel Freude verbunden. Sie miaut mittlerweile, wenn sie etwas von mir will (meist geht es dann um Leckereien!) Mein Mann versucht es jetzt auch ganz langsam, aber einer muss sich natürlich um unseren Kater Karlchen kümmern, der immer noch etwas eifersüchtig darauf achtet, dass er nicht zu kurz kommt. Aber er greift Paulinchen nicht an. Das ist ja sicherlich schon etwas.
Leider weiß ich ja nicht, was Paulinchen schon alles mitgemacht hat, ich weiß auch nicht, wie sie sich ihr Beinchen gebrochen hat. Dieser Bruch muss noch, wenn sie ausgewachsen ist operiert werden. Ich hoffe, sie hat bis dahin so viel Vertrauen zu uns, dass sie uns diese Prozedur nicht übel nimmt.
Im Augenblick bekomme ich sie nicht in einen Transportkorb, um sie dem Tierarzt vorzustellen. Ich verlasse mich also darauf, was mir der Tierschutz an Auskunft gegeben hat.
Ja, ich hoffe, dass diese kleine Maus sich wohl bei uns fühlt und unser Kater Karlchen sich irgendwann einmal für Freundschaft entscheidet, da sie immer wieder sehr vorsichtig den Kontakt sucht, er aber bisher nicht wirklich begeister ist.
Herzliche Grüße an alle
Nelly
 
Thema:

Habe es noch einmal versucht!!!

Top Unten