fraGGle
Gast
Hallo Katzenfreunde und Chemiker!
(Entschuldigung für den langen Text...)
Ich habe ein kleines Problem mit meiner Katze und der deutschen Kundenbetreuung von Colgate-Palmolive GmbH.
Ich verwende seit langem das Haargel "Gard New Style ultra stark". Meine Katze versucht bei jeder Gelegenheit, mir dieses Gel aus den Haaren zu lecken und knabbert auch solange an den Geltuben herum, bis sie ein bisschen davon mit Ihrer Zunge auflecken kann.
Die Tuben selber platziere ich nun immer im Schrank, damit meine kleine Katze da nicht herankommen kann, da ich ber nur eine 1-Zimmer-Wohnung habe, habe ich das Problem, dass meine Katze mir Nachts die Haare leckt und damit das Haargel aufnimmt.
Da ich jetzt nicht weiss, ob meine Katze dadurch gesundheitlich beeinträchtigt werden kann und wissen wollte, wieso meine Katze so verrückt nach dem Gel ist, habe ich mich also an die Kundenhotline unter 0180 - 24 27 342 gewandt und nachgefragt, ob der Verzehr von Haargel gefährlich ist und welche Inhaltsstoffe im Gel sind. Daraufhin bekam ich die sehr aussagekräftige Antwort, dass ein Verzehr noch nie vorgekommen sei und ich die Inhaltsstoffe auf der Rückseite der Verpackung nachlesen kann.
Ich zitiere nun mal die Inhaltsangaben: "Aqua, Alcohol Denat., PVP, Glycerin, Polysorbate 40, Carbomer, Parfum, PPG-1-PEG-9 Larryl
Glycol Ether, Hydroxyethylcellulose, Ammonia und Methyparaben".
Nun ist es sicherlich nicht ganz verwunderlich, dass ich mit den meisten Inhaltsstoffen nichts anfangen kann und geradeso weiss, dass Aqua Wasser bedeuten wird und im einzelnen nicht schlimm sein kann
Ich muss dazu sagen, dass meine Katze keinen Durchfall, Erbrechen oder ähnliches bekam, nachdem sie mir die Haare abgelegt hatte.
Die Dame an der Hotline bat mich dann, ihr eine Mail zu schreiben, weil sie nochmal einen Chemiker befragen wollte.
Also sendete ich ihr die Mail mit meinen Fragen.
Einen Tag später kam eine Mail mit Ihrer Antwort zurück, die ich hier einmal posten möchte:
"Guten Tag Herr D.!
Danke für Ihre interessante Mail. Ob Ihre Katze, wenn Sie Haargel frißt, krank wird, kann ich Ihnen nicht beantworten. Solche Dinge testen wir natürlich nicht. Das Haargel soll Ihnen eine wunderbare Frisur ermöglichen und ist dafür geschaffen.
Da ich ein praktisch veranlagter Mensch bin, gestatten Sie mir hier zwei Empfehlungen:
entweder sperren Sie Ihre Katze nachts aus, damit Sie Ihnen das Haargel nicht mehr aus den Haaren lutschen kann. Ist das nicht möglich, sollten Sie Ihre Haare nicht mehr gelen.
Als Tierfreundin sei mir hier noch eine kleine Empfehlung gestattet: Bei nächster Gelegenheit sollten Sie Ihre Katze von einem Tierarzt durchchecken lassen bzw. ihm das geschilderte Phänomen auch einmal erklären. Wie ich
weiß, gibt es heutzutage erstklassige Tierpsychologen.
Ich bin sicher, daß Sie diese Angelegenheit lösen.
Freundliche Grüße aus Hamburg
Colgate-Palmolive GmbH
Annelie W.
Verbraucher-Service und Beratung"
Nagut - fassen wir diese Mail mal zusammen:
Die Dame geht in keinem Punkt auf die Inhaltsstoffe des Gels ein sondern empfiehlt mir, dass ich kein Haargel mehr benutzen soll. Dies finde ich für eine Verbraucherberatung recht merkwürdig aber wenn die Dame mir sagt, ich solle das Haargel nicht mehr benutzen, so kann dies ja nur das richtigste sein. Meint die Dame nun, dass man als Katzenhalter Gard Haargel generell nicht nehmen soll, oder nur wenn man Probleme damit hat?...dies lass ich mal so im Raum stehen. Nagut, dann gibt sie mir noch den Rat, zu einem Tierpsychologen zu gehen. Auch diesen Rat finde ich eher unverschämt, als sachlich. Zumal es relativ unwahrscheinlich ist, dass meine Katze aus psychischen Gründen das Gel frisst. Ich könnte dies nachvollziehen, wenn sie mir nur meine Haare lecken würde - weil sie mich damit putzen wollen würde. Aber da sie auch die Geltuben anknabbert, denke ich eher, dass ihr das Gel schmeckt.
Da mir diese Antwort nicht reichte, schrieb ich ihr eine nette E-Mail zurück, ob sie mir wenigstens einmal sagen könnte, was die Inhaltsstoffe bedeuten und was passiert, wenn ein Mensch diese Verzehrt. Da ich mir sicher bin, dass es Studien über jeden einzelnen dieser Gel-Bestandteile gibt, dachte ich mir, würde ich dann Anhaltspunkte bekommen, die ich vom Mensch auf meine Katze (beides Säugetiere) übertragen kann.
Leider hält die Dame es anscheinend nicht für nötig, meine ernstgemeinte und nett formulierte Frage zu beantworten und daher schreibe ich hier nochmal, ob mir jemand sagen kann, was ich machen soll und ob die Inhaltsstoffe irgendwelche "Verletzungen" bei meiner Katze hervorrufen können.
Desweiteren habe ich der Kundenbetreuerin noch einmal eine Mail geschrieben, dass ich in sämtlichen Katzenforen im Internet diese Frage stelle - vielleicht beantwortet sie dann das nächste Mal Mails und geht damit ihrer Arbeit als Verbaucherberaterin ordentlich nach. Und vielleicht lernt die Dame ja auch noch was, wenn hier jemand erklären kann, was die Inhaltsstoffe bedeuten.
Vielen Dank für Euer Interesse und vielen Dank für die Antworten.
(Entschuldigung für den langen Text...)
Ich habe ein kleines Problem mit meiner Katze und der deutschen Kundenbetreuung von Colgate-Palmolive GmbH.
Ich verwende seit langem das Haargel "Gard New Style ultra stark". Meine Katze versucht bei jeder Gelegenheit, mir dieses Gel aus den Haaren zu lecken und knabbert auch solange an den Geltuben herum, bis sie ein bisschen davon mit Ihrer Zunge auflecken kann.
Die Tuben selber platziere ich nun immer im Schrank, damit meine kleine Katze da nicht herankommen kann, da ich ber nur eine 1-Zimmer-Wohnung habe, habe ich das Problem, dass meine Katze mir Nachts die Haare leckt und damit das Haargel aufnimmt.
Da ich jetzt nicht weiss, ob meine Katze dadurch gesundheitlich beeinträchtigt werden kann und wissen wollte, wieso meine Katze so verrückt nach dem Gel ist, habe ich mich also an die Kundenhotline unter 0180 - 24 27 342 gewandt und nachgefragt, ob der Verzehr von Haargel gefährlich ist und welche Inhaltsstoffe im Gel sind. Daraufhin bekam ich die sehr aussagekräftige Antwort, dass ein Verzehr noch nie vorgekommen sei und ich die Inhaltsstoffe auf der Rückseite der Verpackung nachlesen kann.
Ich zitiere nun mal die Inhaltsangaben: "Aqua, Alcohol Denat., PVP, Glycerin, Polysorbate 40, Carbomer, Parfum, PPG-1-PEG-9 Larryl
Nun ist es sicherlich nicht ganz verwunderlich, dass ich mit den meisten Inhaltsstoffen nichts anfangen kann und geradeso weiss, dass Aqua Wasser bedeuten wird und im einzelnen nicht schlimm sein kann

Ich muss dazu sagen, dass meine Katze keinen Durchfall, Erbrechen oder ähnliches bekam, nachdem sie mir die Haare abgelegt hatte.
Die Dame an der Hotline bat mich dann, ihr eine Mail zu schreiben, weil sie nochmal einen Chemiker befragen wollte.
Also sendete ich ihr die Mail mit meinen Fragen.
Einen Tag später kam eine Mail mit Ihrer Antwort zurück, die ich hier einmal posten möchte:
"Guten Tag Herr D.!
Danke für Ihre interessante Mail. Ob Ihre Katze, wenn Sie Haargel frißt, krank wird, kann ich Ihnen nicht beantworten. Solche Dinge testen wir natürlich nicht. Das Haargel soll Ihnen eine wunderbare Frisur ermöglichen und ist dafür geschaffen.
Da ich ein praktisch veranlagter Mensch bin, gestatten Sie mir hier zwei Empfehlungen:
entweder sperren Sie Ihre Katze nachts aus, damit Sie Ihnen das Haargel nicht mehr aus den Haaren lutschen kann. Ist das nicht möglich, sollten Sie Ihre Haare nicht mehr gelen.
Als Tierfreundin sei mir hier noch eine kleine Empfehlung gestattet: Bei nächster Gelegenheit sollten Sie Ihre Katze von einem Tierarzt durchchecken lassen bzw. ihm das geschilderte Phänomen auch einmal erklären. Wie ich
weiß, gibt es heutzutage erstklassige Tierpsychologen.
Ich bin sicher, daß Sie diese Angelegenheit lösen.
Freundliche Grüße aus Hamburg
Colgate-Palmolive GmbH
Annelie W.
Verbraucher-Service und Beratung"
Nagut - fassen wir diese Mail mal zusammen:
Die Dame geht in keinem Punkt auf die Inhaltsstoffe des Gels ein sondern empfiehlt mir, dass ich kein Haargel mehr benutzen soll. Dies finde ich für eine Verbraucherberatung recht merkwürdig aber wenn die Dame mir sagt, ich solle das Haargel nicht mehr benutzen, so kann dies ja nur das richtigste sein. Meint die Dame nun, dass man als Katzenhalter Gard Haargel generell nicht nehmen soll, oder nur wenn man Probleme damit hat?...dies lass ich mal so im Raum stehen. Nagut, dann gibt sie mir noch den Rat, zu einem Tierpsychologen zu gehen. Auch diesen Rat finde ich eher unverschämt, als sachlich. Zumal es relativ unwahrscheinlich ist, dass meine Katze aus psychischen Gründen das Gel frisst. Ich könnte dies nachvollziehen, wenn sie mir nur meine Haare lecken würde - weil sie mich damit putzen wollen würde. Aber da sie auch die Geltuben anknabbert, denke ich eher, dass ihr das Gel schmeckt.
Da mir diese Antwort nicht reichte, schrieb ich ihr eine nette E-Mail zurück, ob sie mir wenigstens einmal sagen könnte, was die Inhaltsstoffe bedeuten und was passiert, wenn ein Mensch diese Verzehrt. Da ich mir sicher bin, dass es Studien über jeden einzelnen dieser Gel-Bestandteile gibt, dachte ich mir, würde ich dann Anhaltspunkte bekommen, die ich vom Mensch auf meine Katze (beides Säugetiere) übertragen kann.
Leider hält die Dame es anscheinend nicht für nötig, meine ernstgemeinte und nett formulierte Frage zu beantworten und daher schreibe ich hier nochmal, ob mir jemand sagen kann, was ich machen soll und ob die Inhaltsstoffe irgendwelche "Verletzungen" bei meiner Katze hervorrufen können.
Desweiteren habe ich der Kundenbetreuerin noch einmal eine Mail geschrieben, dass ich in sämtlichen Katzenforen im Internet diese Frage stelle - vielleicht beantwortet sie dann das nächste Mal Mails und geht damit ihrer Arbeit als Verbaucherberaterin ordentlich nach. Und vielleicht lernt die Dame ja auch noch was, wenn hier jemand erklären kann, was die Inhaltsstoffe bedeuten.
Vielen Dank für Euer Interesse und vielen Dank für die Antworten.