Gypsi - Was sie hat ist noch unklar

Diskutiere Gypsi - Was sie hat ist noch unklar im Krankheiten-Innere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, da mich einige Mitglieder gefragt haben wie es Gypsi geht, hier ein Kurzbericht: Gypsi hat seit dem 27. Juli nicht mehr so richtig...

Anonymous

Gast
Hallo,

da mich einige Mitglieder gefragt haben wie es Gypsi geht, hier ein Kurzbericht:

Gypsi hat seit dem 27. Juli nicht mehr so richtig gefressen. Weiterhin hatte sie Durchfall (gelblich/grünlich). Am 31.07. habe ich eine Kotprobe abgegeben und Blut abnehmen lassen. Die Lymphknoten waren geschwollen.

Da die TA auf Leber/Galle getippt hat (wegen der Kotfarbe) haben wir was homöopathisches dafür schon mal mitbekommen. Das hat zumindest den Durchfall genommen und ein winzigkleines bisschen den Appetit angeregt.

Das
Ergebnis der Blutprobe ergab die folgenden Werte:

www.catgirly.de/images/katzen/gypsi/werte_gypsi.jpg

Fakt: Leukos sind ziemlich erhöht und Eisenmangel. Aufgrund des niedrigen Eisengehaltes meinte die TA es könne sein, dass Gypsi innerlich Blut verliert. Daraufhin wurde der Kot untersucht. Im Kot wurden weder Parasiten und noch Blut gefunden. Am 1.8. hat Gypsi AB bekommen.

Darauf folgte bis heute keine Besserung. Wir waren heute wieder bei der TA. Sie hat jetzt wieder was homöopathisches gekriegt (Ignatia und Tox..... - keine Ahnung, da kenn ich mich nicht so aus, irgendwas mit D6 und C30 glaube ich).

Die TA meint, dass Gypsi sicher krank ist, allerdings auch mit Bazis Tod sehr schwer umgehen kann (Gypsi ist am Schluss nicht mehr von seiner Seite gewichen, sie war auch dabei, als er gegangen ist). Sie möchte eigentlich von weiterer AB-Gabe absehen. Am Mittwoch telefonieren wir und ich muss schauen, ob die homöop. Mittel anschlagen. Wenn nicht, müssen wir Mittwoch Abend wieder hin.

Also so richtig schlau sind wir noch nicht und ich mache mir natürlich grosse Sorgen.

Ach ja: Auf Leukose und FIV wurde bereits zweimal negativ getestet.

Hier will einfach keine Ruhe einkehren. Aber doch, halt, etwas Positives gibt es auch: Ich habe mal nachgegeben und Simba seit gestern anstatt TroFu NaFu von Hills hingestellt. Und bisher war er bereits 3x fressen und hat schon 1,5 Dosen weggeputzt. Wenigstens hier kann ich mich freuen.

Liebe Grüsse
 
04.08.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Gypsi - Was sie hat ist noch unklar . Dort wird jeder fündig!

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Liebe Simone,

ich habe ganz viel an Euch gedacht. Ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass bald Ruhe einkehrt. Bestimmt hängt Gypsi einfach auch etwas durch, gib ihr ganz viel Zuwendung, dass tut Dir auch gut.

Ich habe mal nachgegeben und Simba seit gestern anstatt TroFu NaFu von Hills hingestellt. Und bisher war er bereits 3x fressen und hat schon 1,5 Dosen weggeputzt.
Gib doch öfters mal nach :wink: , ich habe das Gefühl, Simba frisst halt nicht ganz so gern Trofu. Lass ihm doch die Freude, dafür frisst er gut, dadurch fühlt er sich wohl und dies wiederum trägt doch auch zu einer stabilen Gesundheit bei. Er hat doch so lange schlecht gefressen, lass ihm seinen Willen. Ich meine das ganz lieb.

Dir und Euch alles, alles Gute und viele liebe Grüße.
 

Khyrsanth

Registriert seit
19.02.2003
Beiträge
2.496
Gefällt mir
0
Oje, das hat ja kein Ende bei Euch mit den Tierarztbesuchen. Das Gypsi mit Bazi mitleidet finde ich ja einerseits irgendwie schon goldig und rührend, aber ich hoffe dass sie jetzt bald wieder gesund wird und ihr herausfindet was sie hat. Ist ja schonmal gut dass FiV und Leukosetest negativ waren. Wie sieht es mit FiP aus? Könnte das sein? Ich weiss leider nicht was für Symptome die Katzen bei den einzelnen Krankheiten haben :?

Auf jeden Fall drück ich Dir die Daumen dass die ewige Tierarztrennerei demnächst erstmal für eine gaaanze Weile für Euch vorbei ist und alle drei gesund sind :)
 

Anonymous

Gast
Hallo Agnes,

ich habe ganz viel an Euch gedacht. Gib doch öfters mal nach :wink: , ich habe das Gefühl, Simba frisst halt nicht ganz so gern Trofu. Lass ihm doch die Freude, dafür frisst er gut, dadurch fühlt er sich wohl und dies wiederum trägt doch auch zu einer stabilen Gesundheit bei. Er hat doch so lange schlecht gefressen, lass ihm seinen Willen. Ich meine das ganz lieb.
Er kriegt ja jetzt seinen Willen. Die Kleinen können allerdings mit NaFu nix anfangen. Die gucken mich dann ganz komisch an... Und ich weiss, wie Du es meinst... :) (auch wenn mir der Smilie-Button im Moment noch weh tut). Ich hab auch an Dich gedacht, als ich nachgegeben habe :wink: .

@Kerstin
Du weisst ja, ich steh eigentlich nicht so auf die FIP-Panik! Und bei FIP ist meistens nicht zu behandelndes Fieber im Spiel. Gypsi hat kein Fieber. Da hätte ich bei Bazi dran denken können, aber daran hätte ich nie gedacht. Aber danke Dir ganz lieb fürs neuerliche Daumen drücken.

Liebe und traurige Grüsse
 

silbertabby

Registriert seit
16.04.2003
Beiträge
10.996
Gefällt mir
1
Liebe Simone,

ach, du Arme - jetzt auch noch das. Du kommst ja aus den Sorgen gar nicht mehr raus :cry:

Ich glaube, dass Gypsi sehr unter Bazis Krankheit gelitten hat und ihn ebenso sehr vermisst, wie du. Gib ihr etwas Zeit und ganz besonders viel Zuwendung, um mit dem Verlust ihres Spielgefährten fertig zu werden. Wenn die Symptome auch unklar und unbefriedigend sind, so ist es Gott sei Dank wenigstens keine dieser furchtbaren Krankheiten.

Ja und Simba? Dem würde ich wirklich seinen Willen lassen. Hauptsache er frißt und fühlt sich wohl - das ist doch die Hauptsache! Solange er es verträgt, würde ich mir an deiner Stelle keine allzu großen Sorgen machen.

Wir drücken auf jeden Fall fest die Daumen, dass es Gypsi bald wieder gut geht!

Liebe Grüße
 

Anonymous

Gast
Hallo Simone,
das BB sieht soch eigentlich gar nicht sooo schlecht aus. Für eine innere Blutung würde doch eher ein Abfall des Hämatokrit sprechen. Ich erinnere mich, dass Eisen bei allem Möglichen verbraucht wird (nur wobei? -schäm).
Ein positives Zeichen ist auch, dass der Durchfall aufgehört hat.
Die Leukos steigen übrigens auch rapide unter Stress an, das habe ich jetzt schon oft gelesen (vetpharm, Laboklin etc).

Dennoch- klar, dass Du besorgt bist. Am schlimmsten ist immer die Ungewißheit auszuhalten.

Ich drücke für Gypsy die Daumen und für Simba freue ich mich!

LG Michaela
 

Inga

Registriert seit
21.02.2003
Beiträge
1.538
Gefällt mir
0
oh man, du kommst auch gar nicht zur ruhe :( hoffe für dich, dass gypsi bald wieder oben auf ist und du endlich wieder durchatmen kannst!
 

Alexa74

Gast
hallo Simone!

tut mir echt leid für deine süße. hoffe es geht ihr bald besser!!!

das Ignatia D6 ist ein mittel gegen zb. heimweh und trauer. wenn sie so unter dem tod von ihrem spielgefährten leidet, ist das wirklich ein gutes mittel!

ich drück euch die daumen das schnell alles wieder gut wird! ::knuddel

lieben gruß
Alexa
 

Anonymous

Gast
Hallo Simone,

Du Ärmste, daß nun auch noch die Sorgen mit Gypsi nicht nachlassen.....

Ich hab vor einiger Zeit Wolke angefragt wegen BB für einen stark trauernden Kater einer Bekannten. Deren Kätzin mußte mit 9 Jahren wegen Diabetessymptomen eingeschläfert werden, und Kater Bobo trauert so stark, daß er vollkommen apathisch wurde, nicht mehr fraß und noch dazu sehr krank wurde, unspezifische Schnupfensymptome, bisher soweit ich weiß ohne genaue Diagnose was es ist.
Wolke hat mir sehr ausführlich geantwortet. Ich zitiere das hier mal, eventuell findest Du etwas wieder, was Gypsi betrifft.

Von: Wolke
An: neckarhex
Verfasst am: 26.07.2003 - 11:50
Titel: Re: BB und trauernde Katze []

......
Der Kater deiner Catsitterin scheint eine richtig starke Depression zu haben, bedingt durch die Trauer. Wenn er nicht mehr richtig frisst ist ja klar, dass er auch krank wird. Diese unspezifischen Erkältungs- und Schnupfensymtome hatte mein Kaani auch, als er diesen enormen Stress hatte (Herz- und Nierenerkrankung und ständige TA-Besuche und Tablettengabe), Kaanis Schleimhäute waren gereizt und er war total schnodderig um Augen und Nase und das Fell war hinüber und er war abgemagert. Das war auch aufgrund des Stresses, und ich habe das mit Bachblüten und Sulfur- und Echinacea-Globuli wieder toll in den Griff bekommen. Sulfur als Konstitutionsmittel (D 30) und Echinacea zur Stärkung der Abwehr helfen für die körperlichen Symtome. Hat zwar ein bis zwei Monate gedauert, aber heute ist Kaani wieder ganz der alte. Die Globulis hat er ganze 30 Tage bekommen.
Für die Psyche kann man Bachblüten geben, und bei Trauer oder Ängsten helfen BB nach meiner Erfahrung recht gut und schnell (anders als bei Aggressionen oder Dominanz, wo BB nicht immer helfen).
Ich schreib dir mal ein paar Blüten auf, die in Frage kommen könnten und mit denen ich teils schon gute Erfahrungen gemacht habe.

Zuallererst: Gentian. Diese Blüte hilft bei Pessimismus, negativen Gefühlen, Rückzug und kann helfen, dass das Tier wieder neues Vertrauen schöpft und optimistischer wird. Dabei ist der Grund des Rückzuges egal. Kaani hatte sich z.B. aus Angst vor Tabletten-Gabe und TA-Besuch nur noch verkrochen und fraß mir nicht mehr aus der Hand, es bestand also ein Vertrauensbruch. Nach Gabe von Gentian hat er mir drei Tage später wieder aus der Hand gefressen und kam aus den Ecken hervor. Der Kater deiner Catsitterin mag auch das Vertrauen oder Zuversicht verloren haben bzw. kann misstrauisch geworden sein, auf alle Fälle ist er eher negativ gestimmt, deshalb halte ich Gentian als eine Mischblüte (nicht allein) für gut geeignet. Gentian kann auch helfen eine BB-Mischung besser anzunehmen, man kann es dann sogar mit der Einspritzmethode versuchen, die vier Tropfen in etwas Wasser in eine Spritze aufgezogen und seitlich ins Maul gespritzt, nicht zu den Mahlzeiten, damit auch gewährleistet ist, das die BB direkt in die Schleimhäute (im Maul oder Magen) übergehen.
Bei Traurigkeit und Depressionen (Schmerz) aus Trauer und Sehnsucht (nach Vergangenem) ist die Blüte Honeysuckle angezeigt. Sie hilft nicht nur nach Besitzer- oder Ortswechsel oder bei Heimweh, sondern auch nach Verlusten aller Art, mit denen Mensch oder Tier nicht klar kommen. Die Blüte verhilft auch zu ein bisschen Wandlungsfähigkeit, also um die neuen Lebensumstände besser annehmen zu können. Gibt man Honeysuckle, um über einen schweren Verlust hinwegzukommen, wird es am besten mit Star of Betlehem kombiniert. Star of Betlehem ist der Seelentröster schlechthin, sorgt für Reorientierung nach belastenden Erlebnissen, beschleunigt den Erholungsprozess bei seelischer oder körperlicher Erschütterung.

"Gegen" die Traurigkeit kann auch Mustard sehr gut helfen, diese Blüte ist für depressive Phasen, Niedergeschlagenheit, Desinteresse, Melancholie und Weltschmerz. Ich habe diese Blüte einer meiner Katzen verabreicht, die nach einer Kastration und BB-Behandlung gg. Aggressionen plötzlich depressiv wurde, mit sehr traurigen Augen in der Ecke saß. Nach Gabe von Mustard hatte sich das sehr schnell wieder gelegt.
Wenn Mustard allein die Traurigkeit nicht mehr abfangen kann, gibt es noch stärkere Blüten. Die absolute "Schwarzseher-Blüte" ist Gorse. Das ist die Blüte wenn ein Mensch oder Tier in tiefster Depression steckt und aufgegeben hat und auch schon völlig apathisch und kränklich ist (ist auch angezeigt nach langem Leiden und chronischer Krankheit). Sie verleiht neue Hoffnung. Die zweite Blüte bei völligem Aufgeben und Apathie ist Wild Rose. Diese Blüte ist angezeigt, wenn ein Mensch oder Tier (meist nach schwerer, langer Krankheit) keinen Lebenswillen mehr zeigt und nur noch teilnahmslos in der Ecke liegt, sie kann die Motivation und den Lebenswillen wieder wecken (kann man auch Blumen ins Gießwasser geben, die ihre Köpfe hängen lassen oder kurz vor dem Eingehen sind). Eine weitere Blüte bei Resignation ist Sweet Chestnud. Diese Blüte hilft ähnlich wie Gorse und Wild Rose bei Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit, wenn man z.B. nach einem schweren Verlust in ein tiefes Loch und große Verzweiflung fällt.
Das sind drei Blüten bei sehr starker Depression und ich würde ein oder zwei davon mit in die Mischung hineingeben, weil der Kater ja das Fressen verweigert hat und auch schon körperlich krank geworden ist. Ich finde Sweet Chestnud und Gorse für gut geeignet, Wild Rose würde ich erst nehmen, wenn die BB-Mischung gar nichts bringt und der Kater immer kränker und gefährlich apathisch wird.
Es gibt auch noch Blüten, die die Rekonvaleszenz unterstützen, z.B. Olive und Elm, die bei Kraftlosigkeit und nach Krankheit helfen, aber diese Blüten würde ich wenn, dann erst dann geben, wenn der Kater gar nicht mehr gesunden will oder kann, sich der Genesungsprozess sehr lange hinzieht. Zuerst mal muss die Trauer, der Verlust und die Depression behandelt werden und wenn dann die körperlichen Symptome, die dadurch ja entstanden sind, sehr stark sind und sich ewig hinziehen, kann man später immer noch die Erholung unterstützen. Außerdem finde ich zur Stärkung der Abwehr und Förderung der Rekonvaleszenz (also bei den körperlichen Sachen) Homöopathisches, z.B. Echinacea besser geeignet.

Zusammengefasst würde ich als erste Mischung Honeysuckle, Star of Betlehem, Mustard, Gentian, Gorse und Sweet Chestnud verabreichen, um die Trauer, den Verlust, die Depression abzufangen. Um den Körper im Kampf gegen die Krankheit zu unterstützen würde ich es mit Echinacea versuchen (evt. auch Sulfur, wenn das Fell auch struppig geworden ist, die Schleimhäute angegriffen) und wenn der Kater nicht gesunden mag, dann auch (später)Wild Rose, Elm und Olive geben.
Ich kann mir vorstellen, dass zumindest die Trauer und Depression sich durch die Gabe von BB recht schnell legen wird, die Erholung vom angegriffenen Körper kann sich etwas länger hinziehen, da muss man etwas Geduld haben. Wie gesagt, bei Kaani hat es zwei Monate gedauert, bis er wieder richtig fit war und auch gesund aussah, obwohl die Nieren ja schon längst wieder gesund waren und das Herzmittel angeschlagen hatte.

Hier ist noch eine Seite, wo die Blüten noch mal beschrieben sind, etwas anders als auf den bekannten Seiten:
http://members.teleweb.at/jkg.s/die38.htm
Das sind ja immer nur die Formulierungen der jeweiligen Autoren (ich würde z.B. einige Blüten noch ganz anders beschreiben), die Symptome müssen nicht ganz genau so oder in genau der Intensität, wie beschrieben, vorhanden sein, letztendlich geht man auch nach seinem Gefühl.

Ich drücke die Daumen und hoffe sehr, dass der Kater sich wieder fängt und die BB recht schnell anschlagen. Wegen dem geschwächten Körper und der Nahrungsverweigerung mach ich mir Sorgen, da das ja wieder neue Erkrankungen (z.B. Leber oder Bauchspeicheldrüse) nach sich ziehen kann, der Kater muss also unbedingt wieder fressen (da würde ich es mit allen möglichen Leckerlis und Tricks versuchen, u.U. auch Zwangsernährung), ich habe mal eine Katze verloren, die aufgrund von Trauer nicht mehr gefressen hatte und daraufhin, auch wegen der schnellen Gewichtsabnahme, versagte dann Bs-drüse und Leber. Heute bin ich mir ganz sicher, das eine schnelle BB-Gabe das vielleicht hätte verhindern können, da die Katze dann eventuell nicht so lange gehungert hätte.
Was die seelische Verstimmung angeht, da bin ich ganz zuversichtlich, das die BB da schnell helfen, und ich würd sie auch so schnell wie möglich einsetzen, und zwar wirklich vier Tropfen viermal täglich als Minimum, und wenn es geht pur auf die Schleimhäute (im Maul). Ganz wichtig sind auch die Gedanken und Gefühle der Halterin, da die Katzen ja die Stimmungen und Erwartungen der Menschen unheimlich gut aufnehmen können, die Halterin sollte also, wenn es geht, so optimistisch und zuversichtlich wie möglich sein und der BB-Therapie vertrauen (denn ihre Verzweiflung, Angst oder Sorge kann sich auf das Tier übertragen). Deshalb ist es immer sehr fördernd und hilfreich, wenn die Halterin dieselben BB wie das Tier gleich mit einnimmt.

.....
Ich wünsche Gypsi gute und baldige Besserung und Dir ebenfalls alles Gute und Liebe! ::knuddel Und besonders viel Kraft und Stärke.

Liebe Grüße,

Neckarhex
 

matka

Gast
Hallo Simone

Trauer kann sicherlich auch bei Katzen Krankheitssymtome auslösen,ist bei uns Menschen auch so.
Wir Drücken euch ganz fest Daumen und Pfötchen,das die Mittel bei Gypsi
anschlagen,und es ihr bald wieder besser geht......
Ich würde es euch von Herzen Wünschen,das es bald wieder Bergauf geht.
 

Anonymous

Gast
Hallo Simone,
wie geht es Gypsy inzwischen?

Es hat mir doch keine Ruhe gelassen und da hab ich nochmal nachgeschaut wegen des Eisens.

Ursachen für Eisenmangel: mangelnde Zufuhr (Diätfutter, oder bei Untergewicht), mangelnde Resorption in den Dünndarmzotten (Durchfall?), Blutungen

Wie gesagt, bei Blutungen sinken meistens auch der Hämoglobin und Hämatokritwert.

Lg Michaela
 

Anonymous

Gast
Hallo Simone,

also bei Menschen ist es so, dass man, um Blut im Stuhl zu finden, an drei Tagen, drei verschiedene Proben nehmen muss, erst wenn alle drei negativ sind, kann man Blut im Stuhl ausschließen. Der Grund ist, dass Darmgeschwüre, Geschwulste oder Ausstülpungen, nicht täglich bluten.
Bei Katzen wird das doch nicht anders sein, oder? Sollte man von dann von Gypsi nicht vorsichtshalber auch drei Stuhlproben machen?

Wegen dem Eisenmangel, der kann auch bei Infekten auftreten:

"Eisen:Fe. Eisenmangel durch ungenügende Aufnahme mit dem Futter, erhöhten Bedarf (Trächtigkeit, Laktation, Wachstum), Störungen der Fe-Resorption, hohe Fe-Verluste (intestinale Blutungen) oder Störungen der Fe-Verteilung (Infekte, chronische Entzündungen). Auch Eisenmangelanämie, Myoglobinämie (Lumbago), Muskeldegeneration."

Das würde auch zu den erhöhten Leukos passen:

"Leukozyten: Sammelbegriff für die weißen Blut- und Lymphzellen, die den roten Blutzellen (Erythrozyten) gegenübergestellt werden. Unterscheidung in Lymphozyten, Monozyten, Granulozyten. Pathologische Erhöhung bei entzündlichen, infektiösen Prozessen, Nekrosen, Pilzen. Physiologisch erhöht nach der Nahrungsaufnahme, motorischer Aktivität, Trächtigkeit. Erniedrigt bei herabgesetzter Knochenmarkfunktion, erhöhtem Verbrauch."

Die Lymphknoten sind ja auch geschwollen, also das hört sich schon nach einem Infekt (Magen-Darm-Infekt, wg. dem Durchfall) oder nach irgendeiner versteckten Entzündung an.
Sollte man da nicht lieber Antibiotika geben (nicht nur an einem Tag)? Ich bin ja auch kein Fan von zu schneller AB-Gabe, aber wenn doch die Leukos erhöht sind, die L-Knoten geschwollen und es Gypsi nicht gut geht, sie also auch kaum frisst. Was soll denn da sonst noch als Ursache in Frage kommen, die Organwerte waren ja i.O., Leukose und FIV negativ, Darmparasiten ausgeschlossen, was außer einem Infekt oder einer Entzündung könnte denn das noch sein, und in beiden Fällen würd ich Antibiotika haben wollen. Da Gypsi kein Fieber hat, werden auch Bakterien (und nicht Viren) im Spiel sein, also wäre AB schon angezeigt.

Die Leukos können zwar auch durch Stress erhöht sein, dann sind sie aber nur leicht erhöht und nicht wie bei Gypsi um 5000 pro ml.

Ich drück die Daumen, dass es Gypsi schnell wieder besser geht, alles Gute an Euch!

P.S. Kopiert habe ich aus:
http://www.tierheilpraktikerin-svea...rtikel/Blutwertanalysen/blutwertanalysen.html
 

Anonymous

Gast
Hallo,

da ich leider diese Woche sehr im Stress bin (beruflich und privat) komme ich jetzt nur zu einer kurzen Antwort:

Also Gypsi hat seit Tagen keinen Durchfall mehr gehabt. Sie will nur nicht essen, hat kein Fieber und ist ansonsten fit (oder weniger fit ) wie immer. Sie ist noch nie so ein grosses Energiebündel gewesen und dann auch noch die Hitze.

@Neckarhex
Danke für die ausführliche Widergabe von Wolkes Bachblüten-Tip.

@Wolke
Danke für den tollen Bericht. Ich habe heute abend um 18:30 Termin bei der TA. Ich werde Deinen Bericht mitnehmen.

Liebe Grüsse
 

Anonymous

Gast
Hallo,

also wir waren jetzt noch mal bei der TA. Gypsis Lymphknoten sind nicht mehr so stark geschwollen. Sie hat nochmal AB gegeben (und schwört, dies auch am Montag gegeben zu haben). Sollte ich so daneben gewesen sein? However, die Schwellung geht zurück.

Wegen dem Eisenmangel soll ich weiter Nutrical geben. Sie meint auch, dass, wenn es denn eine Anämie (z.B. durch Blutverlust) wäre, auch die Erythrozyten, der Hämatokrit, das Hämoglobin auffällig hätte sein müssen. Sie meint, ich soll mir nicht so grosse Gedanken machen. Wir könnten in 4 Wochen ja nochmal danach Blut abnehmen. Es wäre jedenfalls nicht so ein schlimmer Mangel, dass es lebensbedrohlich wäre.

Das Ignatia (D30 sagt sie) und das Rhus Toxidendron (C30) soll ich weiter geben. Am Freitag soll ich nochmal anrufen.

Über meine Zufütterung per Hand war sie nicht sehr begeistert (Gypsi war schon immer eine faule Esserin). Sie meint, wenn ich so weitermache wird sie nie mehr aus dem Napf essen. Ich solle das bleiben lassen. Naja, ich probiers mal ...

Bachblüten meint sie, würden bei Gypsi nicht helfen. Sie hat es auf ihre unnachahmliche Weise ausprobiert. Sie hält es der Katze an, fasst ihren Puls und wenn der kurz aussetzt, ist das Mittel o.k. Auch sollte Katz nicht den Kopf weg ziehen, wenn das Mittel unter die Nase gehalten wird. Tja und Gypsi hat ständig den Kopf weggedreht und der Puls hat auch nicht ausgesetzt.

So ging das heute auch beim AB. Das erste "wollte" Gypsi nicht. Das zweite schon. Darauf die TA: Ist auch das bessere Mittel für Katzen. Fragt mich nicht, ich konnte mir nicht merken, was sie nicht wollte ... Ich hatte schon Probleme mir die Homöopathika zu behalten.

EDIT: Ganz vergessen: Ich soll nochmal von drei verschiedenen Klogängen den Kot einsammeln und abgeben. Den will sie nochmal grossflächig untersuchen/lassen.

Es wäre nett, wenn ihr die Daumen noch ein wenig gedrückt haltet!

Liebe Grüsse
 

Zorro

Registriert seit
07.11.2002
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Hallo Simone,

wir drücken weiter.

Wie sieht's mit Gypsi's Appetit heute abend aus?

Liebe Grüße,
Iris und Klaus
 

Anonymous

Gast
Hallo Iris und klaus,

hm, weiss noch nicht so genau wie das mit dem Appetit ist. Wir sind ja wieder davon abgekommen, Futter den ganzen Tag hinzustellen. Denn ist eine krank, sind alle krank (Erregerübertragung durch Speichel im Futter). Da krieg ich die Krise.

Vorhin vor der TA hab ich ihr so 10 kleine Stückchen Hills rein (ist vielleicht 5% vom Tagesbedarf). Die hat sie gegessen. Aber das war natürlich auch keine Menge. Die ist sie eigentlich immer so 10 Stück und dann hört sie auf. Ich denke, ich werde erst morgen abend mehr dazu sagen können.

Liebe Grüsse und Danke für die gedrückten Daumen
 

Khyrsanth

Registriert seit
19.02.2003
Beiträge
2.496
Gefällt mir
0
Hallo Simone,

klaro drücken wie weiter die Daumen, ich hoffe dass Gypsi bald wieder von alleine mehr frisst und es ihr bald wieder gut geht :)

Halt uns weiter auf dem Laufenden!
 

Anonymous

Gast
Mist! Das was sie vor der TA gefressen hat, ist samt einem riesigen Haarknäuel wieder rausgekommen (erbrochen).

Jetzt hat sie ca. wieder 10 Stück gegessen und direkt danach wieder erbrochen. Ich hab das jetzt abgefüllt und werde morgen früh gleich die TA anrufen *heul*.

Bald verzweifel ich doch :cry:
 

Anonymous

Gast
Hallo,

also ich will noch nicht zu euphorisch sein, erst nochmal morgen und das Wochenende abwarten, aber Gypsi hat heute ihre Ration gegessen ohne Zufüttern (allerdings ein bisschen streicheln zwischendurch) und auf 4x verteilt. Aber sie hat nicht mehr gebrochen ... Es war dann vielleicht doch nur der überreizte Magen, durch das Haarknäuel vorher ...

Ich hoffe, das es jetzt weiter so geht und ihr damit weitere TA-Gänge und ABs erspart bleiben.

Liebe Grüsse
 

Anonymous

Gast
Hallo Simone,

mir kam noch ein Gedanke, wenn Gypsi tatsächlich einen Magen-Darm-Infekt haben sollte, vielleicht war ihr ja auch übel, könnte man da nicht auch Nux Vomica geben, soll doch bei Übelkeit und Durchfall/Verstopfung ganz gut sein? Ich weiß jetzt nicht, was sie schon alles bekommen hat, aber wenn ihr übel war oder noch ein bißchen ist, könnte das N.V. evt. helfen?

Ich drück euch die Daumen, dass sie weiterhin frisst und auch alles drin behält!
 
Thema:

Gypsi - Was sie hat ist noch unklar

Gypsi - Was sie hat ist noch unklar - Ähnliche Themen

  • Gypsi sehr krank - aber was????

    Gypsi sehr krank - aber was????: Hallo, habe gerade das Ergebnis (bis auf den Titer, der kommt morgen). Die TA sagt: Gypsi ist sehr krank, aber sie weiss im Moment nicht weiter...
  • Ähnliche Themen
  • Gypsi sehr krank - aber was????

    Gypsi sehr krank - aber was????: Hallo, habe gerade das Ergebnis (bis auf den Titer, der kommt morgen). Die TA sagt: Gypsi ist sehr krank, aber sie weiss im Moment nicht weiter...
  • Top Unten