Gypsi sehr krank - aber was????

Diskutiere Gypsi sehr krank - aber was???? im Krankheiten-Innere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, habe gerade das Ergebnis (bis auf den Titer, der kommt morgen). Die TA sagt: Gypsi ist sehr krank, aber sie weiss im Moment nicht weiter...

Anonymous

Gast
Hallo,

habe gerade das Ergebnis (bis auf den Titer, der kommt morgen). Die TA sagt: Gypsi ist sehr krank, aber sie weiss im Moment nicht weiter.
Morgen will sie ihr Urin abnehmen (in der Hoffnung, es gelingt uns, sie vom Klo wegzuhalten und sie pieselt nicht in die Wohnung). Weiterhin einen Abstrich aus dem Hals.

Das Ergebnis:

http://www.catgirly.de/images/katzen/Gypsi/gypsi_blut2.jpg

Der Hämatokrit sagt klar, sie hat zuwenig Flüssigkeit. Die Leukos sagen sie hat eine Entzündung.

Weiterhin ein Wert schlecht, der mir gar nicht sagt:

Phosphat anorg. 2.8 mmol/l (Ref: 0.8 -1.9)

Das ist zum Heulen!

Drückt mir die Daumen, dass wir Urin kriegen, um wenigstens irgendwas ausschließen zu können.

Liebe Grüsse
 
17.08.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Gypsi sehr krank - aber was???? . Dort wird jeder fündig!
ceolbeatha

ceolbeatha

Registriert seit
22.03.2003
Beiträge
4.421
Gefällt mir
0
Liebe Simone,

mir bleibt leider nichts anderes übrig als einfach tatenlos ganz doll die Daumen zu drücken und Dir ganz viel Kraft zu schicken.

Alles Liebe, vor allem für Gypsi,
Marion
 

Silverbell

Registriert seit
04.06.2003
Beiträge
419
Gefällt mir
0
Liebe Simone,

auch ich und meine Fellnasen drücken ganz kräftig sämtliche Daumen und Pfoten und stehen Dir bei. Wir hoffen, dass alles gut wird.

Liebe Grüsse
 

Anonymous

Gast
Hallo Simone,

habe gerade mal nachgeschaut wegen des Phosphat anorg, der Wert gehört zu den Elektrolyten und ist erhöht bei:

1.Hypoparathyreoidismus (Unterfunktion der Nebenschilddrüse - wie ist der Kalziumspiegel, niedriges Kalzium würde auf Schilddrüse hinweisen), 2.Niereninsuffizienz

Für die Schilddrüse würde vielleicht auch Durchfall und Gewichtsabnahme sprechen....

Ich halte die Daumen und denke an Euch

LG Michaela
 

Anonymous

Gast
Hallo Michaela,

danke. Ich werde morgen früh selbst auch nochmal im Kraft/Dürr nachschauen. Aus der Mailingliste der 7 KL bekam ich noch das:

*********************
Niere:

Anorg. Phosphat Ref: 0,8 - 1,9 mmol/l

Erhöhte Werte: Übermässige exogene Zufuhr
- Milch-Alkali-Syndrom (mit Hypercalcämie und ev. Azotämie)
- Vitamin D Überdosierung Phosphatmobilisierung aus dem Knochen
- Knochenmetastasen (mit Hypercalcämie), multiples Myelom, Leukosen

(besonders unter Therapie) Frakturheilung

Verminderte renale Ausscheidung
- Niereninsuffizienz: korreliert mit GFR

Physiologisch erhöhte Werte treten bei Jungtieren auf. (Laboklin)

Wegen hoher intrazellulärer Konzentrationen wird durch Hämolyse eine Hyperphosphatämie vorgetäuscht.

Häufigste Ursachen für pathologisch erhöhte Serumwerte sind Nierenerkrankungen und die Hyperthyreose der Katze.

Hypophosphatämien können bei Endokrinopathien (Diabetes mellitus, Pseudohyperparathyreoidismus) vorliegen.

*************************************

Ich hab beides meiner TA per Mail zugeschickt.

Sorgenvolle Grüsse
 

Lilly

Registriert seit
28.12.2002
Beiträge
1.782
Gefällt mir
0
Hallo Simone,

Michaela hat ja schon über Möglichkeiten geschrieben. Ganz ehrlich, Hofheim liegt fast nebenan und wenn die TÄ nicht weiterweiß...Bislang habe ich immer sehr positive Berichte über die Vet-Uni-Klinik Gießen im Besonderen (woanders) und Hofheim (von Dir hier) gelesen,

Nach Eurem traurigen Erlebnis mit Bazi ist es irgendwie nicht richtig zu fassen, daß Gypsi fast zeitgleich an etwas noch nicht Bekanntem erkrankt ist. Und in so einer Situation würde ich wohl fast durchdrehen oder handeln, Gießen liegt allerdings bei uns "vor der Tür"...

Alles Gute,
Iris
 

Leetah

Registriert seit
17.05.2003
Beiträge
360
Gefällt mir
0
Hallo Simone,

hmmm... also das ist schon ziemlich mysteriös...

Dass die Leukozyten erhöht sind, deutet auf eine Entzündung hin. Andererseits hat sie aber kein Fieber...
Bekommt sie denn zur Zeit etwas fiebersenkendes? Vielleicht gehört sie auch zu den wenigen Individuen, die halt (fast) nie Fieber haben... aber normalerweise ist bei (schweren) Entzündungen Fieber eine zuverlässige Begleiterscheinung.
War gerade auf deiner Site und habe mir die Werte angeschaut. Ist der Leukozytenwert 15,4? Ist a bisserl unscharf.

Am 31.7. hattest du mir gemailt, dass der Leukozytenwert bei über 16.000 lag. Demnach wäre er ja schon gesunken.
Die Lymphozyten sind ziemlich hoch (auf 71, oder?).
Die anderen Blutwerte (Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse...) wurden schon bestimmt, oder?
Also Nierenentzündungen, Leberentzündungen etc. sind ausgeschlossen worden?
Wie ist der Kot jetzt? Wieder normal? Dann könnte man auch eine Magen-Darm-Entzündung ausschließen. Falls sie nach wie vor Durchfall hat, hätte man einen Anhaltspunkt für den Flüssigkeitsverlust...

Fremdkörperverdacht auch entkräftet? Manchmal können sich Fremdkörper irgendwo im Magen-Darmtrakt festsetzen und dort eine Entzündung hervorrufen.

Wenn man wirklich alles andere ausschließen kann, dann sollte man vielleicht wirklich die Mandelentzündung angehen.
Ich würde da echt einen Abstrich anraten. Manchmal kann sich eine Mandelentzündung auch auf Kehlkopf und/oder Stimmbänder ausdehnen. Dann ist die Entzündung natürlich dementsprechend schwerer.
Hat sich die Stimme von Gypsi irgendwie verändert?

Ich hatte mal eine ziemlich heftige Scharlach-Angina. Damals waren die Mandeln so stark angeschwollen, dass ich akute Atemnot bekam und ziemlich knapp an einem Luftröhren-Schnitt vorbeigeschrabbt bin. Der Arzt nahm einen Abstrich: Im Labor wurden über 40 unterschiedliche Keime festgestellt, teilweise resistent gegen die gängigen AB. Habe dann ein AB bekommen, auf dessen Beipackzettel stand, dass es sogar gegen die Pest hilft 8O .
Ich kann nur sagen: Ein Abstrich lohnt sich wirklich. Man kann dann viel gezielter gegen die "Biester" vorgehen.

Ich denke mal, ihr macht mit dem Halsabstrich ganz bestimmt nichts verkehrt. Wenn ihr vom Labor dann ein "negativ" bekommt, muss man natürlich weitersuchen, aber eine Halsentzündung sollte nicht unterschätzt oder gar verschleppt werden (Gefahr der Angina pectoris).

Nach wie vor rate ich dir zu einem Röntgenbild (Abdomen-Übersicht). Damit schließt ihr den Fremdkörper nahezu völlig aus (okay, es gibt auch Fremdkörper (meist organische), die man schlecht auf dem Röntgenbild erkennen kann, aber die meisten heben sich doch mehr oder weniger deutlich ab).
Außerdem könnt ihr dann die Darmlymphknoten sehen. Ich finde das wichtig, weil es zwischen Lymphknotenschwellungen und erhöhter Leukozytenzahl einen Zusammenhang gibt.
Ápropos: sind die Halslymphknoten inzwischen weiter abgeschwollen?

Eine Lymphknotenbiopsie führt man (meines Wissens) nicht nur durch, um auf Krebs zu untersuchen... auch Leukoseinfektionen kann man, soweit ich weiß, nachweisen (z.B. Darmleukose bei abnormal vergrößerten Darmlymphknoten). Werde aber morgen sicherheitshalber nochmal bei meinen TÄ deswegen nachfragen.
Keineswegs würde ich dazu anraten, gleich zu biopsieren, wenn die Darmlymphknoten vergrößert sind, aber sollte alles andere keinen Erfolg zeigen, weiß man zumindest, wo man dann noch suchen kann...
und falls sie tatsächlich vergrößert sein sollten, muss man sie natürlich im Auge behalten, ebenso wie den Leukozytenwert.

Zum erhöhten Phosphatwert fällt mir leider momentan auch nichts ein. Werde auch diesbezüglich morgen mal bei meinen TÄ nachfragen.

Was den Flüssigkeitsmangel angeht... kannst du das Hill´s Naßfutter zusätzlich mit ein bisschen Wasser strecken? Macht man bei FUS-Katern häufig, um die Flüssigkeitsmenge (und damit die Urinmenge) zu steigern. Wenn´s dann zu flüssig für die Handfütterung sein sollte, würde Gypsi es ja vielleicht auch von einem Teelöffel schlecken?
Das würde auch die Urinmenge erhöhen und eure Chancen auf die Gewinnung der Urinprobe steigen (sagt mir meine FUS-Kater-Erfahrung...).
Nierenwerte sind alle okay, oder? (Kann ja auch die Ursache für Flüssigkeitsmangel sein...).
Wie ist der Hautturgor? Merkst du da etwas von dem Flüssigkeitsmangel?

Liebe Simone, soooo schlecht ist das Blutbild nicht (meine Meinung...). Der Leukozytenwert hat sich verbessert. Auch wenn er nach wie vor noch nicht normal ist, so ist Gypsi doch auf dem richtigen Weg.
Der Hämatokrit ist bei 0,50 oder? Auch das ist nicht soooo dramatisch erhöht. Schau mal, wenn wir Menschen krank sind, dann nehmen wir auch weniger Nahrung und Flüssigkeit auf als sonst. Das inzwischen wieder heiße Wetter (zumindest bei uns in Bayern) tut das Übrige...
Wegen dem Phosphatwert werde ich, wie gesagt, morgen nochmal nachfragen...
Hat sich der Eisenwert mittlerweile wieder normalisiert?

Ansonsten sind alle Organe in Ordnung (ich glaube mich zu erinnern, dass sie schon mal durchgetestet wurden, oder?). Kreatinin ist ja normal.

Was halt nach wie vor im Dunkeln liegt, ist die genaue Diagnose bzw. die Antwort auf die Frage: "WO ist der Entzündungsherd?"
Wenn man DAS herausfinden würde, dann hätte man das Problem endlich bei den Wurzeln gepackt.
Vielleicht gibt der Abstrich ja die Antwort...

Liebe Simone, ich wünsche euch sooooo sehr, dass es bei euch endlich wieder bergauf geht!!! Ihr habt wirklich in letzter Zeit genug durchmachen müssen... :cry: ... mehr als manch einer ertragen könnte!
Ihr habt es wirklich verdient, dass endlich wieder Ruhe bei euch einkehrt.

Liebe Grüße von der mit euch bangenden und hoffenden

Leetah
 

Anonymous

Gast
Liebe Simone,

auch wir drücken alle Daumen und Pfoten wie immer und weiterhin und nun erstmal ganz besonders feste!!!!!

Fühl Dich umarmt, ::knuddel

Liebe Grüße,

Judith
 

hummelkatze

Gast
Hallo Simone

menno bei Dir hört das ja wohl gar nicht auf - dieses ständige Sorgen machen.

Mit all diesen Dingen bin ich gott sei dank nicht betroffen - das heißt aber auch, daß ich dir keine Tipps geben kann.

Was auf jeden Fall von uns kommt sind fest gedrückte Daumen und Pfötchen.

Ich wünsche dir ganz viel Kraft
 

Khyrsanth

Registriert seit
19.02.2003
Beiträge
2.496
Gefällt mir
0
Oje,

Simone ich hoffe ganz doll dass es Deiner Gypsi bald endlich wieder besser geht, ich kann da leider mit keinem Rat oder so weiterhelfen, das einzige was ich tun kann ist die Daumen weiter drücken und hoffen dass es ihr bald wieder besser geht.

Ist aber auch blöd dass man nicht weiss was sie hat :? hoffentlich findet ihr das bald heraus!

Viele Grüsse, Kerstin
 

solo

Gast
Hallo Simone,
wünsche Dir und Deiner Gipsy erstmal alles Gute, wir werden alle Daumen und Pfoten für sie drücken.
Ein kleiner Tip, wie man Urin von einer Katze bekommt, auch wenn sie das Katzenklo benutzt. Einfach alle Steine aus dem Klo entfernen und stattdessen Plastiktüten klein schneiden und als Einstreu benutzen. Man kann dann prima den Urin mit einer Spritze aufziehen und die Katze hat trotzdem was zum zu scharren. Viel Glück
Gruß Kerstin
 

DaRealWitch

Gast
Hallo Simone,

habe mit Aufmerksamkeit Deine Postings verfolgt, es tut mir in der Seele weh, dass Du und Deine Gypsi soviel Stress habt, ich drücke euch die Daumen, Kopf hoch es wird wieder!

Fühl euch geknuddelt und haltet uns auf dem Laufenden.

Sabine
 

Anonymous

Gast
Hallo,

vielen Dank erstmal wieder dafür, dass ihr fleissig weiter Daumen drückt. Heute abend hab ich den TA-Termin ....

@Iris
Ich schreibe Dir sobald ich kann mal eine Mail...

@Leetah
Ich habe Dein Posting meiner TA weitergeleitet als "Denkanstoss". Ich hoffe das ist in Ordnung. Sie ist ja schon offen für so etwas. Besser als wenn ich es ihr in der Praxis vorlese (da hat sie dann ja nicht so viel Zeit).

@Solo (Kerstin)
Ja, auf die Art des Urin sammelns bin ich auch schon gekommen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob sie den Urin auch auf Bakterien untersuchen will, denn dann ist diese Art leider nicht steril genug.

Viele Grüsse
 

Anonymous

Gast
Hallo Simone,
bitte berichte heute Abend, was die TÄ vermutet bzw. wie es weitergeht.
Ich hoffe sehr, dass Ihr der Ursache bald auf die Schliche kommt und dann effektiv behandelt werden kann.

Bis dahin drücke ich die Daumen und denke an Euch

LG Michaela
 

Anonymous

Gast
Hallo,

nur kurz, längerer Bericht morgen:

FeLV/FIV-Antigentest negativ
Coronavirentiter: 1:800

Bauch nicht mehr so dick, Hämatokrit gefallen (zu tief), doch Blutverlust?

Blase war leider leer, war nichts zu machen

Laboklin macht noch Untersuchung auf Schilddrüse

Infusion von 250 ml Kochsalzlösung

Röntgen erstmal nicht

Abstrich aus dem Hals (ziemlich eitrig der Abstrich) - den fahre ich jetzt nach Heidelberg, damit die morgen damit anfangen können

AB gabs wieder da ein Lymphknoten noch immer geschwollen

Baypamune gabs auch

kein Fieber

@Neckarhex
Ich schick Dir eine PN jetzt, da ich jetzt nach Heidelberg fahre, vielleicht bist Du daheim?

Immer noch ratlose Grüsse
 

Anonymous

Gast
Vergessen:

Ich muss nun 5x Kot einsammeln und versuchen, irgendwie an Urin ranzukommen um nach Blut zu suchen ....
 

Leetah

Registriert seit
17.05.2003
Beiträge
360
Gefällt mir
0
Hallo Simone,

gut, dass deine TÄ den Abstrich gemacht hat. Jetzt wird´s wahrscheinlich ein paar Tage dauern, bis das Ergebnis da ist, weil die Kolonie bebrütet werden muss, oder?

Jedenfalls hoffe ich mit euch, dass ihr dann endlich Klarheit bekommen werdet.

Nur der Vollständigkeit halber:
Bin heute bei meinen TÄ vorbeigefahren (brauchte sowieso wieder Herztabletten für unseren Charly).
Die Lymphknotenbiopsie macht man tatsächlich u.a. auch bei Verdacht auf Leukose. Insbesondere dann, wenn sich das Virus übers Blut nicht nachweisen lässt, aber die Symptome der Mieze trotzdem darauf hinweisen.
Hoffe, ich erklär das jetzt alles richtig:
Also zuerst vermehren sich die Viren in den Lymphozyten und in den Makrophagen der Mandeln bzw. des Rachenraumes und der Lymphknoten. Von dort aus gelangen die Viren dann in andere lymphatische Gewebe (z.B. Milz, andere Körperlymphknoten). Im weiteren Verlauf gelangt das Virus dann ins Knochenmark. Dort kapselt es sich ab und ist im Blut nicht mehr nachweisbar.
Wenn das Virus wieder aktiv wird (was nicht unbedingt geschehen muss), kommt es zum Krankheitsausbruch. Oft ist dann nur ein bestimmter Zelltyp im Körper der Katze befallen. Je nachdem, welcher, differenziert man dann (z.B. in Darmleukose, Nierenleukose, lymphatische Leukose...).

Bei der Leukose allgemein kommt es u.a. zu folgenden Veränderungen (die auch variieren können, aber das weißt du ja):
- Vergrößerung der Lymphknoten & Veränderung der Konsistenz und Farbe (tumoröse Form)
- Vergrößerung der Milz
- die Anzahl der T-Lymphozyten fällt, wodurch die Körperabwehr geschwächt wird. Dadurch kommt es bei Darmleukose dann z.B. zu den typischen Magen-Darm-Entzündungen.
- manchmal werden Nierenentzündungen beobachtet (Harnstoff und Kreatinin steigen an)
- manchmal kommt es sekundär zu "Herzfehlern" (Fachbez. Linksherzhypertrophie)
- durch die verminderte Herzleistung kann es zu einem Rückstau des Blutes in die Lunge kommen. Dadurch kann dann ein sog. Stauungsödem hervorgerufen werden (meist im Brustraum, jedoch auch manchmal im Bauchraum)
- Leberveränderungen sind möglich.
- Manchmal kommt es zu einer Anämie. Bei dieser Erkrankung kommt sie lt. meiner TÄ dadurch zustande, dass der Körper beginnt, Antikörper gegen seine eigenen Erythrozyten zu bilden und diese zerstört. Folgeerscheinungen der Anämie sind Abmagerung und Austrocknung.

Eine Möglichkeit, diese Krankheit zu diagnostizieren, ist eben die Biopsie der veränderten Lymphknoten.
Allerdings können die o.g. Krankheitserscheinungen ebenfalls ganz andere Ursachen haben!
Bei anderen, harmloseren Infektionskrankheiten, kommt es natürlich auch zur Lymphknotenschwellung, auch hier kann sich u.U. die Milz verändern.
Nicht jede Niereninsuffizienz ist eine Leukose, ebensowenig jeder "Herzfehler" oder jedes Ödem. Auch die Ursachen von Leberinsuffizienzen können mannigfaltig sein usw.
Die TÄ sagte, dass sie sich natürlich keine Ferndiagnose zutraut! Sie kennt Gypsi nicht, weiß lediglich das, was ich ihr heute erzählte.
Allerdings sagte sie, dass sie wohl erstmal nicht von Leukose ausgehen würde. Zunächst sollte man wohl das Naheliegendste untersuchen und das wären in diesem Fall die Mandeln. Sollte eine Biopsie überhaupt irgendwann in Erwägung gezogen werden, dann wirklich nur als allerletzte Möglichkeit, denn dazu braucht die Mieze i.d.R. eine Vollnarkose und die sollte man einem kranken, geschwächten Tier wirklich nur dann zumuten, wenn alle anderen Diagnosemöglichkeiten ausgeschöpft wurden.

Sie rät dir, den Leukozytenwert und die Lymphknotenschwellungen im Auge zu behalten und wertet das erste Absinken des erhöhten Leukozytenwertes als gutes Zeichen!
Schließe ich richtig aus deinem letzten Posting, dass nur noch ein Halslymphknoten geschwollen ist, der andere nicht mehr? *ganzstarkhoff*

Und grade lese ich, dass auch die Blähung zurückgeht! :D
Infusion wg. der Austrocknung hat sie heute auch empfohlen.

Wg. dem anorg. Phosphatwert:
- natürlich erstmal die Nieren checken (hab ihr gesagt, dass die Organ-Werte in Ordnung waren; glaube mich zu erinnern, dass du das mal erwähnt hast... :roll: ). Also Niere wohl schon mal "aus dem Schneider"!
- Wie du auch im Kraft/Dürr gelesen hast, könnte es ein Hinweis auf Leukose sein. Aber das glauben wir jetzt einfach mal nicht!
- manchmal kann dieser Wert einen Hinweis auf Morbus Cushing geben. Da passen jedoch die anderen Symptome nicht dazu. Bei Morbus Cushing fressen und Trinken die Tiere eher mehr als sonst, sie bekommen Hautprobleme, der Cortisonspiegel im Blut ist erhöht... nee, ich glaub, das kann man bei Gypsi auch ausschließen. (Wenn du willst, dann kann ich dir per PN Diagnosemöglichkeiten dieser Krankheit schicken, aber ich glaube, die kann man bei Gypsi aufgrund der Symptomatik echt ausschließen).
- auch meine TÄ riet dazu, die Schilddrüsenwerte zu checken (wusste nicht, ob du das schon gemacht hattest... habe grade gelesen, dass das "in Arbeit" ist.)

Meine TÄ meint, bei diesem Krankheitsbild empfiehlt sich die Weiterführung der AB-Behandlung.

Wg. dem Baypamun hab ich sie heute nicht angesprochen... aber so als "Laie" find ich´s gut, dass deine TÄ es ihr gegeben hat. Man sollte die kleine Maus mit allem unterstützen, was man zur Verfügung hat. Und mit Baypamun haben wir in der Praxis gute Erfahrungen gemacht. Welches hat sie denn bekommen? Baypamun "flüssig" oder Baypamun "HK"?

Hab auch grade gelesen, dass du Kot & Urin sammeln sollst, um die Ursache für den Blutverlust zu finden. Hoffe, es klappt alles und ihr findet heraus, woran es liegt.

Liebe Simone, glaub mir, ich bin mit meinen Gedanken ganz oft bei euch und hoffe, dass sich mit dem Abstrich diese ganze mysteriöse Krankengeschichte ENDLICH!!! aufklärt.

Liebe Grüße

Leetah
 

Anonymous

Gast
Hallo,

also Urin hab ich jetzt abgegeben. Die Maus hat ganz brav ihren Hintern gehoben, so dass ich mit dem Urinbehälter von der TA alles abfangen konnte :) . Der Urin wurde auf Blut untersucht und es war keins drin. Keine Leukozyten, keine Kristalle, ph-Wert in Ordnung.

Allerdings in GERINGEM Masse Nierenzellen und Eiweiss. Die TA meinte, das kann durch eine Entzündung im Körper kommen, evtl. auch von einer
Nierenbeckenentzündung.

Allerdings wären die Nierenzellen und das Eiweiss, weil eben nur in geringem Masse, noch nicht so wirklich aussagekräftig. Auch weil sonst keine Leukozyten vorhanden wären.

Diese Untersuchung ging wohl, trotz dass ein wenig Streu in die Probe mit hineinkam ....

Dies erstmal als Info für Euch ... Morgen abend muss ich mit Gypsi sowieso wieder hin.

@ Leetah

Erstmal danke *schmatz* für die Befragung Deiner TA, die im wesentlichen die Behandlung meiner TA ja bestätigt und das unabhängig voneinander.

gut, dass deine TÄ den Abstrich gemacht hat. Jetzt wird´s wahrscheinlich ein paar Tage dauern, bis das Ergebnis da ist, weil die Kolonie bebrütet werden muss, oder?
Genau (mindestens bis Freitag :cry: wenn nicht sogar bis Montag :cry: :cry: ). Deswegen bin ich auch gestern schon hingefahren. Aber nun wird ein Antibiogramm gemacht und damit keine Zeit vergeudet wird, bin ich ja extra mit dem Abstrich nach Heidelberg zum Veterinärmedizinischen Institut gefahren und hab es da abgegeben. So können sie heute anfangen. Hätte ich es gestern nach 18:00 in den Briefkasten geworfen, wäre es wohl frühestens morgen da. So habe ich einen Tag gewonnen, denn eigentlich möchte ich auch nicht noch mehr AB geben, bevor nicht klar ist, ob es wirklich das Richtige ist. Wobei die TA inzwischen meint, dass da wahrscheinlich ein Erreger rauskommt, der gegen alles resistent ist. Ich hab mich nicht getraut zu fragen, was wir dann machen sollen. Weiterhin ist sie nun auch fast überzeugt, dass die Halsentzündung nur eine Sekundärerkrankung ist und wir das wirkliche Virus (sei es Herpes, Calici, FCoV) nicht finden bzw. machtlos dagegen sind. Sie meint, es sei durchaus möglich, dass sie gerade eine FCoV-Infektion durch macht.

Nun ja, auf die Schilddrüsenwerte warten wir ja auch noch. Aber eigentlich ist ein erhöhter Wert beim anorg. Phosphat in Bezug auf die Schilddrüse eher selten. Laut meinen Erkenntnissen im Kraft/Dürr sowie in den Dateien einer Group müsste dann der Phosphat-Wert sinken.

Der Hämatokrit ist übrigens bei 33% (Referenz des TA-Tests: zw. 38 -48%). Sie sagt, dass 33% bei ihrem Test eindeutig zu wenig sind.

Sie rät dir, den Leukozytenwert und die Lymphknotenschwellungen im Auge zu behalten und wertet das erste Absinken des erhöhten Leukozytenwertes als gutes Zeichen!
Schließe ich richtig aus deinem letzten Posting, dass nur noch ein Halslymphknoten geschwollen ist, der andere nicht mehr? *ganzstarkhoff*
Ja das stimmt. Allerdings hatte es ja mit einem geschwollen Halslymphknoten angefangen, daraus wurden zwei geschwollene, dann sind beide abgeschwollen, dann wieder beide angeschwollen, jetzt ist einer abgeschwollen ..... Also ich persönlich werte das noch nicht als gutes Zeichen ehrlich gesagt.

Welches hat sie denn bekommen? Baypamun "flüssig" oder Baypamun "HK"?
Ich habe sie heute morgen nochmal gefragt: Es war HK.

Trotz diesem ganzen Stress zeigt meine kleine Süsse nach wie vor unerschütterliches Vertrauen zu mir, sie liegt nicht apathisch in der Ecke, sie hat kein Fieber (bei der TA gemessen), sie hat keinen Durchfall, sie bricht nicht und sie benimmt sich wie immer (vielleicht ein kleines bisschen ruhiger, aber sie ist schon immer - naja, "immer" ist gut, sie ist ja erst 11 Monate alt - ein liebes, ruhiges und zurückhaltendes Katzenkind).

Viele Grüsse
 

Anonymous

Gast
Hej Simone,

wie stehen Deine TÄ und Du zu einer begleitenden homöopathishen Therapie mit einem Immunstimmulanz? Ich meine das PetMun PLV, wir hatten damit während der Katzenschnupfenzeit die besten Erfolge bei allen dreien. Skrållan bekommt es in großen Abständen immer noch.

Hier nochmal die Beschreibung, just in case:

PetMun PLV der Firma PlantaVet, Postfach 1339, 88332 Bad Waldsee
Packungsgröße: wir haben immer Schachteln mit 10 Ampullen. Sonst gibt der TA nur die benötigte Menge ab.

Enthält: Echiniacea purpurea, Thuja, Phosphorus

Dosierung und Art der Anwendung: zur allgemeinen Prophylaxe am 7., 5. und 2 Tage vor Belastungen. Zur Metaphylaxe und Begleittherapie: im Abstand von 1 bis 2 Tagen bis zur Besserung.

Alles Gute und liebe Grüße,

Neckarhex
 

Anonymous

Gast
Hallo Judith,

in der ganzen Hektik hatte ich das Präparat wieder vergessen. Danke für die Erinnerung. Ich frag sie....

Wobei meine Gedanken im Moment folgende Richtungen einschlagen: Bei FCoV soll man ja eigentlich das Immunsystem nicht anregen, damit es nicht kontraproduktiv arbeitet. Dahin gehend wäre auch das Baypamune natürlich völlig falsch.

Ich werde sie also dahingehend sowieso ansprechen, dann kann ich gleich nochmal wegen PetMun anfragen. Die Wirkstoffe gefallen mir jedenfalls. Wobei: Nochmal aber: Ich hatte ja Lymphozil (und die Kügelchen isst Gypsi mit Begeisterung und ganz von allein, aber sie darf nur 3x2 :wink: )gegeben. Wirkstoffe: Echinacea und ???? (ich habs nicht hier und der Hersteller hat es ausser Handel genommen).

Die, hat sie mir gestern gesagt, soll ich mal lieber nicht mehr geben. Wenn ich jedes Mal fragen würde, warum, wäre ich nach 3 Stunden noch nicht aus der Praxis. Das mit dem Fencheltee hab ich auch vergessen. Aber es gibt immer so viel wichtiges zu fragen, manches bleibt dann auf der Strecke.

Ich hoffe ich denke morgen dran. Habs mir gleich ausgedruckt *indieTaschepack*.

Liebe Grüsse
 
Thema:

Gypsi sehr krank - aber was????

Gypsi sehr krank - aber was???? - Ähnliche Themen

  • Gypsi - Was sie hat ist noch unklar

    Gypsi - Was sie hat ist noch unklar: Hallo, da mich einige Mitglieder gefragt haben wie es Gypsi geht, hier ein Kurzbericht: Gypsi hat seit dem 27. Juli nicht mehr so richtig...
  • Erbrechen und erhöhte Temperaur

    Erbrechen und erhöhte Temperaur: Hallo liebe Leute. Nach langer Zeit bin ich mal wieder mit einer frage da. Loki meine kleine Katzendame ist Krank und ich mache mir sorgen. Seit...
  • Fia und ihre Sorgen

    Fia und ihre Sorgen: Hallöchen liebe Community! Ich bzw Fia hat ein Problem. Sie ist eine kleine Hauskatze und gerade einmal 6 Monate alt. Seid einiger Zeit haben...
  • Bully (10) seit Samstag krank

    Bully (10) seit Samstag krank: Hallo zusammen, unser Bully ist seit dem 25.1. krank. Er kam nachmittags nach Hause, wollte abends nicht fressen. Hat dann auch erbrochen...
  • Husten und ratlos

    Husten und ratlos: Hallo liebe Forengemeinde, ich bin neu hier und hab mit meiner Lotti gleich mal riesen gesundheitliche Probleme. Sie ist seit Juli bei mir, da...
  • Ähnliche Themen
  • Gypsi - Was sie hat ist noch unklar

    Gypsi - Was sie hat ist noch unklar: Hallo, da mich einige Mitglieder gefragt haben wie es Gypsi geht, hier ein Kurzbericht: Gypsi hat seit dem 27. Juli nicht mehr so richtig...
  • Erbrechen und erhöhte Temperaur

    Erbrechen und erhöhte Temperaur: Hallo liebe Leute. Nach langer Zeit bin ich mal wieder mit einer frage da. Loki meine kleine Katzendame ist Krank und ich mache mir sorgen. Seit...
  • Fia und ihre Sorgen

    Fia und ihre Sorgen: Hallöchen liebe Community! Ich bzw Fia hat ein Problem. Sie ist eine kleine Hauskatze und gerade einmal 6 Monate alt. Seid einiger Zeit haben...
  • Bully (10) seit Samstag krank

    Bully (10) seit Samstag krank: Hallo zusammen, unser Bully ist seit dem 25.1. krank. Er kam nachmittags nach Hause, wollte abends nicht fressen. Hat dann auch erbrochen...
  • Husten und ratlos

    Husten und ratlos: Hallo liebe Forengemeinde, ich bin neu hier und hab mit meiner Lotti gleich mal riesen gesundheitliche Probleme. Sie ist seit Juli bei mir, da...
  • Top Unten