Guter Tipp gegen Kinnakne!

Diskutiere Guter Tipp gegen Kinnakne! im Krankheiten-Äußere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Pat hatte vor ein paar Wochen erzählt, dass sie die Kinnakne ihrer Katze mit Wasserstoffperoxyd wegbekommen hat und ich habe mich jetzt an diese...
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.562
Gefällt mir
1.765
Pat hatte vor ein paar Wochen erzählt, dass sie die Kinnakne ihrer Katze mit Wasserstoffperoxyd wegbekommen hat und ich habe mich jetzt an diese Therapie gewagt - und siehe da: innerhalb von knapp 4 Wochen waren Krusten und
verdunkeltes Fell am Kinn Vergangenheit, alles war abgeheilt!
Ich habe H2O2 noch nie an der Katze verwendet und möchte berichten, dass es vollkommen problemlos geht - es riecht nicht, brennt nicht, ist auf einem Wattetupfer wie Wasser anwendbar. Ich bin echt begeistert!
Vorher hatte ich ein Spezialpräparat vom TA, was die Katze nicht mochte und was auch nicht half - jetzt ist alles wieder in Ordnung und wir sind happy.
Deshalb meine dringende Empfehlung: bei Kinnakne immer einen Versuch mit Wasserstoffperoxyd wagen - und unbedingt auf die Konzentration achten.
Es darf nur 3 % iges verwendet werden, das gibt es in Apotheken oder bei a**** - die Drogeriemärkte haben nur höherprozentiges für Reinigungszwecke und das ist für diesen Zweck nicht geeignet!
 
Zuletzt bearbeitet:
19.04.2019
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Guter Tipp gegen Kinnakne! . Dort wird jeder fündig!
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.747
Gefällt mir
5.937
Das freut mich, das es bei euch auch geholfen hat!:prima:

Man sollte es dann auch zunächst täglich regelmäßig machen und darf dabei nicht vergessen, das die Kinnakne meist schon einige Zeit besteht und daher auch etwas Zeit braucht, um wieder ganz abzuheilen.
Also bitte nicht gleich nach einigen kurzen Versuchen wieder aufhören.

Bei unserem Flecki kommen manchmal bei irgendwelchem "Stress" wieder einzelne wenige dunkle Punkte durch, oder die Haut fängt unter dem weißen Fell an, etwas grau/dunkel durch zu schimmern …….. dann brauche ich nur ca. 2 Tage diese Stellen wieder damit abzureiben und die Akne kommt nicht erst zum großen Ausbruch.

Ich habe mal rückblickend versucht zu rekonstruieren, wann Flecki immer diese Akne-Schübe bekommen hat und was bei ihm "Stress" ausgelöst hat.
Dabei sind mir folgende Situationen aufgefallen: zum ersten mal hat er bei uns diese Akne bekommen, als sein Kumpel Moritz gestorben ist …… einige Tage später (oder waren es sogar 2 - 3 Wochen ????) fing es damit an.
Der nächste Akne Ausbruch kam dann 2 Monate nach Moritz Tod nach einer Zahnsanierung.
6 Monate nach dem Tod von Moritz haben wir dann Paulchen als neuen Kumpel für Flecki geholt ……..naja, das war Flecki ja zunächst gar nicht so recht ….. und er bekam wieder diese Akne.
Kurz vor Weihnachten 2018 bekam er seine letzten 10 Zähne gezogen (auch 3 Reißzähne) , danach bekam er direkt nach der OP eine rundherum total schwarze Schnute …… diesmal war es mehr die gesamte Haut und nur einige wenige schwarze Punkte, dafür war es aber auch besonders heftig.
Bei uns hat dann jedes mal diese Behandlung geholfen und alles war dann immer innerhalb weniger Tage wieder weg.
Außerdem habe ich beobachtet, das er immer dann, wenn er sein Futter "reduziert" bekam, damit sein Übergewicht in Grenzen bleibt (er wog 8 Kilo und wir haben es geschafft, das er innerhalb eines halben Jahres 500 Gramm abgenommen hat), die Tierärztin hat uns zunächst als "Zielgewicht" 7 Kilo geraten, damit er mit seinen geschätzten jetzt ca. 12 Jahren nicht andere Gesundheitsprobleme durch sein Gewicht bekommt.
Flecki ist ein ehemaliger "Streuner" und hat IMMER Hunger auch wenn in seinem Napf noch etwas drin ist (und er dann ja offensichtlich keinen Hunger mehr haben kann), hat er versucht bei den anderen das Futter zu klauen. Durch die Chip-Automaten kann er nun nicht mehr an das Futter der anderen, da versucht er es jetzt mit allem anderen was ihm freßbar erscheint …..ständig klirrt etwas bei uns in der Küche, weil Flecki auf jeden Küchentresen springt und alles nach Futter absucht.
Als er scheinbar frustiert war, das er nur noch an das Futter in seinem Napf dran kam, da bekam er wieder einige Akne-Punkte.

Das sind im Zusammenhang mit dieser Kinnakne die bei unserem Flecki beobachteten "Auslöser" für "Stress" …… und dieser Stress dann Auslöser für die Kinnakne bei ihm.
Ich weiß natürlich nicht, ob das auch medizinisch so ausgelegt werden kann …… jedenfalls waren solche Situationen immer im unmittelbaren Zusammenhang, wenn er bisher diese Akne bekam.
Bei manchen Situationen wäre mir ohne diese Akne oftmals nie die Idee gekommen, das es für eine Katze richtig als "Stress" empfunden wird.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.562
Gefällt mir
1.765
Einen Auslöser kann ich bei der Kinnakne von unserem Winnie nicht benennen, er hatte es ja seit einem Jahr durchgehend - nur dass ich es mit einem Gel vom TA vor fast einem Jahr versucht hatte und es hat nichts geholfen. Dann habe ich durch Deinen Tipp das Wasserstoffperoxyd probiert, mehrmals am Tag und er ließ es sich sogar gerne gefallen, hat es wohl als Streicheleinheit interpretiert und danach gab´s ja auch immer ein Leckerchen.
Und nun, wenige Wochen danach. ist es komplett weg und ich bin so froh über diesen Tipp, deshalb wollte ich ihn nochmal groß herausstellen, weil diese Kinnakne ja gar nicht so selten ist.
 

waldi

Registriert seit
18.11.2005
Beiträge
7.261
Gefällt mir
525
ich bekomme das Wasserstoffperoxid von meinem TA, schon für div. Wunden auf der Haut. Mit Kinnakne hatte ich jetzt mit den letzten Katzen nicht zu kämpfen, aber wenn doch werde ich diesen Tipp im Hinterkopf behalten. Dankeschön!
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.741
Gefällt mir
4.613
Nachdem das bei euch so gut hilft, werde ich mal schauen, ob ich hier H2O2 3% in der Apotheke auftreibe.
Motzi und Zwacki leider immer etwas unter Kinnakne - bei weißem Fell fällt es auch besonders auf.
Erst mal danke für den Tipp, Edda!
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.741
Gefällt mir
4.613
Meint ihr, 2,8% sind genug?
Leider gibt es hier kein 3%iges Wasserstoffperoxid, das mit 2,8% ist noch das hochprozentigste. Ich habe es heute mal gekauft und werde es auf jeden Fall probieren.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.747
Gefällt mir
5.937
Ich denke das sollte keinen großen Unterschied machen, probiere es einfach mal aus.
Vielleicht solltest du zunächst darauf achten, das du es täglich 2 - 3 mal machst ……. ich habe immer einen Watte-Pad damit getränkt und dann sanft mit kraulen verbunden über diese Stellen mit dem Pad gerieben.
Und bedenke, das was schon lange ist, bedarf auch einiger Zeit bis es wieder verschwindet. Wenn unser Flecki es jetzt mal wieder hat und ich behandele dann sofort damit, geht es auch meist in wenigen Tagen wieder weg.
Zu Anfang dauerte es schon länger, auch nach seiner letzten Zahn-OP, da sah es ganz schwarz um seine Schnute aus und ich hatte ihn die ersten Tage erstmal in Ruhe gelassen, oder nur mal gaaaanz sanft damit drüber gestrichen...… die müssen sich ja auch erst langsam dran gewöhnen, also gib nicht so schnell auf, wenn es nicht gleich wirkt.
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.741
Gefällt mir
4.613
Ähem....entfärbt das bei H2O2 bei euch auch das Fell ?

Eigentlich war es ja für die Kinnakne gedacht, aber ich habe es dann fürs andere Ende der Katze verwendet, weil sie dort ein paar kleine Pusteln hatte. Die sind auch sehr schnell verschwunden, aber....jetzt ist das dunkelgraue Fell dort hellbraun o_O
Ich dachte eigentlich, dass zum Haarebleichen eine höhere Konzentration notwendig ist.
 
Kabifra

Kabifra

Registriert seit
10.12.2013
Beiträge
2.030
Gefällt mir
85
Finja hatte Kinnakne durch einen Plastiknapf im Sure Feed Automaten. Die TA hat glaube ich auch mit Wasserstoffperoxid das Ganze erst mal gereinigt, zuhause war Finja dann leider diesbezüglich nicht mehr kooperativ. Aber als ich den Plastiknapf durch einen Edelstahlnapf austauscht (wird für den Futterautomaten auch angeboten, ist aber standardmäßig nicht drin), hat sich der Kinnakne-Spuk nach einiger Zeit von selber erledigt. Bei ihr war tatsächlich der Plastikkontakt der Auslöser.
 
Tinkerbell78

Tinkerbell78

Registriert seit
11.07.2005
Beiträge
2.057
Gefällt mir
14
Hier muss ich mich mal ranhängen. Wir haben das Problem leider auch gerade und den nächsten Tierarzt-Termin erst in 4 Wochen. Natürlich habe ich die Kinnakne erst einen Tag nach dem letzten TA-Besuch gesehen :roll:

Ich nehme da einfach 3%ige Wasserstoffperoxyd -Lösung? Und wie oft wende ich die an? 1x am Tag? Mehrmals?
Richtig "schlimm" ist es noch nicht. Ich habe es wohl früh genug gesehen. War aber auch einfach bei einem weißen Kinn.

Alle anderen Auslöser wie Plastiknäpfe, dreckige Näpfe oder Unsauberkeit schließe ich mal aus. Die Herrschaften bekommen 2x am Tag frische Keramiknäpfe vorgesetzt und er putzt sich eigentlich auch ausreichend. Auslöser könnte der Einzug seines kleinen, neuen Kumpels sein. Die beiden sind zwar mittlerweile unzertrennlich und ein absolutes Dreamteam, aber 1-2 Tage hatte mein Großer schon echt Angst vor dem Kleinen ( "Tapfer samma ned, aber fesch" )
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.747
Gefällt mir
5.937
War aber auch einfach bei einem weißen Kinn.
Das ist leider sehr oft bei weißem Fell, hat ja unser Flecki auch immer im weißen Fell, das ist einfach typisch.

Ich nehme da einfach 3%ige Wasserstoffperoxyd -Lösung? Und wie oft wende ich die an? 1x am Tag? Mehrmals?
Genau, einfach die 3 %ige Lösung.

Wenn es bei ihm akut ist, dann reibe ich das Fell (die entsprechenden Stellen) mit einem getränkten Watte-Pad 3 x täglich damit ab, so das es auch wirklich auf die Haut kommt ..... es brennt ja nicht und Flecki "erträgt" es , als ob ihm der "Bart gekrault" wird.
Sofern es besser wird, reduziere ich auf 2 x täglich, bis dann nur noch 1 x täglich.
Das kommt einfach immer mal wieder beim weißen Fell leicht durch, den Stress kann man auch nicht immer unbedingt nachvollziehen.
 
Tinkerbell78

Tinkerbell78

Registriert seit
11.07.2005
Beiträge
2.057
Gefällt mir
14
Vielen Dank. Dann werde ich mal die Lösung irgendwo auftreiben.
Das wird der Patient nicht toll finden, aber wenn es hilft, muss er da durch :?
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.741
Gefällt mir
4.613
Wenn es nur einige kleine Stellen sind, geht das Auftragen am besten mit einem Wattestäbchen direkt auf die Akne-Punkte. Das empfinden viele Katzen auch weniger unangenehm als ein größeres Wattepad. Viel Erfolg!
 
Tinkerbell78

Tinkerbell78

Registriert seit
11.07.2005
Beiträge
2.057
Gefällt mir
14
Danke.
Wird schon werden. Er ist zum Glück ein großer Teddybär und verwandelt sich nicht gleich in ein um sich beißendes Monster, wenn er etwas nicht möchte. Da hatte ich schon andere Kandidaten, die dann beim Tierarzt auch bei jeder größeren Untersuchung sediert werden mussten. Das war echt nicht schön. Dagegen ist das jetzt alles Gejammer auf hohem Niveau :lol:
 
Tinkerbell78

Tinkerbell78

Registriert seit
11.07.2005
Beiträge
2.057
Gefällt mir
14
Ich behandle ihn jetzt seit 3 Tagen mit dem Zeug und ich bilde mir ein, dass es schon ein bisschen besser ist.

Wie lang hat es denn bei euch gedauert, bis die ersten Erfolge zu sehen waren?
 
Brummi

Brummi

Registriert seit
12.08.2012
Beiträge
10.252
Gefällt mir
8.092
Dauert schon ein paar Tage, aber es hilft 100%. ::w
 
Markus S

Markus S

Registriert seit
10.11.2019
Beiträge
747
Gefällt mir
407
Danke für die Empfehlung. Man weiß ja nie, ob unsere beiden irgendwann davon betroffen sein könnten.
 
Tinkerbell78

Tinkerbell78

Registriert seit
11.07.2005
Beiträge
2.057
Gefällt mir
14
Kurzes Update. Das Wasserstoffperoxyd hat die Akne-Lage verbessert, aber nicht vollständig bekämpft. Zwischenzeitlich war ich (wegen was anderem ) auch bei Tierarzt und der hat mir zu einem anderen Mittel geraten.
Ich nehme jetzt Octenisept (auch frei verkäuflich und nicht allzu teuer) und desinfiziere damit. Der Vorteil dabei ist, dass es nicht brennt.
 
Thema:

Guter Tipp gegen Kinnakne!

Guter Tipp gegen Kinnakne! - Ähnliche Themen

  • Angst um mein Tigerbaby...übersteht er das We gut?

    Angst um mein Tigerbaby...übersteht er das We gut?: Hallöchen, ich denke, dieser Beitrag wird was längeres, aber ich muss das los werden. Seit letzter Woche hat mein Kater Tiger eine Art "Kruste" am...
  • guter neurologe im Raum PLZ 7 (5)?

    guter neurologe im Raum PLZ 7 (5)?: Hallo alle, weiß mir jemand einen Neurologen im o.g. PLZ-Raum? Lg Waldi
  • gutes Heilfleisch, schlechtes Heilfleisch?

    gutes Heilfleisch, schlechtes Heilfleisch?: hallo, bei uns Menschen wird ja immer gesagt, der eine hat gutes Heilfleisch, der andere eher schlechtes......... kann man das auch von Katzis...
  • Hilfe- kennt jemand einen guten Tierarzt Spezialist Dermatologie in Köln (NRW)?

    Hilfe- kennt jemand einen guten Tierarzt Spezialist Dermatologie in Köln (NRW)?: Hallo !::w Kennt hier vielleicht jemand einen guten Tierarzt der sich auf Hautkrankheiten spezialisiert hat in Raum Köln (NRW) ?8O Unsere...
  • Bitte um Tipp bei Juckreiz

    Bitte um Tipp bei Juckreiz: Hallo liebe Katzenbesitzer, ich hoffe, dass mir hier jemand einen Tipp geben kann. Mein kleiner Kater August hat glaub EG, (Hinterläufe und...
  • Ähnliche Themen
  • Angst um mein Tigerbaby...übersteht er das We gut?

    Angst um mein Tigerbaby...übersteht er das We gut?: Hallöchen, ich denke, dieser Beitrag wird was längeres, aber ich muss das los werden. Seit letzter Woche hat mein Kater Tiger eine Art "Kruste" am...
  • guter neurologe im Raum PLZ 7 (5)?

    guter neurologe im Raum PLZ 7 (5)?: Hallo alle, weiß mir jemand einen Neurologen im o.g. PLZ-Raum? Lg Waldi
  • gutes Heilfleisch, schlechtes Heilfleisch?

    gutes Heilfleisch, schlechtes Heilfleisch?: hallo, bei uns Menschen wird ja immer gesagt, der eine hat gutes Heilfleisch, der andere eher schlechtes......... kann man das auch von Katzis...
  • Hilfe- kennt jemand einen guten Tierarzt Spezialist Dermatologie in Köln (NRW)?

    Hilfe- kennt jemand einen guten Tierarzt Spezialist Dermatologie in Köln (NRW)?: Hallo !::w Kennt hier vielleicht jemand einen guten Tierarzt der sich auf Hautkrankheiten spezialisiert hat in Raum Köln (NRW) ?8O Unsere...
  • Bitte um Tipp bei Juckreiz

    Bitte um Tipp bei Juckreiz: Hallo liebe Katzenbesitzer, ich hoffe, dass mir hier jemand einen Tipp geben kann. Mein kleiner Kater August hat glaub EG, (Hinterläufe und...
  • Schlagworte

    https://www.netzkatzen.de/threads/guter-tipp-gegen-kinnakne.172745/

    ,

    https://www.netzkatzen.de/threads/guter-tipp-gegen-kinnakne.172745/#js-post-2974907

    Top Unten