Lilly
- Registriert seit
- 28.12.2002
- Beiträge
- 1.782
- Gefällt mir
- 0
Hallo zusammen,
wir haben von unseren drei Katzen ein großes Blutbild erstellen lassen, zwei Ergebnisse liegen vor, die dritte Katze mußte heute leicht narkotisiert dran glauben...
Unsere TÄ arbeiten momentan mit Vet-Med in Ludwigsburg zusammen, die Blutprobe wird am nächsten Morgen abgeholt. Die Werte werden im Laufe des Tages per Fax zugeschickt, also schnell. Allerdings gab es hier schon mal bei der Katze eines anderen Mitglieds utopische Werte aus diesem Labor.
Interessant und empfehlenswert für Euch alle ist ein großes Blutbild Eurer Katze unbedingt.
Wir haben
z.B. an den Harnstoffwerten ablesen können, daß unsere Billie, die nur TroFu frißt (Felidae), an der obersten Grenze liegt. Harnstoffwerte sollten zwischen 10 -33 liegen, bei Billie liegt dieser Wert genau bei 33, also Obergrenze, kurz, bevor es kritisch werden könnte. Sita, die auch Weichfleisch futtert, hat einen Harnstoffwert von 24. Sie nimmt durch das Futter mehr Flüssigkeit auf. Wir haben hier zwar mehrere Trinknäpfe in der Wohnung verteilt stehen, aber anscheinend trinkt Billie als reine TroFu-Futterin nicht genug.
Auch die Anzahl der Leukozyten ist bei beiden Katzen zu niedrig, beim Blutbild der dritten Katze können wir dann morgen eine Ursachenforschung beginnen, das muß (hoffentlich) noch nichts schlimmes bedeuten. Laut TA läßt das auf eine überwundene Infektion zurückschließen.
Das wollte ich Euch nur mal mitteilen. Dieses große Blutbild hat in der Laborauswertung ca. 25 Euro gekostet plus Blutabnahme und Aufbereitung. Jetzt wissen wir über das Blutbild aber schon ganz sicher, daß wir unsere kleine Billie mehr mit Weichfleisch füttern müssen, denn sonst besteht schließlich die Gefahr, daß sie dehydriert, also nicht genug Flüssigkeit bekommt.
Wie das mit der Futterumstellung bei einer reinen TroFu-Fresserin funktionieren soll, weiß ich allerdings auch noch nicht. Aber das muß sein, und ohne diese Untersuchung würde ich heute noch beschwören, daß Billie genug trinkt. Hiermit nochmal ein Dankeschön an Muffin und Simone, die mir mit Tipps schon geholfen haben.
Das war nur ein Beispiel aus unserm Katzenhaushalt, wir werden dieses Blutbild jährlich machen lassen, denn nur so können wir auch vorbeugend agieren.
Liebe Grüße,
Iris
wir haben von unseren drei Katzen ein großes Blutbild erstellen lassen, zwei Ergebnisse liegen vor, die dritte Katze mußte heute leicht narkotisiert dran glauben...
Unsere TÄ arbeiten momentan mit Vet-Med in Ludwigsburg zusammen, die Blutprobe wird am nächsten Morgen abgeholt. Die Werte werden im Laufe des Tages per Fax zugeschickt, also schnell. Allerdings gab es hier schon mal bei der Katze eines anderen Mitglieds utopische Werte aus diesem Labor.
Interessant und empfehlenswert für Euch alle ist ein großes Blutbild Eurer Katze unbedingt.
Wir haben
Auch die Anzahl der Leukozyten ist bei beiden Katzen zu niedrig, beim Blutbild der dritten Katze können wir dann morgen eine Ursachenforschung beginnen, das muß (hoffentlich) noch nichts schlimmes bedeuten. Laut TA läßt das auf eine überwundene Infektion zurückschließen.
Das wollte ich Euch nur mal mitteilen. Dieses große Blutbild hat in der Laborauswertung ca. 25 Euro gekostet plus Blutabnahme und Aufbereitung. Jetzt wissen wir über das Blutbild aber schon ganz sicher, daß wir unsere kleine Billie mehr mit Weichfleisch füttern müssen, denn sonst besteht schließlich die Gefahr, daß sie dehydriert, also nicht genug Flüssigkeit bekommt.
Wie das mit der Futterumstellung bei einer reinen TroFu-Fresserin funktionieren soll, weiß ich allerdings auch noch nicht. Aber das muß sein, und ohne diese Untersuchung würde ich heute noch beschwören, daß Billie genug trinkt. Hiermit nochmal ein Dankeschön an Muffin und Simone, die mir mit Tipps schon geholfen haben.
Das war nur ein Beispiel aus unserm Katzenhaushalt, wir werden dieses Blutbild jährlich machen lassen, denn nur so können wir auch vorbeugend agieren.
Liebe Grüße,
Iris