Große Würfe

Diskutiere Große Würfe im Katzenzucht Forum im Bereich Katzenaufzucht und Zucht; Gestern hat jemand einen Thread eröffnet für eine Abessinierkatze, die die Geburt ihrer neun! Jungen nicht überlebt hat...

eilan

Registriert seit
01.03.2005
Beiträge
1.461
Gefällt mir
0
Gestern hat jemand einen Thread eröffnet für eine Abessinierkatze, die die Geburt ihrer neun! Jungen nicht überlebt hat. https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=81228

Vor einiger
Zeit habe ich selbst eine Burmakatzenzucht entdeckt, die auf ihrer Regenbogenseite zwei Zuchtkatzen betrauert hat, die beide bei der Geburt von solchen großen Würfen gestorben sind.

Wovon ist die Wurfgröße abhängig? Ist das einfach nur Schicksal? Oder gibt es Linien/Rassen, bei denen viele große Würfe vorkommen? Lässt sich das nicht verhindern? Wird vielleicht manchmal mit solchen Linien gepokert, denn wenn alle überleben, ...?
 
17.11.2006
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Große Würfe . Dort wird jeder fündig!

ironies

Registriert seit
31.03.2006
Beiträge
4.745
Gefällt mir
1
Wovon ist die Wurfgröße abhängig? Ist das einfach nur Schicksal? Oder gibt es Linien/Rassen, bei denen viele große Würfe vorkommen? Lässt sich das nicht verhindern? Wird vielleicht manchmal mit solchen Linien gepokert, denn wenn alle überleben, ...?
Im Prinzip kannst du keiner Miez ansehen ob sie nun viele oder wenig Junge zur Welt bringt. Egal wie alt, egal welche Rasse, egal der wievielte Wurf es ist. Man kann meines Wissens nach mitunter Rückschlüsse ziehen, wenn man sich die Linie betrachtet, das klappt aber nicht zuverlässig!

Maja, eine Perser, hat in ihrem ersten (und einzigen Wurf) fünf Kitten zur Welt gebracht. Die landläufige Meinung dazu: Perser haben immer nur 1-3 Kitten. Beim ersten Wurf sind es selten mehr als 2 Kitten. Kurzum SCHWACHSINN. Ich habe im Tierheim selbst noch nicht ausgewachsene Katzenmütter betreut, die acht-elf Junge zur Welt brachten. Da gibt es leider keine Faustregel.

Ich persönlich finde beides schlimm. Zu große und zu kleine Würfe. Ersteres weil es zu anstrengend -bis nicht zu schaffen- für die Mama ist, letzteres weil es für eine kranke Linie sprechen kann (ein Fall HCM), besonders wenn auch Tot-/Frühgeburten vorkommen.

LG Mandy
 

Alrusa

Registriert seit
05.04.2005
Beiträge
1.746
Gefällt mir
0
Mein Kater Ali stammt auch aus einem Wurf mit 9 Kitten, eins davon hat nicht überlebt. Da dies eine einmalige Verpaarung war und beide Elterntiere nach diesem Wurf kastriert wurden, wird man wohl nie erfahren, ob ein weiterer Wurf ebenfalls so groß gewesen wäre.
 

cockatiel

Registriert seit
01.08.2004
Beiträge
1.494
Gefällt mir
1
Hej!

Die Uroma meiner Sinua hatte auch immer große Würfe.
Es fing an mit zweimal sechs, einmal sieben, denn zehn lebende, die alle durchgekommen sind. Bei ihrem letzten Wurf waren es dann sieben, von denen einer gestorben ist. Aber sie hatte eindeutig immer große Würfe, von daher würde ich tippen, dass es auch irgendwie mit Linien zusammenhängen kann.

Lieben Gruß, Angelika
 

Teufeline

Registriert seit
17.06.2003
Beiträge
3.690
Gefällt mir
1
Hallochen,


Eine Katze hat 8 Zitzen, normal sind unabhängig davon, der wievielte Wurf einer Katze es ist, 2-8 Babies. Eine Katze, die grosse Würfe allein auf die Welt bekommt, da würde ich überlegen. Aber sollte ien so grosser Wurf einen Kaiserschnitt nach sich ziehen, ich würde die Katze sofort beim Kaiserschnitt kastrieren lassen. Man spielt wirklich mit dem Leben seiner Katze, und das ist keine normale Wurfstärke!!! Ich habe selbst eine Katze aus einem 9-er Wurf. Zum Glück bekommt sie normale Würfe (5 Babies)
Hier mal die grössten gemeldeten Wurfstärken 8O8O8O


LG, Kordula
 

russian

Gast
Wovon ist die Wurfgröße abhängig? Ist das einfach nur Schicksal? Oder gibt es Linien/Rassen, bei denen viele große Würfe vorkommen? Lässt sich das nicht verhindern? Wird vielleicht manchmal mit solchen Linien gepokert, denn wenn alle überleben, ...?
Eilan, nicht Rassen gibt es, die so große Würfe haben, aber Linien kann es geben.
Die Veranlagung zu großen Würfen kann sich in der weiblichen Linie vererben, darauf sollte man bei der Wahl einer Zuchtkatze achten.
Ich kann mir nicht denken, das ein guter Züchter gewollt mit großen Würfen pokert, zuviel Babys sind immer ein Risiko, nicht nur für die Mutter.
Bei zu vielen Babys kann es Untergewichte geben, bei zu wenigen Geburtskomplikationen weil sie zu groß sind, frage einen guten Züchter und er wird Dir sagen 3-4 Babys wären sein Wunsch, weil dann für Babys und Mutter das geringste Risiko zu fürchten ist.
 

ironies

Registriert seit
31.03.2006
Beiträge
4.745
Gefällt mir
1
Eine Katze hat 8 Zitzen, normal sind unabhängig davon, der wievielte Wurf einer Katze es ist, 2-8 Babies.
::bg ::bg ::bg

Bist du dir da absolut sicher :lol:. Das allwissende Internet meint dazu:

Eine Katze, die zum ersten Mal wirft, gebärt meistens 2-3 Kätzchen. Ist eine trächtige Katze noch sehr jung und fühlt sich von ihrer bevorstehenden Mutterrolle überfordert, geschieht es nicht selten, dass sie an ihrem Nachwuchs überhaupt kein Interesse hat. Gebärt sie in der freien Natur, lässt sie ihre Kätzchen links liegen und macht sich davon; der Nachwuchs stirbt in Folge. Bei späteren Geburten erhöht sich die Zahl der Kätzchen auf bis zu 7. Da die Katze nur über 6 Zitzen verfügt, stirbt das Schwächste von allen üblicherweise, da es sich keinen Platz an einer der Zitzen „ergattern“ kann.
http://www.lexikon-des-wissens.de/Hauskatze

:lol: :lol: :lol:

Heftig ist, schaut mal wie oft dieser Schwachsinn auch noch kopiert wird: http://www.google.de/search?q="Da+die+Katze+nur+über+6+Zitzen+verfügt"&num=100&hl=de&lr=&filter=0 Mir ist das letztens schon auf einer Katzenportalseite aufgefallen, den Link finde ich leider nicht mehr ::?.

*duck und wech*

LG Mandy
 

Arborea

Gast
So riesen Würfe sind ja der Wahnsinn. Die arme Abby, die kürzlich gestorben ist, aber auch hier :
Spur (aged 9 months, went permanently blind after giving birth)
:cry:
Von solchen "Nebenerscheinungen" wusste ich garn nichts::?.
Arme Fellbündelchen:(.
Gibt es eigentlich auch "Ausreißer", ich meine Katzen, deren Vorfahren immer Normale Würfe hatten, die aber selbst so Riesenwürfe gebären? Kann man das irgendwie abschätzen? In wie weit spielen die Gene des Vaters eine Rolle bei der Wurfgröße?
 

cockatiel

Registriert seit
01.08.2004
Beiträge
1.494
Gefällt mir
1
In wie weit spielen die Gene des Vaters eine Rolle bei der Wurfgröße?
Hmmm.... Dazu hab ich gestern nur noch erfahren, dass Sinuas Uroma selber aus einem 5er oder 6er Wurf ist und der Vater des 10er Wurfs kommt aus einem 8er Wurf. Bei dreien der Würfe war der insgesamt der Vater. Ob das aber zusammenhängt???

Ab wievielen Kitten spricht man eigentlich von einem großen Wurf? Bei den Norwegern sehe ich oft zwischen 5 und 7 Kitten...
 

russian

Gast
Gibt es eigentlich auch "Ausreißer", ich meine Katzen, deren Vorfahren immer Normale Würfe hatten, die aber selbst so Riesenwürfe gebären? Kann man das irgendwie abschätzen? In wie weit spielen die Gene des Vaters eine Rolle bei der Wurfgröße?
Es gibt solcher Ausreisser Arborea, die Mutter meiner Ninchen stammt aus einem Wurf mit 14 Kitten, von denen 11 überlebten. Und in der Linie gab es keine übergroßen Würfe, es hat sich auch nie wiederholt.
Das die Gene des Vaters eine Rolle spielen glaube ich nicht, die Wurfgröße wird bestimmt durch die Anzahl der Eier, die befruchtet werden können, und das liegt nur an der Mutterkatze.
 

Teufeline

Registriert seit
17.06.2003
Beiträge
3.690
Gefällt mir
1
Hallo Angelika,

Hmmm.... Dazu hab ich gestern nur noch erfahren, dass Sinuas Uroma selber aus einem 5er oder 6er Wurf ist und der Vater des 10er Wurfs kommt aus einem 8er Wurf. Bei dreien der Würfe war der insgesamt der Vater. Ob das aber zusammenhängt???

Ab wievielen Kitten spricht man eigentlich von einem großen Wurf? Bei den Norwegern sehe ich oft zwischen 5 und 7 Kitten...
5-7 Kitten ist durchaus normal für die grossen Waldkatzen. Es geht bedingt auch nach Grösse (nicht immer). Im Durchschnitt kleinere Rassen wie Abys oder halt meine liegen bei 4-6 Babies.
Der Vater von Kitten hat kaum einen Einfluss auf die Wurfstärke, er stellt wirklich nur das Sperma. Die Wurfstärke ist von der Mutter abhängig, wie viele befruchtete Eizellen sich einnisten. Bei zu grossen oder zu kleinen Würfen stimmt häufig mit dem Hormonhaushalt der Kätzin etwas nicht. Bei Einzelbabies sind es Häufig Zysten oder Verwachsungen, bei grossen Würfen müsste ich noch mal nachschlagen, wie das Zeug heisst. Wobei es aber durchaus ok ist, wenn eine grosse Katze auch grosse Würfe hat....


LG, Kordula
 

Arborea

Gast
Hallo, danke für die Antwort.
Nur mal so eine Idee: Katzen haben doch erst dann ihren Eisprung, wenn sie gedeckt werden, oder? Lässt man die Miez auch in der Zucht mehrfach vom selben Kater decken, wie es draußen ja normal wär, oder lässt man die 2 nur für einen Deckakt zusammen?
Vielleicht hängt es ja auch damit zusammen ?::? Dann wäre der Kater ja schon (wenn auch indirekt) mitbeteiligt an der Wurfgröße.
 

Teufeline

Registriert seit
17.06.2003
Beiträge
3.690
Gefällt mir
1
Hallochen,

Hallo, danke für die Antwort.
Nur mal so eine Idee: Katzen haben doch erst dann ihren Eisprung, wenn sie gedeckt werden, oder? Lässt man die Miez auch in der Zucht mehrfach vom selben Kater decken, wie es draußen ja normal wär, oder lässt man die 2 nur für einen Deckakt zusammen?
Vielleicht hängt es ja auch damit zusammen ?::? Dann wäre der Kater ja schon (wenn auch indirekt) mitbeteiligt an der Wurfgröße.
Auch in der Zucht lässt man Kater und Katze mehrere Tage zusammen. Wie oft sich die beiden paaren ist unterschiedlich und liegt auch an der Attraktivität der Dame für den Kater zusammen::bg Mein Fritz konnte Amira gar nicht leiden. Trotzdem hat er sie ein einziges Mal gedeckt. Er bekam danach derart eine gebraten, dass es ihm sicherer erschien, es nicht noch mal zu versuchen. Das Ergebnis waren vier Babies.
Unser Dino war so ins Schäfchen verliebt (beruhte auf Gegenseitigkeit), dass man ihn mehrere Tage von der Katze gar nicht mehr herunterbekam (bei 22 habe ich aufgehört zu zählen) Auch Schäfchen hatte vier Babies. Das ist es also auch nicht, denn es werden nicht bei jedem Deckakt neue Eier freigesetzt (dann wären Katzen ausgestorben)
Und ich denke auch, dass der Kater von allein von der Katze ablässt, wenn er weiss, dass er Erfolg hatte. Das war hier ganz komisch als Fritz Damenbesuch hatte: die Katze war immer noch so rollig, dass sie nicht stehen konnte. Er hat sie abgeschnüffelt und ihr die Ohren geputzt. Andere Interessen waren nicht mehr vorhanden (waren dann drei Babies)


LG, Kordula
 

Arborea

Gast
Mmmmh, hast Recht,daran kann es ja dann auch nicht liegen::?, also gibt es eigentlich nichts, um solche Riesenwürfe zuverlässig zu vermeiden, da es ja auch wieder Ausreißer gibt, die trotz Linie mit normalen Würfen, einen oder mehrere Große Würfe haben.
Wie handhabt ihr das denn als Züchter? Man will ja kein Risiko eingehen für Mutter und Kitten... Wie reagiert ihr, wenn beim Ultraschall klar wird, dass es mehr als 8 Kitten sein werden?
 
Boschy/Antonio

Boschy/Antonio

Registriert seit
11.04.2004
Beiträge
604
Gefällt mir
3
Hallo,
da bin ich ja froh dass ich mit meinen Birmchen keine solch großen Würfe zu befürchten habe :-). Bei den Birmas ist es ja genau andres rum, die Würfe sind oft (zu) klein (durchschnittlich 3 Kitten). Ist aber auch nicht ganz klar warum das so ist.

LG
Boschy
 

Teufeline

Registriert seit
17.06.2003
Beiträge
3.690
Gefällt mir
1
Hallochen,

Mmmmh, hast Recht,daran kann es ja dann auch nicht liegen::?, also gibt es eigentlich nichts, um solche Riesenwürfe zuverlässig zu vermeiden, da es ja auch wieder Ausreißer gibt, die trotz Linie mit normalen Würfen, einen oder mehrere Große Würfe haben.
Wie handhabt ihr das denn als Züchter? Man will ja kein Risiko eingehen für Mutter und Kitten... Wie reagiert ihr, wenn beim Ultraschall klar wird, dass es mehr als 8 Kitten sein werden?
Es gibt nichts, solch grosse Würfe zu verhindern. Eine Mutterkatze, die über die normalen Masse dick und rund wird, würde ich regelmässig untersuchen lassen und auch einen Notfalltermin mit Rufbereitschaft für einen Kaiserschnitt machen. Das ganze würde ich auch bei einer Katze mit einzelbaby oder Zweierwurf machen.
Und um ganz ehrlich zu sein: einer Katze, der ich dann während einer Trächtigkeit den Wurf aus irgendeinem Grund nicht zumuten kann, weil die Gesundheit und/oder Leben der Mutter auf dem Spiel steht, diese Katze würde ich sofort kastrieren lassen. Die Mutterkatze geht vor! Sie konnte ja nichts für irgendwelche hochfliegenden Züchterträume, aber ihr Leben und Wohl steht über dem noch nicht geborener Kitten!

Eine Freundin hatte es mal mit einer Katze:
1. Wurf 6 Kitten
2. Wurf 7 Kitten
3. Wurf 9 Kitten, davon zwei tot geboren.

Die Katze wurde kastriert. Und ich kann verstehen, dass ein Züchter da kalte Füsse bekommt8O


@Boschy: schon mal über zu enge Verpaarungen nachgedacht? Daran könnte es liegen, dass die Wurfstärke relativ klein ist. In den 80-iger und 90-iger Jahren war meine Rasse mit sehr geringer Wurfstärke und sehr kleinen lebensschwachen Babies geplagt:cry: Jetzt machen wir Outcrossverpaarungen und daraus wird zurückverpaart: Durchschnitt sind wirklich 5 Babies:wink:

LG, Kordula
 
Boschy/Antonio

Boschy/Antonio

Registriert seit
11.04.2004
Beiträge
604
Gefällt mir
3
@Boschy: schon mal über zu enge Verpaarungen nachgedacht? Daran könnte es liegen, dass die Wurfstärke relativ klein ist. In den 80-iger und 90-iger Jahren war meine Rasse mit sehr geringer Wurfstärke und sehr kleinen lebensschwachen Babies geplagt:cry: Jetzt machen wir Outcrossverpaarungen und daraus wird zurückverpaart: Durchschnitt sind wirklich 5 Babies:wink:
Hi Cordula,
ja, das ist die einzige Erklärung die es dafür gibt. Aber auch Outcrossverpaarungen bringen (momentan) meistens keine grösseren Würfe bei den Birmas. Klar gibt es immer wieder auch bei den Birmas Ausnahmekätzinen die 6- oder sogar 7-er Würfe haben, aber das ist extrem selten. Bei vielen Zuchten sind es wirklich immer 3 - 2 - 3 - 3 usw...
Wir haben gerade einen 4er Wurf und ich bin ganz stolz drauf ;-)

Liebe Grüße
Boschy
 

Arborea

Gast
Hallo::w,
könntet ihr mich bitte aufklären: was sind denn outcross-Verpaarungen? Solche mit anderen Rassen?
Danke::w
 

GBBKH

Registriert seit
23.01.2006
Beiträge
399
Gefällt mir
0
Hallo::w,
könntet ihr mich bitte aufklären: was sind denn outcross-Verpaarungen? Solche mit anderen Rassen?
Danke::w
Hallo,

ja, zB. hat die Züchterin die erstmals über Persereinkreuzung chocolate und lilac in die BKH gebracht hat, später noch Somali eingekreuzt, damit das ticked tabby der Somali die starke Streifengeisterzeichnung bei nicht Nicht-Tabby unterdrücken sollte.

Gruß

Guido
 
Thema:

Große Würfe

Große Würfe - Ähnliche Themen

  • wie groß sind eure MC Jungkater???

    wie groß sind eure MC Jungkater???: Hallo! Unser Emilio ist jetzt 6 Mo. alt u. wiegt 4,5 kg!:wink: Wie groß sind Eure Maine Coon Jungkater??? Hab keinen Vergleich, deshalb die...
  • Unsere Familie wird immer größer :-)

    Unsere Familie wird immer größer :-): Hallo, ich hab jetzt ein neues Thema aufgemacht und will die trauer der letzten 2 Tage hinter uns lassen :cry: Also schreibt hier schön...
  • Wie groß kann meine Katze werden??

    Wie groß kann meine Katze werden??: hi kann mir jem sagen, wie groß ungef. eine perserkatze werden kann und wie schwer?? habe zur zeit eine 4 mon alte perser und find, dass sie...
  • Wie groß werden Türkisch Angora

    Wie groß werden Türkisch Angora: Hallo zusammen, meine Bekannte hat Kontakt zu einer Züchterin von Türkisch Angora in der Türkei und hat mich gefragt, ob sie mir eine mitbringen...
  • Wie groß sollte BKH Kätzchen jetzt sein????

    Wie groß sollte BKH Kätzchen jetzt sein????: Hallo Ihr Lieben, wie groß sollte (Eurer Meinung nach) in etwa ein 1 Jahr und 2 1/2 Monate altes Kätzchen sein, welches kastriert wurde mit 9...
  • Ähnliche Themen
  • wie groß sind eure MC Jungkater???

    wie groß sind eure MC Jungkater???: Hallo! Unser Emilio ist jetzt 6 Mo. alt u. wiegt 4,5 kg!:wink: Wie groß sind Eure Maine Coon Jungkater??? Hab keinen Vergleich, deshalb die...
  • Unsere Familie wird immer größer :-)

    Unsere Familie wird immer größer :-): Hallo, ich hab jetzt ein neues Thema aufgemacht und will die trauer der letzten 2 Tage hinter uns lassen :cry: Also schreibt hier schön...
  • Wie groß kann meine Katze werden??

    Wie groß kann meine Katze werden??: hi kann mir jem sagen, wie groß ungef. eine perserkatze werden kann und wie schwer?? habe zur zeit eine 4 mon alte perser und find, dass sie...
  • Wie groß werden Türkisch Angora

    Wie groß werden Türkisch Angora: Hallo zusammen, meine Bekannte hat Kontakt zu einer Züchterin von Türkisch Angora in der Türkei und hat mich gefragt, ob sie mir eine mitbringen...
  • Wie groß sollte BKH Kätzchen jetzt sein????

    Wie groß sollte BKH Kätzchen jetzt sein????: Hallo Ihr Lieben, wie groß sollte (Eurer Meinung nach) in etwa ein 1 Jahr und 2 1/2 Monate altes Kätzchen sein, welches kastriert wurde mit 9...
  • Schlagworte

    https://www.netzkatzen.de/threads/grosse-wuerfe.81407/

    ,

    wie viele kitten überleben pro wurf

    ,

    grosster wurf einer katze

    ,
    grösster katzenwurf der welt
    , wurfstärke bei katzen, , , perser katze wurfgröße, perserkatzen haben große würfe, größter katzenwurf, wurf der katze, wurfgröße einer katze vom alter abhängig ?, grösster wurf bei katzen, großer katzenwurf, wurfgrösse bkh
    Top Unten