Große Aufregung!

Diskutiere Große Aufregung! im Tierarzt Forum im Bereich Katzenkrankheiten; firstHallo! Anlässlich unseres gestrigen TA-Besuches wollte ich mal anfragen, wie viel Aufregung bei Katzen „normal“ ist. Der Kater hatte...

Nadine86

Registriert seit
09.05.2010
Beiträge
306
Gefällt mir
0
Hallo!

Anlässlich unseres gestrigen TA-Besuches wollte ich mal anfragen, wie viel Aufregung bei Katzen „normal“ ist.

Der Kater hatte schon sehr viele TA-Besuche inkl. langer Autofahrt und OP hinter sich. Damals war er relativ „ruhig“. Man hat ihm angemerkt, dass er nervös war, aber es hielt sich in Grenzen. Seit diesem Jahr hechelt er aber wie verrückt, sobald er im Körbchen im Auto sitzt.

Auch seine Schwester mag TA-Besuche überhaupt nicht und hechelt wie wild auf de r Autofahrt und bei der TÄ.

Erst wenn wir wieder zu Hause sind, normalisiert sich das alles. Dann wird erstmal gewaltig geschimpft und sie verkriechen sich.

Die Rescue-Tropfen für Tiere habe ich ihnen jedes Mal vor TA-Besuchen verabreicht. Aber die wollen nicht so ganz helfen.

Wie viel Aufregung ist also „normal“? Ich habe immer richtig Angst, wenn sie so viel hecheln.

LG
Nadine
 
08.11.2011
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Große Aufregung! . Dort wird jeder fündig!

betti

Registriert seit
16.05.2006
Beiträge
992
Gefällt mir
1
Das Hecheln vor Aufregung kenne ich auch. Als ich Ginny aus dem TH holte, dachte ich, sie kollabiert mir auf der Heimfahrt 8O. Auch beim TA hat sie das schon gemacht.
Noah ist auch aufgeregt, aber er maunzt dann im Auto und Wartezimmer wie ein Verrückter. Das ist im Laufe des letzten Jahres auch mehr geworden, am Anfang war er leiser :wink:.
Natürlich lernen unsere Süßen auch dazu: Autofahrt = TA, und jede weitere derartige Erfahrung vertieft dann sicher auch die Angst.
Ich denk also schon, dass das bei sehr sensiblen oder scheuen Tieren normal ist.
 

Jubo

Registriert seit
11.07.2008
Beiträge
1.644
Gefällt mir
0
Natürlich lernen unsere Süßen auch dazu: Autofahrt = TA, und jede weitere derartige Erfahrung vertieft dann sicher auch die Angst.
Ich denk also schon, dass das bei sehr sensiblen oder scheuen Tieren normal ist.
Das kann ich nur bestätigen. Autofahrt bedeutet für Bolle nix Gutes. Sobald er das Auto meiner Eltern hört, verschwindet er in der Versenkung, weil er denkt, daß es wieder los geht. Er erkennt es am Motorengeräusch.

Einmal mußte ich eine längere Fahrt zum Augen-TA mit ihm machen. Ca. 100 km eine Fahrt. Nach 2/3 der Strecke fing er an, leicht zu hecheln. Das kannte ich bis dato gar nicht von ihm und geriet doch leicht in Panik. Mein Vater mußte erst mal den nächsten Rastplatz ansteuern, damit ich nachsehen konnte. Es war aber lediglich seine Aufregung. Danach ist das GsD nicht wieder passiert. Unser TA ist hier vor Ort. Das packt Bolle gut.

Gruß
Jubo
 

UnknownObject

Registriert seit
20.06.2007
Beiträge
167
Gefällt mir
0
Meinen Tiger hatte ich bisher nur 2-3 mal beim Ta und jedes Mal lässt er frei laufen (Urin) und stinkt natürlich wien Iltis. Mir ist das immer peinlich, wenn ich dann so nen Stinker aus dem Korb nehmen muss. :roll:

Ich habe keine Ahnung wo diese Angst herkommt. Mittlerweile denk ich schon daran, Windeln zu kaufen.
 

Nadine86

Registriert seit
09.05.2010
Beiträge
306
Gefällt mir
0
Damals als er operiert wurde, musste wir 3x in die Tierklinik fahren. Das waren einfach 80 km und mindestens eine Stunde im Auto. Davor und danach standen noch etliche TA-Besuche an. Da fehlte ihm gar nichts. Nur eine bisschen schnellere Atmung. Kein Hecheln, nichts.

Eigentlich müsste die Angst damals schon von mal zu mal größer geworden sein. Damals wurde es aber von Fahrt zu Fahrt besser.

Jetzt denke ich auch immer, er kollabiert und ich versuche einigermaßen ruhig zu bleiben, da er das ja auch noch spüren würde, wenn ich nervös wäre…
 
weirdo

weirdo

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
2.589
Gefällt mir
12
Hecheln... Würden das meine beiden mal tun...! Goethe speichelt vor Aufregung und Schiller weint, als ginge es auf direktem Weg in die Hölle, kaum sind wir im Auto. ::?:roll:
 

Juni

Registriert seit
07.06.2006
Beiträge
2.134
Gefällt mir
0
Mein letzter TA war gut 30 km weit weg und Fipps hat es immer geschafft auf dem letzten Stück zwischen Autobahn und Praxis erst zu kotzen und dann noch einen Schi** in den Korb zu setzen. Ich war immer mit einem Ersatzkorb unterwegs, s.d. ich den armen wenigstens aus diesem Müff rausholen konnte.

Aber der TA war einfach der beste....::?
 

MarlonLilly

Registriert seit
26.12.2009
Beiträge
941
Gefällt mir
0
Hallo ,

ohjaaa das kommt mir bekannt vor. Meine Sunny macht auch so ein extremes Theater wenn wir zum Ta müssen (ca. 10 km fahrt) sowas kannte ich bisher nicht sie hat sich soo dermaßen aufgeregt das ich wirklich extreme Sorge hatte das sie kollabiert , erst schrie sie wie am Spiess , dann fing sie an zu hecheln wie ein hund und bekam kaum noch Luft , schrie aber währenddessen immer weiter. Es war zum Glück erst einmal notwendig , ich darf garnicht an das nächste mal denken :( , es war für mich mindestens genauso grausam wie für sie.

Timmi hingegen war noch garnicht beim Ta , aber als wir ihn aus dem Tierheim hierher holten (auch ca. 10 km) mauzte er erst einige male , anschliessend kotzte er 2x in die Box und zum krönenden Abschluss als wir fast zu Hause waren kackte er noch in die Box (Durchfall) .... eine super Vorstellung , wenn man bedenkt das er direkt danach Sunny zum ersten mal begegnete :oops:. Naja zumindest hat er dafür gesorgt das ich die beiden nicht unnötig störe denn ich hatte ja erstmal damit zu tun die Box wieder sauber zu bekommen :x.

Wenn jemand einen guten Tip hat eine so hechelnde Katze wie Sunny zu beruhigen , immer her damit , ich mag wirklich nicht daran denken wenn wir da mal wieder hin müssen .... meine arme kleine Maus.
 

Strandkater

Registriert seit
05.11.2011
Beiträge
12
Gefällt mir
0
Wenn bei uns der TA Besuch ansteht muss ich mindestens 1 Tag vorher die Körbe in die Küche stellen.
Als erstes verschwindet unsere Kikki und kommt erst 2 - 3 Stunden später wieder um die Lage zu sondieren.
Chukky erduldet es in den Korb gesetzt zu werden.

Auf der Fahrt sind beide immer sehr unruhig, aber es ist zu ertragen. Wir haben allerdings auch nur eine Fahrt von 10 min. bis zum TA.

Sonntag musste ich mit Chukky notgedrungen ausserplanmässig zum TA.
Das war dann das erste Mal das er die ganze Zeit gejammert hat als wenn ich ihm das Fell abziehe:cry:

Auf der Rückfahrt war es nicht besser! Danach hat er mich 3 Stunden ignoriert:(:(:(

Spät am Abend hat er mir dann aber verziehen und hat sich seine Schmuseeinheiten geholt:lol:

LG
Thomas
 

Nadine86

Registriert seit
09.05.2010
Beiträge
306
Gefällt mir
0
Mein letzter Kater hat beim TA auch immer gespeichelt wie blöd. Ich fand es immer faszinierend, wie eine Katze so viel Speichel auf so kurze Zeit produzieren kann. Das fing nämlich immer erst im Sprechzimmer an und da waren wir meistens immer nur 10 – 15 Minuten. Der Kater war hinterher nass, der Behandlungstisch verwandelte sich in einen kleinen See und ich brauchte danach auch eine Ganzkörperreinigung… :lol:

Dann sind wir mit hecheln vielleicht wirklich noch ganz gut bedient, wenn ich mir eure Geschichten so durchlese.

Beim letzten TA-Besuch habe ich Chicco dann am Arm genommen. Er hat sich an mich geklammert, wie ein kleines Äffchen und ging hinterher sogar freiwillig in sein Körbchen zurück. Mittlerweile weiß er jetzt auch, dass es dann nach Hause geht.

Mit seiner Schwester war ich noch nicht so oft beim TA, aber auch da ist das Drama groß. Es wird geschrien, als hätte ihr letztes Stündlein geschlagen, gehechelt wie nach einem Marathonlauf und ich werde mit Blicken angeschaut, die einem richtig Angst machen können.

Eine Bekannte hatte mal eine Katze, die ist richtig gerne Auto gefahren. Sogar im Körbchen. Der hat das total Spaß gemacht. Das ist aber auch eher die goldene Ausnahme…
 

Melli06

Registriert seit
07.09.2010
Beiträge
79
Gefällt mir
0
Meine Katze ist total cool, wenn es ums Autofahren geht. Ich hab sie mit 2 Jahren bekommen. Sie ist eine Rassekatze, wurde auch für die Zucht eingesetzt und war auch entsprechend bei Katzenausstellungen. Sie kennt Autofahren also von klein auf. Wenn ich mit ihr mal zum Tierarzt muss, brauche ich nur die Transportbox auf den Boden zu stellen und sie geht sofort freiwillig rein. Braves Tier ::bg

Bei meinen Katern ist/war das leider nicht so einfach. Baghi lies sich immer ohne große Gegenwehr in die Transportbox setzen, aber die Fahrten zum Tierarzt fand er nie gut. Er hat immer kläglich gemaunzt. Wir sind zum Schluss immer zu zweit mit ihm in die Tierklinik gefahren, damit einer von uns ihn während der Fahrt beruhigen konnte. Das hat soweit auch ganz gut geklappt und er hat zwischendurch auch ganz interessiert aus der Transportbox geguckt. Im Wartezimmer hab ich ihn auch ein paarmal aus der Box geholt und er ist total lieb und entspannt auf meinem Schoß sitzen geblieben.

Mellon ist da um einiges anstrengender. Würde er zu Hause auch so kläglich maunzen, würde ich vermuten, er hätte starke Schmerzen. Sobald wir ihn in der Transportbox haben (das geht zum Glück auch relativ problemlos) und mit ihm die Wohnung verlassen um zum Tierarzt zu fahren jaulet er, als wenn wir ihn zur Schlachtbank führen würden. Er lässt sich auch gar nicht beruhigen und ist erst wieder ruhig, wenn wir wieder zu Hause sind. Ich kann nur hoffen, dass dieser Kater niemals ernsthaft krank wird! :roll:
 
Thema:

Große Aufregung!

Große Aufregung! - Ähnliche Themen

  • Großes Blutbild mit 6 Monaten?

    Großes Blutbild mit 6 Monaten?: Hallihallo, nachdem sich die Durchfallgeschichte von Linus und Neo etwas beruhigt hat, hat Linus prompt einen Nickhautvorfall bekommen. Naja, die...
  • nach Kastration - große Sorge

    nach Kastration - große Sorge: Hallo zusammen, heute morgen um zehn Uhr wurde meine Lilly (anderthalb Jahre, tri color) kastriert. Sie hatte große Panik während der Autofahrt...
  • Große Blutspendeaktion in Lüneburg

    Große Blutspendeaktion in Lüneburg: Wir waren heute mit unseren Tieren in der Tierklinik in Lüneburg. Dort haben die eine tolle Aktion ins Leben gerufen. Man kann nach vorheriger...
  • Kleines Blutbild okay, trotzdem großes?

    Kleines Blutbild okay, trotzdem großes?: Hallo, im Sommer bekam meine Katze eine Zahnsanierung. Dabei wurde auch gleich Blut abgenommen und ein kleines Blutbild gemacht. Ergebnis: Alle...
  • Große OP bei Kitten Tips für danach

    Große OP bei Kitten Tips für danach: Hallo unser Chili hatte heut eine etwas größere OP. Er wurde kastriert und er Nabelbruch der recht groß war wurde Behoben. Was nun? Also er hat ne...
  • Ähnliche Themen
  • Großes Blutbild mit 6 Monaten?

    Großes Blutbild mit 6 Monaten?: Hallihallo, nachdem sich die Durchfallgeschichte von Linus und Neo etwas beruhigt hat, hat Linus prompt einen Nickhautvorfall bekommen. Naja, die...
  • nach Kastration - große Sorge

    nach Kastration - große Sorge: Hallo zusammen, heute morgen um zehn Uhr wurde meine Lilly (anderthalb Jahre, tri color) kastriert. Sie hatte große Panik während der Autofahrt...
  • Große Blutspendeaktion in Lüneburg

    Große Blutspendeaktion in Lüneburg: Wir waren heute mit unseren Tieren in der Tierklinik in Lüneburg. Dort haben die eine tolle Aktion ins Leben gerufen. Man kann nach vorheriger...
  • Kleines Blutbild okay, trotzdem großes?

    Kleines Blutbild okay, trotzdem großes?: Hallo, im Sommer bekam meine Katze eine Zahnsanierung. Dabei wurde auch gleich Blut abgenommen und ein kleines Blutbild gemacht. Ergebnis: Alle...
  • Große OP bei Kitten Tips für danach

    Große OP bei Kitten Tips für danach: Hallo unser Chili hatte heut eine etwas größere OP. Er wurde kastriert und er Nabelbruch der recht groß war wurde Behoben. Was nun? Also er hat ne...
  • Schlagworte

    katze kollabieren

    ,

    katze kollapiert

    Top Unten