Grosse Angst bei Gewitter

Diskutiere Grosse Angst bei Gewitter im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo liebe Dosis, gestern nacht hat es bei uns ziemlich geblitzt und gewittert (wie wahrscheinlich fast überall in Deutschland..) und meine...
Sina1

Sina1

Registriert seit
04.08.2006
Beiträge
274
Gefällt mir
23
Hallo liebe Dosis,
gestern nacht hat es bei uns ziemlich geblitzt und gewittert (wie wahrscheinlich fast überall in Deutschland..) und meine Emily, die schon immer ängstlicher als die anderen beiden war bekam wieder mal richtige Panik. Da ich eine Dachgeschosswohnung mit vielen Fenstern habe sieht sie die Blitze sehr gut und
fängt an zu schreien, weiss nicht genau wo sie sich verstecken soll, egal was ich ihr aufmache (ja, auch den Kleiderschrank den sie sonst liebt..) bekommt riesige Pupillen und fängt wie verrückt an zu schnaufen bzw. ihr Herzschlag ist deutlich sichtbar und nach einer Zeit beginnt sie zu hecheln (ihr Herz wurde aber schon zweimal geschallt und ist gottseidank in Ordnung) Meine zwei anderen beruhigen sich viel schneller wieder und sind auch nicht so aufgeregt wie Emily. Selbst als das Gewitter vorüber war nach 1 Std. schnaufte sie noch viel zu schnell und ich konnte sie trotz gutem Zureden und ruhigem Streicheln nicht gut beruhigen. Ich versuche auch ruhig zu bleiben und so normal wie möglich.
Habt ihr bitte einen Tipp was ich das nächste Mal -wahrscheinlich schon heute nacht :-( - machen kann, damit sie sich nicht so sehr aufregt?
Ich bin über jeden Tipp wirklich sehr dankbar.
Herzliche Grüsse
Claudia
 
25.08.2011
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Grosse Angst bei Gewitter . Dort wird jeder fündig!

Carli

Registriert seit
05.08.2008
Beiträge
3.217
Gefällt mir
0
Wenn es auch daran liegt, dass sie die Blitze durch die Fenster sieht: Könntest Du nicht vielleicht etwas vor die Fenster hängen, damit es nicht so deutlich sichtbar ist?

Der Donner bleibt natürlich. ::? Insofern fürchte ich, dass Du da nicht viel wirst unternehmen können. Vielleicht schon vorher Versteckmöglichkeiten aufstellen, Höhlen, umgedrehte Kartons oder so was?

Ich würde jedenfalls nicht selbst anfangen, wie ein aufgescheuchtes Huhn rumzurennen, um ihr den Schrank oder sonstiges zu öffnen. Vielleicht versetzt Du sie damit nur noch mehr in Panik. ::?:roll:

Ansonsten gibt es natürlich solche Rescue-Tropfen etc., aber damit kenne ich mich nicht so aus und traue dem auch immer nur so halb über den Weg. Vielleicht weiß da jemand noch was drüber???

edit: Bei Angstzuständen haben hier schon einige guten Erfolg mit Zylkene gehabt. Google das mal. Allerdings ist ein Gewitter ja nur eine einmalige, plötzlich auftretende Situation. Insofern weiß ich nicht so recht, wie das dann wirken könnte, wenn überhaupt.
 

Bunny Valentine

Registriert seit
22.02.2009
Beiträge
373
Gefällt mir
0
Hallo!

Oh je, die arme Miez! Wie reagiert sie denn bei Feuerwerk und Co?

Ich würde jedenfalls nicht selbst anfangen, wie ein aufgescheuchtes Huhn rumzurennen, um ihr den Schrank oder sonstiges zu öffnen.
Das finde ich einen tollen Tipp! Hat bei Caddy prima funktioniert, was fremde Leute beim Spazierengehen anbelangt. Meist bemerkt man die eigenen Reaktionen garnicht so recht (angespannte Muskeln, veränderter Tonfall, hektischere Bewegungen), aber die Katzen tuns. Insofern kanns nicht schaden, in so einer Situation auch mal bewusst auf dich selbst zu gucken!

Mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen. Meine Katzen bekommen bei Gewitter nicht wirklich Angst, sondern Hunger :oops: Mein Schatz ist heut Nacht zweimal runter zum füttern. Die zwei sorgen also wohl selbst für eine positive Konditionierung :lol:

Gruß,
Bunny
 
Hatzeruh`s Mama

Hatzeruh`s Mama

Registriert seit
23.02.2006
Beiträge
6.849
Gefällt mir
1
Hallo Claudia,

auch wenn es schwerfällt - bitte nicht trösten, streicheln oder sonstwie besondere Aufmerksamkeit schenken. Tu so, als sei so ein Gewitter völlig normal und überhaupt nicht beachtenswert. Mit Deiner Sorge suggerierst Du ihr, dass es gut und richtig ist, Angst zu haben.

Meist sagt einem ja schon der Wetterbericht, wenn an einem Tag ein Gewitter droht - ich mache, wenn ich die dunklen Wolken sehe (noch bevor das Gewitter anfängt!) unauffällig die Schlafzimmertür auf. Da liegen sie gern und ziehen sich auch oft zurück, wenn ihnen irgendetwas nicht richtig gefällt.

Versuch Ruhe auszustrahlen - alles andere ist kontraproduktiv, auch wenn einem die Mäuse so sehr leid tun.
 

Kätzele

Gast
ich kann mich nur anschliessen. Bloss kein Getüddele... P klebt bei Gewitter immer zwischen Wand u. Regal. Sie ist ja schon nen Brocken von Katze, aber da passt sie dann rein. Ich tue dann immer ganz normal... ich laufe rum u. tue so, als wenn nix wäre... irgendwann kommt sie dann raus.
 

Antares

Registriert seit
27.01.2011
Beiträge
219
Gefällt mir
0
Dito, ich ignoriere Gewitter und an Sylvester den ganzen Krach - ist da was? Somit ist das für die Puschel auch kein Grund zur Aufregung.

Ich würde wegen der Dachfenster die Beleuchtung anlassen, dann blenden Blitze nicht so und es ist nicht unvermittelt hell.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kätzele

Gast
kanst ja sagen huch, das war aber nur ein Donnerschlag oder sowas... aber net panisch rumrennen u. die Tiere betüddeln... So tun, als wäre das ganz normal.
 
Sina1

Sina1

Registriert seit
04.08.2006
Beiträge
274
Gefällt mir
23
Hallo ihr Lieben,
ganz lieben Dank für Eure Antworten.
Das Licht habe ich in der ganzen Wohnung angemacht, da ich mir dann auch dachte, dass sie die Blitze nicht so sieht. Hatte um 1.00 Uhr morgens Galabeleuchtung, meine armen Nachbarn ::bg
Ich laufe eigentlich auch nicht nervös rum, ganz im Gegenteil ich lag im Bett und habe versucht ein Buch zu lesen.
Sie läuft dann wirklich schreiend vor lauter Angst durch die Wohnung, kommt wieder ins Bett, geht in den Schrank, wieder raus usw...
Meine Emily war schon immer sehr ängstlich, ich weiss nicht warum, aber vielleicht hatte sie als Kitten mal schlechte Erfahrungen ::?
Mir ist schon ganz schlecht, weil sie für heute auch wieder Gewitter angesagt haben, na bravo...:evil:
Die Fenster andunkeln geht auch nicht wirklich, da die Dachfenster im Flur schräg sind und ich nirgendwo Rollos habe, leider...
Mal sehen was der armen Maus heute Nacht bevorsteht, ich werde sie jedenfalls nicht mehr streicheln und beruhigend auf sie einreden
Herzliche Grüsse
Claudia
 

Gast27496

Gast
Nun ja, du kannst ja aber bestimmt ein Betttuch oder Handtuch ins Fenster klemmen.
 
Sina1

Sina1

Registriert seit
04.08.2006
Beiträge
274
Gefällt mir
23
Hallo Pepper,
ich befürchte das wird bei den Dachfenstern schwierig , denn die sind in ca. 4 Meter Höhe und ich komme gerade mal mit einem Stab hin um sie bei grosser Hitze zu kippen... echt blöd..
bei den normalen ist es kein Problem, da mache ich mich gleich mal auf die Suche nach einem passenden Stoff
Viele Grüsse
Claudia
 

Sabsi69

Registriert seit
04.09.2006
Beiträge
1.137
Gefällt mir
0
Wenn sie wirklich so extrem in Panik gerät, würde ich auch schnell handeln. Vielleicht versuchst du es für heute mal mit Verdunkelungsfolien für die Fenster? Als Notlösung, quasi.

Ansonsten lenke ich meine Maunzer meist ab, wenn es Gewitter gibt. Ich spiele dann mit ihnen und höre meist auch Musik dabei. Zu Beginn waren meine Maunzer da auch sehr schreckhaft (aber zum Glück nicht panisch), aber mittlerweile reagieren sie verhältnismäßig ruhig.

Hast du wirklich keine anderen Rückzugsmöglichkeiten? Vielleicht eine Katzenhöhle (die gibt' s ja auch aus Stoff) und/ oder die Transportbox abdunkeln, in die sie hineinkriechen könnte? ::?

Alles Gute jedenfalls!
 

Gast27496

Gast
Haha, notfalls musst du mit einen sehr großen Stück Stoff/Tuch in einer für dich passenden Höhe eine zweite Decke einziehen- dann hast du zwar so ne Art Zelt in der Wohnung, aber das dürfte für die Dachfenster gehen. Vielleicht mit Reißzwecken festpinnen oder extra dafür vier Nägel in die Wand, so dass du bei Bedarf immer die zweite Decke spannen kannst.

PS: ist das hübsche Katzenvieh in deiner Sig etwa....?
 
Sina1

Sina1

Registriert seit
04.08.2006
Beiträge
274
Gefällt mir
23
Liebe Sabsi,
ich habe im Keller noch Transportboxen für den Tierarzt die hole ich gleich mal hoch und lege Handtücher drüber dass die dunkel sind...und ich werde ihr gleich eine Höhle aus einem Karton basteln, der dürfte auch gut abdunkeln.
Dann ihr Lieblingsbaldriankissen mit reinlegen und mal hoffen, dass es heute nicht so heftig ausfällt wie letzte Nacht.
Sie geht schon gerne unter die Tagesdecke die seitlich am Bett runtgerhängt, aber dort bleibt sie dann halt nur kurze Zeit und läuft schreiend wieder raus, genauso wie im Schrank usw..
Herzliche Grüsse
Claudia
 
Sina1

Sina1

Registriert seit
04.08.2006
Beiträge
274
Gefällt mir
23
Hallo Pepper,
na du hast ja gute Ideen, werde mich gleich mal in den Baumarkt begeben :lol:
ja, das hübsche Tier in der Signatur ist meine Emily, leider habe ich es noch nicht geschafft, alle drei auf ein Foto zu bekommen, aber ich arbeite auch daran ;-)
Liebe Grüsse
Claudia
 

Tinker

Registriert seit
17.06.2005
Beiträge
2.106
Gefällt mir
0
Im Bett liegen (oder Sofa), ein Buch lesen und unter Anspannung hoffen, die Fellmaus gerät nicht wieder in Panik

ist keine sinnvolle Ablenkung für die Katze. Ich halte es für besser, die Katze in solchen Lagen mit Spielen, Fummelbrettern, Clickern - also mit Aktionen von der vermeintlichen Gefahr abzulenken. Hierbei kann hilfreich sein, Bachblüten oder homöopathische Mittel (vor allem für Dosi mit der Erwartungshaltung) ein zu setzen. Das aber nur als Unterstützung.

Wenn die Katze insgesamt ein wenig ängstlich ist, macht es Sinn, ihr Selbstbewußtsein außerhalb von Gewitterzeiten auf zu bauen. Clickern wäre eine Möglichkeit. Ansonsten empfehle ich durchaus die Einschaltung einer Tierpsychologin / Verhaltensmedizinerin.

Meine Saskia ist eine panische Katze - vor allem Sylvester. Vor etlichen Jahren richtete ich ihr das Bad für die grausige Nacht ein. Damals noch am 2. Weihnachtstag. Inzwischen gegen 18 Uhr in der Sylvesternacht. Damals war sie nach Sylvester zwei Tage nicht zu gebrauchen. Heute schon um 1 Uhr in der Sylvesternacht. Im Bad bekommt sie ne Menge Trost der anderen Katzen, ab und an auch von mir, das aber eher selten. Inzwischen kommt sie um 23 Uhr noch raus, um am Clickern teil zu nehmen. Natürlich ist ihre Angst noch da, aber außer ihr hat die hier keiner und irgendwie findet sie es überwiegend selbst doof, sich so aus zu schließen. Was sie nun eigentlich nur noch rund um die Mitternachtsknallerei tut.

Man wird eine Angst nicht von heute auf morgen bekämpfen können. Aber man kann der Katze durch aktives Tun das Leben mit der Angst erleichtern.

LG Tinker
 
Sina1

Sina1

Registriert seit
04.08.2006
Beiträge
274
Gefällt mir
23
Hallo ihr Lieben,
wollte Euch nur einen kurzen Zwischenbericht geben, es gab keine Gewitter mehr bei uns *freu*
Trotzdem habe ich noch mit meiner TÄ telefoniert und sie meinte auch Bachblüten für Kinder ohne Alkohol wären sinnvoll zu geben wenn ein Gewitter kommt. Ich habe es dann probiert ihr auf ein Leckerli geträufelt und sie hat es ohne Probleme angenommen, es war zwar dann umsonst, weil eben nix kam, aber ich meinte sie sehr entspannt zu sehen.
Zusätzlich habe ich ihr noch eine Höhle gebaut aus einem grossen Pappkarton und ein neues Baldriankissen gekauft und reingelegt.
Sie ist auch direkt reingegangen, aber inzwischen hat es sich mein Katerchen drin gemütlich gemacht. ::?
Ich werde auf alle Fälle mit dem Klickertraining anfangen, werde mir gleich nächste Woche einen holen und dann hoffen, dass es beim nächsten Gewitter oder kräftigen Regen nicht wieder eine panische Emily gibt 8)
Herzliche Grüsse
Claudia
 

Gast27496

Gast
Ich wünsche dir viel Erfolg
 
Thema:

Grosse Angst bei Gewitter

Grosse Angst bei Gewitter - Ähnliche Themen

  • Jungkater mit großer Unsicherheit - wie können wir ihm helfen?

    Jungkater mit großer Unsicherheit - wie können wir ihm helfen?: Hallo liebe Foren-Dosis, ich lese hier schon eine Weile mit und habe für meine zwei Mäuse schon viele tolle Tipps gefunden - Danke dafür! Für...
  • Große Ängste...

    Große Ängste...: Hallo.... Meine kleiner Stubentieger Lucy ist eine totale ängstliche und schreckt sich wegen jeder Kleinigkeit. Ich habe ihr nie was getan oder...
  • katze hat große angst und sabbert

    katze hat große angst und sabbert: hallo, ich habe ein problem mit meinen katzen. meine ältere katze war 11 jahre und musste nach einer aortenthrombose eingeschläfert werden. ich...
  • Gibt es hier noch andere Katzen, die große Angst vor Frauen haben?

    Gibt es hier noch andere Katzen, die große Angst vor Frauen haben?: Hallo, seitdem ich meine Katze kenne, hat sie Angst vor Frauen. Schon in der Katzenhilfe war das so und war wohl auch ein Grund dafür, warum sie...
  • Katze hat große Angst...

    Katze hat große Angst...: Hallo, bei uns wird zur Zeit die Fassade am Haus gemacht. Das ist mitunter auch ziemlich laut. Jetzt hat unsere Kleine aber große Angst. Vor den...
  • Ähnliche Themen
  • Jungkater mit großer Unsicherheit - wie können wir ihm helfen?

    Jungkater mit großer Unsicherheit - wie können wir ihm helfen?: Hallo liebe Foren-Dosis, ich lese hier schon eine Weile mit und habe für meine zwei Mäuse schon viele tolle Tipps gefunden - Danke dafür! Für...
  • Große Ängste...

    Große Ängste...: Hallo.... Meine kleiner Stubentieger Lucy ist eine totale ängstliche und schreckt sich wegen jeder Kleinigkeit. Ich habe ihr nie was getan oder...
  • katze hat große angst und sabbert

    katze hat große angst und sabbert: hallo, ich habe ein problem mit meinen katzen. meine ältere katze war 11 jahre und musste nach einer aortenthrombose eingeschläfert werden. ich...
  • Gibt es hier noch andere Katzen, die große Angst vor Frauen haben?

    Gibt es hier noch andere Katzen, die große Angst vor Frauen haben?: Hallo, seitdem ich meine Katze kenne, hat sie Angst vor Frauen. Schon in der Katzenhilfe war das so und war wohl auch ein Grund dafür, warum sie...
  • Katze hat große Angst...

    Katze hat große Angst...: Hallo, bei uns wird zur Zeit die Fassade am Haus gemacht. Das ist mitunter auch ziemlich laut. Jetzt hat unsere Kleine aber große Angst. Vor den...
  • Top Unten