Josy, magst Du uns erzählen, welchen Peilsender Du hast?
Gehabt habe ich bisher Cat Control (inzwischen Locator), Girafus, Miaufinder und den Wichmann.
Der Wichmann ist am besten von Reichweite (gut 1 km) und Laufzeit (einige Jahre), aber auch ziemlich teuer.
Den habe ich wieder verkauft, weil nur für ab und zu mal lohnt das nicht.
Nutzen tue ich meist den Miaufinder für die Neuankömmlinge. Der funktioniert wirklich zuverlässig, die Reichweite ist auch ganz okay, und Akku hält einige Wochen. Hier hat man dann aber die Antenne, die man immer noch festbasteln muss. Nachteil: Er kann nicht blinken und piepsen.
Da ist der Girafus dann wieder praktischer, insbesondere wenn man einen verlorenen Sender (z.B in höherem Gras) sucht. Dafür ist hier die Reichweite etwas schlechter (wenn man das Revier aber grob kennt, völlig ausreichend) und meine alte Version hatte manchmal das Problem, dass sich die Batterie-Abdeckung verschoben hat und der dann nicht mehr funktionierte. Bei den neuen Modellen ist die aber zusätzlich mit einer Schraube fixiert.
Und ist auch ne Ecke günstiger als der Miaufinder.
Allerdings brauchen wir schon noch etwas Trockentraining. Muck hat gesten mit dem Unterkiefer ins Halsband eingehakt, weil es wohl etwas zu locker war. Er hatte es dann im Maul und konnte nicht mehr vor und zurück. Es war aber mit dem Sicherheitsverschluss schnell geöffnet und es ist nichts passiert. Unbeobachtet darf sowas aber nicht passieren...
Jep, das ist echt wichtig, dass man die Halsbänder eng genug macht. Es sollte halt nur 1, max. 2 Finger Platz sein.
(Aber auch da hat es einer meiner Kater geschafft, unter zu haken, da habe ich dann auch keinen weiteren Versuch gemacht)
Aber gut, dass der Verschluss bei dir schnell aufging, vielleicht haben die das inzwischen geändert.
Das war bei meinem Tractive-Cat-Test n ziemliches k.o.-Kriterium, da ging der viel zu schwer auf (teilweise erst bei einer Zugkraft von über 4 kg). Tractive selber verkauft die Version mit dem Sender im Halsband integriert auch gar nicht mehr, sondern nur noch die Variante, die man an ein eigenes Halsband machen kann.
Wieviel wiegen deine beiden? Ich fand den Sender nämlich mit 50 g relativ schwer.
Ich bin auch überhaupt kein Freund von Halsbändern, aber inzwischen gibt es zum Glück einige Modelle, die über den Standard-Sicherheitsverschluss (der sich eben auch mal verkanten kann) hinaus gehen.
Z.B. eben Magnetverschlüsse (gibt es ja auch teilweise schon bei den GPS-Sendern, hier ist aber der von Kaddz z.B. deutlich leicher zu öffnen als von Tractive, in dem Fall aber schon fast zu leicht) oder auch das Cat-Live-Prinzip, wo man das Auslösegewicht genau einstellen kann, ist sehr praktisch.