Hallo,
benutzt du das gleiche katzenstreu, wie die pflegestelle hatte?
du schreibst, er macht das schon von anfang an, also kann anderes waschmittel etc bestimmt nicht die ursache sein.
ich kann nur sagen: nicht schimpfen (auch wenns schwerfällt), ausser, du siehst es direkt, dann ein klares NEIN!
und zwecks dem "düftchen": myrtenöl aus der apotheke mit warmem wasser in eine sprühflasche und alles einsprühen, was urin abbekommen hat. damit neutralisierst du den duft und vielleicht hört es dann auf.
vielleicht hat katerchen sich einfach mal verpüschert und anhand des geruches benutzt er das jetzt weiter!
oder aber es ist purer protest und du musst herausfinden, was es sein könnte, was katerchen nicht passt!
mein lenchen hatte das problem ein halbes jahr lang. mit viel spucke in form von gutem zureden, doppelter bettwäsche, einer mega wasserrechnung zwecks waschmaschine und viel herumprobieren, was es sein könnte (zuviel alleine, falsches waschmittel, falsches streu usw.) habe ich das dann in den griff bekommen.
ich habe das kaklo aus der reichweite des ofens gestellt (kann man auch so doof sein und n haubenklo neben n holzofen stellen???) und gut wars!
ich drücke dir die daumen, dass es bei dir auch so einfach ist!!!
aber: durchhalten!!! nicht verzweifeln und wenn, dann nicht in gegenwart der katze. stunden später weiss sie eh nicht mehr, um was es geht.
und: bitte bitte bitte bitte nicht: nase in die sauerei drücken!!!