Gizmo hat Kälberflechte.

Diskutiere Gizmo hat Kälberflechte. im Krankheiten-Äußere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, hat irgendwer hier Ahnung von Kälberflechte??? Aber von vorne. Gizmo hat, schon als wir ihn von seiner Mama abholten starke Schuppen. Seine...

Tigerlilly!!!

Registriert seit
24.01.2007
Beiträge
307
Gefällt mir
0
Hallo, hat irgendwer hier Ahnung von Kälberflechte???
Aber von vorne. Gizmo hat, schon als wir ihn von seiner Mama abholten starke Schuppen. Seine Dosi meinte, das wäre sowas wie Milchschorf, den die Menschenbabys haben. Ok. Gleich am zweiten Tag sind wir zum Onkel Doc gefahren und haben ihm die erste Impfung geben lassen. Und haben das Schuppenproblem angesprochen. Da sagte die TÄ, das wir erstmal die Nachimpfung machen wollen um den kleinen Kerl nicht völlig zu überfordern. Nun gut dachten wir. Wird nicht schlimm sein. Jucken tuts ja nicht, denn er kratzt sich nicht übermäßig. Bei der Nachimpfung sagten wir, das
wir das noch mit den Schuppen behandeln wollten, aber er hat auch Ohrmilben. Also haben wir ihn erstmal 10 Tage lang mit sonem Ohrmilbenzeugs behandelt, denn Ohrmilben sind wichtiger zu bekämpfen, als Schuppen. :|
10 Tage vergehen, Ohrmilben sind weg. :-)

Ich muß zum Hausarzt um mir meine Spritze in den Po abzuholen und erwähne nebenbei, das ich so komische runde Flecken auf dem Arm habe. Links und rechts. Hat sie sich natürlich angesehen. Und was hat sie gesagt??? Ich hab Kälberflechte. Dann war ihre nächste Frage, ob einer von meinen Katzen krank wäre, worauf ich ihr das mit den Schuppen bei Gizmo erzählte. Also Ursache gefunden Hautsalbe für mich-alles klar. Am selben Abend hin zum TA. So und so könnte das Kälberflechte sein??? MMMhhhh, jaaaaa, naja....!!
Dann hat sie dem lütten was abgeschabt und auf so einen Nährboden gepackt und bebrütet. Drei Tage lang. In dieser Zeit, sind diese Placken so gewachsen, das fast sein ganzer rechter Rücken ein Placken ist. Es muss ihn jetzt soo furchtbar jucken, das er sich ständig leckt und beißt. Er ist permanent nass auf der rechten Seite und am Schwanzansatz.
Mein Mann rief dann gestern an um nach den Befunden zu fragen und da sagt sie uns, das sie den Test zweimal hat machen müssen, weil sie dachte der erste wäre kaputt, weil der so hoch ausgeschlagen ist.8O Sie meinte sie hätte noch nie gesehen, das eine Katze so heftig Kälberflechte hat. Die Werte waren wohl Gigantisch.
Zu meinem Mann sagte sie, wir sollen heute Abend Badeöl holen (das hatte sie gestern Abend nicht da) und ihn baden. Tabletten würden bei ihm wohl nix mehr bringen. 8O
Habt ihr noch andere Infos oderTipps??
Achja: Margarine draufschmieren tut ihm weh. Die Haut ist schon zu sehr gereizt, das man da nicht gegenkommen darf.
Lieben Dank
Kerstin
 
24.08.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Gizmo hat Kälberflechte. . Dort wird jeder fündig!

Nickl

Registriert seit
31.07.2005
Beiträge
3.167
Gefällt mir
1
Hallo Kerstin,

das ist ja shit.

hier steht etwas, auf Seite 12

http://www.vbi.vetsuisse.unibe.ch/downloads/Mykologie.pdf

es gibt zwar noch die Seite www.tierklinik-birkenfeld.de
die muss wohl eine eigene Fachabteilung für Dermatologie haben.
Dort stehen unter Dermatologie die wichtigsten Hauterkrankungen, aber die Kälberflechte ist dort leider nicht aufgeführt. Evtl. dort einfach mal anrufen und nachfragen, ob sie weitere Info`s dazu haben.

lg
Silvia


hier noch:

http://www.schaette.de/praxistipps/rind,31,3,8.php?cid=97
 

Jade

Registriert seit
03.11.2004
Beiträge
530
Gefällt mir
0
Hallo Kerstin,

tut mir leid für Euch! Pilz ist furchtbar nervig und langwierig. Ich hatte vor langer Zeit mal bei Meerschweinchen und später bei Chinchilla damit zu kämpfen.

Die Meerschweinchen wurden damals mit Surolan behandelt und abschließend mit Imaverol gebadet. Die Chinchilla wurden ebenfalls an den betroffenen Stellen mit Surolan eingecremt und als das nur mäßigen Erfolg gezeigt hat, mit Insol geimpft.

Ich hab auch noch einen Link für Dich
www.vetmed.uni-muenchen.de/med2//skripten/b1-1.html
www.norw-waldkatzen.de/body_hautpilz.html
Oder google einfach nach Trichophyten

Mit Badeöl meint die TA aber schon ein Antimykotikum, oder? Bei langhaarigen Katzen wird häufig zusätzliches Scheren empfohlen (damit die Sporen weniger Rückzugsmöglichkeiten haben).
Alles was geht (Deine Klamotten, Handtücher, etc) regelmäßig heiß waschen (ab 60°C) oder ein Fungizid beim Waschen zugeben. Glatte Oberflächen evtl. Desinfizieren (muss gegen Pilze wirken) - wir haben damals den Schweinekäfig desinfiziert und bei den Chinchilla Käfigen (aus Holz) mit dem Dampfreiniger gearbeitet.

Viel Glück und gute Nerven!

Liebe Grüße
 

Tigerlilly!!!

Registriert seit
24.01.2007
Beiträge
307
Gefällt mir
0
Wir baden ihn jetzt alle drei Tage mit Imaverol-Lösung und lassen ihn lufttrocknen. Desinfiziert haben wir auch schon und machen wir jetzt regelmäßig. Die TÄ meinte, dass wir es erstmal ohne Scheren probieren. Wenn aber keine Besserung eintritt, wird das natürlich folgen. Bis jetzt haben wir ihn ja erst einmal gebadet und morgen kommt er das nächste mal dran. Aber natürlich ist jetzt noch keine Besserung in Sicht. Bin ja mal gespannt, wie es weitergeht.
 

Tigerlilly!!!

Registriert seit
24.01.2007
Beiträge
307
Gefällt mir
0
Zwischenbericht:

Gestern Abend waren wir wieder beim TA. Diesmal waren beide Stinker mit. Bei Gizmo ist es schon bischen besser geworden, aber jetzt mussten wir ihn doch "teilscheren" lassen, damit wir besser an die Stellen kommen. -Sein schönes Fell.-
Es geht nun weiter mit Imaverol. Jetzt aber nur noch die Stellen betupfen und nicht mehr komplett "Nass machen". Hoffentlich geht das nun komplett weg, sonst muss der GANZE Rücken geschoren werden. (Draußen ist es kalt und er friert jetzt schon-halb nackt).
Tiger hat sich natürlich jetzt leicht angesteckt. Am Kinn und an der rechten Pfote. Haben das zum Glück früh bemerkt und betupfen auch ihn. Es heißt jetzt bei uns: Kuscheln nur auf eigene Gefahr.
Mein zweiter Vorname ist seit neuestem Gefahr, denn ich kann ja nicht wochenlang OHNE KUSCHELN8O .
 

Jade

Registriert seit
03.11.2004
Beiträge
530
Gefällt mir
0
Na, dann wünsche ich weiterhin gute Besserung und gute Nerven für alle Beteiligten (v.a. für das arme "Badeopfer")!

Liebe Grüße
 

Tigerlilly!!!

Registriert seit
24.01.2007
Beiträge
307
Gefällt mir
0
Es musste sein:

Gestern Abend waren wir wieder bei der Tä. Sie musste ihn nun komplett scheren. Ausser Kopf und Beine. Ne halbe Stunde war sie dabei und er hat alles ganz tapfer über sich ergehen lassen. Da bekommt "Der gestiefelte Kater" eine ganz neue Bedeutung.::bg
Ich denke das war besser so. Mit dem Fell sind nun ca. 80% der Pilze weg und ab morgen beginnen wir mit 6 Wochen Tabletten geben. Der Arme. Grade mal 4 Monate und ein Keks und muß das alles über sich ergehen lassen. :(
Er ist so lieb und tapfer. Nur friert er jetzt doll. Ne Socke als Mantel mag er nicht. Ist auch besser, denn jetzt ist dauerkuscheln angesagt.::bg

Hier noch ein paar "Aktfotos":



 

Akasha

Registriert seit
09.11.2006
Beiträge
546
Gefällt mir
0
Och... Irgendwie aber auch süss... :wink:

wünsche dem kleinen keks von ganzem Herzen gute Besserung!
 

Tigerlilly!!!

Registriert seit
24.01.2007
Beiträge
307
Gefällt mir
0
Mach ich, danke.
 

Goldi

Registriert seit
16.11.2005
Beiträge
140
Gefällt mir
0
oh je, der arme, jetzt wos wirklich kalt wird, hoffentlich werdet ihr die Schädlinge bald los, und er bekommt wieder was anzuziehen...:wink:
 

muggelmauzz1506

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
409
Gefällt mir
0
Hab deinen Beitrag gerade erst ganz gelesen...wie geht es denn deiner hübschen Nackedei mittlerweile?
 

Tigerlilly!!!

Registriert seit
24.01.2007
Beiträge
307
Gefällt mir
0
Gizmo gehts soweit ganz gut. Die Tabletten, die er bekommen sollte wurden von der EU verboten und vom Markt genommen. Nun bekommt er drei Wochen lang (immer eine Woche und eine Woche Pause.....) ein Saft ins Mäulchen geträufelt. Jeden Abend. Und es schmeckt ihm natürlich überhaupt nicht. (Dafür das Leckerli danach umso mehr).
Die erste Woche haben wir rum und sind jetzt in der ersten Pause. Am Freitag Abend gehts in die nächste Runde. Sein Pilz ist auf der Haut ein kleines Bisschen besser geworden. Bilde ich mir wenigstens ein. Ich hoffe das der Saft hilft. Wenn nicht, weiß die Tä auch fast nicht mehr weiter. Dann müssen wir mal gucken. Aber noch ist nix verloren und wir glauben, dass das hilft und komplett verschwindet.
 

Tigerlilly!!!

Registriert seit
24.01.2007
Beiträge
307
Gefällt mir
0
Er ist wieder gesund!!!

Gizmo ist wieder gesund.

Gestern haben wir ihm das letzte mal den Saft gegeben und es hat geholfen. Das ist auch gut, denn ab ende nächster Woche ziehen wir ins eigene Haus. Das wird nochmal wieder stressig. Und seine Männlichkeit muß ja auch noch ab. Uiuiui. Damit warten wir aber glaub ich bis nächstes Jahr. Sonst dreht er noch durch. Oder was meint Ihr??? Müsste doch klappen, oder??? Er ist ja ein Perser. Die sind ja spätzünder. Er ist heute genau: 24 Wochen jung. Meint ihr ich kann warten???
 

Jade

Registriert seit
03.11.2004
Beiträge
530
Gefällt mir
0
Freut mich, dass Gizmo wieder wohlauf ist ::bg!

Ich denke, Du kannst mit der Kastration noch warten. Er hat ja jetzt erst den Pilz überstanden und der Umzug ist auch nochmal Stress für ihn.
Wenn es anfängt aus dem Katzenklo zu müffeln, weißt du ja, dass es Zeit wird. Spätestens, wenn er anfängt zu markieren, würde ich schnellstens einen Termin vereinbaren.

Viele Grüße
 

feuerzahn

Registriert seit
29.07.2006
Beiträge
6.563
Gefällt mir
4
. Da sagte die TÄ, das wir erstmal die Nachimpfung machen wollen um den kleinen Kerl nicht völlig zu überfordern.
Also, das geht jawohl gar nicht!
Sorry, aber eine TÄ MUSS wissen, dass ein Tier nur geimpft werden sollte, wenn es gesund ist.
Da kann ich wirklich nur den Kopf schütteln...

Zum Glück geht es dem Kleinen wieder besser. Aber die TÄ... da würde ich nicht noch mal hingehen.
 

muggelmauzz1506

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
409
Gefällt mir
0
freut mich, dass es deinem racker wieder besser geht...wurde ja auch zeit :wink:!
bei unserem tiger haben wir gestern abend wieder eine komische kruste entdeckt...diesmal an einer hinterpfote...:roll:!
wir müssen heute sowieso zum arzt, da werden wir der tä gleich die neue kruste zeigen...! ich hoffe, es ist nichts schlimmeres,weil es jetzt schon die 2. kruste ist...!
es sieht momentan aus wie ein ekzem...es ist noch keine wasserblase...es ist auch absolut noch kein knoten oder festes gewebe zu spüren...! aber es ist wie eine dunkelrote wundkruste, ganz schön groß...so groß wie eine zwetschge...ich hab jetzt keinen anderen vergleich da...:wink:!
 

Tigerlilly!!!

Registriert seit
24.01.2007
Beiträge
307
Gefällt mir
0
Wie sieht die Kruste denn aus?? Schreib mal, was der TA gesagt hat.
 

muggelmauzz1506

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
409
Gefällt mir
0
Wie sieht die Kruste denn aus?? Schreib mal, was der TA gesagt hat.
hmh also die ärztin hat das fell an dieser stelle abgeschoren und meinte, es wär die einsteichstelle von seinen ganzen injektionen! sie meinte, er hätte wahrscheinlich auf die injektionen reagiert und hat ihm das antibiotikum heute oral eingegeben...es schmeckte ihm zwar nicht sooo dolle, aber ich glaub das war ihm lieber wie noch mal 'ne spritze...:roll:!

weil aus seiner op-wunde ein bisschen wundsekret austritt, kriegt er momentan antibiotikum.
aber ein paar der fäden wurden heute schon gezogen :-)! ein kleiner lichtblick, weil die tä meinte, es wäre heute voraussichtlich der vorletzte tierarztbesuch :-):-):-)!

ich hoffe, von deinem racker gibts genauso gutes zu hören 8)?

pfotengrüße aus nürnberg ::w
 
Thema:

Gizmo hat Kälberflechte.

Gizmo hat Kälberflechte. - Ähnliche Themen

  • Brauche dringend Hilfe - Gizmo hat Bisswunde an der Pfote

    Brauche dringend Hilfe - Gizmo hat Bisswunde an der Pfote: Hallo, unsere Zusammenführung ist nun gänzlich gescheitert. Tiger hat Gizmo so angefallen und gebissen, dass Gizmo eine Bisswunde an der Pfote...
  • Ähnliche Themen
  • Brauche dringend Hilfe - Gizmo hat Bisswunde an der Pfote

    Brauche dringend Hilfe - Gizmo hat Bisswunde an der Pfote: Hallo, unsere Zusammenführung ist nun gänzlich gescheitert. Tiger hat Gizmo so angefallen und gebissen, dass Gizmo eine Bisswunde an der Pfote...
  • Schlagworte

    kälberflechte

    ,

    anzeichen von kälberflechte bei katzen

    ,

    katze kälberflechte anzeichen

    ,
    kälberflechte bei katzen
    , milchschorf katzen, katzen welpen milchschorf ohren, kosten von rinderflechte beim kater, runde kälberflechte, , milchschorf bei kleinen katzen, , milchschorf bei katzen
    Top Unten