Gismo - seit mehr als 8 Jahren CNI

Diskutiere Gismo - seit mehr als 8 Jahren CNI im CNI Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, ich bin neu hier und auf wollte mal meine Nase hier reinstrecken. Leider hat unser Maine Coon Kater Gismo 10 Jahre alt, keine Chance...
Kiwimaus1

Kiwimaus1

Registriert seit
19.01.2013
Beiträge
2.253
Gefällt mir
1
Hallo,

ich bin neu hier und auf wollte mal meine Nase hier reinstrecken. Leider hat unser Maine Coon Kater Gismo 10 Jahre alt, keine Chance mehr die derzeitge Nierenkrise zu überstehen.

Aktuelles Blutbild vom 10.01.2013:

Kreatinin 4,0 mg/dl, Harnstoff (BUN) 65 mg/dl, TP (?) 9,3 g/dl
Amylase 1634 U/L, Phos 8,8 mh/dl

Blutbild vom 12.07.2012 (nur Kontrolle, keine akuter Verschlechterung!):

Kreatinin 2,7 mg/dl, Harnstoff 42 mg/dl

Ich hatte ihm Ringer Lösung 2x 100 ml unter die Haut und SUC nach dem bekannten Heel Schema gegeben. Gegen die Übelkeit sollte ich MCP Tropfen geben, so hatte ich ihn 4 Tage selbst behandelt und er hatte sogar Di./Mi. wieder ein wenig angefangen zu fressen.

Mittwoch Nacht mussten wir ihn dann notfallmäßig in die Klinik bringen, dort
wurde dann festgestellt, dass auch der Kalium auf 2,0 abgesunken war und er Untertemperatur hatte. Er war, trotz dass er ein wenig gefressen hatte Di. und Mi. Nacht immerhin je ca. 20 gr. Trockenfutter, sehr schwach und war einfach in sich zusammen gesunken.

Am Donnerstag wurde in der Klinik ein Ultraschall gemacht mit folgendem Ergebnis:
Die li Niere war auf dem Bild nur noch als graue Masse zu sehen und 1/3 so groß, wie die andere. Die re. Niere ist zwar nomal groß, aber auch keinerlei Unterscheidung mehr zwischen Nierenrinde, -mark, oder -becken möglich. Die Durchflussrate links gar nicht und rechts so gut wie nicht vorhanden (lt. Doppler). Außerdem hat er ettliche Verkalkungen im Bereich des Nierenmarks. Ich habe die Ultraschallbilder gesehen und sie wurden uns wirklich ausführlich erklärt. Sie haben ihm die letzen beiden Tage weiter Infusionen, SUC und Kalium gegeben.

Wir haben ihn jetzt gerade aus der Klinik geholt. Der Tierarzt meinte er darf jetzt alles fressen, alles Trinken, alles machen. Er muss keine Diät mehr machen und ich soll ihm nur noch Infusionen geben, wenn er es sich unproblematisch machen lässt, die SUC Therapie auch nur noch weil wir halt noch Ampullen haben und es eben nicht schadet. Ihn sonst einfach machen lassen. Im Moment geht es ihm recht gut und er ist einigermaßen fitt - natürlich gemessen am Zustand, als wir ihn in die Tierklinik gegeben haben. Jetzt hat er Kalium und Infusionen bekommen, daher ist er recht wach. Hat aber in der letzten Stunde nichts fressen wollen.

Was mir gut getan hatte, war dass er meinte 8 Jahre mit CNI wäre schon sehr gut und wir hätten alles richtig gemacht. Ich war mir da nicht so sicher und dachte immer ich hätte vielleicht mehr machen sollen, aber hätte, wäre, wenn. Und dann ist die Frage, soll ich ihm jetzt alles mögliche einflößen, ihn pieken und zu irgendwas zwingen, nur um noch ein paar Stunden/Tage mehr rauszuholen oder es ihm einfach so angenehm, wie möglich machen. Ich tendiere zu letzterem. Beide Tierärzte mit denen ich in der Klinik Kontakt hatte, waren ebenfalls der Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
19.01.2013
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Gismo - seit mehr als 8 Jahren CNI . Dort wird jeder fündig!
Samson 1

Samson 1

Registriert seit
20.10.2012
Beiträge
118
Gefällt mir
0
Hallo Kiwimaus,

ich kenne mich nicht mit CNI aus. Aber mach dir keine Vorwürfe, du machst ja alles was du kannst. Ich tendiere auch dazu, es ihm angenehm zu machen.
Leider kann ich dir nicht helfen. Ich wünsche dir und deinem Gismo noch eine gute Zeit. ::knuddel

LG, Petra
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.617
Gefällt mir
2.196
Kiwimaus und Gismo

Ein ganz leises, verhaltenes Willkommen im NKF

Trauriges läßt dich zu uns stoßen. Ich schließe mich Petra/Samson an, du hast alles für Gismo getan. Hast für und mit ihm gekämpft. Leider ist dieser Kampf irgendwann verloren.
Nehmt euch so viel Gutes in dieser verbleibenden Zeit wie ihr nur könnt.
Kuschelt und genießt. Laßt ihm durchgehen was früher niiiiie erlaubt gewesen wäre.

Und wenn es dann zum Abschied kommen muß - wir sind hier und trösten dich.
Das tun wir auch vorher schon. Wann immer du etwas auf dem Herzen hast, was los werden mußt.
Wir hören dir zu und verstehen dich. :tröst:
 
Kiwimaus1

Kiwimaus1

Registriert seit
19.01.2013
Beiträge
2.253
Gefällt mir
1
Danke, das ist lieb von euch.

Schlimm ist, dass er überhaupt nicht ißt, egal was ich ihm anbiete. Er ist ziemlich ruhelos und wechsel ständig seine Schlaf- und Liegeplätze. Meist möchte er auf dem Boden liegen, leider auch auf den kalten Fliesen. Einen Platz auf dem Sofa, Bett etc. akzeptiert er meist nur kurz. Daneben geht er gerne in ein Schlafhäuschen, dass auf dem Boden steht. Das war auch schon der Lieblingsplatz unserer letzten Katze, kurz bevor wir sie gehen lassen mussten.
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.617
Gefällt mir
2.196
Das auf dem Boden, gar Fliesen liegen ist wohl "normal".
Liest man hier immer wieder.
Auch diese Unruhe und das nirgends liegen bleiben gehört oft zur CNI und zu Krisen.

Sicher kein Trost für dich, aber rückt vllt. deine Welt wieder etwas gerader.


Beim Futter - reichst du ihm auch mal mit der Hand?
Sind Näpfe erhöht gestellt? Das Futter mit Wasser oder ungewürzter Brühe "schlabberig" gemacht. Halt so das eher geschleckt, denn gefressen wird.
Auch anwärmen um den Geruch zu verstärken kann was bringen.
Biete ihm auch mal Rohes an. Pute, Hühnchen, Rindergulasch fallen mir ein.

Der TA sagte ja, egal was. Verwöhnen, zulassen......

Leider kann es auch ein Zeichen dafür sein, das Gismo selbst nicht mehr will und sich "auf den Weg" macht.
Das kannst nur du sehen. Wir sehen und kennen ihn ja nicht.

Bevor er Futter als stressig erlebt, laß ihn.

Ich weis, sehr sehr schwer. Wir Menschen können nicht einfach der Natur ihren Lauf lassen. Das haben wir verlernt. :cry:


Ich wünsche dir ganz viel Kraft. ::knuddel
 
Hatzeruh`s Mama

Hatzeruh`s Mama

Registriert seit
23.02.2006
Beiträge
6.849
Gefällt mir
1
Hallo Du,

ein leises "Willkommen" im Forum.

Ich würde den Katermann auch nicht mehr stressen - so wie Du schon entschieden hast.

Flüster ihm ins Öhrchen, was Du ihm noch sagen willst und begleite ihn sanft und liebevoll auf seinem Weg in ein Dasein ohne Schmerzen, Übelkeit und Tierärzte.

Es tut mir sehr leid, dass Euer gemeinsamer Weg zu enden scheint - ich wünsche Dir viel Kraft.
 

iggy

Registriert seit
14.01.2011
Beiträge
379
Gefällt mir
1
Hi,
das ist natürlich eine schwere Zeit für den Einstieg in ein Forum, aber vermutlich ging es fast jedem hier so.

Aus deiner Beschreibung ist aber nicht zu erkennen, dass sich dein Liebling schon aufgegeben hätte, tu du es solang auch nicht. Solange Behandlungen ohne Streß möglich sind, hilf ihm sich gut zu fühlen - ohne Zeit schinden zu wollen.

Mein Zorro hat in seiner Krise fast eine Woche gebraucht, bis er überhaupt wieder Futter akzeptiert hat. Zuerst auch nur in fast homöopatischen Mengen, ein Teelöffelchen TroFu pro Mahlzeit, jedes Stückchen einzeln von Hand vorgelegt. Dazwischen mal ein paar Lecker an der Gimpet Multivitamin Paste. Danach ging dann etwas rohes Fleisch etc. und so haben wir uns wieder empor gearbeitet.

ich wünsche euch alles Gute und drücke die Daumen
 
Anna-Maria

Anna-Maria

Registriert seit
29.12.2011
Beiträge
561
Gefällt mir
0
Das ist wirklich traurig!!..Ich kenne diese Unruhe von meiner Laila.Das war einige Stunden bevor sie ging...Mein Gott,man kann nicht helfen,man schaut nur zu..Bleibe bei ihm.
Ich halte euch die Daumen...
Alles Liebe
Anna-Maria
 
SabineSabine

SabineSabine

Registriert seit
28.03.2004
Beiträge
4.349
Gefällt mir
2
Willkommen hier im Forum, in diesen für dich traurigen Stunden und Tagen,

ich bin aus demselben Grund hier gelandet, unsere Mieze war sieben Jahre alt.

Verwöhn ihn wie du es kannst, deinen GISMO.
Sei bei ihm.
Sie verdienen es. ::knuddel
 
goldfisch

goldfisch

Registriert seit
05.01.2013
Beiträge
1.184
Gefällt mir
2
hallo......
erst mal möchte ich sagen,das es mir unendlich wegen deinem kater leid tut.::knuddel....

aber es ist wieder ein beitrag , wo ich mich frage.....(bitte jetzt nicht falsch verstehen ).....wenn ein tier in solch einer verfassung ist....wann ist der zeitpunkt ihn aktiv gehen zu lassen ?

tiere können ja leider nicht reden.....sind oft sehr zäh ......
schlimme kriesen können sich sehr lange hin ziehen und sehr qualvoll sein.

wenn keine chance auf grundlegende besserung besteht......

mhm.....ich weiß nicht....ich schwanke von..laßt ihn gehen bis .....macht ihm noch paar schöne tage....
die frage ist nur...wie schön sind die tage noch für ihn?

ich stand schon mal vor ner ähnlichen situation......ich kann deine situation also nachempfinden.
lg astrid....
 
Kiwimaus1

Kiwimaus1

Registriert seit
19.01.2013
Beiträge
2.253
Gefällt mir
1
Danke für eure Antworten und Meinungen. Das Schlimme ist, dass er schon 2 Nierenkrisen hatte vor 4 und vor 8 Jahren, da ging es ihm jeweils 10-14 Tage noch wesentlich schlechter - er musste sich zudem noch ständig übergeben und hat nicht mal Wasser bei sich behalten und das geht jetzt aber. Er muss sich nicht übergeben und trinkt, da muss ich immer denken, dass er doch die viel schlimmeren Krisen überwunden hat. Damals hatten wir keinen Ultraschall machen lassen, wer weiß vielleicht sehen die Nieren schon seit Jahren so aus......genau das sind die Gedanken, die es mir so schwr machen und mich vom letzten Gang abhalten.

Andererseits geht es ihm seit wenigen Wochen/Monaten schleichend schon nicht gut und hat in den jetztigen Zustand gegipfelt. Bei den letzten beiden Krisen war es plötzlich, quasi von einen Tag auf den anderen schlimm......

Ja wir haben schon versucht ihm den Napf höher zu stellen, das akzeptiert er nicht, wir haben eh Gestelle da stehen die Näpfe etwas höher als auf dem Boden. Ich habe ihn auch versucht aus der Hand zu füttern, ihm die Schale hingehalten, darin rumgerührt (manchmal hat das geholfen), ich habe gestern noch eine Hähnchenbrust in Wasser ausgekocht, vielleicht nimmt er sie heute oder die Brühe...auf jeden gehe ich heute in die Sprechstunde meiner Tierärztin und höre was sie meint, wenn sie sagt es gibt keine Hoffnung mehr werden wir den Gang antreten. Vor allem da wir beide mein Mann und ich morgen Arbeiten müssen....vielleicht kann ich aber auch einen Urlaubstag splitten und 2 halbe Tage arbeiten......

Ich weiß aber noch gar nicht, wie die Nacht war, da mein Mann mit ihm im Gästezimmer geschlafen hat, damit wir ihm auch das Futter stehen lassen können. Wir haben ja noch 3 weitere Fellnasen.
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.201
Gefällt mir
235
Hallo Kiwimaus,

8 Jahre CNI, da habt ihr viel Zeit herausgeschunden - demnach wurde die Diagnose bei ihm schon im Alter von 2 Jahren gestellt? Das ist heftig.

Rein von den Werten her liest es sich nicht so dramatisch, abgesehen von Phosphat, das ist schon sehr entgleist und die Kalzifizierungen, die man im US sehen konnte, wundern da auch nicht. Aber ja, vielleicht sehen die Nieren schon länger so aus; Katzen (gerade so junge) können ja häufig auch mit 10% Nierenfunktion noch erstaunlich gut leben.

Sie haben ihm die letzen beiden Tage weiter Infusionen, SUC und Kalium gegeben.
Das würde ich erstmal beibehalten. Was habt ihr zu verlieren? Das wird ihm auf jeden Fall helfen, sich besser zu fühlen. Ich rede nicht davon, ihn zu Tode zu therapieren, aber ich halte ehrlich gesagt auch nichts davon, den Tod herbeizureden, solange er nicht offensichtlich vor der Tür steht.

Wenn du ihn wieder ans Fressen kriegst, sehe ich Chancen, auch diese Krise zu meistern. Wobei niemand in die Zukunft sehen kann, aber ich würde es euch wirklich sehr wünschen.
 
Kiwimaus1

Kiwimaus1

Registriert seit
19.01.2013
Beiträge
2.253
Gefällt mir
1
Danke, ich habe ihm gestern abend auch wieder 100 ml infundiert und 4 MCP Tropfen gegeben. Mal sehen, was die Tierärztin noch meint. Später werde ich noch eine Infusion geben und wieder SUC reingeben, das hatte er gestern in der Tierklinik schon bekommen.
 
Kiwimaus1

Kiwimaus1

Registriert seit
19.01.2013
Beiträge
2.253
Gefällt mir
1
Also wir waren, wie gesagt heute bei unserer Haus-Tierärztin und ich vertraue sehr auf ihr Urteil. Sie ist auch die letzte, die etwas versucht, wenn es aussichtslos ist. Unsere Kiwi mit ihrem bösartigen Tumor hat sie auch eingeschläfert, als es ihr vom Allgemeinzustand schlechter ging und eine Chemotherapie bei Katzen findet sie Quälerei.

Sie meinte also nun, da die Nierenwerte in den letzten Tagen nicht gestiegen sind, sondern eher gleich sind bzw. ein wenig gesunken sind, sollten wir ihm noch einmal 2-3 Tage geben. Sie hat uns Novalgin mitgegeben und Cimetidin, zum einen gegen die Übelkeit, zum anderen gegen die evtl. Schmerzen, da er ja auch seit gestern Abend Durchfall hat. Beides habe ich jetzt gespritzt und warte noch mal 1 Stunde zu und schaue, ob er vielleicht doch noch was fressen möchte. Im Moment schaut er sich das Futter wenigstens interressiert an und flüchtet nicht angeekelt, wie gestern. Fressen möchte er aber immer noch nicht. Mal sehen, wenn die Medikamente wirken........

Morgen wird sie sich mit der Tierklinik in Verbindung setzen und wir sollen mit Gismo abends hinkommen, dann sehen wir weiter. Sie hat einen extra langen Termin eingetragen und sich auch heute fast 45 min. mit uns besprochen. Sie meinte übrigens auch, wie Vilma, dass Katzen auch mit geringer Nierenleistung recht gut leben könnten.

Sie ist wirklich klasse und hat uns bei einem anderen sehr kranken Kater auch schon Sa. Nachmittags angerufen, weil sie sich gerade beim Kaffeetrinken mit ihrem Mann besprochen hatte - das war ohne Worte. Ich war so gerührt.

Wir versuchen es jetzt erst mal , es sei denn der Zustand verschlechtert sich nochmal dramatisch...., dann gibt es natürlich überhaupt keine Frage was wir dann zu tun haben.
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.617
Gefällt mir
2.196
Das freut mich aber wenn euer Gismo nun vllt. doch noch Chancen hat.

Das er Futter angeekelt anschaut ist ja häufiger ein Zeichen für Übelkeit.
Cimetidin kann da helfen. Solltest du Tabl. schlecht in ihn rein bekommen, wäre Ulcogant Suspension eine Alternative. Ähnliche Wirkweise.
Da es flüssig ist evtl. leichter zu verabreichen. Hängt natürlich stark von der Katze ab.
Ansonsten - viele hier nutzen SEB = Ulmenrinde. Vllt. sagt Lina/Vilma noch was dazu.
Ich hab es nie genutzt, kann also nichts sagen.

Was du über deine TÄ schreibst klingt wirklich toll. Vor allem das sie sich auch mit der TK in Verbindung setzt, selber nach Lösungen sucht usw.
Das tun ja nicht unbedingt alle TÄ`s.

Das alles gibt ja Grund für leise Hoffnung.
Ich würde es euch sehr wünschen.
 
Kiwimaus1

Kiwimaus1

Registriert seit
19.01.2013
Beiträge
2.253
Gefällt mir
1
Wir spritzen alle Medikamente unter die Haut, um seinen Magen nicht noch weiter zu reizen.

Ja, sie ist wirklich toll und auch die Tierklinik Dr. Braun in Egelsbach ist phantastisch. Wird oben bei den empfohlenen Kliniken auch genannt. Die sind so lieb zu Mensch und Tier. Die Tierärztin dort, die uns nachts aufgenommen hat, hat sogar Am nächsten Tag am späten Vormittag angerufen, um zu sagen wie er die Nacht überstanden hat und später nochmals, um die Untersuchungsergebnisse mitzuteilen. Ebenso am Freitag. Sa. hatten wir, als wir ihn holen konnten, ein längeres Gespräch mit dem dortigen Tierarzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kiwimaus1

Kiwimaus1

Registriert seit
19.01.2013
Beiträge
2.253
Gefällt mir
1
Gismo hat gestern Abend und heute Nacht ein paar Bröckchen Trockenfutter gefressen (er ist halt ein Trockenfutterjunkie
), heute früh dann ebenfalls. Waren zwar nicht mehr als 10-15 Stück, aber besser, als die völlige Verweigerung. Die Medikamente scheinen anzuschlagen. Er meckert wieder mit uns wie früher und wetzt seine Krallen am Kratzbaum. Er lag sogar in der höchsten LIegemuschel unter der Decke - wer weiß wie er da hingekommen ist, denn er ist doch recht schwach.

Heute früh war er fast wieder der Alte - nur viel langsamer und eben sehr, sehr schwach und abgemagert. Er wiegt derzeit vielleicht 4 kg, hatte vorher immer 5 kg und war da auch immer schon seeeehr dünn.
 

Jbellavista

Registriert seit
23.12.2011
Beiträge
983
Gefällt mir
2
Oje, das kenne ich. Mein Kater wiegt seit der letzten Krise vor zwei Jahren nur noch 4,x Kilo (von 6,5) :|
Ich kämpfe um jedes Pfund, weil er so gar nix mehr zum "Zusetzen" hat...und ich Angst habe, dass er bei einer nächsten Krise es dann nicht mehr schafft. Bei ihm ist es mehr das Herz und SDÜ, aber auch leichte CNI.

Glücklicherweise sind unsere Miezen unheimlich zäh - und mein TA sagt immer, solange wie die Katze noch Lebensqualität hat, lohnt sich der Kampf - und die TAkosten.
Meine Sternenkatze Sissy hatte CNI, diagnostiziert mit 15, und 9 Monate später hatte sie den Kampf verloren. Leider hatte sie bereits von einer Vergiftung in jungen Jahren eine verkrüppelte Niere - und die andere hat dann leider schnell versagt :cry: das war gaaanz furchtbar.

Ich finde, dass es sich bei Gismo wirklich gut anhört. :super:

Sissy war damals seit Tagen nicht mehr in der Lage zu fressen oder etwas bei sich zu behalten. Als dann meine zwei anderen sie anfauchten, als ich sie apathisch auf dem Boden liegend vorfand, wusste ich, dass es Zeit war, Abschied zu nehmen...
Ich bin sooo froh, dass es heute diese Foren gibt und auch besser ausgebildete TA. Möglicherweise hätte sie länger leben können, wenn ich damals gewusst hätte, was man außer Infusion und Spezialfutter noch alles so machen kann.
Ich drücke die Daumen ::wgelb
 
Kiwimaus1

Kiwimaus1

Registriert seit
19.01.2013
Beiträge
2.253
Gefällt mir
1
Danke dir, ja im Moment kann ich es auf jeden Fall auch mit meinem Gewissen vereinbaren noch ein paar Tage zu warten und zu schauen, wie es sich entwickelt, aber am Samstag hätte ich ihn am liebsten zum Tierarzt gebracht. Und genau das macht es so schwer zu wissen wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Heute früh geht´s ihm so, wer weiß wie es heute Abend ist, wenn ich von der Arbeit komme.....

Mein Mann macht heute früher schluss, damit er nicht solange alleine ist.
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.617
Gefällt mir
2.196
Kiwimaus

Was für eine schöne Nachricht.
Nachdem ich heute leider wieder vom Abschied eines CNIchen lesen mußte um so schöner.

Gibst du ihm das Trofu eingeweicht?
Wäre eine Option ihm mehr Flüssigkeit zukommen zu lassen.

Hilfreich fänd ich´s wenn du sein aktuelles BB komplett (incl. Referenzwerten) einstellen würdest. Hier gibt es Menschen die sich da recht gut auskennen und so evtl. noch Tipps/Hinweise geben können.
Auch ältere BB´s und Urinwerte könnten da interessant sein.

Scheint ja wirklich so daß Gismo dem Sensemann erstmal eine Nase dreht.

Dann wäre von Interesse wie sein Weg war, was ihr an Medi´s und/oder biologischen (z.B. homöopathischen) Mitteln einsetzt.
Du schreibst ja das ihr alles subkutan verabreicht.
Hab jetzt noch was zum Cimetidin gefunden. Kannst es dir ja evtl. mal anschauen.


Nun würde ich mich freuen weitere positive Nachrichten von euch lesen zu können. *Daumendrück*
 
Thema:

Gismo - seit mehr als 8 Jahren CNI

Gismo - seit mehr als 8 Jahren CNI - Ähnliche Themen

  • Gismo und seine CNI...

    Gismo und seine CNI...: Hallo Leute, da bin ich wieder. Ostern '09 hat ja mein Kleiner schon Spirenzchen gemacht und mir einen bösen Schub von Nierenproblemen geliefert...
  • Diagnose CNI seit heute :'(

    Diagnose CNI seit heute :'(: Hallo alle zusammen, Nachdem mir unser Toni (12 Jahre) seit 2 Wochen verändert vorkam bekamen wir heute die Diagnose nach Blutentnahme:( Stadium...
  • Tanyas Seite ist wieder erreichbar

    Tanyas Seite ist wieder erreichbar: Hallo, habe die Seite nicht erreichen können. Weiß jemand ob es die womöglich nicht mehr gibt? Lg Waldi
  • CNI Diagnose seit 11 Tagen und schlechtere Werte - ratlos!

    CNI Diagnose seit 11 Tagen und schlechtere Werte - ratlos!: Hallo an alle Katzen-Forum-Mitglieder, durch die CNI Diagnose meiner Katze Bommel habe ich hierher gefunden und bis jetzt versucht, soviel wie...
  • Mobli - CNI seit 2012

    Mobli - CNI seit 2012: Hallo erstmal ... ... ich bin ganz neu hier ... nicht ganz neu in dem Thema, da wir schon seit 2012 damit leben, aber doch habe ich hier seit...
  • Ähnliche Themen
  • Gismo und seine CNI...

    Gismo und seine CNI...: Hallo Leute, da bin ich wieder. Ostern '09 hat ja mein Kleiner schon Spirenzchen gemacht und mir einen bösen Schub von Nierenproblemen geliefert...
  • Diagnose CNI seit heute :'(

    Diagnose CNI seit heute :'(: Hallo alle zusammen, Nachdem mir unser Toni (12 Jahre) seit 2 Wochen verändert vorkam bekamen wir heute die Diagnose nach Blutentnahme:( Stadium...
  • Tanyas Seite ist wieder erreichbar

    Tanyas Seite ist wieder erreichbar: Hallo, habe die Seite nicht erreichen können. Weiß jemand ob es die womöglich nicht mehr gibt? Lg Waldi
  • CNI Diagnose seit 11 Tagen und schlechtere Werte - ratlos!

    CNI Diagnose seit 11 Tagen und schlechtere Werte - ratlos!: Hallo an alle Katzen-Forum-Mitglieder, durch die CNI Diagnose meiner Katze Bommel habe ich hierher gefunden und bis jetzt versucht, soviel wie...
  • Mobli - CNI seit 2012

    Mobli - CNI seit 2012: Hallo erstmal ... ... ich bin ganz neu hier ... nicht ganz neu in dem Thema, da wir schon seit 2012 damit leben, aber doch habe ich hier seit...
  • Schlagworte

    horstb katerle sdü cni

    ,

    ,

    pappiges klebriges fell bei katzen

    ,
    phosphor in recoactiv niedriger als in reconvales
    , dosierung omeprazol antra cni katze, nierenkranke katze wie schlimm ist kreatinin 3,8 mg/dl, wie kann man epilepsie bei katzen therapieren?, cni katze magensäure ranitidin, royal canin ageing +12 wirklich gut bei cni, omeprazol bei cni, methylcobalamin bei cni, nierenprobleme bei katzen sonnenbaden, harnstoff katze 75mg/dl, , peritol katze
    Top Unten