
Kiwimaus1
- Registriert seit
- 19.01.2013
- Beiträge
- 2.253
- Gefällt mir
- 1
Hallo,
ich bin neu hier und auf wollte mal meine Nase hier reinstrecken. Leider hat unser Maine Coon Kater Gismo 10 Jahre alt, keine Chance mehr die derzeitge Nierenkrise zu überstehen.
Aktuelles Blutbild vom 10.01.2013:
Kreatinin 4,0 mg/dl, Harnstoff (BUN) 65 mg/dl, TP (?) 9,3 g/dl
Amylase 1634 U/L, Phos 8,8 mh/dl
Blutbild vom 12.07.2012 (nur Kontrolle, keine akuter Verschlechterung!):
Kreatinin 2,7 mg/dl, Harnstoff 42 mg/dl
Ich hatte ihm Ringer Lösung 2x 100 ml unter die Haut und SUC nach dem bekannten Heel Schema gegeben. Gegen die Übelkeit sollte ich MCP Tropfen geben, so hatte ich ihn 4 Tage selbst behandelt und er hatte sogar Di./Mi. wieder ein wenig angefangen zu fressen.
Mittwoch Nacht mussten wir ihn dann notfallmäßig in die Klinik bringen, dort
wurde dann festgestellt, dass auch der Kalium auf 2,0 abgesunken war und er Untertemperatur hatte. Er war, trotz dass er ein wenig gefressen hatte Di. und Mi. Nacht immerhin je ca. 20 gr. Trockenfutter, sehr schwach und war einfach in sich zusammen gesunken.
Am Donnerstag wurde in der Klinik ein Ultraschall gemacht mit folgendem Ergebnis:
Die li Niere war auf dem Bild nur noch als graue Masse zu sehen und 1/3 so groß, wie die andere. Die re. Niere ist zwar nomal groß, aber auch keinerlei Unterscheidung mehr zwischen Nierenrinde, -mark, oder -becken möglich. Die Durchflussrate links gar nicht und rechts so gut wie nicht vorhanden (lt. Doppler). Außerdem hat er ettliche Verkalkungen im Bereich des Nierenmarks. Ich habe die Ultraschallbilder gesehen und sie wurden uns wirklich ausführlich erklärt. Sie haben ihm die letzen beiden Tage weiter Infusionen, SUC und Kalium gegeben.
Wir haben ihn jetzt gerade aus der Klinik geholt. Der Tierarzt meinte er darf jetzt alles fressen, alles Trinken, alles machen. Er muss keine Diät mehr machen und ich soll ihm nur noch Infusionen geben, wenn er es sich unproblematisch machen lässt, die SUC Therapie auch nur noch weil wir halt noch Ampullen haben und es eben nicht schadet. Ihn sonst einfach machen lassen. Im Moment geht es ihm recht gut und er ist einigermaßen fitt - natürlich gemessen am Zustand, als wir ihn in die Tierklinik gegeben haben. Jetzt hat er Kalium und Infusionen bekommen, daher ist er recht wach. Hat aber in der letzten Stunde nichts fressen wollen.
Was mir gut getan hatte, war dass er meinte 8 Jahre mit CNI wäre schon sehr gut und wir hätten alles richtig gemacht. Ich war mir da nicht so sicher und dachte immer ich hätte vielleicht mehr machen sollen, aber hätte, wäre, wenn. Und dann ist die Frage, soll ich ihm jetzt alles mögliche einflößen, ihn pieken und zu irgendwas zwingen, nur um noch ein paar Stunden/Tage mehr rauszuholen oder es ihm einfach so angenehm, wie möglich machen. Ich tendiere zu letzterem. Beide Tierärzte mit denen ich in der Klinik Kontakt hatte, waren ebenfalls der Meinung.
ich bin neu hier und auf wollte mal meine Nase hier reinstrecken. Leider hat unser Maine Coon Kater Gismo 10 Jahre alt, keine Chance mehr die derzeitge Nierenkrise zu überstehen.
Aktuelles Blutbild vom 10.01.2013:
Kreatinin 4,0 mg/dl, Harnstoff (BUN) 65 mg/dl, TP (?) 9,3 g/dl
Amylase 1634 U/L, Phos 8,8 mh/dl
Blutbild vom 12.07.2012 (nur Kontrolle, keine akuter Verschlechterung!):
Kreatinin 2,7 mg/dl, Harnstoff 42 mg/dl
Ich hatte ihm Ringer Lösung 2x 100 ml unter die Haut und SUC nach dem bekannten Heel Schema gegeben. Gegen die Übelkeit sollte ich MCP Tropfen geben, so hatte ich ihn 4 Tage selbst behandelt und er hatte sogar Di./Mi. wieder ein wenig angefangen zu fressen.
Mittwoch Nacht mussten wir ihn dann notfallmäßig in die Klinik bringen, dort
Am Donnerstag wurde in der Klinik ein Ultraschall gemacht mit folgendem Ergebnis:
Die li Niere war auf dem Bild nur noch als graue Masse zu sehen und 1/3 so groß, wie die andere. Die re. Niere ist zwar nomal groß, aber auch keinerlei Unterscheidung mehr zwischen Nierenrinde, -mark, oder -becken möglich. Die Durchflussrate links gar nicht und rechts so gut wie nicht vorhanden (lt. Doppler). Außerdem hat er ettliche Verkalkungen im Bereich des Nierenmarks. Ich habe die Ultraschallbilder gesehen und sie wurden uns wirklich ausführlich erklärt. Sie haben ihm die letzen beiden Tage weiter Infusionen, SUC und Kalium gegeben.
Wir haben ihn jetzt gerade aus der Klinik geholt. Der Tierarzt meinte er darf jetzt alles fressen, alles Trinken, alles machen. Er muss keine Diät mehr machen und ich soll ihm nur noch Infusionen geben, wenn er es sich unproblematisch machen lässt, die SUC Therapie auch nur noch weil wir halt noch Ampullen haben und es eben nicht schadet. Ihn sonst einfach machen lassen. Im Moment geht es ihm recht gut und er ist einigermaßen fitt - natürlich gemessen am Zustand, als wir ihn in die Tierklinik gegeben haben. Jetzt hat er Kalium und Infusionen bekommen, daher ist er recht wach. Hat aber in der letzten Stunde nichts fressen wollen.
Was mir gut getan hatte, war dass er meinte 8 Jahre mit CNI wäre schon sehr gut und wir hätten alles richtig gemacht. Ich war mir da nicht so sicher und dachte immer ich hätte vielleicht mehr machen sollen, aber hätte, wäre, wenn. Und dann ist die Frage, soll ich ihm jetzt alles mögliche einflößen, ihn pieken und zu irgendwas zwingen, nur um noch ein paar Stunden/Tage mehr rauszuholen oder es ihm einfach so angenehm, wie möglich machen. Ich tendiere zu letzterem. Beide Tierärzte mit denen ich in der Klinik Kontakt hatte, waren ebenfalls der Meinung.
Zuletzt bearbeitet: