Hallo,
pflanzenmäßig bin ich als Hobbyheimgärtnerin ja recht versiert, auch im Zusammenhang mit Katzen.
Aalso: das ganz links ist nicht genau zu erkennen, könnte ein Drachenbaum sein. Kannst Du das nohcmal genauer fotografieren? Ggf. einfach mir mailen. Wenn es ein Drachenbaum ist, ist es unproblematisch.
Dieffenbacchie sollte man wegtun, genauso echten Philodendron, aber das hier ist keiner. Bei Schefflera weiß ich es nicht, muß später Achim fragen. Das was so lang wächst und hängt ist eine Efeutute, ob die giftig ist weiß ich auch nicht. Aber wir hatten die immer unerreichbar angebracht.
Grundsätzlich ist übrigens wichtig zu wissen, daß Saisonpflanzen wie Krokus, Narzisse, Weinhachtsstern, Primeln alle sehr giftig sind und deshalb nicht mehr erreichbar für Katzen stehen sollten oder ganz verbannt werden.
Grünlilie ist nicht giftig, die eignet sich sogar als Katzengrasersatz.
Bei uns sind fast alle Pflanzen uninteressant. Als Katzengras haben wir so Töpfe weiches Zyperngras vom Dehner, das hat sich am besten bewährt. Die Halme sind ganz jung und weich; wie das bei größerem Zyperngras ist weiß ich auch nicht.
Bei dem, das man selbst züchten kann, reagier ich immer allergisch

- irgendwas in dem Substrat ist mir suspekt.
Ich kann eure Bedenken verstehen, vor allem Deine, Simone, bei Deiner Vorgeschichte. Aber ich würde trotzdem nicht dazu raten, prinzipiell alle Pfanzen abzuschaffen. Man muß die Katzen sorgfältig beobachten und notfalls die Pflanzen in der Anfangszeit hochstellen oder in einen andren Raum, bis man es genau weiß. Und richtig giftige Pflanzen sollten natürlich weg. Die meisten Katzen probieren mal hier und mal da und wenn es nicht so toll ist, wird es nie wieder probiert. Bei Lasse, der anfangs überhaupt kein Gras fraß, was wegen seiner Haarballen ein Problem war (Malzpaste frißt er auch nicht), haben die Verlockungen der Grünlilie dazu geführt, daß er inzwischen auch Katzengras frißt. Am liebsten mögen alle das Gas von draußen; ich will mal versuchen ein Stück abzustechen und im Topf zu ziehen. Was es botanisch für ein Gras ist weiß ich allerdings auch nicht, Wiesengras halt

.
Manchmal ist die Grünpflanzenreaktion der Fellnasen aber auch sehr seltsam: Smilla, die sich nur für Katzengras interessiert, frißt mit Vorliebe ROSEN. Da die ja immer gespritzt sind, sind die jetzt auch bei uns tabu......
Gruß Neckarhex