Giardien oder doch nicht?

Diskutiere Giardien oder doch nicht? im Darmparasiten - Giardien Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Guten Morgen! Ich habe mich neuerdings erst mit dem Thema beschäftigt. Nun stellen sich mir viele Fragen die mir meinen Kopf qualmen lassen. Ich...
Rosengarten

Rosengarten

Registriert seit
17.01.2023
Beiträge
5
Gefällt mir
3
Guten Morgen!

Ich habe mich neuerdings erst mit dem Thema beschäftigt. Nun stellen sich mir viele Fragen die mir meinen Kopf qualmen lassen.

Ich habe extra nicht die Suchfunktion benutzt, das vorweg, da ich im Netz schon so viele verschiedene Meinungen gefunden habe die mich nur noch mehr verwirren.


Also, hier mal mein Problem.

Ich habe vor 4 Wochen, 3 wilde zur Sozialisierung aufgenommen. Separiert natürlich von meinen Tieren.

Der Gefahr für Krankheiten bin ich mir immer bewusst. Ich mache das, da ich verwilderte Katzen sicher und möglichst nicht will, das sie zurück auf die Straße müssen. Also nehme ich von Zeit zu Zeit wilde aus dem Tierheim auf.

Naja, 1 wurde vermittelt. 1 ist nicht zahm
zu bekommen und 1 habe ich behalten.
Tiere waren ca 6 Monate alt.
Den Zottel behalte ich.
Tiere wurden entwurmt mit Milbemax, eine hatte Spulwürmer.

Nun das drama. Zottel integriert in meine Gruppe (Hund,7 j.,Kater 3 j.,Katze 1 j.)
Zottel kam zur Kastra, inkl Stuhl Sammelprobe.
Schnelltest auf Giardien PO
Mikroskopisch NE

Aktuell hat er die ersten 5 Tage Panacur hinter sich.

Stuhlgang ist wieder normal. (Er hatte vll. 4 Tage Durchfall, bzw weichen Stuhl)

Appetit normal.
Aktivität bestens. Typisch 6 Monate halt.

Da er eh schon im ganzen Haus aktiv war. Habe ich das beibehalten.
Klos und Boden Desinfiziert.

Den wenn er Giardien haben sollte, Haben es eh alle. Tierarzt meinte, die anderen brauchen noch keine Behandlung. Bei der wurmkur mit Milbemax habe ich natürlich alle behandelt. Aber Panacur Susp. ist euch sicher als Problem bekannt bzgl der Verabreichung.
Problem, es sind Freigänger und da kann ich den Stuhl nicht wirklich kontrollieren.


Wenn ich den ehemals Wilden separiere für 3 Wochen, war meine Arbeit umsonst. Er würde wieder scheuer werden.

Ausserdem ist es für mich unmöglich, 160 m² Wohnfläche komplett zu Desinfizieren für die nächsten Monate.
Nach meinem lesen, können die monatelang überleben . Ausserdem kann man sich die Viecher ja immer einschleppen zb durch Kleidung, Schuhe.


Mein Plan ist folgender.

Getreide,Zucker und Kohlenhydrate Frei Füttern. Trockenfutter nur für die 3 "alten" Tiere, Zottel erstmal kein TF. ausserdem auch dort nur Getreidefrei etc.

Bisher haben wir zwar nicht darauf geachtet, aber ich habe festgestellt, das wir eh Getreidefrei gefüttert haben größeren teils. Außer bei manchen Leckerchen, die lasse ich nun weg.

Naja, es soll das prinzip Aushungern sein. Dauerhaft gesehen. Zottel mit Panacur Behandlung und durch zb Naturjoghurt Zugabe eine Stärkung des Verdauungssystems.

Übersehe ich da etwas, was lein Vorhaben scheitern lässt?
N.m.W. haben doch alle Katzen Giardien in sich!? Also muss man doch das Immunsystem stärken?

Sollte ich falsch liegen, belehrt mich bitte. Ich habe schon 15 Jahre Tiere, aber so ein Drama mit spulwürmer und Giardien hatte ich noch nie.

Übrigends habe ich schnelltest für zuhause bestellt, damit ich auch "mal eben" testen kann.


Danke das Ihr bis hierher gelesen habt.

Mfg
 
17.01.2023
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Giardien oder doch nicht? . Dort wird jeder fündig!
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.595
Gefällt mir
4.413
Giardien sind immer wieder ein heiß diskutiertes Thema.
Laut aktueller Literatur und auch Meinung einiger TÄ gibt es sehr viel mehr Dauerausscheider unter den Tieren, als bisher angenommen....denn gerade bei Freigängern ist es unmöglich, den Kot zu kontrollieren. Ältere Tiere zeigen häufig auch keinerlei Symptome.
Bei der Hündin meiner Schwester wurden die Giardien mal durch Zufall gefunden....und konnten nie dauerhaft besiegt werden. Sie lebte in einem großen Haus mit viel Teppichboden und alten Dielen, da war an eine vollständige Desinfektion auch nicht zu denken. Der zweite Hund hat sich nie angesteckt, auch Baby und Kleinkind nicht.

Ich würde bei Zottel die Panacur Therapie vollständig durchführen, also mit zweitem und eventuell sogar drittem Zyklus von 5 Tagen. Falls es mit der Suspension schwer ist, es gibt auch Panacur Tabletten, die bei einigen Katzen besser einzugeben sind.
Wenn du Glück hast, ist Zottel danach giardienfrei und die anderen haben sich nicht angesteckt. Bei deinem Hund kannst du ja zur Sicherheit einen Giardientest nach einigen Wochen durchführen lassen.


Ich mache bei meinen Freigängern tägliche "Po-Kontrolle", da kann ich oft sehen, ob sie DF haben, weil sie sich lieber erst zuhause in Ruhe so richtig putzen.
Ansonsten würde ich auf unklare Symptome bei allen Tieren achten - weniger Appetit, Fieber, allgemeines Unwohlsein etc.
 
Rosengarten

Rosengarten

Registriert seit
17.01.2023
Beiträge
5
Gefällt mir
3
Guten Morgen!

Vielen Dank das du meinen ,doch sehr langen, Text gelesen hast ;)
und vielen Dank für deine Antwort :)

Dann bin ich mir meinen Gedanken, das es nicht jeder bewerkstelligen kann, ja garnicht so verkehrt. Holzboden habe ich (leider, ist ja chic^^) nicht, Aber auch die Pflegeleichten Fliesen sind beim Thema desinfizieren nicht so einfach, wenn es 100% sein soll.

Symptome habe ich, denke ich, generell im Auge, ist ja auch schon bei der normalen wurmkur notwendig, seine Tierchen im Blick zu haben.
Meine Freigänger sind ähnlich was das putzen angeht. und sie sind auch sehr zuverlässig was das nach Hause kommen angeht:)

Du hast mir ersteinmal meine größten Bedenken genommen, Danke dir!

Manchmal denke ich, es ist panikmacherei. Aber selbstverständlich will ich nicht, das eines meiner Tiere davon chronisch krank wird.
Hygiene muss man m.m.n. sowieso mit Tieren, bzw gegenüber mit Tieren in einem Haushalt gewissermaßen haben. Giardien werde nur als so extrem dramatisch beschrieben egal wo man liest oder fragt.

Mfg und einen schönen Tag 🐈⬛🐈🐱🐕
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.595
Gefällt mir
4.413
Nicole, meine Schwester wurde damals von ihrer Tierärztin verrückt gemacht wegen der Giardien. Als die Biester dann nicht weggingen, wurde sie fast panisch.
Erst als sich niemand ansteckte und auch die Hündin nie irgendwelche Symptome zeigte, hat sie es hingenommen, dass man die Giardien manchmal nicht ausrotten kann.

Es wird immer Tiere geben, die von Einzellern, Bakterien ua schwer krank werden - aber genauso gibt es Tiere, denen man zeitlebens nichts davon anmerkt.
 
Rosengarten

Rosengarten

Registriert seit
17.01.2023
Beiträge
5
Gefällt mir
3
Guten Morgen. Nein, es kriegen alle. Also ich habe den wilden zottel behalten und eben Frau Astrid und Garfield und der Hund natürlich auch:)

Die anderen 2 Wilden, edda und Socke, sind bereits ausgezogen. Socke zu einer Futterstelle (war nicht mehr sozialisierbar) und Edda hat eine Familie bekommen ♡.
Der Giardien test zuhause am freitag, war NE ich blick nicht mehr durch. die Panacur fave mache ich dennoch weiter . heute und morgen. 3 tage pause und dann wieder 3 tage gabe. so wurde mir das erklärt.

Lg
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.487
Gefällt mir
5.730
Unser Tierarzt ist immer sehr genau und geht auf möglichst große Sicherheit ....... wir mussten bei Giardien Panacur 5 Tage lang geben, dann 5 Tage Pause und das ganze dann insgesamt 3 x , also insgesamt 15 Tage mit je 5 Tagen Pause dazwischen.

Danach hatten wir dann wirklich dauerhaft Ruhe vor diesen Biestern ..... die Katzenklos und die Wohnung gewischt haben wir in dieser Zeit mit Halamid ...... alles was nicht waschbar oder wischbar ist wurde in Abständen mit Halamid aus der Sprühflasche eingenebelt.
Ein Giardian Test als Schnelltest beim TA oder Zuhause ist fast immer sehr ungenau..... wirklich Aussagefähig sind bei Giardien nur die Test-Untersuchungen in einem großen aushäusigem Labor , da wäre dann ja auch nach Ende der Panacur Behandlung eine Sammelprobe über 3 Tage von allen Katzen sinnvoll, denn damit wird man dann alle noch evtl. vorhandenen Giardien Stadien erwischen und feststellen können..... und es kostet nur 1 x diese Untersuchung.

Ich würde immer wieder die Variante der 3 x 5 Tage Eingabe wählen, da alle kürzeren Zeiten oft "Rückfälle" ergeben und man fängt wieder von vorne an.
 
Zuletzt bearbeitet:

Viererbande

Registriert seit
18.05.2005
Beiträge
571
Gefällt mir
50
Nur ein Hinweis: Panacur bitte nicht zusammen mit Milchprodukten geben.
 
Myko Heike

Myko Heike

Registriert seit
04.01.2023
Beiträge
6
Gefällt mir
3
Hallo, gegen Giardien hat sich diese Kombination sehr bewährt:
  • Panacurpaste kann gerne gegeben werden
  • Kohlenhydratfreie Ernährung
  • Vitalpilz: Coriolus
  • Zeolith med
Für Rückfragen gerne bei mir melden. Kann euch auch Produkte empfehlen und ihr könnt beim Einkaufen sparen, durch Gutscheincodes.
LG Heike Löchner
 
Thema:

Giardien oder doch nicht?

Giardien oder doch nicht? - Ähnliche Themen

  • Giardien und Panacur

    Giardien und Panacur: Hallo liebe Community, Ich bin ganz neu hier.. Ich hab zwar zuhause schon drei Katzen (mit meinen Eltern) aber dieses mal ist es anders. Mein...
  • Stuhl meiner Katze normal?

    Stuhl meiner Katze normal?: Guten Abend wünsche ich euch allen. Bei meiner 5 Monate alten Katze wurden Giardien im Stuhl festgestellt. Ich habe auch einen älteren Kater der...
  • Textilien und Giardien

    Textilien und Giardien: Meine haben auch Giardien: Auf die vielgestellte Frage wie lange die Giardien in Textilien überleben können bleibt uns das deutsche Internet...
  • ich werde nicht aufgeben

    ich werde nicht aufgeben: Hallo, seit vier Monate kämpfen wir, mein Katze und ich gegen diese Giardien...alles hat bisher noch nicht geholfen. Panacur und die anderen...
  • Bekämpfung von Giardien -Erfahrungsbericht

    Bekämpfung von Giardien -Erfahrungsbericht: Vor sechs Wochen kam unser Fiete neu bei uns an und brachte die Großfamilie Giardia mit. Panik, Tränen und Weltuntergangsstimmung bei den...
  • Ähnliche Themen
  • Giardien und Panacur

    Giardien und Panacur: Hallo liebe Community, Ich bin ganz neu hier.. Ich hab zwar zuhause schon drei Katzen (mit meinen Eltern) aber dieses mal ist es anders. Mein...
  • Stuhl meiner Katze normal?

    Stuhl meiner Katze normal?: Guten Abend wünsche ich euch allen. Bei meiner 5 Monate alten Katze wurden Giardien im Stuhl festgestellt. Ich habe auch einen älteren Kater der...
  • Textilien und Giardien

    Textilien und Giardien: Meine haben auch Giardien: Auf die vielgestellte Frage wie lange die Giardien in Textilien überleben können bleibt uns das deutsche Internet...
  • ich werde nicht aufgeben

    ich werde nicht aufgeben: Hallo, seit vier Monate kämpfen wir, mein Katze und ich gegen diese Giardien...alles hat bisher noch nicht geholfen. Panacur und die anderen...
  • Bekämpfung von Giardien -Erfahrungsbericht

    Bekämpfung von Giardien -Erfahrungsbericht: Vor sechs Wochen kam unser Fiete neu bei uns an und brachte die Großfamilie Giardia mit. Panik, Tränen und Weltuntergangsstimmung bei den...
  • Top Unten