Giardien FAQ (allumfassende Infosammlung)

Diskutiere Giardien FAQ (allumfassende Infosammlung) im Darmparasiten - Giardien Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo zusammen, ::w mir ist aufgefallen, dass es hier noch gar keine FAQ zum Thema Giardien gibt, und das die gleichen Fragen doch immer wieder...

nitocris

Registriert seit
30.04.2006
Beiträge
295
Gefällt mir
0
Hallo zusammen, ::w

mir ist aufgefallen, dass es hier noch gar keine FAQ zum Thema Giardien gibt, und das die gleichen Fragen doch immer wieder gestellt werden. Daher hier von mir der Versuch, eine FAQ zusammenzustellen. Dazu ist gesagt, ich selbst habe mich erst vor ein paar Tagen informiert, seit gestern weiß ich, dass mein Kater infiziert ist. :( Daher übernehme ich keine Verantwortung. Ich wäre froh, wenn jemand Tips und Hinweise geben kann, was noch alles fehlt. :wink:

Giardien

  • Einzellige Darmparasiten, die sich auch in andere Organe zurückziehen können
  • Sie halten sich mit einem Saugnapf an der Darmschleimhaut fest und vermehren sich auf der Oberfläche
  • Sie haben eine birnenförmige Gestalt
  • Sie müssen nicht unbedingt eine Krankheit auslösen, können aber dennoch übertragen werden
  • Außerhalb eines Wirtes überleben sie noch 3-4 Wochen, im kalten Wasser sogar 2 Monate
  • Sie können nicht durch herkömmliche Desinfektionsmittel abgetötet werden, erst ab 70°C sterben sie ab (Dampfreiniger)
Übertragung

  • Nicht jeder, der sie in sich trägt, erkrankt auch an ihnen – kann sie aber übertragen
  • Mehrere Tiere (auch Hunde, Kleintiere) können sich gegenseitig immer wieder anstecken
  • ist auch auf den Menschen übertragbar, dieser kann auch die Katze wieder anstecken
  • Parasiten
    werden mit dem Kot ausgeschieden: es umgeben sich jeweils zwei Giardien mit einer schützenden Hülle, und lassen sich als Zyste mit dem Kot nach draussen transportieren. Von der Zystenwand gut geschützt, können sie Wochen überleben, bis sie von einem neuen Wirt über das Wasser oder verschmutzte Nahrungsmittel aufgenommen werden
Symptome

  • Meist sind Jungtiere betroffen, oder Tiere mit geschwächtem Immunsystem
  • Akuter oder chronischer Durchfall, Kot weich bis flüssig, hellbraun bis hellorange, sehr übelriechend. Mitunter ist auch Blut im Kot.
  • Stark Kohlenhydrathaltiges Futter begünstigt die Krankheit
  • Erbrechen kann ebenfalls ein Symptom sein
  • Nicht unüblich ist, dass die Katze ein ganz normales Allgemeinbefinden hat
Diagnose

  • Stuhlprobe, allerdings ist zu beachten, dass Giardien nicht unbedingt mit einer Probe nachweisbar sind. Es sollten an 5-7 aneinander folgenden Tagen Stuhlproben gesammelt werden, wenn diese alle negativ sind, hat das Tier keine Giardien. Viele Tierärzte testen oft nur eine Kotprobe - den TA drauf hinweisen, dass man über mehrere Tage hinweg sammelt, da die Giardien schwer nachweisbar sind.
  • Nach einer Behandlung muss erneut getestet werden
Behandlung
  • Alle im Haushalt lebenden Katzen und Hünde müssen mitbehandelt werden, bei anderen Kleintieren muss sorgfältig abgewägt werden (direkter Kontakt? Ansteckungsgefahr? Belastung durch Medikamente?) Bitte schaut euch dazu unten die Infos von einem kompetenten Tierarzt an!
  • 2 verschiedene Wirkstoffe: Metronidazol (Clont, Flagyl) und Febendazol (Panacur)
  • Wurmmittel (z.B. Panacur) müssen in höherer Dosis gegeben werden, gegen Giardien hilft nur die zwei bis zweieinhalbfache der normalen Dosis.
  • Panacur 5 Tage lang geben, 3 Tage Pause, wieder 5 Tage geben.
  • Metroinidazol 5-10 Tage lang geben (es schmeckt grässlich und die Katzen speicheln sehr stark, wird kaum angenommen! nur probieren, falls Panacur nicht wirkt!) Nachtrag: Es kann auch vom Tierarzt gespritzt werden, wenn man es sonst nicht in die Katze reinbekommt (2 Mal 5 Tage, ca EUR 5 pro Spritze)
  • Zusätzliche Unterstützung der Darmflora (BactiselPulver, bzw. BirdBeneBac) und des Immunsystemes sind sehr hilfreich
  • Nicht gleich dem Tierarzt alles glauben. Lieber mehrmals nachfragen, auf Erfahrungsberichte von Bekannten hinweisen.
Hygiene
  • Desinfektion der Umgebung mit Dampfreinigern
  • Katzenklo täglich komplett reinigen, (alles Streu entfernen! Im Zoofachhandel gibt es dafür Tüten zu kaufen,) mit Dampfreiniger desinfizieren. Kot sofort entfernen.
  • Wassernäpfe, Futternäpfe täglich mit Dampfreiniger desinfizieren. Besser stilles Wasser (Volvic, Evian) als Leitungswasser geben
  • Katzenbrunnen entfernen, das Wasser dort wird ja nicht gewechselt, und die Giardien können dort drin überleben. Der Brunnen kann nach erfolgreicher Behandlung wieder zur Verfügung gestellt werden.
  • Bettwäsche alle 3 Tage im Kochwaschgang reinigen, falls Katzen auf dem Bett schlafen
  • Schlafplätze / Sitzplätze der Katzen täglich mit Dampfreiniger desinfizieren, ebenfalls vor dem Klo
  • Nach intemsiven Kontakt mit den Katzen Hände waschen - besonders vorm Essen! Es besteht immer Ansteckungsgefahr für den Halter
Nochmal zur Info mit den anderen Haustieren: Ich habe jetzt nochmal mit einem wirklich kompetenten Tierarzt aus einer wohl bekannten Klinik bei Bremen gesprochen. Dieser kennt sich sowohl mit Giardien als auch mit Zwerghamstern aus - sehr selten diese Kombination!

Hier also die Info von ihm:
  • Hamster haben sehr oft Giardien, aber zeigen nur selten Symptome. Es wäre theoretisch möglich, dass der Kater sogar ursprünglich vom Hamster angesteckt wurde. Es gibt Arten, die nur in Katze bzw. Hamster überleben, allerdings auch welche, die in beiden auftreten.
  • Es sollte auch der Kot meines Hamsters untersucht werden (LaboKlin)
  • Das Terrarium / der Käfig sollte Desinfiziert werden (Dampfreiniger, Desinfektionsmittel für Terrarien), sowie alle Dinge im Käfig
  • Der Hamster soll auch mit Panacur behandelt werden (20mg/kg, das ist die doppelte Dosis der normalen Wurmbehandlung) Denn auch wenn das Testergebnis negativ ist, kann es trotzdem sein, dass Giardien vorhanden sind. Schaden kann die Behandlung nicht, wenn zusätzlich BirdBeneBac zur Aufbau der Darmflora gegeben wird.
  • Vor und nach jedem Kontakt mit dem Hamster die Hände waschen und desinfizieren (Sterilium), um eine mögliche (weitere?) Ansteckung der Tiere untereinander zu verhindern. Die Katzen sollen keinen direkten Kontakt zum Hamsterkot (und umgekehrt) haben. Wenn z.B. beim Reinigen des Terrariums mal was runterfällt, das muss alles gereinigt werden.
Das nenne ich mal ausführliche Infos :wink:

Informationsquellem im Netz

So, das ist es fürs erste, ich hab bestimmt ne Menge vergessen. Wäre auch dankbar, noch mehr hilfreiche Internetseiten zu bekommen! Wenn ich irgendwo Fehler gemacht habe, schreit! ::bg

Kathrin
 
Zuletzt bearbeitet:
30.06.2006
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Giardien FAQ (allumfassende Infosammlung) . Dort wird jeder fündig!

Katerchenmama

Registriert seit
14.11.2005
Beiträge
886
Gefällt mir
0
Hey, super,

da hast du dir aber viel Mühe gemacht ::w *alleDaumenhoch*

Allerdings möchte ich noch sagen, dass nicht direkt alle anderen Tiere mitbehandelt werden müssen.
Man sollte sie nicht unnötig belasten, ohne zu wissen, ob sie überhaupt Giardien haben.
Als Charlie Giardien hatte, habe ich meine 6 Meerschweinchen auch nicht mitbehandeln lassen, obwohl er auch immer am Käfig war.
Es ging über einige lange Wochen, aber sie haben sich nie angesteckt

Metrozinadol:
Ist fast nicht zu empfehlen, wenn die Katze es nicht freiwillig nimmt, ist es auch nicht reinzukriegen :wink: Beim Tierarzt auch nicht
Selbst nicht unter große Menge Futter gemischt; da wurde zweimal dran geleckt und direkt weg, danach wieder 20 Minuten lang extremes Sabbern und total unzugänglich sein

Liebe Grüße
 

nitocris

Registriert seit
30.04.2006
Beiträge
295
Gefällt mir
0
Hi,

lieben Dank :oops:!

Ich hab auch grad das Problem, ob ich mein anderes Haustier (ein Zwerghamster) noch mitbehandeln lasse. Die kleine Dame ist in einem Nagerterrarium untergebracht, also kann es direkten Kontakt nie geben - höchstens über meine Hände. (Und die wasch ich natürlich immer, hab jetzt noch eine extra Waschlotion, die desinfiziert.) Ich werde Montag bei ihrem Tierarzt nachfragen.

Zu dem Metrozeug:
Unser Kater frisst echt alles! Die Tablette in ein bisschen Maltpaste eingepackt, schwups ist sie weg. Bei der Katze... die schleckt die Paste ab, und die Tablette bleibt am Finger. Aufgelöst per Spritze geht gar nicht, und überm Futter? Bäh, das wird doch nicht gegessen. Also sind wir heute zum Nottierarzt und haben uns für die Katze Panacur besorgt. Der TA da hatte richtig Ahnung, hat direkt von sich aus die doppelte Dosis gegeben, und uns solche "Easy-Tabs" mitgegeben. Das ist so eine Gummiartige Masse, wo man die Tabletten reindrückt, und das Zeug schmeckt wohl sehr gut. Hat die Katze sofort genommen! ::bg

Ich schreibs einfach mal dazu oben.

Kathrin
 

Katerchenmama

Registriert seit
14.11.2005
Beiträge
886
Gefällt mir
0
Aufgelöst per Spritze geht gar nicht, und überm Futter? Bäh, das wird doch nicht gegessen.
Ja, so hat das bei uns auch nicht funktioniert :wink:
Dann gab es Panacur ins Futter, das fraß er ohne Probleme - allerdings hatte der Tierarzt nur gesagt, einen Teilstrich, danach hatte ich mich auch schlau gemacht und hab endgültig den Tierarzt gewechselt
Dort gab es dann etliche Pülverchen für den Darm usw.- keine Tabletten- dampfreinigen konnte ich auch nichts, außer Katzenklo und Näpfe ausspülen.
Und die Bettwäsche konnte ich ja auch nicht bei 90° waschen, eine Decke hab ich damit kaputt gemacht. Aber es ging auch so, jetzt ist alles wieder klar
 

nitocris

Registriert seit
30.04.2006
Beiträge
295
Gefällt mir
0
Hi,

ich hab mir jetzt vom 4. Tierarzt bestätigen lassen, dass unser Zwerghamster nicht mitbehandelt werden muss. Die Ansteckungsgefahr sei so gering (die Tiere haben natürlich keinen direkten Kontakt!), da ist es zu risikoreich, einfach auf Verdacht das Mittel zu geben. Auch hier dürfte der Nachweis von Giardien recht schwer sein. Hamster ist quietschfidel, hoppelt mit seinen 3 Beinen durchs Terrarium ::bg, Kot ist auch okay.

Eine TÄ meinte sogar, dass die Giardien der Katze beim Hamster absterben würden??? Kann mir da jemand was zu sagen?

Lieben Dank :-)

Kathrin
 

Katerchenmama

Registriert seit
14.11.2005
Beiträge
886
Gefällt mir
0
Hallo,

das ist ja toll. Aber hat dein Hamster wirklich nur 3 Beine?

Ich hatte mal einen Hamster, kann dir aber nichts dazu dagen.

Plötzlich hatte er Grabmilben (ist letztendlich auch deswegen gestorben :cry: ) und der TA meinte, sie hätten irgendwie den Auslöser dafür schon in sich
 
birgitdoll

birgitdoll

Registriert seit
30.07.2005
Beiträge
5.742
Gefällt mir
47
Hallo an alle,

bin gerade mit Giardien durch, heute hat der TA angerufen und grünes Licht gegeben.

Panacur hab ich gegeben 5 Tg 5 Tg Pause 5Tg
nach weiteren 5 Tagen Kotprobe ------Giardien...............

Dann 5 Tg Metro was weiß ich, 5 Tage Pause, wieder 5 Tage Metro.....

nach Wartezeit von 5 Tagen Kotprobe

alles iO hurra

ich hab einmal versucht ihnen das so zu geben, haben gespeichelt wie was.
Hab dann in der Apotheke leere Kapseln aus Gelantine geholt,
und alle vergewaltigt, zweimal täglich.
Alle Fünf sind sehr verschreckt, haben fast Angst vor mir,
kommen aber schon wieder näher als 2 m an mich ran.
Maya schläft wieder mit im Bett, nicht im Arm, aber immerhin.
Bagheera schaut mich immer noch an, als würde ich ihn umbringen.
Aber sie haben keine Giardien mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG
 

nitocris

Registriert seit
30.04.2006
Beiträge
295
Gefällt mir
0
Aber hat dein Hamster wirklich nur 3 Beine?
Jup, hat er ::bg Mein kleines Dreibein. Habe die Dsungaren-Dame aus dem Tierheim, sie wurde dort von ihrer Schwester gebissen. Es gibt doch immer noch Leute, die ihre Hamster zusammen halten... nun ja, sie hat es überlebt. Sie sah sehr übel aus, Bisswunden am Hinterteil, Pfote stark geschwollen. Alles ist gut verheilt, bis auf die Pfote - hat sich entzündet. Antibiotika hat nicht geholfen, und da die Gefahr einer Blutvergiftung bestand, musste die Pfote amputiert werden, sie hat jetzt nur noch einen kleinen Stummel. Mein kleines Knöpfchen hat alles super überstanden, sie ist trotz allem (oder grade deswegen?) handzahm, und lässt sich sogar streicheln. Ich denke, sie ist mir ein bisschen dankbar, dass ich mich um sie gekümmert hab. Ist zwar jetzt etwas OT, aber hier ist ein Bild von ihr: Klick (Das war nach ihrer OP, sie musste zwei Wochen auf Küchenpapier leben, damit kein Streu oder Sand in die Wunde kommt.)

Ich hoffe, dass die Mittelchen bei meinen beiden Fellnasen bald wirken. Ach ja, Ronja frisst diese Easy-Tabs nicht mehr, und Michel frisst sein in Maltpaste verpacktes Clont nicht mehr. Also: Clont für Michel in Easy-Tabs, und Panacur für Ronja aufgelöst in den Mund gespritzt. Sie hättens ja anders haben können... aber nein... ::bg

Ich merke das auch, dass Ronja vor allem viel misstrauischer geworden ist, wenn man sie ruft oder mit dem Futter raschelt. Sie versteckt sich viel öfter unterm Bett. Ich hoffe, das hört auf, wenn das alles überstanden ist - aber wir müssen ihnen ja einfach das Zeug geben! :?

Kathrin
 
birgitdoll

birgitdoll

Registriert seit
30.07.2005
Beiträge
5.742
Gefällt mir
47
Brunnen solange die Tiere infiziert sind still legen.
Können sich über das Wasser erneut anstecken
 

nitocris

Registriert seit
30.04.2006
Beiträge
295
Gefällt mir
0
Brunnen solange die Tiere infiziert sind still legen.
Können sich über das Wasser erneut anstecken
Danke, habs übernommen! :wink:

Nochmal zur Info mit den anderen Haustieren: Ich habe jetzt nochmal mit einem wirklich kompetenten Tierarzt aus einer wohl bekannten Klinik bei Bremen gesprochen. Dieser kennt sich sowohl mit Giardien als auch mit Zwerghamstern aus - sehr selten diese Kombination!

Hier also die Info von ihm:
  • Hamster haben sehr oft Giardien, aber zeigen nur selten Symptome. Es wäre theoretisch möglich, dass der Kater sogar ursprünglich vom Hamster angesteckt wurde. Es gibt Arten, die nur in Katze bzw. Hamster überleben, allerdings auch welche, die in beiden auftreten.
  • Es sollte auch der Kot meines Hamsters untersucht werden (LaboKlin)
  • Das Terrarium / der Käfig sollte Desinfiziert werden (Dampfreiniger, Desinfektionsmittel für Terrarien), sowie alle Dinge im Käfig
  • Der Hamster soll auch mit Panacur behandelt werden (20mg/kg, das ist die doppelte Dosis der normalen Wurmbehandlung) Denn auch wenn das Testergebnis negativ ist, kann es trotzdem sein, dass Giardien vorhanden sind. Schaden kann die Behandlung nicht, wenn zusätzlich BirdBeneBac zur Aufbau der Darmflora gegeben wird.
  • Vor und nach jedem Kontakt mit dem Hamster die Hände waschen und desinfizieren (Sterilium), um eine mögliche (weitere?) Ansteckung der Tiere untereinander zu verhindern. Die Katzen sollen keinen direkten Kontakt zum Hamsterkot (und umgekehrt) haben. Wenn z.B. beim Reinigen des Terrariums mal was runterfällt, das muss alles gereinigt werden.
Das nenne ich mal ausführliche Infos :wink:

Kathrin
 

Katerchenmama

Registriert seit
14.11.2005
Beiträge
886
Gefällt mir
0
@nictoris
Sorry, aber wollte schon vor längerem Schreiben, habs aber verpatzt :oops:

Ooooch, der arme Hamster:(
Wie alt ist er denn jetzt?
Also ich hab gehört, dass man eine Art Hamster zusammenhalten kann, eine von den kleinen.
Ich glaub es war Robrowski oder Dsungaren
Aber das nennt sich wirklich tierlieb ::l Es gibt wenige bis gar keine, die ihren Hamster operieren lassen würden
Alle Daumen hoch ::w
(Du weißt ja..."och, ist ja nur ein Hamster, kauf ich/dir halt nen neuen"...:roll: )
 

nitocris

Registriert seit
30.04.2006
Beiträge
295
Gefällt mir
0
Achtung, komplett OT: ::bg (Geht nur um Hamster)

ca 9-10 Monate ist mein Knöpfchen jetzt alt, kam mit etwa 7 Monaten zu mir. Sie wurde im Tierheim zusammen mit ihrer Schwester abgegeben, in einem winzigen Käfig. Die Schwester war schon vermittelt. (Die hatte auch keine Bisswunden...)

Also ich hab gehört, dass man eine Art Hamster zusammenhalten kann, eine von den kleinen. Ich glaub es war Robrowski oder Dsungaren
Das ist ein seeeehr schwieriges Thema. Einig ist man sich auf jeden Fall dabei: Mittelhamster (Goldhamster) sind Einzelgänger. Bei Zwerghamstern (Dsungaren, Robos, Campbells, Chin. Streifenhamster) hielt sich lange der Mythos, dass man sie nur zu zweit halten kann, und oft werden sie in Geschäften (auch in einigen Tierheimen oder von "Wohnzimmerzüchtern") nur zu zweit abgegeben. Es KANN gut gehen. In 98% der Fällt tut es das aber nicht. Generell gilt: Man hat eine geringe Chance, wenn es Wurfgeschwister sind - und sie nie getrennt wurden. Das ist aber keine Garantie. In der freien Natur leben die kleinen in großen Gruppen, wenn sich ein Tier mit den anderen nicht versteht, sucht es sich eine neue Gruppe. Im Käfig geht das nicht - man kann sich nicht aus dem Weg gehen, die Tiere werden agressiv und fangen an, sich zu beißen. Das ist oft ein Todesurteil. Für mein Knöpfchen hat es bedeutet, dass sie jetzt schlussendlich nur 3 Beine hat. Die meisten Hamsterbesitzer wissen dann gar nicht, was sie tun sollen, wenn die Hamster aufeinander losgehen. Wenn man 2 (oder noch mehr) zusammen hält, muss man immer noch für jeden einen Ersatzkäfig haben, damit man sie im Fall einer Streiterei trennen kann. Wenn man sich dazu überlegt, dass die Mindestmaße (vom Tierschutzbund) für Zwerghamster 80x50cm Grundfläche sind (Mittelhamster 100x50), werden die wenigsten auch überhaupt genug Platz haben für noch weitere Ersatzkäfige. Am besten ist es - meiner Meinung nach, es sei denn man kann ihnen ein riesiges Gehege anbieten - nur einen Zwerghamster zu halten, und ihm sein Leben so abweckslungsreich wie möglich zu gestalten. Knöpfchen ist ein Dsungi. Bei denen klappt es so gut wie nie mit 2 oder mehr Hamstern. Es kann monatelang gut gehen, und dann fangen sie an zu streiten. Bei Robos (den Roborowskis) gibt es immer wieder Debatten - da scheint die Chance etwas größer zu sein, aber wirklich nur, wenn optimale Bedingungen herrschen. Man sollte ein verdammt erfahrener Hamsterhalter sein, um das zu probieren, und selbst ich würde mir das nicht zutrauen.

Aber das nennt sich wirklich tierlieb ::l Es gibt wenige bis gar keine, die ihren Hamster operieren lassen würden
Hast du diese Augen gesehen? ::bg Ich hab mich doch sofort in die kleine verliebt. Da kann man sich doch gar nicht anders entscheiden. Und einfach einen neuen kaufen, weil der alte "kaputt" ist - das ist einfach nur grässlich. Aber es gibt leider auch immer wieder Menschen, die so mit Katzen umgehen. *seufz* Übrigends ist auch jeder Hamster vom Charakter her total anders - genau wie bei Katzen.
Ich kenn übrigends doch einige "Hamsterverrückte", die auch alle horrende Tierarztkosten für ihre Lieblinge ausgeben. Es gibt da ein gutes Hamsterforum, in dem ich auch recht aktiv bin. :wink:

so, jetzt aber genug über Hamster, wenn du noch Fragen hast, kannst du mir ja gern noch ne PN schicken, eigentlich ist da ja ein Thread über Giardien. ::bg

Kathrin
 

phackl2001

Registriert seit
13.03.2006
Beiträge
3
Gefällt mir
0
Hallo Zusammen,

ich bin wieder in den Foren unterwegs, um Neues zum Thema Giardien zu finden.

Wir sind seit 4 Monaten im Club und haben schon Einiges durch !!!

Ich vor 2 Monaten schon mal gepostet, weil ich gedacht habe, mein Baby (BKH-Katerchen (damals 16 Wochen) steht die Behandlungen nicht durch.
Der ist inzwischen 6 Monate und wiegt knapp 4 kg

Als Info:
Mein Tierarzt hat meinem grossen Kater (BKH 18 Monate) das Metronidazol gepritzt (2 Mal 5 Tage), weil ich keine Chance hatte es so reinzubekommen.
Ist nicht ganz billig (so EUR 5 pro Spritze), aber einfacher und nervenschonender, als das Metro in eine Katze zu bekommen, die das absolut nicht will.

Gruss
Petra
 

nitocris

Registriert seit
30.04.2006
Beiträge
295
Gefällt mir
0
Als Info:
Mein Tierarzt hat meinem grossen Kater (BKH 18 Monate) das Metronidazol gepritzt (2 Mal 5 Tage), weil ich keine Chance hatte es so reinzubekommen.
Ist nicht ganz billig (so EUR 5 pro Spritze), aber einfacher und nervenschonender, als das Metro in eine Katze zu bekommen, die das absolut nicht will.
Hi Petra, danke für den Hinweis, dass man das auch spritzen lassen kann. Auch die Preisangabe ist wirklich hilfreich, nicht dass man noch vom Tierarzt abgezockt wird.

Kathrin

ps: Michel macht endlch wieder normale Haufen ::j ::j ::jhoffenltich bleibt das jetzt auch so.
 

julesswell

Registriert seit
11.06.2006
Beiträge
938
Gefällt mir
0
Ich möchte mal schubsen, ich weiß seit gestern Nacht, dass Kater Alois (1 Woche therapieresistenten Durchfall, gestern tropfte es) Giardien hat und Katze Bruschetta langsam auch anfängst Flatschen zu machen.

Also, gestern NotdienstTÄ, Schnelltest, positiv.

Panacur Tabletten habe ich bekommen, die TÄ sagte normale Dosis, 5 Tage, 5 Pause 5 Tage 5 Pause und noch mal zur Sicherheit 5 TAge(5/5/5/5/5).
Da bin ich als arbeitende Katzenmama etwas überfordert.......

Ich mag viel lieber Doppelte Dosis in dem 5/3/5 Schema geben. Steht ja nun auch oft genug im Internet auf den Erfahrungsberichtsseiten?? Sind immernoch im besten Fall 13 Tage putzen, waschen, dampfen, etc........

@Katerchenmama
Dürfen Deine Katzen/Kater auch fast überall hin und tun das auch, sowie so, wenn Du nicht da bist???? :roll: Ich frage, weil ich auch nicht alles dampfreinigen kann. Unsere Betten, die Microfaserteile, kann ich nur bis 60 Grad waschen. Aber da ist ja auch immer ein Bezug drüber, da reicht's doch den Bezug zu "kochen"??? ODER????

Ich bin gerade etwas überfordert, glücklich, dass der Durchfall einen Grund hat, aber ob der gesamten Behandlungsstrategie hoffe ich, es gibt ein bestimmtes Desinfektionsmittel, was bestimmte Stellen zu reinigen, nach der evtl. ersten Dampfreinigung, obsolet macht.

Kennt ihr ein solches Desinfektionsmittel????
(da stand irgendwo was von Klorex, ist doch der Chemiehammer, oder??)
Haben keine Türen in der Wohnung, daher ist ein beim Putzen aussperren der Viecher nicht machbar.. (Oi,oi,oi)

Ich wäre über jede kleine Information schwerst dankbar.
 

nitocris

Registriert seit
30.04.2006
Beiträge
295
Gefällt mir
0
Hi, die normale Dosis von Panacur hilft nicht bei Giardien. Panacur ist eigentlich eine Wurmkur, bei der man festgestellt hat, dass sie bei doppelter oder besser noch höherer Dosierung auch gegen Giardien hilft. Das steht auch in der Packungsbeilage. Wir mussten unsere Tierärztin auch extra drauf hinweisen... nur weil draußen dran steht, es hilft auch gegen Giardien, sind die meisten TÄ der Meinung, dann hilft auch die normale Dosis. Nachlesen tun die wenigsten.

Haben keine Türen in der Wohnung, daher ist ein beim Putzen aussperren der Viecher nicht machbar.. (Oi,oi,oi)
Du kannst sie doch solange in ihre Transportkörbe sperren. Ist vielleicht nicht das angenehmste, aber immer noch besser, als wenn sie in den Dampf rennen.

Kathrin
 

julesswell

Registriert seit
11.06.2006
Beiträge
938
Gefällt mir
0
Danke, gut, ich habe nur ein beschriftetes Tütchen mit 3 Pillen bekommen und habe dann die Dosis zuhause erhöht (brauche so nur schneller Nachschub)

Sie sagte 200mg bei ihm, ca. 4,1 kg schwer und 150 bei ihr, 3,2 kg und ich habe 1,5 Tabletten, sind ca 750 mg zermörsert und nachdem ich eine Linie gebastelt habe in "scheibchen" nach ca. 400 und ca. 300 mg an beide ins Futter gegeben.

Er hatte so üblen Nickhautvorfall, heute sieht er irgendwie schon viel besser aus, vielleicht Einbildung.

Wenn ich heute alles dampfreinige, Teppich, Couch, Sessel, Bett. Und neu beziehe, ist es dann nötig auch die Betten zu waschen???? Ist zwar schön heiß, würde schenll trocknen, aber so viel Platz habe ich nicht??????
 

Katerchenmama

Registriert seit
14.11.2005
Beiträge
886
Gefällt mir
0
@julesswell
Dürfen Deine Katzen/Kater auch fast überall hin und tun das auch, sowie so, wenn Du nicht da bist????
Sorry, aber ich verstehe jetzt nicht genau, was du meinst...was tun sie?

Also Charlie hat sich überall aufgehalten, im Bett geschlafen usw.
Dampfreinigen konnte ich auch nichts. Hatte nur einmal Decken auf 90° gewaschen, danach konnte ich sie wegwerfen, weil die ganzen "Flusen" ab waren
Ich glaub einmal die Woche hatte ich dann das Bettzeug und die Decken und Sachen wo er liegt gewaschen, und sonst nichts. Und losgeworden sind wir sie trotzdem :wink:

Das mit der Nickhaut kann sein, wenn es ihnen nicht so gut geht, ein bisschen krank, oder bei uns auch, wenn sie am Fressen sind oder Verschlafen

Also Panacur ist eigentlich eine Paste....wenn es Tabletten sind, würde ich nicht einfach die Doppelte Dosis geben.
Wie heißen denn die Tabletten?
 

julesswell

Registriert seit
11.06.2006
Beiträge
938
Gefällt mir
0
@Katerchenmama

Danke für die positiven Nachrichten.
Möchte nicht jeden Tag alles dampfen oder waschen müssen, hätte aber ein tödlich schlechtes Gewissen, wenn es jetzt keinen mit einem "ging auch so" gäbe.
Habe gerade ALLES gekärcherdampfstrahlt. 6 Stunden. Menno, bin ich im A.........
Hab doch 'nen Bürojob, soviel harte Arbeit macht mich platttttttttttttttttttttt.

Hab auch vergessen zu essen, sonst nciht meine Art. Jetzt sind auch die 4,5 Liter destiliertes Wasser alle. PUH

Die Tabletten sind auch Panacur, die Notdienstärztin hatte eine sehr kleine Praxis, da gab's nicht einfach alles, die Paste hatte sie nicht da. Ich zermörser die und bastele dann, wie aus dem Fernsehen bekannt eine Linie (weiß ist die auch) und teile sie in ca. 7 gleichgroße Teile und den beiden die richtige Menge zu verabreichen. Aber morgen, denke ich, gibt es die Paste von meinem TA.
1:20 und ich wasche noch (Kochwäsche dauert ja ewig, 2 h oder so) meine Nachbarin ist glücklicherweise eine die gerne einen trinkt, sonst gabe es bestimmt längst Ärger.

Ich danke für die Antworten, mir ist dieses Forum in all den unglücklichen Momenten mit oder eher durch die Katzen ein große Hilfe.

Positives: Der Nickhautvorfall war heute schon viel geringer, nur noch so 2 mm im wachen Zustand und weiß (nicht mehr rosarot). Yipieh!!!!

Hier dankt der Charmeur, ob dessen Blessur ich 6 h gerne geschuftet habe

http://img231.imageshack.us/img231/4535/handyphotohl8.jpg

kriege das Bild nciht rein, aber wenn man's anclickt ist es zu sehen, was auch immer ich diesmal falsch gemacht habe????
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Giardien FAQ (allumfassende Infosammlung)

Giardien FAQ (allumfassende Infosammlung) - Ähnliche Themen

  • Giardien bei meinen kleinen Babys :(

    Giardien bei meinen kleinen Babys :(: Heyho liebe Community, ich bin seit 2 Wochen stolzer Dosi von 2 wunderbaren Wesen. Wahnsinn, wie schnell sie einem ans Herz wachsen. Jedoch war...
  • Giardien und Panacur

    Giardien und Panacur: Hallo liebe Community, Ich bin ganz neu hier.. Ich hab zwar zuhause schon drei Katzen (mit meinen Eltern) aber dieses mal ist es anders. Mein...
  • Giardien oder doch nicht?

    Giardien oder doch nicht?: Guten Morgen! Ich habe mich neuerdings erst mit dem Thema beschäftigt. Nun stellen sich mir viele Fragen die mir meinen Kopf qualmen lassen. Ich...
  • Stuhl meiner Katze normal?

    Stuhl meiner Katze normal?: Guten Abend wünsche ich euch allen. Bei meiner 5 Monate alten Katze wurden Giardien im Stuhl festgestellt. Ich habe auch einen älteren Kater der...
  • Textilien und Giardien

    Textilien und Giardien: Meine haben auch Giardien: Auf die vielgestellte Frage wie lange die Giardien in Textilien überleben können bleibt uns das deutsche Internet...
  • Ähnliche Themen
  • Giardien bei meinen kleinen Babys :(

    Giardien bei meinen kleinen Babys :(: Heyho liebe Community, ich bin seit 2 Wochen stolzer Dosi von 2 wunderbaren Wesen. Wahnsinn, wie schnell sie einem ans Herz wachsen. Jedoch war...
  • Giardien und Panacur

    Giardien und Panacur: Hallo liebe Community, Ich bin ganz neu hier.. Ich hab zwar zuhause schon drei Katzen (mit meinen Eltern) aber dieses mal ist es anders. Mein...
  • Giardien oder doch nicht?

    Giardien oder doch nicht?: Guten Morgen! Ich habe mich neuerdings erst mit dem Thema beschäftigt. Nun stellen sich mir viele Fragen die mir meinen Kopf qualmen lassen. Ich...
  • Stuhl meiner Katze normal?

    Stuhl meiner Katze normal?: Guten Abend wünsche ich euch allen. Bei meiner 5 Monate alten Katze wurden Giardien im Stuhl festgestellt. Ich habe auch einen älteren Kater der...
  • Textilien und Giardien

    Textilien und Giardien: Meine haben auch Giardien: Auf die vielgestellte Frage wie lange die Giardien in Textilien überleben können bleibt uns das deutsche Internet...
  • Schlagworte

    giardien mundgeruch

    ,

    giardien hamster

    ,

    ,
    giardien abtöten
    , norwegische waldkatze-main coon-mischling, gardien, , giradien hamster, giardien kot katze, giardien chlor, aktive giardien ausscheider, wieder giardien nach erfolgreicher behandlung, stuhlfrequenz katze, metronidazol dosierung hund, giardien resistenz
    Top Unten