Gewichtsabnahme und abwesende Katzenmutter

Diskutiere Gewichtsabnahme und abwesende Katzenmutter im Aufzucht von Kitten Forum im Bereich Katzenaufzucht und Zucht; Das ist einmal eine überzeugende Antwort. Hört firstsich sinnvoll an ;-) Ich nehme an mit der Katzenmilch ist das ähnlich... Wie Süßigkeiten bei...

Ondora

Registriert seit
21.05.2014
Beiträge
21
Gefällt mir
0
Das ist einmal eine überzeugende Antwort. Hört
sich sinnvoll an ;-) Ich nehme an mit der Katzenmilch ist das ähnlich... Wie Süßigkeiten bei Kindern eben oder?
 

Iphigenie

Gast
Stimme da Simpat uneingeschränkt zu.

Kuhmilch enthält viel Laktose, manche Menschen habe genau wie Katzen eine Laktoseintoleranz, Katzenmilch ist nur laktosereduziert, wenn dann eben Ziegenmilch. Sie enthält kaum Laktose und wird auch von laktoseintoleranten Menschen vertragen. Ist aber eher ein Nahrungsmittel.

Aber als Getränk ist Wasser besser.
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Du musst hier aber unterscheiden - Katzenmilch aus dem Handel und Aufzuchtmilch für Kitten sind zwei völlig verschiedene Dinge. Die Katzenmilch ist tatsächlich nur eine Leckerei, die Aufzuchtmilch ist speziell für Katzenkinder und trächtige/säugende Mütter konzipiert und hat ein vollwertiges Nährstoffprofil. Deshalb macht es auf jeden Fall Sinn, sie während der Aufzuchtphase noch einzusetzen.

Hattest du bislang denn nur normale Katzenmilch da und keine Aufzuchtmilch? Eine hochwertige Aufzuchtmilch wie Mammilac bekommst du über den TA bzw. online.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.281
Gefällt mir
3.552
Ich habe gelesen das Trockenfutter am Anfang nicht so gut sei, aber warum ist das eigentlich so?::?
Man muss sich doch nur mal klar machen, dass die Babys bis jetzt von Flüssignahrung gelebt haben. Und dann gibt man ihnen Futter, dass kaum noch Flüssigkeit enthält? Das muss doch den ganzen Verdauungsapparat durcheinander bringen. Ich weiß, dass es sogar Züchter gibt, die das tun. Für mich klingt das völlig unverständlich.

Der Vergleich hinkt ein bisschen :wink: Aber ein Baby bekommt nach der Milch doch auch erst einmal Brei und nicht gleich ein trockenes Brot in die Hand.
 

Ondora

Registriert seit
21.05.2014
Beiträge
21
Gefällt mir
0
Ok super. Nein ich habe auch Aufzuchtsmilch zuhause für den Notfall, aber die hat der Leichteste nicht trinken wollen und da sie ja schon etwas älter sind habe ich es dann mit normaler Katzenmilch versucht damit er überhaupt etwas nimmt solange die Mama ihm nichts geben konnte wegen ihrer Entzündung. Ich steige jetzt mal auf Nassfutter und Wasser um und ich hoffe dass sie dann trotzdem weiter zunehmen jetzt wos der Mama besser geht
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Die Kleinen sind doch erst 4 Wochen alt, da kannst du die Aufzuchtmilch ruhig noch weitergeben. Auch gemischt mit Nafu ist es völlig ok, vielleicht nimmt sie so auch der leichte kleine Kerl.

Du weißt, dass die Babys frühestens ab der 12. Lebenswoche vermittelt werden sollen und auch nicht einzeln bzw. in Einzelhaltung?
 

Iphigenie

Gast
Du musst hier aber unterscheiden - Katzenmilch aus dem Handel und Aufzuchtmilch für Kitten sind zwei völlig verschiedene Dinge. Die Katzenmilch ist tatsächlich nur eine Leckerei, die Aufzuchtmilch ist speziell für Katzenkinder und trächtige/säugende Mütter konzipiert und hat ein vollwertiges Nährstoffprofil. Deshalb macht es auf jeden Fall Sinn, sie während der Aufzuchtphase noch einzusetzen.

Hattest du bislang denn nur normale Katzenmilch da und keine Aufzuchtmilch? Eine hochwertige Aufzuchtmilch wie Mammilac bekommst du über den TA bzw. online.
Fall du mich gemeint hast vilma, ja kann ich unterscheiden. Katzenmilch hatte ich genau 1x. Nach Durchfall meiner Katzen nie wieder.

Hatte auch mal eine gute Aufzuchtsmilch. KMR-Milch, ein sehr hochwertiger Muttermilchersatz. Allerdings kostet die 793g-Dose 54,98€. Meine war damals nur 200g Inhalt, entsprechend weniger teuer, aber trotzdem teuer genug, wenn man es dann nur 3 Tage und ein paar Gramm braucht und den nächsten Fall vielleicht 3-4 Jahre später hat und den Rest wegschmeißen konnte. Deshalb Ziegenmilch. Wird übrigens auch im Shop angeboten, unter Farmfood No. 1 Ziegenmilchpulver 100gr. Beutel Aufzuchtmilch für Kleintiere Welpenmilchersatz Kittenmilchersatz.

Da kann ichs auch in natura im Reformhaus kaufen. Was nicht gebraucht wird, trinken dann die anderen Katzen und notfalls gehts in den Kaffee für die Dosis.
 
Zuletzt bearbeitet:
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Nee, ich meinte schon die TE...
 

Ondora

Registriert seit
21.05.2014
Beiträge
21
Gefällt mir
0
Wir geben sie erst nach 16 Wochen ab und zwei der fünf behalten wir ohnehin :wink:

Am liebsten würde ich alle behalten, dass wäre dann mit der Mama aber doch etwas viel, ich finde es außerdem erstaunlich wie viele Leute junge Katzen wollen. Wir könnten unsere Kleinen bestimmt alle bereits an 5 unterschiedliche Abnehmer abgeben.
Wahrscheinlich werden die 3 die weg kommen alle in der Nähe bleiben und dort auch Freigang haben.
Sie werden da zwar wahrscheinlich einzeln vergeben aber ich denke wenn sie Freigänger sind und vorher kastriert werden (machen wir dann gleich auch bei der Mama) sollte da nichts dagegen sprechen oder?:|

Ich glaube die Kleinen sind mittlerweile über den Berg da die Mutter sie wieder problemlos tränkt, die Kitten nur noch Nassfutter bekommen und dieses meistens auch fressen. Sie haben zumindest in den letzten beiden Tagen wieder ordentlich zugenommen.

Meint ihr es könnte ein Problem geben wenn die Kleinen zu nahe in der Nachbarschaft wohnen würden nachdem wir sie vermittelt haben? Unsere Nachbarn hätten nämlich auch Interesse an einem der Kleinen.
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Meint ihr es könnte ein Problem geben wenn die Kleinen zu nahe in der Nachbarschaft wohnen würden nachdem wir sie vermittelt haben? Unsere Nachbarn hätten nämlich auch Interesse an einem der Kleinen.
Nein, sollte es nicht, die Kitten dürfen ja sobald noch nicht raus, so kennen sie den Außenbereich von eurem Haus nicht und bei den Nachbarn, dürfen sie auch erst nach ein paar Monaten raus, sollte kein Problem sein.

Auf jeden Fall müssen sie vor dem ersten Freigang kastriert und ausreichend geimpft sein. Ich persönlich würde Kitten frühestens mit 10-12 Monaten in den Freigang lassen, davor sind die viel zu verspielt und unbedarft, laufen jedem und allem blind hinterher, dass wäre mir viel zu gefährlich.
 

Ondora

Registriert seit
21.05.2014
Beiträge
21
Gefällt mir
0
Ok das werde ich auf jeden fall beherzigen. Also dass sie das erste halbe Jahr drin bleiben war mir klar, danach hätte ich sie aber wahrscheinlich raus gelassen,aber so warten wir eben noch etwas länger:wink:
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
ich finde es außerdem erstaunlich wie viele Leute junge Katzen wollen.
Schick die mal bitte zu uns, wir haben derzeit über 20 Kitten im Tierheim sitzen. :-(

Das mit den 16 Wochen finde ich super.

Sie werden da zwar wahrscheinlich einzeln vergeben aber ich denke wenn sie Freigänger sind und vorher kastriert werden (machen wir dann gleich auch bei der Mama) sollte da nichts dagegen sprechen oder?:|
Doch, da spricht vieles gegen. Das ist wie Isohaft für Kleinkinder, ich würde ihnen das nicht antun. Sie haben dann keinen Artgenossen zum Spielen, Kuscheln, Schlafen und das kann ihnen auch kein Mensch ersetzen. Vielleicht suchst du dann doch lieber noch etwas länger geeignetere Plätze oder gibst sie nur paarweise ab, auch wenn ihr dann nur eines der Kleinen selbst behalten könntet...
 

Ondora

Registriert seit
21.05.2014
Beiträge
21
Gefällt mir
0
hm dann schau ich mal... wäre halt praktisch gewesen weil dann 2 in die unmittelbare Nachbarschaft gekommen wären und wir die andere selbst behalten hätten, dann wären sie alle irgendwie beieinander geblieben, zumindest sobald sie alt genug gewesen wären um wieder nach draußen zu kommen.

Aber ich weiß auch nicht ob sie sich dann überhaupt noch kennen/mögen wenn sie einige Monate voneinander getrennt waren.
Hm mir wird es so schwer fallen mich von den Süßen zu trennen die weg kommen. ;-(

Keine Ahnung wie ich mich entscheiden soll welche da bleiben... Sie sind einfach alle unglaublich... :cry:

Ich hätte auch immer gedacht, dass man die Kleinen kaum weg bekommt, aber als wir ein wenig herumgefragt haben bevor wir uns entschieden haben Kitten zu bekommen (man will ja nicht dass sie dann kein Zuhause finden) hätten wir bereits 7 Katzenkinder unterbringen können und seit sie da sind werden es täglich mehr die sie haben wollen...::?
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Ich hoffe, all diesen Interessenten ist auch bewusst, dass die süüüüüßen Kleinen eines Tages ganz "normale" erwachsene Katzen werden... Sorry, ich habe da schon viel erlebt und bin entsprechend skeptisch, wenn die Leute alle nach ach so niedlichen Kitten schreien. Sei sehr sorgfältig bei der Auswahl der neuen Besitzer und mach einen Schutzvertrag, die Miezen werden es dir danken.
 

Ondora

Registriert seit
21.05.2014
Beiträge
21
Gefällt mir
0
Klar mach ich, ich bin mir aber schon sicher, da ich die neuen Besitzer sehr gut kenne und wir ihnen auch sagen, dass sie die Katze bei Problemen oder Ähnlichem zu uns zurück bringen könnten.
 
Thema:

Gewichtsabnahme und abwesende Katzenmutter

Top Unten