Gewichtsabnahme und abwesende Katzenmutter

Diskutiere Gewichtsabnahme und abwesende Katzenmutter im Aufzucht von Kitten Forum im Bereich Katzenaufzucht und Zucht; Hallo zusammen.::wgelb Ich habe mich vor einiger Zeit begonnen über Kitten und deren Geburt zu informieren, da unsere Katze Junge bekommen...

Ondora

Registriert seit
21.05.2014
Beiträge
21
Gefällt mir
0
Hallo zusammen.::wgelb

Ich habe mich vor einiger Zeit begonnen über Kitten und deren Geburt zu informieren, da unsere Katze Junge bekommen sollte und ich das nicht ohne Vorwissen machen wollte (den Kitten und der Katze zuliebe ;-)) Das Meiste habe ich dabei auch herausgefunden und so konnte ich meiner Katze gut bei der Gebrt helfen. Es kamen dann letzten Freitag 5 Kitten zur Welt, die alle gesund und
munter sind.



Bei den ersten beiden musste ich etwas nachhelfen, da es ihr erster Wurf war, die anderen hat sie dann selbstständig abgenabelt und sauber geleckt.

Um ganz sicher zu gehen, dass aber alles soweit ok ist, habe ich gehofft, ihr könntet mir weiter helfen.

Die Kleinen waren alle zwischen 80 und 97 Gramm bei der Geburt. Seither nehmen sie täglich zwischen 10 und 30 Gramm zu.

Letzte Nacht hat das eine Kätzchen jedoch 6 Gramm abgenommen was mich etwas verunsichert hat. Ist das normal oder kann das bereits auf ein Problem hindeuten? Auch die anderen haben nur ca. 10 Gramm zugenommen was eher unterdurchschnittlich ist.

Ich vermute, dass das daran liegt, dass wir gestern mit der Mutter beim TA waren und er ihr Antibiotika wegen einem Infekt verabreicht hat.
Sehr ihr das auch so? Sollte der Kleine weiter abnehmen, von welchem Zeitpunkt ab empfielt sich das Zufüttern? Passende Milch würde schon bereit stehen.

Im Weiteren interessiert mich, wie lange eine Katzenmutter normalerweise von ihren Jungen wegbleibt?

Meine Katze kümmert sich zwar an sich intensiv um die Kleinen, sie lässt sie aber regelmässig für ca. eine Stunde alleine. Das sollte kein Problem sein oder?

Vielen Dank für eure Unterstützung :8):
 

Anhänge

21.05.2014
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Gewichtsabnahme und abwesende Katzenmutter . Dort wird jeder fündig!

cjh27

Registriert seit
26.07.2006
Beiträge
18.187
Gefällt mir
3
Die Kleinen waren alle zwischen 80 und 97 Gramm bei der Geburt. Seither nehmen sie täglich zwischen 10 und 30 Gramm zu.

Letzte Nacht hat das eine Kätzchen jedoch 6 Gramm abgenommen was mich etwas verunsichert hat. Ist das normal oder kann das bereits auf ein Problem hindeuten? Auch die anderen haben nur ca. 10 Gramm zugenommen was eher unterdurchschnittlich ist.

Ich vermute, dass das daran liegt, dass wir gestern mit der Mutter beim TA waren und er ihr Antibiotika wegen einem Infekt verabreicht hat.
Sehr ihr das auch so? Sollte der Kleine weiter abnehmen, von welchem Zeitpunkt ab empfielt sich das Zufüttern? Passende Milch würde schon bereit stehen.
Hi, da ihr beim Tierarzt wart hast du einen Grund, warum das Kleine abgenommen hat.

Hat es Morgen nicht zugenommen oder gar weiter abgenommen (!!) reicht zufüttern alleine nicht aus. In dem Fall würde ich den Tierarzt zu mir nach Hause bitten und das Kitten untersuchen lassen. Findet der Tierarzt nichts (Gaumenspalte, Rasseln in der Lunge, sonstiges Problem) sollte das Kleine dringend ein geeignetes Antibiotikum bekommen.

Christine
 
karthaeuser1

karthaeuser1

Registriert seit
20.07.2007
Beiträge
15.264
Gefällt mir
2
Ich vermute, dass das daran liegt, dass wir gestern mit der Mutter beim TA waren und er ihr Antibiotika wegen einem Infekt verabreicht hat.
Ein Infekt kann sich ganz leicht aufs Kitten übertragen,
um welchen Infekt handelt es sich?

Ich vermute, dass das daran liegt, dass wir gestern mit der Mutter beim TA waren und er ihr Antibiotika wegen einem Infekt verabreicht hat.
Welches wurde ihr verabreicht?

Sollte der Kleine weiter abnehmen, von welchem Zeitpunkt ab empfiehlt sich das Zufüttern? Passende Milch würde schon bereit stehen.
Falls es heute abend nicht zugenommen hat, bitte sofort mit dem Kleinen (am Besten mit dem ganzen Wurf) zum TA oder in eine Tierklinik. Nur zufüttern wäre zu wenig, abgesehen davon, hat es auch einen Infekt, wird es die Nahrung verweigern.
80 g Geburtsgewicht ist eigentlich nicht soviel.::w

sie lässt sie aber regelmässig für ca. eine Stunde alleine.
Wo hält sie sich in dieser Zeit auf?
 
Zuletzt bearbeitet:

cjh27

Registriert seit
26.07.2006
Beiträge
18.187
Gefällt mir
3
Hi,

falls das Kelien weiter abnimmt würde ich beim Tierarzt darauf drängen, dass ein Antibiotikum bekommt.

Viele Tierärzte bemühen sich nicht wirklich um Kitten - da bist du dann als Tierhalter gefragt, dich durchzusetzten!

Christine
 

Ondora

Registriert seit
21.05.2014
Beiträge
21
Gefällt mir
0
Er hat bereits wieder etwa 5 Gramm zugenommen seit heute morgen. Ich beobachte ihn aber auf jedenfall weiter und werde falls nötig natürlich aofort zum TA gehen. Welches Antibiotika die Mutter bekommen hat und was genau sie hatte werde ich noch nachfragen (ich war nicht persönlich da, da ich arbeiten musste). Mitlerweile ist der Kleine auf einem Gewicht vom 180 Gramm. Er hat sein gewicht also zum Glück seit der Geburt mehr als verdoppelt. Bei den anderen ist das ebebfalls der Fall.
Ich vermute, dass die kleinen deshalb so leicht sind weil auch die Mutter relativ klein ist. Kann das sein?
 

cjh27

Registriert seit
26.07.2006
Beiträge
18.187
Gefällt mir
3
Hi,

wie sieht es denn heute aus? Hat das Kleine gut zugenommen?

christine
 
Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.232
Gefällt mir
3.401
Ich kenne mich in solchen Situationen nicht aus, möchte aber mal eine Frage in den Raum stellen, die mich gerade beschäftigt.

Wenn die Katzenmutter Antibiotika bekommen hat, macht es dann Sinn, auch die Kitten damit zu behandeln? Nehmen sie nicht über die Muttermilch ohnehin schon das Antibiotika auf?
 

Ondora

Registriert seit
21.05.2014
Beiträge
21
Gefällt mir
0
Der Kleine hat zum Glück wieder gut zugenommen. Heute sind alle 5 eine Woche alt geworden und sie haben ihr Gewicht mehr als verdoppelt und seit der Geburt somit mehr als 100 Gramm zugenommen. Alle bis auf den kleinen grauen Tieger (er war bei der Geburt mit nur 80 Gramm der Leichteste) wiegen somit über 200 Gramm und er ist zumindest nahe drann(196 Gramm) .
:D:D:D
Sie werden auch immer mutiger und krabbeln mitlerweile schon sehr fleissig umher wenn die Mama gerade einmal nicht bei ihnen liegt.

Was mich noch interessieren würde:
Ich habe als ich mich über Kitten informiert habe sehr viele Berichte gelesen, in denen mindestens ein Kleines bei der Geburt oder in den Wochen danach nicht überlebt hat. Ist das eher die Ausnahme oder sogar üblich, dass nicht alle durchkommen?
Ich habe mich nur gewundert, weil bei meinen Süssen bis jetzt zum Glück alles so reibungslos verlaufen ist und dass obwohl die Mutter noch sehr jung war. Ich hoffe dass bleibt auch so, denn ich möchte echt keines der Kleinen verlieren.:roll:
 

Ondora

Registriert seit
21.05.2014
Beiträge
21
Gefällt mir
0
Gewicht will nicht weiter steigen

Hallo zusammen.
Unsere Kleinen sind nun einen Monat alt und bis jetzt haben sie super zugenommen und man kann ihnen beinahe beim Wachsen zuschauen.

Jetzt haben wir aber ein Problem bekommen und zwar hatte die Mutter laut TA einen Milchstau und eine damit verbundene Entzündung. Sie hat die Kleinen aufgrund starker Schmerzen natürlich dann nicht mehr trinken lassen und die haben dementsprechend alle ein wenig abgenommen.

Wir haben die Mama dann mit Antibiotika behandelt und sie hat eine Spritze zum lösen des Milchstaues bekommen. Obwohl sie ihre Kinder nun wieder trinken lässt, nehmen diese aber seit 3 Tagen weiter ab oder sie nehmen zumindest nur minimal zu. Es ist aber immer sehr unterschiedlich. Gestern hat der eine beispielsweise 40 Gramm zugenommen, den Tag davor und heute hat er aber 3-4 Gramm verloren.

Wie würdet ihr in diesem Fall vorgehen? Teilweise fressen die Kleinen schon ein wenig selbstständig und wir haben es auch mit Aufzuchtsmilch versucht aber der Leichteste von den 5 Kitten will die Milch einfach nicht trinken. Er hat mehr Interesse an der festen Nahrung, aber davon alleine hat er natürlich zu wenig und anscheinend bekommt er auch von der Mama nicht genügend dazu sonst würden die Kleinen ja nicht abnehmen oder zumindest gleich bleiben im Gewicht oder?

Noch eine andere Frage. Wie ist das eigentlich hier im Forum mit dem Vorstellen? Gibt es dafür einen extra Treat?

Danke für die schnelle Hilfe die man hier immer erhält. Das finde ich echt toll ;-):wink:
 

Iphigenie

Gast
Hallo Ondora,

ich hatte ja nun schon einige Würfe und es ist immer ein Drama, wenn es so läuft.

Warum hat die Mama noch mal AB bekommen? Die Spritze für den Milchstau war sicher Oxytocin?

Milchstau ist meist, wenn zuwenig abgetrunken wird, aber bei 5 Kitten, glaub ich`s eher nicht oder sie wollen eben nicht.

Schreib mal bitte die jetzigen Gewichte. Ansonsten würde ich dann jetzt mit einem Monat doch zufüttern. Trofu nur Babycat oder Kitten und etwas angefeuchtet.

Ansonsten fange ich meist mit Tartar an, mußt, du wenn der Kleinste nicht will, immer ins Mäulchen stecken, ansonsten Sahnequark, etwas Kaffeesahne oder als Aufzuchtsmilch Ziegenmilch. Die ist laktosefrei, ruft keinen Durchfall hervor und wird meist gern genommen.
Ach so Hipp-pure Fleischmahlzeit. Ist nur Fleisch und etwas Reis drin. Notfalls eben auch mit einem ganz kleinen Löffel oder dem Finger ins Mäuchen schieben, bis sie auf den Geschmack kommen.
 

Ondora

Registriert seit
21.05.2014
Beiträge
21
Gefällt mir
0
Danke

Ja dass war das Mittel gegen den Milchstau. Ich denke es lag daran, dass sie die beiden hintersten Zitzen immer schon etwas entzündet hatte, der TA meinte jedoch dass würde schon gehen so, aber die Kleinen wollten dann da wohl weniger trinken als an den anderen.

Deine Tipps sind super, ich werde das auf jeden Fall einmal durchprobieren bis ich etwas gefunden habe, was sie mögen.

Die Kleinen sind alle zwischen 470 und 520 Gramm schwer. Ich glaube das müsste bei einem Geburtsgewicht zwischen 80 und 100 Gramm ok sein oder?:)

Sie sind außerdem trotz der Gewichtsreduktion top fit, spielen fleißig und ärgern seit kurzem auch ganz gerne die Mama. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie das eine Kätzchen einmal ganz schön ruppig an sich gezogen und in den Hals gebissen hat bis es geschrieben hat. Ist das normal und gehört das zur Erziehung oder müsste man in so einem Fall einschreiten?::?

Ich habe so viel gelesen vor der Geburt der Kleinen und trotzdem glaube ich weiß man erst wirklich wie das alles so abläuft wenn man es einmal erlebt hat. Fragen über Fragen und so... Sorry :roll:
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.203
Gefällt mir
238
Ich würde überhaupt kein Trofu geben, daran sollten die Kitten sich gar nicht erst gewöhnen. Was sollen sie mit Quark und Kaffeesahne? Ein ordentliches Nafu, speziell für Kitten oder anderweitig was Hochwertiges, das du auch mit geeigneter Aufzuchtmilch mischen kannst, enthält alle nötigen Nährstoffe, vor allem hochverdauliches Protein. Tatar kannst du auch mit der Milch zusammenmatschen, das deckt aber nicht den kompletten Nährstoffbedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Iphigenie

Gast
Hallo Ondora,

die Gewicht sind doch recht ordentlich, mein Kleinster hatte damal nicht so viel. Die anderen 3 Kitten haben ihn immer weggedrängt. Er hatte die schlechteste Zitze, aus der nicht viel kam. Die anderen Geschwister waren mit 5Wochen doppelt so schwer wie er.
Er bekam eben Tartar und zur Kalziumzufuhr Sahnequark. Dann war er plötzlich der dickste.

Dachte damals erstmal überleben, umstellen auf Nassfutter kann man immer noch. Trofu hat er niee gefressen bis heute nicht.Ist allerdings ein Gourmet geblieben, frühs 80g Tartar, dann Kaffesahne, den Rest des Tages Nassfutter.

@vilma, welches sind ordentliche Nassfutter für dich? Soll kein Angriff auf dich sein, mich interessiert es echt mal, ob ich vielleicht was ändern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Iphigenie

Gast
Hallo Ondora
jede Geburt ist immer anders. Die erste hat sich einfach ihre Babies rausgedrückt, selbst abgenabelt geputzt und trockengeleckt. Ich brauchte nur noch die Geburtsgewichte aufschreiben und nachschauen, welches Geschlecht sie haben.

Die andere auch eine Erstgebärende, hätte ich am liebsten das Katzenbuch um die Ohren geschlagen. Weil laut Buch hat sie alles anders gemacht, gekratzt geschriehen und gebissen, ausgerissen. Wir konnten sie zu dritt nicht bändigen. Da habe ich alles allein gemacht. Auch die Babies abgenabelt, trocken gerubbelt und ihr dann 5 Stunden später an der Bauchseite angelegt. Da blieb sie auch brav liegen. Meine Kinder und ich haben dann erstmal unsere Wunden gekühlt.4 Wochen blieb sie bei den Babies, dann war Schluß mit Mamasein.
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.203
Gefällt mir
238
Darin steckt ein Denkfehler: Quark mit 40% Fett i. Tr. enthält rund doppelt soviel Phosphor wie Kalzium, das behindert die Kalziumaufnahme und fördert stattdessen den Abbau desselben. Außerdem ist ein Ca-/P-Verhältnis von 1:2 bei Katzen absolut nicht wünschenswert.

Ein brauchbares Nafu fängt bei mir mit guten Rohstoffen an, die bieten Konzerne wie zB Mars (Whiskas) eher nicht - merkt man schon bei der "Riechprobe". Persönlich mag ich Nafu von Animonda Carny (es scheint aber Katzen zu geben, die darauf mit Durchfall reagieren), Leonardo, Petnatur, Grau, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Reichlich Protein aus hochwertiger Quelle, ausreichend Fett, ein katzengerechtes Ca-/P-Verhältnis, möglichst keinen Zusatzstoff-Schnickschnack finde ich wichtig. Das gibt es auch in bezahlbarer Form. Meine Katzen fressen (leider) am liebsten vom Discounter; abgesehen vom zugesetzten Cassia-Gum gibt es da aber auch durchaus brauchbare Marken und Sorten ohne überflüssiges Gedöns. Die 100 g-Schälchen (Paté, Eigenmarke) von Rossmann und Penny beispielsweise sind meiner Meinung nach völlig in Ordnung.

Hier bekommt man gute Marken:
http://www.sandras-tieroase.de/Katzen/Nassfutter/?force_sid=83118a9bcc8cd4fc8ab2fcd5f9e6a95c
 
Zuletzt bearbeitet:

Iphigenie

Gast
Danke für deine Info, war ja mit dem Quark auch nur zum Päppeln, bevor er stirbt. Jetzt frisst er ja Nassfutter, auch vom Discounter oder sehr gern Miamor, Animonda, Leonardo auch gern. Statt Patè mag er aber lieber mit Jelly und Stücken in Sauce.

Aber Frischfleisch eben auch, Rind, Pute, Huhn immer kombiniert mit Nassfutter im ausgewogenes Verhältnis.
Das Näpfchen Kaffeesahne 10g aufgeteilt auf 3 Katzen, wird sein Ca/P.-Gleichgewicht nicht derart stören. Gebe es als auch nur mal als Leckerli.

Whiskas geben ich auch nur meinen Katzen bei Verstopfung, Sheba fressen sie gar nicht, nicht mal mit Petersilie, auch von Felix kriegen sie oft Durchfall.

Katzenmütter kriegen vom Züchter, die ich kenne, einmalig! aber tatsächlich ein kleines Tellerchen mit Sahnequark, Kaffeesahne, ein winziger Löffel Traubenzucker und ein rohes Eigelb als Aufbaunahrung, besonders, wenn sie die Nachgeburten nicht gefressen haben.
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.203
Gefällt mir
238
Na klar, zum Päppeln ist das toll. Als Dauernahrung wär's halt unausgewogen.

Bin ja auch ein großer Rohfleisch-Fan, für Vollbarf aber zu bequem bei 5 Katzen... Mein FIVi bekommt es mit Felini Complete, als Teillösung finde ich das in Ordnung, er frisst auch noch Trofu und schafft 1 Tütchen Nafu am Tag. Aber die Alten und Kranken haben ja eh Sonderrechte.

Die Kitten mögen bestimmt auch mal nen Hühnerflügel oder ein Eintagsküken, wenn sie etwas größer sind. ::bg
 
Zuletzt bearbeitet:

Iphigenie

Gast
Mache ich doch genau so. Da sind wir uns ja einig.

Meiner frisst überhaupt kein Trofu, auch keine Dreamis, Schnurri-Herzchen, Käseröllis, Kaustangen und was es sonst noch gibt.
Und er ist mittlerweile 10 Jahre geworden, wiegt 4,5 kg. Bild von ihm habe ich ja schon mal reingesetzt. Seine Geschwister sind lange verkauft, fressen nur Trofu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ondora

Registriert seit
21.05.2014
Beiträge
21
Gefällt mir
0
Danke für die hilfreichen Tipps und Ratschläge.:lol:

wir haben ihnen nun fürs erste alles mögliche angeboten (also Nassfutter, Trockenfutter und Katzenmilch. Das hat soweit auch ganz gut geklappt denn von gestern Morgen auf heute Morgen haben alle zwischen 12 und 50 Gramm zugenommen. Auch der Mama geht es mittlerweile besser. Ich denke jetzt werde ich dann die Katzenmilch und eventuell auch das Trockenfutter wieder wegstellen, ich hoffe dass die Kleinen dann alle brav mitfressen.:roll:

Ich habe gelesen das Trockenfutter am Anfang nicht so gut sei, aber warum ist das eigentlich so?::?

Es macht schon Sinn die Katzenmilch jetzt wieder wegzulassen oder? Soweit ich weiß ist diese ja eigentlich kein Nahrungsmittel, welches die Katzen als Grundnahrung erhalten sollten. Ich hoffe nur, dass sie das mit dem Nassfutter fressen nun kapieren. Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob das bereits alle fressen. Ich glaube momentan nur 3 von 5. Aber die Mama kann ja jetzt auch wieder mehr Milch geben da es ihr besser geht.
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Ich habe gelesen das Trockenfutter am Anfang nicht so gut sei, aber warum ist das eigentlich so?::?
Trockenfutter ist grundsätzlich nicht zur Ernährung von Katzen geeignet, daher sollte man Kitten erst gar nicht dran gewöhnen.

Als ehemalige Wüstenbewohner bzw. Wüstenrandzonen ist der Organismus der Katze darauf eingestellt bzw. ausgerichtet, den Großteil des Flüssigkeitsbedarfs über die Nahrung abzudecken, deswegen trinken Katzen einfach viel zu wenig. Leider neigen Katzen aber zu Blasen- und Nierenerkrankungen und es ist für sie daher besonders wichtig, genügend Flüssigkeit aufzunehmen, somit ist Trockenfutter nicht für sie geeignet.

Außerdem enthält Trockenfutter meist viel zuviel Getreide und Zucker und noch jede Menge anderes, was Katze gar nicht braucht, nur nicht genügend Fleisch. Trockenfutter enthält meist viel zu viel Kohlehydrate, die braucht eine Katze nicht, sondern Proteine. Katzen sind Carnivoren, reine Fleischfresser. Katzen können soviel Getreide gar nicht verdauen, ihr Organismus ist auf den Verzehr von Fleisch eingerichtet.

Klar mögen es die meiste Katzen, weil da vermutlich jede Menge Geschmacksverstärker und Zucker drin sind, Trockenfutter schmeckt viel intensiver als Nassfutter, ist wie Fast Food für Kinder, trotzdem würde ich mein Kind nicht mit Pommes und Cola ernähren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Gewichtsabnahme und abwesende Katzenmutter

Schlagworte

https://www.netzkatzen.de/threads/gewichtsabnahme-und-abwesende-katzenmutter.163306/

,

,

kitten hat 3 g abgenommen

,
https://www.netzkatzen.de/threads/gewichtsabnahme-und-abwesende-katzenmutter.163306/#js-post-2746823
Top Unten