Getreidefrage!

Diskutiere Getreidefrage! im Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Hallo! Einige hier lehnen ja Royal Canin etc. ab, weil der Getreideanteil ihnen zu hoch ist und verweisen darauf, daß der Fleischanteil am...

Ozz

Registriert seit
16.01.2003
Beiträge
756
Gefällt mir
0
Hallo!

Einige hier lehnen ja Royal Canin etc. ab, weil der Getreideanteil ihnen zu hoch ist und verweisen darauf, daß der Fleischanteil am höchsten sein soll. Das fand ich immer nachvollziehbar, aber
jetzt hat sich mir ein Problem aufgetan: Malzpaste! Wie macht ihr das? Auf der einen Seite sollen sie so viel Fleisch wie möglich aufnehmen, auf der andren reichen wir das Getreide dann noch extra hinterher. Da kann ich doch eigentlich gleich getreidehaltigeres Futter nehmen und auf die Malzpaste verzichten. Gesund scheint es ja zu sein, wenn es dem Abgang von Haaren hilft. Hier ein Auszug aus dem Inhalt von Malzpaste:

"Malzextrakte, Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Milchzuckerderivat mit TGOS" (von der zooplus Seite kopiert)

Oder füttert die außer mir niemand?

Gruß,

Ozz.
 
04.10.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Getreidefrage! . Dort wird jeder fündig!
Nika

Nika

Registriert seit
21.09.2003
Beiträge
8.335
Gefällt mir
224
hallo ozz
 
meine grosse nimmt keine malzpaste an, habe verschiedene ausprobiert, aber werden total abgelehnt. da sie schon probs wegen der verschluckten haare hatte, habe ich mir angewöhnt, meine katze jeden tag zu bürsten, damit sie so wenig wie möglich haare aufnimmt. somit entfällt für mich dieses leidige thema. bei kurzhaarigen katzen sollte man doch höchstens 2 - 3 mal pro woche prophylaktisch malzpaste zuführen, ich glaube, dass der anteil von getreide da kaum ins gewicht fällt. ich würde mir deshalb keine grossen gedanken machen.
lieben gruss
moni
 

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Da kann ich doch eigentlich gleich getreidehaltigeres Futter nehmen und auf die Malzpaste verzichten. Gesund scheint es ja zu sein, wenn es dem Abgang von Haaren hilft.
Hallo Ozz, also ein Experte dazu bin ich sicher nicht, habe aber ein wenig recherchiert. Der Abgang von Haaren wird wohl nicht durch das Getreide bewirkt, sondern, Zitat:

Durch einen hohen Ballaststoffanteil und die Bildung eines Art Gleitfilms im Verdauungstrakt werden einzelne Haare und kleinere bereits verfilzte Haarwürste auf natürlichem Weg über den Darm ausgeschieden. Dies kann also ein Futter mit hohem Getreideanteil nicht leisten. Dazu kommt, dass pro Tag maximal 5cm Malzpaste verfüttert werden soll, während es bei der Ernährung mit viel Getreide um ganz andere Mengen geht.

Zum "Problem" Royal Canin:
Sehr viele füttern es ja und es scheint schon so zu sein, dass es den Katzen besonders gut schmeckt. Als Kitten haben meine auch RC bekommen (ich wusste es nicht besser) und liebten es. Nun mische ich mein Trofu sowieso und wenn man genug Anteil von einem hochwertigen Futter drin hat (bei mir Nutro und CN), dann kann man, finde ich, auch unbesorgt RC reinmischen.
Zusätzlich kommt es auch darauf an, ob eine Katze ausschließlich Trofu bekommt oder auch genügend Nassfutter. Wenn genügend Nassfutter gefressen wird, hätte ich keine Bedenken, RC dazuzufüttern. Aber da meine z.B. Nassfutter absolut nicht mögen, muss ich bei der Wahl des Trofus besonders aufpassen.

Ich hoffe, ich konnte Dir Deine Sorgen bezüglich RC ein wenig nehmen.
 

bama

Registriert seit
19.08.2003
Beiträge
637
Gefällt mir
0
Hallo Ozz,

also ich kann nur sagen, ich bin mit RC sehr zufrieden. Ich habe bevor ich von den Tierversuchen von Iams gehört habe, Iams gefüttert. Bin dann auf RC umgestiegen, und Simba verträgt es viel besser. Es gab keine Kotprobleme mehr, und sein Fell wurde auch schöner.
Ich habe auch nach den Diskussionen hier im Forum Felidae und California Natural versucht, aber erstens verträgt er es nicht so gut, und zweitens schmeckt es ihm auch nicht. Zwischendurch mische ich mal Nutro drunter, aber das mag er auch nicht so gerne wie RC.
Ich denke nicht, dass RC ein schlechtes Futter ist, ich stufe es auf jeden Fall in die Premiumstufe ein.
 

Ozz

Registriert seit
16.01.2003
Beiträge
756
Gefällt mir
0
Hallo!

Erst mal Sorry das ich erst so spät antworte!! Ich hatte die letzten Tage Probleme mit meiner Online-Verbindung, alles ging gaanz langsam, aber jetzt scheint es wieder ok zu sein, sonst muß ich noch mal mit der doofen Hotline telefonieren... :?

"Durch einen hohen Ballaststoffanteil und die Bildung eines Art Gleitfilms im Verdauungstrakt werden einzelne Haare und kleinere bereits verfilzte Haarwürste auf natürlichem Weg über den Darm ausgeschieden. Dies kann also ein Futter mit hohem Getreideanteil nicht leisten. Dazu kommt, dass pro Tag maximal 5cm Malzpaste verfüttert werden soll, während es bei der Ernährung mit viel Getreide um ganz andere Mengen geht."

Danke! So hab ich mir das gar nicht vorgestellt, mit dem Gleitfilm, aber klingt logisch! Ich wußte auch nicht, daß man Kurzhaarkatzen die Paste nicht jeden Tag geben soll, ich dachte das ist egal... Mit dem Futter kann ich ja nicht ganz so frei wählen (Oscar braucht Diätfutter), aber wir haben jetzt von RC auf Hills umgestellt, das ist auch billiger.

Einen schönen Abend noch,

Gruß,

Ozz.
 

Amaryllis

Registriert seit
18.05.2003
Beiträge
2.913
Gefällt mir
1
Hallo Agnes!

Der Abgang von Haaren wird wohl nicht durch das Getreide bewirkt, sondern, Zitat:

Durch einen hohen Ballaststoffanteil und die Bildung eines Art Gleitfilms im Verdauungstrakt werden einzelne Haare und kleinere bereits verfilzte Haarwürste auf natürlichem Weg über den Darm ausgeschieden. Dies kann also ein Futter mit hohem Getreideanteil nicht leisten. Dazu kommt, dass pro Tag maximal 5cm Malzpaste verfüttert werden soll, während es bei der Ernährung mit viel Getreide um ganz andere Mengen geht.
Getreide sind Ballaststoffe. Ein Großteil der Bestandteile wird nicht verdaut sondern einfach so wieder ausgeschieden. Das ist Fakt.

Aus diesem Grunde verstehe ich auch nicht, wieso so viele hier gegen Futter mit hohem Getreideanteil wettern. Mir ist schon klar, daß der Hauptnährstoff von Katzen nicht das Kohlenhydrat sondern das Fett ist. Weswegen sie ja auch einen hohen Fleischanteil im Futter brauchen. Von nur Fleisch alleine kann eine Katze aber, genauso wie der Mensch auch, nicht mehr vernünftig abführen. Es kommt zur Verstopfung. Vermieden wird dies durch eine ordentliche Portion an Ballaststoffen - Reis oder Getreide. Die beinhalten zwar auch Kohlenhydrate, die aber wiederum von Katzen nur sehr schlecht verwertet werden. Faktisch dienen damit Getreide bei Katzen also nicht in erster Linie als Kohlenhydratquelle sondern als Ballaststofflieferant.

Es ist in meinen Augen absolut inkonsequent zu fordern, daß an erster Stelle in der Futterinhaltsstoffauflistung Fleisch steht. Wenn keine prozentualen Angaben gemacht werden (was nunmal in 98% der Fälle so ist), sagt das gar nichts aus. Da kann es sein, daß 45% Getreide enthalten sind und 44,8% Fleisch. Getreide steht damit an erster Stelle. Wenn das Fleisch vorne steht, dann ist es ebenso denkbar, daß 44,2% Fleisch enthalten sind und 44,1% Getreide. In der Qualität des Futters muß kein Unterschied bestehen. Im Gegenteil, ich behaupte mal, daß es gut möglich ist, daß ein Futter mit der 2. Zusammensetzung durchaus auch höherwertig sein kann als eins mit der 1.

Wichtig sind für mich drei Aspekte: 1.) Premium muß es sein, weil ich keine Lust habe, für Müll noch Geld auszugeben; 2.) es muß den Katzen schmecken und 3.) der Preis muß stimmen. Ich gebe für ein Futter wie Hills nicht für 2 kg 18 Euro oder mehr aus, wenn meine Katzen ein Futter wesentlich lieber fressen, dessen Anschaffung von 3kg preiswerter ist als besagtes Futter.

Liebe Grüße
Meike
 
Thema:

Getreidefrage!

Top Unten