Gelbsucht und Leberversagen - Überlebenschancen?

Diskutiere Gelbsucht und Leberversagen - Überlebenschancen? im Krankheiten-Innere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo zusammen, bin völlig verzweifelt und hoffe, von Euch ein paar gute Ratschläge zu bekommen, denn ich weiß nicht, ob ich mich richtig...

Bigbumblebee2000

Registriert seit
29.03.2010
Beiträge
722
Gefällt mir
0
Hallo zusammen,

bin völlig verzweifelt und hoffe, von Euch ein paar gute Ratschläge zu bekommen, denn ich weiß nicht, ob ich mich richtig verhalte.

In der letzten Woche bemerkte ich bei meinem Flöhchen (8Jahre), daß sie schlapp war, nicht mehr fraß und die Haut Gelb verfärbt war. Ich brachte sie mitten in der Nacht in die Tierklinik und dort wurde sie sofort gründlich untersucht. Es wurde eine hochgradige Gelbsucht sowie eine hochgradige Anämie festgestellt, außerdem hatte sie Untertemperatur. Ultraschall, Röntgen und CT, Biopsie aller Organe blieben unauffällig. Die Tierärzte vermuten eine Auto-Immun-Erkrankung.
Sie bekommt jetzt seit 9 Tagen Infusionen und Cortison. Die Anämie
ist völlig verschwunden, die Gelbsucht-Werte sind um mehr als die Hälfte gesunken aber immer noch zu hoch (bei 4,8 - normal wäre unter 0,8. Die Körpertemperatur ist wieder normal.

Das Problem ist jetzt, daß die Maus nicht freiwillig frißt und trinkt, obwohl sie auch Appetitanreger bekommt. Sie wird zwangsweise ernährt. Sie geht auch nicht aufs Klo - hat Kot nur nach nem Einlauf abgesetzt. Putzen tut sie sich auch nicht. Gestern Abend habe ich sie probehalber mit nach Hause genommen, weil ich dachte, daß sie evtl in Ihrer gewohnten Umgebung frißt. Aber leider nein. Hab alles an Lieblingfutter und Leckerlies ausgepackt. Davon hat sie nur einen Klecks Käsepaste geschleckt. Sie hat etwas Getrunken und auch Urin abgesetzt aber das wars auch. Sie wirkt zwar vom Allgemeinbefinden etwas besser aber da sie nicht fressen will, hab ich sie heut morgen nach Rücksprache wieder in die Tierklinik gebracht.

Ich weiß einfach nicht weiter. Sie hat so schrecklich abgenommen. Was kann der Auslöser sein und wie bekomme ich sie dazu, wieder etwas zu fressen? Der Tierarzt wollte jetzt die ganze Diagnostik noch mal machen, ob man evtl irgendwelche Veränderungen sehen kann. Aber ich habe gestern schon 1000 Euro bezahlt und weiß gar nicht, wo ich das Geld noch hernehmen soll. Aber der TA meint, das sie ja auf die Medis gut anspricht und sie darum auch gute Chancen hätte....aber nur wenn sie wieder anfängt zu fressen. Was bleiben mir denn noch für Möglichkeiten? Ich kann sie doch nicht auf Ewig in der Klinik am Tropf hängen lassen. Ich will sie auch nicht unnötig leiden lasssen. Soll ich sie einschläfern lassen? Aber der TA meint, sie leidet nicht wirklich, würde sich halt nur nicht besonders wohl fühlen.

Hat jemand von Euch da Erfahrungen? Oder nen guten Tip, wie ich die Maus zum futtern bewegen kann?

Verzweifelte Grüße :cry:
Anny
 
29.03.2010
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Gelbsucht und Leberversagen - Überlebenschancen? . Dort wird jeder fündig!

Eulenkind83

Gast
Hallo Anny! ::w

Mensch das tut mir total Leid für euch! Leider hab ich selbst überhaupt keine Ahnung in Sachen Gelbsucht und Leberschädigungen. ::? :(

Ich hoffe jedoch, dass sich hier noch einige erfahrene Foris melden werden und drücke euch auf jeden Fall die Daumen, dass Flöhchen wieder von alleine anfängt zu fressen!!!

Liebe Grüße aus Karlsruhe
 

Christiane 57

Gast
Anny ::knuddel

Auch wenn der Anlass traurig ist

HERZLICH WILLKOMMEN IM FORUM ::w

Ich würde Dir gerne helfen, aber leider fehlen mir die
Erfahrungen mit solch einem Krankheitsverlauf

Hast Du hier schon bei innere Krankheiten nachgeschaut, ich
versuche mal etwas zu finden und stelle dann die Links hier ein

alles Gute
***********
 
Tinemaus

Tinemaus

Registriert seit
13.09.2004
Beiträge
808
Gefällt mir
0
Auch von mir ein herzliches Willkommen!

Unsere Tiny ist vor 5 Jahren an Leberversagen gestorben. Sie hat auch nicht mehr gefressen und ständig erbrochen.

Unser Tierarzt hatte ihr ca. 3 Monate vor ihrem Tod ein Medikament gespritzt was sich sehr Positiv auf ihren allgemeinen Zustand ausgewirkt hat. Sie hat wieder gespielt und auch gefressen, leider hat es nur 2 Monate angehalten. Die nächste Spritze hat dann leider nicht mehr gewirkt und sie hat immer mehr abgebaut. Nichts mehr gefressen. Wir haben sie dann gehen lassen. Vielleicht hätten wir noch mehr machen können. Heute würde ich das vielleicht machen aber damals war ich doch noch sehr unerfahren :(

So richtig helfen kann ich leider auch nicht aber ich drücke ganz fest die Daumen das sie doch noch anfängt zu fressen!
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Hepar compositum ist ein gutes homöopathisches Komplexmittel bei Leberproblemen. Ich werde deinen Thread hier mal an Mirabelle weiterleiten, die hat Erfahrungen damit, weil ihr CNI-Kater auch schon hohe Leberwerte hatte. Ich hoffe, sie kann dir mehr erzählen.

Alles Gute und nicht aufgeben!!
 
taggecko3

taggecko3

Registriert seit
17.06.2007
Beiträge
1.504
Gefällt mir
0
Hallo Anny, die Leber hat eine sehr hohe Fähigkeit zur Regeneration, der von Dir angegebene Wert ist wahrscheinlich das Bilirubin, und wenn sie jetzt gut auf die Therapie angesprochen hat, wuerde ich durchaus noch Hoffnung haben.
Wichtig ist halt, daß sie frißt, laß Dir von der TK zeigen, wie Du sie zwangsernährst, notfalls mit Sonde. Das ist ein Teufelskreis, Leberschädigungen führen zu Apetitlosigkeit udn Hungern führt bei der Katze zu Leberschädigung. Es gibt auch Medikamente die den Apetit anregen-und manchmal ist auch Lactulosegabe bei Leber4schädigung sinnvoll- frag eifach noch mal in der TK nach.
Und wenn eine Autoimmunerkrankung als Ursache der Anämie und Hepatits angenommen wird- stehen die Chancen m.E. nicht schlecht, das durch Cortison günstig zu beeinflussen.

LG
taggecko
 

Keeza

Registriert seit
14.02.2010
Beiträge
118
Gefällt mir
0
Hallo :cry:
Das Essensproblem (Leberprobleme führen zu Ekel vor dem Essen) ist das furchtbarste, man ist so hilflos....
Ich hab im November das gleiche mitgemacht, alle 2 Stunden 3 Brocken rohes Huhn mit gaaaanz viel gutem Zureden :oops: und wenn gar nix mehr ging hab ich Calopetpaste (Hochkalorie vom Tierarzt) auf die Füße und die Schnauze geschmiert, das hat sie glücklicherweise abgeschleckt. Die Hepatitis haben wir nach 3 Wochen wieder hingekriegt....bei mir war es aber dann leider wohl doch ein Lebertumor :cry: Ich drück euch die Daumen....ich halte betüddeln und am Fressen halten für das Wichtigste was DU tun kannst (und natürlich TA)
 

Mirabelle

Registriert seit
03.08.2007
Beiträge
3.552
Gefällt mir
1
Huhu,

dass deine Katze an der Infusion ist, ist schon mal das allerbeste, das hilft die Giftstoffe aus dem Körper zu schwemmen, mein Kater war selber erst vor einer Woche in der TK und die Leberwerte sind dadurch auch gesunken.

Weißt du denn um wieviel die Leberwerte erhöht sind? Die Gelbsucht kann auch durch einen Stau in der Gallenblase verursacht werden, so sagte man mir das zumindest.

Wurde ein Leber-Gallen- und Nierenultraschall gemacht? Man muss aber nicht immer etwas finden. Mein Kater hat auch erhöhte Leberwerte, aber bisher hat auch jede Diagnostik nichts ergeben.

Du kannst momentan nicht mehr machen als Infusionen und Medikamente. Wenn sich die Katze erholt, gibt es eine Menge schulmedizinische, pflanzliche und auch homöophatische Mittel mit denen man die Leberfunktion unterstützen kann.

LG
Mira
 

Bigbumblebee2000

Registriert seit
29.03.2010
Beiträge
722
Gefällt mir
0
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Antworten. Habe gerarde noch mal mit dem TA telefoniert - sie verweigert nach wie vor jegliche Nahrung. Sie haben Ihr 20 ml Astronautennahrung eingflößt, die sie dann wieder erbrochen hat.

Hab den TA noch mal gelöchert. Also Leber, Niere, Galle etc waren im Ultraschall völlig unauffällig. Im heutigen Blutest waren alle Werte ok, nur der Bilirubinwert liegt wie gestern bei 4,8.

Leider mußte ich auch die Finanzen ansprechen. Die Tierklinik akzeptiert keine Ratenzahlung, was natürlich ein Problem werden könnte. Ich habe auch noch 4 andere Katzen, die zum Teil gesundheitlich angeschlagen sind. Wenn da noch was kommt bin ich finanziell am Ende. Der TA meinte, dann müsse ich sie halt mit nach Hause nehmen, mit Medikamenten versorgen und zwangsernähren - 5-6 mal am Tag. Entweder sie schafft es in den nächsten Tagen oder halt nicht (sehr liebevoll :x). Aber wie soll ich das machen? Ich muß arbeiten und mein Chef hat meinen Urlaubsantrag abgelehnt. Hab auch sonst niemanden, der da einspringen könnte - mein Mann bekommt auch keinen Urlaub. Menno ***heul*** die Situation wird immer verzwickter..... Aber ich WILL die Hoffnung nicht aufgeben. Ich hab meine Prinzessin doch sooo lieb!

Viele Grüße
Anny
 

Anshaga

Gesperrt
Registriert seit
21.11.2006
Beiträge
5.966
Gefällt mir
2
vielen Dank für Eure Antworten. Habe gerarde noch mal mit dem TA telefoniert - sie verweigert nach wie vor jegliche Nahrung. Sie haben Ihr 20 ml Astronautennahrung eingflößt, die sie dann wieder erbrochen hat.
Bioserin wäre noch eine Möglichkeit.
Davon braucht man täglich nur ganz wenig, um die Katze bei Kräften zu halten. Es ist auch flüssig und wird den Magen nicht zu sehr belasten.

Dann sollte sie auch etwas gegen Übelkeit bekommen... am besten 1/2 Stunde vor der Zwangsfütterung.

Hier könnte dein TA das z.B. schnell bestellen (du natürlich auch ;)).
http://vetdiscount-tiershop.de/product_info.php/products_id/484
Vielleicht hat er es ja sogar vorrätig...

Hab den TA noch mal gelöchert. Also Leber, Niere, Galle etc waren im Ultraschall völlig unauffällig. Im heutigen Blutest waren alle Werte ok, nur der Bilirubinwert liegt wie gestern bei 4,8.
Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Wenn sie so schlecht zurecht ist, dann kann es nicht nur am zu hohen Bilirubin liegen. Da müsste noch mehr verschoben sein.
Da der Ultraschall ja negativ war, kann man ja einen Tumor oder einen Gallenstau weitestgehend ausschließen.

Was ist denn mit Viruserkrankungen? Wurden dahingehend entsprechende Testes gemacht? Wenn ja, welche?

Hast du das BB von deinem TA bekommen und könntest es hier mal einstellen?
 

Bigbumblebee2000

Registriert seit
29.03.2010
Beiträge
722
Gefällt mir
0
Hallo Anshaga,

nein, das BB hab ich leider nicht bekommen...hab ehrlich gesagt auch net gefragt, weil ich mich da auf die TÄ verlassen habe. Die wundern sich wohl selber über die Werte, waren besonders überrascht, das sich die Anämie so schnell erledigt hatte. Laut TA spricht aber genau das für eine Auto-Immun-Erkrankung.

Viruserkrankungen wurden getestet und es konnte nichts nachgewiesen werden. Der TA hatte wohl den Verdacht auf FIB, was sich aber nicht bestätigt hat.

Bin jetzt trotzdem am überlegen, ob ich eine andere Klinik ausprobieren soll. Ich gehe schon seit über 20 Jahren in diese Tierklinik - damals als Kind mit Hamster & Co - und habe auch schon viele tierische Krankheitsfälle in den letzten Jahren gehabt. Und ich war immer zufrieden, weil dort viele kompetente Ärzte sind und ich mich darauf verlassen konnte, daß man mir sagt, wenn es keinen Sinn mehr macht. Aber so dramatisch wie im Moment war es noch nie....
 

Anshaga

Gesperrt
Registriert seit
21.11.2006
Beiträge
5.966
Gefällt mir
2
Zuletzt bearbeitet:

Bigbumblebee2000

Registriert seit
29.03.2010
Beiträge
722
Gefällt mir
0
Naja, allergie-symptome kann ich nicht wirklich sagen. Aber die Katze ist eigentlich dauern krank gewesen - ihr ganzes Leben. Hatte erst im Januar eine OP an den Ohren, da wurden Knorpel-Geschwüre entfernt, die aber gutartig waren. Mein erster Gedanke war natürlich, daß sie jetzt irgendwo in der Leber solche Geschwüre hat, aber das haben die TÄ ausgeschlossen. Versuche gerade, mich etwas über Auto-Immun-Erkrankungen schlau zu machen.

Schon im letzten Jahr meinten die TÄ, daß die Katze vermutlich aus einer schlechten Zucht kommt, und deshalb so anfällig für alles ist. Aber was kann ich gegen eine schlechte Grund-Konstitution tun?

Danke für den Link, damit werde ich mich jetzt mal in aller Ruhe beschäftigen. ****Wenn mein Chef mich erwischt, krieg ich echt Streß aber meine Prinzessin ist es Wert!****
 

Anshaga

Gesperrt
Registriert seit
21.11.2006
Beiträge
5.966
Gefällt mir
2
Naja, allergie-symptome kann ich nicht wirklich sagen. Aber die Katze ist eigentlich dauern krank gewesen - ihr ganzes Leben. Hatte erst im Januar eine OP an den Ohren, da wurden Knorpel-Geschwüre entfernt, die aber gutartig waren. Mein erster Gedanke war natürlich, daß sie jetzt irgendwo in der Leber solche Geschwüre hat, aber das haben die TÄ ausgeschlossen. Versuche gerade, mich etwas über Auto-Immun-Erkrankungen schlau zu machen.
Hhmmm... aber das ist ja auch keine Diagnose, sondern nur eine Vermutung der TÄ, oder?

Wie sah denn die Verdauung in der letzten Zeit aus?

Hat sie über einen längeren Zeitraum Medikamente bekommen?
Und wenn ja, welche?

Schon im letzten Jahr meinten die TÄ, daß die Katze vermutlich aus einer schlechten Zucht kommt, und deshalb so anfällig für alles ist. Aber was kann ich gegen eine schlechte Grund-Konstitution tun?
Das Immunsystem stärken...
Über den Darm und Vitamine...
Deshalb habe ich oben gefragt, ob sie Medikamente bekommen hat und wie die Verdauung war.
 
dobalou2000

dobalou2000

Registriert seit
12.02.2006
Beiträge
1.883
Gefällt mir
101
Hallo,
wie Andrea schon schrieb, Bioserin ist eine gute Lösung zur Zwangsernährung.
Du brauchst nicht so viel und es kann gut mit der Spritze gefüttert werden.
Ebenfalls gibt es Reconvales Tonikum,wovon man auch nicht so viel geben muss, um die Tagesration zu erfüllen.

Die Adresse hast Du ja schon. Wenn Du dort heute bis 17 Uhr bestellst,
ist es morgen schon da.

Als meine Loulou eine Pankreatitis hatte und nicht gefressen hat, wurde von der TK recht rasch eine Magensonde gelegt. Sie haben mir gezeigt, wie ich sie füttern muss und ich konnte sie mit nach Hause nehmen.
Es dauerte nicht lange und sie wollte dann doch selber etwas fressen.

Bitte gib nicht so schnell auf, es dauert immer etwas, bis eine schwerkranke
Katze wieder auf den Beinen ist. Essen muss sie allerdings.

Liebe Grüsse und eine gute Besserung
Doro+
 

Bigbumblebee2000

Registriert seit
29.03.2010
Beiträge
722
Gefällt mir
0
Zur Verdauung vor der Erkrankung kann ich gar nix Genaues sagen, da ich ja 5 Fell-Füße habe..... da sind die Katzeklo's immer voll. Es war zumindest nichts auffälliges im Katzeklo zu finden. In der Klinik hat sie bisher nur ein mal Kot abgesetzt nach einem Einlauf.

Nach der Ohr-OP hat sie ca. 2 Wochen Entzündungshemmer - Tabletten bekommen. Name weiß ich nicht mehr aber ich hab da noch nen Rest zu Hause und kann heut Abend nachschauen.

mann - ich dreh bald durch!
 

Bigbumblebee2000

Registriert seit
29.03.2010
Beiträge
722
Gefällt mir
0
Nee - ist mir gar nix aufgefallen. Vielleicht war ich einfach zu unaufmerksam und hätte viel früher was merken müssen. :?

Hab jetzt das Bioserin und Hepar Comp. bestellt - müßte morgen kommen.
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Beides sollte eigentlich gute Dienste leisten.

Ich glaube nicht, daß du dir Vorwürfe machen musst. Wenn deine Katze genetisch vorbelastet ist, ist auch eine Autoimmunerkrankung nichts Ungewöhnliches.

Ich finde es nur hart, daß die TK dich nicht in Raten zahlen lässt, obwohl sie dich schon lange kennne, und daß dein Chef dir keinen Urlaub gibt. :x Gibt es nicht jemanden, der zumindest 1x am Tag füttern und Medis geben könnte? Wie sieht es bei dir und deinem Mann mit Mittagspause aus, könnt ihr zwischendurch nach Hause flitzen?

Notfalls vielleicht nach einer TK schauen, die Ratenzahlung akzeptiert, und wenn es gar nicht anders geht, dann deine Kleine dorthin umsiedeln.
 

Bigbumblebee2000

Registriert seit
29.03.2010
Beiträge
722
Gefällt mir
0
Tja, ich war auch sehr enttäuscht von der Tierklinik. Der TA meinte, daß sie in der Vergangenheit nur schlechte Erfahrungen damit gemacht hätten und das deshalb nicht mehr anbieten. Aber ich hab gleich einen Termin da und werde das noch mal ansprechen. Werde meine Prinzessin mit nach Hause nehmen und sie ausgiebig verwöhnen.

Mein Chef - naja, das ist ne Sache für sich. Habe ihn jetzt gefragt, ob ich wenigstens ne verlängerte Mittagspause machen darf. So könnt ich kurz heim und die Maus füttern und so. Ich denke, so müßte das klappen, bis zum Wochenende. Mal sehen, was er sagt. Irgend eine Lösung werd ich finden müssen. Hab meine Mum gefragt aber sie traut sich das nicht zu.
 
Thema:

Gelbsucht und Leberversagen - Überlebenschancen?

Gelbsucht und Leberversagen - Überlebenschancen? - Ähnliche Themen

  • Symptom Gelbsucht - posthepatischer Ikterus

    Symptom Gelbsucht - posthepatischer Ikterus: Hallo ihr Lieben, vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit dem Symptom von euch und kann mir helfen. Unserem Kater Finley (8 Monate) wurde...
  • Leberwerte und Gelbsucht - Einschläfern?

    Leberwerte und Gelbsucht - Einschläfern?: Hallo, ich schlage mich gerade mit einer sehr schweren Entscheidung rum. Also, Molli unsere Katze (16 Jahre alt) war am Donnerstag sehr auffällig...
  • Kater hat gelbsucht

    Kater hat gelbsucht: Hei Mein Kater hat Gelbsucht. Kann das sein dass sein Urin nun dadurch orange bis dunkelorange ist?
  • Tumore?, Entzündungen, Gelbsucht, CNI - Speedy ist sehr krank

    Tumore?, Entzündungen, Gelbsucht, CNI - Speedy ist sehr krank: Hallo Foris, ich muss hier mal "meiner Verzweiflung freien Lauf lassen". Bis vor kurzem dachte ich, Speedy hat CNI, aber nun kommt es noch viel...
  • Schlechtes Blut und nun Gelbsucht

    Schlechtes Blut und nun Gelbsucht: Hallo, ich hatte einige harte Wochen mit meiner süßen Katze, sie ist ca 9 Jahre als und auch Freigänger. Vor einiger Zeit viel mir auf das sie...
  • Ähnliche Themen
  • Symptom Gelbsucht - posthepatischer Ikterus

    Symptom Gelbsucht - posthepatischer Ikterus: Hallo ihr Lieben, vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit dem Symptom von euch und kann mir helfen. Unserem Kater Finley (8 Monate) wurde...
  • Leberwerte und Gelbsucht - Einschläfern?

    Leberwerte und Gelbsucht - Einschläfern?: Hallo, ich schlage mich gerade mit einer sehr schweren Entscheidung rum. Also, Molli unsere Katze (16 Jahre alt) war am Donnerstag sehr auffällig...
  • Kater hat gelbsucht

    Kater hat gelbsucht: Hei Mein Kater hat Gelbsucht. Kann das sein dass sein Urin nun dadurch orange bis dunkelorange ist?
  • Tumore?, Entzündungen, Gelbsucht, CNI - Speedy ist sehr krank

    Tumore?, Entzündungen, Gelbsucht, CNI - Speedy ist sehr krank: Hallo Foris, ich muss hier mal "meiner Verzweiflung freien Lauf lassen". Bis vor kurzem dachte ich, Speedy hat CNI, aber nun kommt es noch viel...
  • Schlechtes Blut und nun Gelbsucht

    Schlechtes Blut und nun Gelbsucht: Hallo, ich hatte einige harte Wochen mit meiner süßen Katze, sie ist ca 9 Jahre als und auch Freigänger. Vor einiger Zeit viel mir auf das sie...
  • Schlagworte

    ,

    gelbsucht bei katzen

    ,

    https://www.netzkatzen.de/threads/gelbsucht-und-leberversagen-ueberlebenschancen.141503/

    ,
    katze leberversagen
    , leberversagen überlebenschancen, leberversagen katze, leberversagen katze symptome, , leber versagen bei katzen, leberversagen gelbsucht, leberversagen bei katzen, gelbsucht bei leberversagen, gelbsucht katzen behandlung, katze gelbsucht apotheke, wie bekommt man leberversagen
    Top Unten