Gekipptes Fenster - Lebensgefahr!

Diskutiere Gekipptes Fenster - Lebensgefahr! im Sicherungssysteme Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Das ist jetzt ein bisschen schwer zu erklären. :roll: Ja, der Draht ist ein bisschen größer als der firstKippwinkel. eingeklemmt wird das ganze...

kruemelchen

Registriert seit
31.03.2004
Beiträge
2.047
Gefällt mir
0
moin, moin,

habe nun auch zwei so doofe fenster, also zwei nebeneinander, dass dieser kippeffekt entstehen kann.

@yvonne ich kann das kaum glauben, so mit nix festgemacht?
dann ist der winkel aber größer als der tatsächliche, damit man das klemmen kann?

gruss

Das ist jetzt ein bisschen schwer zu erklären. :roll:

Ja, der Draht ist ein bisschen größer als der
Kippwinkel. eingeklemmt wird das ganze zwischen dem Dichtungsgummi und dem Fensterrahmen. Also nach aussen hin wird es gehalten von dem Gummi, und nach innen vom Fensterrahmen.
Der Draht wird richtig eingeklemmt, sodass man ihn nur wieder rausnehmen kann, wenn mann das Fenster noch weiter kippt. Das geht aber nur mit SEHR viel Kraft. Die Katzen schaffen das also nicht.

Grüße
 

schnee13

Registriert seit
09.07.2004
Beiträge
801
Gefällt mir
0
noch ma ne doofe frage, wenn ich das dann richtig verstanden habe, geht das dann auch nicht zu, ohne, dass man den draht wieder enfernt?

theoretisch würde doch auch ein sagen wir mal holzkeil reichen oder, der nur die hälfte abdeckt, wenn es einen nicht stört, dass die katze dann durchs fenster abhauen kann. geht ja nur darum, dass sie sich nicht einquetscht oder? ::?

liebe grüße
 

kruemelchen

Registriert seit
31.03.2004
Beiträge
2.047
Gefällt mir
0
noch ma ne doofe frage, wenn ich das dann richtig verstanden habe, geht das dann auch nicht zu, ohne, dass man den draht wieder enfernt?
Ja, genau. Wenn man das Fenster zu machen will, muss der Draht raus. Aber bei mir ist das Fenster äusserst selten ganz geschlossen.


theoretisch würde doch auch ein sagen wir mal holzkeil reichen oder, der nur die hälfte abdeckt, wenn es einen nicht stört, dass die katze dann durchs fenster abhauen kann. geht ja nur darum, dass sie sich nicht einquetscht oder? ::?
Öhem, wie meinst Du jetzt' Holzkeil'?
 

schnee13

Registriert seit
09.07.2004
Beiträge
801
Gefällt mir
0
na ich meine ein stück holz eben auch keilförmig unten spitz oben breit, das man ins fenster klemmt, dass diese enge unten behoben ist. da es oben breit ist also ca. fenstermitte kann die katze nicht runterrutschen und eingeklemmt werden. ::?

es ist tierisch schwer mit worten zu erklären :?

hoffe es kommt rüber was ich meine.

gruss
 

kruemelchen

Registriert seit
31.03.2004
Beiträge
2.047
Gefällt mir
0
na ich meine ein stück holz eben auch keilförmig unten spitz oben breit, das man ins fenster klemmt, dass diese enge unten behoben ist. da es oben breit ist also ca. fenstermitte kann die katze nicht runterrutschen und eingeklemmt werden. ::?

es ist tierisch schwer mit worten zu erklären :?

hoffe es kommt rüber was ich meine.

gruss
Ja, ich glaub, jetzt hab ichs verstanden :idea:

Aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Holz da so gut geeignet ist. Es ist ja nicht biegsam. Meinen Draht muss man ein bisschen zusammendrücken, wenn man ihn einsetzt. Dadurch sitzt er auch fester.

Grüße
 

Zuckerschnute

Registriert seit
31.05.2005
Beiträge
56
Gefällt mir
0
Hallo, ich hab da mal eine doofe Frage, hab mir das hier alles mal durchgelesen und bin am überlegen wie ich meine fenster sichern kann. Ein Fenster ist in einer nische von 20cm und wenn das Fenster auf kipp ist sind es 6cm von der Fensteraussenseite bis zu der wand, passt mein Kater da durch oder brauche ich dieses fenster nicht sichern?

habe bei ebay ein kippfensterschutz gesehen der mit power strips oder so befestigt wird, hat da jemand schon erfahrungen mitgemacht?
 

dachkatze

Registriert seit
28.05.2004
Beiträge
564
Gefällt mir
1
Hallo zuckerschnute,

zu deiner ersten Frage: 6 cm sind auf jeden Fall breit genug für einen Katzenkopf. Und wo der Kopf durchpasst, passt auf jeden Fall auch der Rest der Katze durch!

Zum zweiten Thema kann ich nichts sagen, ich habe nur schräge Dachfenster. Aber Power Strips zum Befestigen wären mir viel zu unsicher!

LG Katharina
 

miezekatze2

Gast
tiger hing auch drin....

hallo
.....doch konnte ich hn retten und ihm ist nix passiert mit seinen 12 wochen.
War nur kurz raus aus dem Zimmer und es war passiert. Nun sind die Fenster nur unter Aufsicht auf und zum großlüften müssen die Miezen raus.
Habe gelesen, der >Fachhandel bietet auch was an. Hat da jemánd hier Erfahrung gemacht?

lg
miezekatze2
 

Hunter

Gast
Fibbes

Hallo,


leider habe ich diese seite zu spät gefunden.
Mein Kater ist heute genau in diese Falle geraten...
leider kam jede hilfe zu spät für meinen Racker Fibbes.

Ich kann jedem nur ans Herz legen seine Fenster zu sichern und nicht wie ich zu denken "da passiert schon nix":cry:


LG Hunter
 

murphy

Registriert seit
09.08.2005
Beiträge
304
Gefällt mir
0
Hallo zuckerschnute,

zu deiner ersten Frage: 6 cm sind auf jeden Fall breit genug für einen Katzenkopf. Und wo der Kopf durchpasst, passt auf jeden Fall auch der Rest der Katze durch!

Zum zweiten Thema kann ich nichts sagen, ich habe nur schräge Dachfenster. Aber Power Strips zum Befestigen wären mir viel zu unsicher!

LG Katharina
die sache mit den powerstrips ist bei mir auch in die hose gegangen. entweder ich bin zu blöd oder die gitter sind einfach zu schwer. es dauert nicht einmal eine halbe stunde und alle drei teile machten den abflug. (mein sohn war begeistert, als ich ihn zum suchen ins gebüsch unter unserem küchenfenster gejagt habe...). naja, nun muss ich meinen mann überreden, doch kleine schräubchen in den plastikrahmen zu drehen (pssssssst, nix meinem vermieter verraten - ich hoffe wir bekommen das beim ausziehen wieder weg...).
 

Ginny

Registriert seit
16.08.2004
Beiträge
153
Gefällt mir
0
ich wollte auch den Kippfensterschutz nicht mit Schrauben am Fenster befestigen, sondern nahm Powerstrips. Ich habe lackierte Holzfenster. Die Powerstrips haben so stark geklebt, dass sie zwar am Fensterschutzkleben blieben, aber dafür samt der Lackierung vom Fenster vielen. Nachdem ich das Fenster dann neu lackiert habe, hab ich den Kippfensterschutz nun auch angeschraubt.
 

catywoman

Registriert seit
10.06.2005
Beiträge
1.612
Gefällt mir
0
Hallo,

mein Freund hatte vor Jahren mal ne Maine Coon. Als er mit family in Urlaub fuhr, hat er ihn zu seinem Freund, der zwei Katzen hat, gebracht.

Als er wieder heim kam, war sein Sammy tot... :(

Im Fenster hängengeblieben u wohl qualvoll gestorben.


Meine Freundin ihr Regenbogenkater ist auch im Fenster mal hängengeblieben (Freigänger) und hat sich seine ganzen Innereien zerquetscht. Er brauchte 2 Wochen, um sich davon zu erholen.



Ich bin immer auf der Hut(schreibt man das wie den "Hut"?), ob auch alle geschlossen sind. Im Wohnzimmer haben wir Doppelfenster, wenn man beide kippt, dann isses nicht gefährlich, weil der Spalt viel zu eng ist. Aber eins allein wär unverantwortlich.
 
Eldarion

Eldarion

Moderator
Registriert seit
28.06.2005
Beiträge
27.143
Gefällt mir
681
Wir wollten auch einen Kippfensterschutz anbringen - wir haben Kunststofffenster. Mit Powerstrips klebte nicht und anschrauben kann man sie bei den Fenstern auch nicht, man kann nicht bohren, weil die Rahmen hohl sind. So lassen wir die Fenster zu, haben aber auf der Terrasse ein Freigehege und auf dem Balkon bald auch, so dass wir diese Fenster tagsüber ganz geöffnet haben.

Eine Katze von meiner Schwester ist in einer gekippten Balkontür auch umgekommen. Meine Schwester war in Urlaub, natürlich ist immer jemand zum Kraulen und Füttern hingegangen, aber in der Zeit, als keiner da war, ist es wohl passiert. Der Kater kam dann ganz aufgeregt angelaufen und hat richtig geschrieen. Meine andere Schwester hat die arme Katze dann tot im Fenster eingeklemmt gefunden. Furchtbar!

Viele Grüße
Gaby
 

Joana

Registriert seit
21.10.2005
Beiträge
31
Gefällt mir
0
Erfahrungsbericht

Meine Nachbarskatze hatte auch das "kippfenstersyndrom" gott sei dank hatte sie es damals überlebt ! Die Wirbelsäule war nicht durchtrennt! Der erste Schrecken war groß, da sie nur aus dem After blutete bzw. aus der Vulva! Also sehr gefährlich bei kleinen neugierigen Kätzchen sehr aufpassen mit gekippten Fenstern! Vor allem wenn sie rein oder raus wollen !
Meine Nachbarskatze konnte Wochen danach immer noch nicht richtig laufen ( gelähmt), da die Quetschung bzw. Schwellung an der Wirbelsäule noch nicht abgeklungen war! Aber nach ein paar Wochen war sie wieder fit! Das sie nicht immer gelähmt sein wird haben wir bzw die Tierärztin daran erkannt, dass sie einen Aftertonus hatte uund bestimmt Reflexe ! Aber ich kann bestätigen, dass es schrecklich ist eine Katze so zu sehen ....
 

Alrusa

Registriert seit
05.04.2005
Beiträge
1.746
Gefällt mir
0
aus aktuellem Anlass



Meine beiden Fensterflügel haben auch einen solchen engen Abstand. Wenn ich die Fenster kippe, dann immer beide Flügel gleichzeitig. Der Abstand zwischen den beiden Flügeln beträgt nur 2 cm und der Abstand zur Wand 5 cm. Ich glaube kaum, dass da eine Katze durchpasst oder etwa doch?

Hier ein Foto von meinem Fenster
 
Zuletzt bearbeitet:

Anja A.

Registriert seit
25.10.2003
Beiträge
726
Gefällt mir
0


Meine beiden Fensterflügel haben auch einen solchen engen Abstand. Wenn ich die Fenster kippe, dann immer beide Flügel gleichzeitig. Der Abstand zwischen den beiden Flügeln beträgt nur 2 cm und der Abstand zur Wand 5 cm. Ich glaube kaum, dass da eine Katze durchpasst oder etwa doch?
Durchpassen würde sie wohl nicht, aber sie kann sich übel die Pfote einklemmen.

Ich habe es früher wie Du gehandhabt und meine Rainbow-cat Tiger hat eines Tages versucht nach draußen zu angeln. Sie rutschte wohl ab und ihre Pfote steckte dann unten fest.
Ich war zum Glück zu Hause und konnte sie befreien.

Die Pfote war unverletzt, aber wenn ich nicht da gewesen wäre und sie probiert hätte, sich selbst zu befreien, hätte es wohl anders ausgesehen.

Das war mir eine Lehre und ich habe einen Kippfensterschutz montiert.
 

mousecat

Registriert seit
29.01.2005
Beiträge
4.588
Gefällt mir
2
Diese sinnlosen Unfälle durch gekippte Fenster gehen ganz schön an die Nieren. :cry:

Ich habe das Glück, das meine Fenster fast alle so eingebaut
sind, dass auch nur 4 cm zwischen Wand und Fenster sind. Nur in der Küche
ist der Abstand größer und dieses Fenster kippe ich nur wenn ich im Raum bin,
oder ich bringe die Katzen raus. Ich gehe da kein Risiko ein.

Liebe Grüsse
Mousecat
 

McPfote

Registriert seit
23.08.2004
Beiträge
2.155
Gefällt mir
0


Meine beiden Fensterflügel haben auch einen solchen engen Abstand. Wenn ich die Fenster kippe, dann immer beide Flügel gleichzeitig. Der Abstand zwischen den beiden Flügeln beträgt nur 2 cm und der Abstand zur Wand 5 cm. Ich glaube kaum, dass da eine Katze durchpasst oder etwa doch?

Hier ein Foto von meinem Fenster
Hi Du.. durchpassen wohl nicht..aber einquetschen wäre sicher:cry: möglich..


Bin auch immer im Raum..bzw habe den Strohrolllo zw den Mauern eingeklemmt so das die Fenster versperrt sind.....werde mir aber auch in der Küche nen Rahmen machen-u einfach ganz ögffnen..

vermutlich wird ein Fenster(andere eben mit Rahmen) mit Kippschutz dauerhaft versehn(evtl das Bad-da der Ausblick unattraktiv ist-aber eben die luft lockt)

und im Wozi wird auch ein Rahmen.......

Da ich keine lust auf Handwerkern hab..u werkzeug fehlt(werds mit nem bekannten aber managen)..werd ich evtl den "sauren Apfel"für Bequemlichkeit nehmen..und bei BOY vorraussichtlich bestellen
 
Zuletzt bearbeitet:

Kabifra

Gast
Danke für die Bilder! Ich habe mir schon oft überlegt, ob ich nicht ein Fenster gekippt lasse, weil der Spalt sehr schmal ist und meine beiden schon viel zu groß sind, um sich da noch reinzuquetschen. Aber allein die Vorstellung, dass einer meiner beiden Räuber sich mit der Pfote in dem Spalt verhängt, nicht mehr rauskommt und dann acht, neun Stunden qualvoll herumzappelt, hat mich bisher immer dazu gebracht, alle Fenster zu schließen, wenn ich morgens aus dem Haus gehe. Obwohl es manchmal abends schon ziemlich müffelt, vor allem, wenn eine Stinkbombe im Clokistchen liegt (meine Wohnung ist nicht sehr groß und die Zimmer sind ineinandergeschachtelt), und ich dann manchmal sehr eine bessere "Entlüftung" wünschen würde.
Im Sommer habe ich nun die Lösung gefunden, die Balkontür offen zu lassen, das ist super. Aber wenn es kühler wird, geht das nicht.
Trotzdem - ich denke auch, es ist auf jeden Fall besser, auf Nummer sicher zu gehen und die Fenster nicht zu kippen.

Eine mit der Pfote im Spalt hängenbleibende Katze, die neun, zehn Stunden (so lange bin ich außer Haus) herumzappelt, wäre vermutlich am Abend dann auch tot, nicht wegen zerquetschter Innereien oder durch Ersticken, sondern weil sie vermutlich durch den Stress oder an Herz-/Kreislaufversagen sterben würde.
 

McPfote

Registriert seit
23.08.2004
Beiträge
2.155
Gefällt mir
0
Hab gestern mal die Bewertungen bei zooplus v kunden gelesen-was Kippmodell betrifft...
NAAAJA:roll: ..nicht wirklich überzeugend oder begeistert::? klickt mal dort an..

werd mir die kippsache nochmal durchdenken...andre Anbieter????? Selber machen??
Naja..erstsmal über BOY- rahmen fürs ganz offene Fenster nachdenken.....
und bald nen Rahmen zusätzlich bauen
 
Thema:

Gekipptes Fenster - Lebensgefahr!

Gekipptes Fenster - Lebensgefahr! - Ähnliche Themen

  • Wie sichere ich am BESTEN ein gekipptes Fenster?

    Wie sichere ich am BESTEN ein gekipptes Fenster?: Hallo ZUSAMMEN, ich bin neu hier im Forum. Unsere beiden kleinen sind reine Wohnungskatzen, weil wir leider in der Innenstadt wohnen und keine...
  • Fenster gekippt und nicht daheim?

    Fenster gekippt und nicht daheim?: Hallo ::w ich bin gerade mit meinen Freund zusammengezogen und musste feststellen, dass wir unterschiedliche Vorstellungen vom Lüften haben...
  • Balkon und gekippte Fenster

    Balkon und gekippte Fenster: Hallo!! Bei mir sind die Fenster so tief in die Mauer eingelassen, dass da keine Katze durchpasst, wohl aber eine Pfote. Muss man das sichern...
  • Kunststoffsicherungen für geöffnete nicht gekippte Fenster?!

    Kunststoffsicherungen für geöffnete nicht gekippte Fenster?!: Hallo, ich möchte gerne unsere Fenster "katzensicher" machen und habe im Internet auf der Seite www.hr-online.de/website/rubriken .... gelesen...
  • Fenster sichern

    Fenster sichern: Meine Katzis lieben es wie alle Katzen vor dem offenen Fenster zu sitzen. In der Küche habe ich so ein "Teleskop-Fliegengitter" mit Fiberglas...
  • Ähnliche Themen
  • Wie sichere ich am BESTEN ein gekipptes Fenster?

    Wie sichere ich am BESTEN ein gekipptes Fenster?: Hallo ZUSAMMEN, ich bin neu hier im Forum. Unsere beiden kleinen sind reine Wohnungskatzen, weil wir leider in der Innenstadt wohnen und keine...
  • Fenster gekippt und nicht daheim?

    Fenster gekippt und nicht daheim?: Hallo ::w ich bin gerade mit meinen Freund zusammengezogen und musste feststellen, dass wir unterschiedliche Vorstellungen vom Lüften haben...
  • Balkon und gekippte Fenster

    Balkon und gekippte Fenster: Hallo!! Bei mir sind die Fenster so tief in die Mauer eingelassen, dass da keine Katze durchpasst, wohl aber eine Pfote. Muss man das sichern...
  • Kunststoffsicherungen für geöffnete nicht gekippte Fenster?!

    Kunststoffsicherungen für geöffnete nicht gekippte Fenster?!: Hallo, ich möchte gerne unsere Fenster "katzensicher" machen und habe im Internet auf der Seite www.hr-online.de/website/rubriken .... gelesen...
  • Fenster sichern

    Fenster sichern: Meine Katzis lieben es wie alle Katzen vor dem offenen Fenster zu sitzen. In der Küche habe ich so ein "Teleskop-Fliegengitter" mit Fiberglas...
  • Top Unten