Gekipptes Fenster - Lebensgefahr!

Diskutiere Gekipptes Fenster - Lebensgefahr! im Sicherungssysteme Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Hi ihr Lieben, nicht erschrecken, bei uns ist alles ok. Aber all denen, die immer noch meinen ein gekipptes Fenster macht doch nix, möchte ich...
ceolbeatha

ceolbeatha

Registriert seit
22.03.2003
Beiträge
4.421
Gefällt mir
0
Hi ihr Lieben,
nicht erschrecken, bei uns ist alles ok. Aber all denen, die immer noch meinen ein gekipptes Fenster macht doch nix, möchte ich gerne diese aktuelle Vorführung von Dino mal zeigen:



Meine Beiden
sind nie unbeaufsichtigt bei geöffneten Fenstern, wie man sieht zu recht. Ich saß genau vor dem Fenster am Rechner und hatte die Kamera neben mir liegen.
Dino hat sich gemütlich dran hochgestreckt und rausgepfotelt, wenn er wollte und/oder durch einen Vogel animiert würde, könnte das Ganze in einer lebensgefährlichen, wenn nicht tödlichen Aktion enden.

Daher meine wirklich eindringliche Bitte an alle, die meinen keine Gefahr zu erkennen:
Macht einen Kippschutz dran oder paßt immer genau auf und laßt auf keinen Fall die Katzen unbeobachtet an gekippten Fenstern rumturnen.

Dino ist jetzt beleidigt weil er nicht rausklettern durfte und hat sich nen anderen Aussichtspunkt ergattert


 
Zuletzt bearbeitet:
03.05.2005
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Gekipptes Fenster - Lebensgefahr! . Dort wird jeder fündig!

Mariposa

Registriert seit
19.03.2005
Beiträge
409
Gefällt mir
0
Hallo Marion,

danke für deinen anschaulichen Beitrag; man kann wirklich nicht oft genug auf die Gefahr von gekippten Fenstern hinweisen.

Lieber Gruß
Margrit-Anna
 

siggi

Registriert seit
01.03.2003
Beiträge
751
Gefällt mir
2
Hallo Marion,
das sieht ja wirklich sehr gefährlich aus.

Mich würde aber mal interessieren, ob diese Anziehungskraft gekippter Fenster nur bei Wohnungskatzen so groß ist oder ob auch Freigängerkatzen-Halter diese Probleme haben.
Meine beiden finden gekippte Fenster nämlich sehr uninteressant. Da raus zu kommen wäre doch mit Aufwand verbunden. Und da sie es gerne einfach haben nehmen sie die Tür oder die Katzenklappe.
Vor dem Einfallsreichtum der Katzen ist man allerdings nie sicher und so sind bei meiner Abwesenheit auch keine Fenster gekippt.
Welche Erfahrungen habt ihr bei Freigängern?
Gruß Siggi
 

moineau

Gast
Also, ich habe keine Freigänger, sorry. Aber ich habe auch meine Wohnungstiger nie unbeaufsichtigt gelassen wenn ein Fenster mal gekippt war, auch wenn sie sich eigentlich alle dafür nie interessiert haben, ich war immer vorsichtig und habe grundsätzlich eher ein Fenster ganz offen, also aber mit Absicherung natürlich, als gekippt.
 

Rapunzel64XYZ

Registriert seit
17.11.2002
Beiträge
120
Gefällt mir
0
Danke Marion

für diese Bilder!
Ich predige es seit Jahren immer wieder jedem Katzenbesitzer, den ich kenne, obwohl bei mir selber bisher noch nichts passiert ist. Aber ich weiß, daß meine Beiden wenn sie alleine sind auch oft Dummheiten machen. Daher schau ich auch im Sommer immer doppelt und dreifach, daß alle Fenster zu sind.

Man kann wirklich nicht oft genug warnen.

Ein trauriges Beispiel: (ist vor einigen Jahren passiert)
Meine Freundin hat schon länger Katzen als ich selber und paßte auch immer sehr gut auf alles und jedes auf, aber eines Tages hatte sie wieder 2 junge Kätzchen, mußte schnell noch mal aus dem Haus, was besorgen und vergaß, daß EIN FENSTER auf Kippe war. Als sie zurück kam, war die eine der kleinen Katzen tot. Sie hatte sich im Fenster eingeklemmt. Meine Freundin hat sich die größten Vorwürfe gemacht.

Als Katzenbesitzer muß man einfach anders denken.
 

Magic

Registriert seit
07.07.2004
Beiträge
341
Gefällt mir
0
Hallo Marion!

Danke für den anschaulichen warnenden Beitrag. Man kann wirklich nie vorsichtig genug sein.
Auf dem Bild kommt aber auch der prachtvolle Dino richtig gut zur Geltung. Ein hübscher Kerl.
 
ceolbeatha

ceolbeatha

Registriert seit
22.03.2003
Beiträge
4.421
Gefällt mir
0
Hi,

schön, dass ihr alle meiner Meinung seid.
Wenn ich morgens das Haus verlasse schließe ich die Schlafzimmertüre ab, denn dort ist das Fenster den ganzen Tag gekippt. Und das Risiko, dass meine "Riesen" doch die Türklinke mal betätigt bekommen ist mir einfach zu groß.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste ;-)
 
Äffchen

Äffchen

Registriert seit
26.10.2003
Beiträge
2.744
Gefällt mir
11
Hallo Marion,

auch von mir noch ein danke für diesen Beitrag, und die Bilder dazu. Ich könnte jedesmal heulen, wenn ich den Satz höre: "Meine Katze macht das nicht" . Meine Jungs habe ich dabei auch noch nie erwischt, aber ganz einfach aus dem Grund, weil ich keine Fensterbänke habe. Trotzdem sind bei mir alle Fenster mit einem Kippfensterschutz versehen.

@ Siggi

ob die Gefahr bei Wohnungskatzen größer ist, kann ich dir leider auch nicht beantworten, ich weiß nur noch aus meiner Kindheit, daß die Katze einer Freundin auch in einem Kippfenster gestorben ist und diese war Freigängerin, es kann alo durchaus auch bei Freigängern passieren, wozu ich noch dazu sagen muß, daß sie damals auch keine Katzenklappe hatte.

LG,
 
Flori-Cat

Flori-Cat

Registriert seit
27.04.2003
Beiträge
28.872
Gefällt mir
6
Sehr eindrucksvoll Marion!

Man kann es nicht oft genug zeigen und sagen, Kippfenster sind gefährlich, auch wenn "bisher nie was passiert ist".

Darum sieht es bei mir so aus




 
ceolbeatha

ceolbeatha

Registriert seit
22.03.2003
Beiträge
4.421
Gefällt mir
0
Liebe Petra,

na das sieht doch mal perfekt aus. Ein super Beispiel wie man auch Schrägfenster gut sichern kann!
 

Amanda

Registriert seit
28.06.2003
Beiträge
539
Gefällt mir
0
"Der Tod im Kippfenster" ist so eine Art Alptraum von mir, weil ich solche Geschichten schon mehrfach hier am Ort gehört habe...
Unsere Katzen dürfen zwar raus, aber nur wenn jemand von uns Zweibeinern zu Hause ist (also keine Katzenklappe). Wenn ich sie denn einsperren muss, weil wir alle unterwegs sind und wenn es so heiß ist, dass man einfach lüften muss, kippe ich zwar die Fenster ein kleines Stück, aber nur bei fast heruntergelassenen Rollläden. Man kann durch den kleinen Fensterspalt dann praktisch kein "Draußen" wahrnehmen. Ich hoffe, das ist sicher genug...

Gruß
Amanda
 

Aristo

Gast
Manchmal verfluche ich ja, dass ich nicht jedes Fenster einfach so öffnen kann, wenn mir danach ist ... eben musste ich in der Küche werkeln und wischen und hätte gern aufgemacht - naja, letztendlich habe ich dann sowieso die Katzen ausgesperrt, weil ich sonst zu nix gekommen wäre ;-)

Mein Badfenster traue ich mich auch nicht länger auf Kipp zu lassen. Es ist zwar in einer Wandnische und ich glaube nicht, dass da wirklich einer mit mehr als einer Pfote durchkommt, außerdem haben wir auch den Kippwinkel reduziert, aber trotzdem! Das ist immer nur "bei Notfällen" offen oder wenn ich dabei bin.

Übrigens, man kann noch so viel tun und überlegen, die Mäuse finden immer wieder etwas, wo einem die Haare bei zu Berge stehen :?

Grüßle
 
ceolbeatha

ceolbeatha

Registriert seit
22.03.2003
Beiträge
4.421
Gefällt mir
0
Hi Amanda,
ich gebe Petra recht und würde trotzdem eine Sicherung anbringen. Es kann sich ein kleines Flugtier (ne spannende Fliege) auch den Weg durch die Rolladen suchen, schwirrt dann dort rum und "Katze" will fangen....
Meine Fenster bleiben zu, ich mache die Jalousien runter um die Sonne auszusperren und wenn ich zu Hause bin wird gelüftet. Wenns gründlich sein muß (weit offenes Fenster) bleiben die Kater auch mal ein paar Minuten ausgesperrt bis ich ihnen wieder sichere frische Luft bieten kann.

@Sylvia: stimmt, deshalb ist es mir so wichtig die offensichtlichen Dinge vor Augen zu führen und mit ein bisschen Weitsicht kann man schon Einiges an Gefahrenquelle ausschließen. Aber letztendlich sitzt keine Katze im Glaskasten und deshalb sind wir ständig gefordert auf die Gefahren zu achten und entsprechend abzusichern.
 

Amanda

Registriert seit
28.06.2003
Beiträge
539
Gefällt mir
0
@ceolbeatha und Flori-Cat

Hm, ich hielt das immer für sicher, aber da habt ihr schon recht: man weiß nie, was die Fellköpfe sich so ausdenken :? ... vor allem unser kleiner Wildfang!
Normalerweise ist die Lüfterei nicht so das Problem - es ist ja oft jemand zu Hause. Schwieriger wirds, wenn wir in Urlaub fahren und meine Mutter dann catsittet. Werde ihr striktes Lüftverbot erteilen, es sei denn, sie bleibt ein Weilchen dabei...

Gruß
Amanda
 

eilan

Registriert seit
01.03.2005
Beiträge
1.461
Gefällt mir
0
Mir hat mal ein Tierarzt den Tip gegeben, auf beiden seiten des gekipppten Fensters ein zusammengrolltes Frotteehandtuch einzuklemmen. Dann kann die Katze nicht bis nach unten rutschen. Hat das mal jemand probiert?
Das Handtuch müsste der Katze auch helfen, sich mit den Hinterpfoten abzustoßen und ganz auf die angestrebte Seite zu kommen. - peinlich wenn da dann der Rollladen zu ist -
Übrigens meine Elisa hat das Schlafzimmer früher immer durch ein gekipptes Fenster betreten / verlassen (natürlich nur wenn ich im Bett war). Sie ist aber nicht durch den Schlitz an der Seite, sondern über das Fenster geklettert, und zwar zuerst oben auf den Rahmen und dann auf der anderen Seite wieder runter. Sind allerdings auch sehr kleine Fenster, nur ca. 60 cm hoch.
 

kruemelchen

Registriert seit
31.03.2004
Beiträge
2.047
Gefällt mir
0
Bei uns sieht es so aus:

/nicht mehr funktionierende Bilderlinks entfernt - das Moderatorenteam/

Das ist ein einfaches Stück Kaninchendraht aus dem Baumarkt. Kosten pro Fenster ca. 3 Euro.
Das Gitter lässt sich einfach zwischen Fenster und Rahmen einklemmen, und hält 'Bombenfest'.

Alternativ oder für den Übergang kann man auch ein Kissen oder ein Handtuch dazwischenklemmen, ich hab das mal gemacht zur Demonstration:

/nicht mehr funktionierende Bilderlinks entfernt - das Moderatorenteam/

Das finde ich aber als Dauerlösung ungeeignet.


Gruß
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Schmirk

Registriert seit
23.11.2002
Beiträge
1.156
Gefällt mir
0
Hallo ::w ,

hier wurde die Frage gestellt ob Kippfenster auch für Freigänger eine Gefahr darstellen. Antwort: Oooh ja...!!!
Mein Schmirk nutzt jede Gelegenheit durch ein Kippfenster nach draußen zu "entkommen" – selbst wenn die Terrassentür auf ist. Kein Ahnung warum. Also bin ich irgendwann dazu übergegangen die Fenster nur auf kipp zu stellen, wenn er draußen ist. Aber Pustekuchen: Der Trottel nutzt die gekippten Fenster auch um wieder in die Wohnung herein zu kommen. Wie er das macht? Er setzt sich auf den Fenstersims, springt hoch, hält sich am oberen Fensterrahmen fest und zieht sich hoch. Und von da springt er dann auf die Fensterbank.

Ergo: Ich lüfte nur noch mit richtig geöffneten Fenstern – dann kann nichts passieren.

Liebe Grüße: S.
 

katzenmarie

Gast
zum glück gib es verantwortungsvolle katzenbesitzer die auf sowas achten.
also ich kann sagen das meine meine katze obwohl sie rausgeht ein sehr großes interessen an gekippten fenstern hat. ich habe ein hochbett genau am fenster und meine katze ist da mal lang spaziert (auf dem angekippten fenster) und seitdem mache ich es immer zu wenn ich nich da bin und sonst passe ich da auch sehr drauf auf.

mfg katzenmarie ::k
 
Thema:

Gekipptes Fenster - Lebensgefahr!

Gekipptes Fenster - Lebensgefahr! - Ähnliche Themen

  • Wie sichere ich am BESTEN ein gekipptes Fenster?

    Wie sichere ich am BESTEN ein gekipptes Fenster?: Hallo ZUSAMMEN, ich bin neu hier im Forum. Unsere beiden kleinen sind reine Wohnungskatzen, weil wir leider in der Innenstadt wohnen und keine...
  • Fenster gekippt und nicht daheim?

    Fenster gekippt und nicht daheim?: Hallo ::w ich bin gerade mit meinen Freund zusammengezogen und musste feststellen, dass wir unterschiedliche Vorstellungen vom Lüften haben...
  • Balkon und gekippte Fenster

    Balkon und gekippte Fenster: Hallo!! Bei mir sind die Fenster so tief in die Mauer eingelassen, dass da keine Katze durchpasst, wohl aber eine Pfote. Muss man das sichern...
  • Kunststoffsicherungen für geöffnete nicht gekippte Fenster?!

    Kunststoffsicherungen für geöffnete nicht gekippte Fenster?!: Hallo, ich möchte gerne unsere Fenster "katzensicher" machen und habe im Internet auf der Seite www.hr-online.de/website/rubriken .... gelesen...
  • Fenster sichern

    Fenster sichern: Meine Katzis lieben es wie alle Katzen vor dem offenen Fenster zu sitzen. In der Küche habe ich so ein "Teleskop-Fliegengitter" mit Fiberglas...
  • Ähnliche Themen
  • Wie sichere ich am BESTEN ein gekipptes Fenster?

    Wie sichere ich am BESTEN ein gekipptes Fenster?: Hallo ZUSAMMEN, ich bin neu hier im Forum. Unsere beiden kleinen sind reine Wohnungskatzen, weil wir leider in der Innenstadt wohnen und keine...
  • Fenster gekippt und nicht daheim?

    Fenster gekippt und nicht daheim?: Hallo ::w ich bin gerade mit meinen Freund zusammengezogen und musste feststellen, dass wir unterschiedliche Vorstellungen vom Lüften haben...
  • Balkon und gekippte Fenster

    Balkon und gekippte Fenster: Hallo!! Bei mir sind die Fenster so tief in die Mauer eingelassen, dass da keine Katze durchpasst, wohl aber eine Pfote. Muss man das sichern...
  • Kunststoffsicherungen für geöffnete nicht gekippte Fenster?!

    Kunststoffsicherungen für geöffnete nicht gekippte Fenster?!: Hallo, ich möchte gerne unsere Fenster "katzensicher" machen und habe im Internet auf der Seite www.hr-online.de/website/rubriken .... gelesen...
  • Fenster sichern

    Fenster sichern: Meine Katzis lieben es wie alle Katzen vor dem offenen Fenster zu sitzen. In der Küche habe ich so ein "Teleskop-Fliegengitter" mit Fiberglas...
  • Schlagworte

    katze gekipptes fenster

    ,

    dachfenster katzensicher

    ,

    gekipptes fenster abstand

    ,
    katze klemmt in terrassentür
    , katze im fenster eingeklemmt, fenster katzensicher, katzenschutz vor dachfenster, katze in gekipptes fenster, katze fenster gekippt, kippfensterschutz katzen, katzensichere dachfenster, sicherheitsnetze für fenster, kippschutz fenster, katze im gekippten fenster eingeklemmt,
    Top Unten