Ja, das geht. Der Clicker hat ja einen deutlichen Widerstand und Du mußt richtid drücken, damit es klickt. Das spürst Du definitiv.
Vielleicht kann aber ein Hörender vorher mal den Click hören, manche Clicker sind nämlcih ziemlich laut (die sind dann eigentlich für Hunde und Entfernungen gedacht), was für Katzen manchmal unangenehm ist.
Kann man aber entweder am Clicker einstellen oder mit etwas Klebeband dämpfen.
Clickertraining ist eine schöne Form der gemeinsamen Beschäftigung für die Dosi und Fellnase.
Für Erziehung kann man es nehmen, ich persönlich glaube aber nicht, daß man in der Beziehung damit viel erreicht.
Erziehung geht ja meistens in die Richtung, daß man der Katze was verbietet (verbieten muß), während Clickern ein bestimmtes Verhalten positiv verstärkt.
Man kann zwar mit Clickern die Katze z.B. loben, wenn sie wo runtergeht, aber sie soll meistens ja gar nicht erst wo raufspringen ..
Ich bin mir ziemlich sicher, daß man statt Stimmkommandos (falls das für Dich nicht so gut geht) auch Handzeichen nehmen kann.
Unter Katzen-Spiele oder im Internet findest Du sicher Erklärungen, am besten kaufst Du Dir aber wohl ein Buch dazu.
Teuer ist es überhaupt nicht, kostet den Clicker und die Leckerli. Und max. einmalig ein Buch.
