Hallo!
Also, die Beeren entziehen dem Darm "überflüssiges" Wasser und beruhigen gleichzeitig den Magen - den Tipp hab ich von einer Bekannten, die ihrer ganzen Familie (inkl. Katze) erstmal natürliches "Zeug" gibt - Medikamente im üblichen Sinn gibt es erst, wenns gar nicht mehr anders geht.
Und ich kann aus Erfahrung sagen: es hilft!
Zur Leberfettung zitiere ich mal aus dem Hobbythek Katzenbuch und auch hierbei kann ich sagen: es stimmt (leider) - ein Freund von mir mußte vor ca. 3 Wochen seine Katze deshalb einschläfern lassen, weil sie nicht mehr behandelt werden konnte. Allerdings hat sie aus Zickigkeit das Futter verweigert, obwohl es parat stand - weiß der Geier was damals in sie gefahren ist - :
Lassen Sie Ihre Katze auf keinen Fall länger als einen Tag hungern. Es kann bei den Tieren sehr schnell zu einer sogenannten idiopathischen Leber-Lipidose kommen. Bei dieser lebensbedrohlichen Krankheit lagern sich Fette, die vermutlich beim Abbau der Fettreserven im Körper frei werden, in der Leber ab. Die einzige Überlebenschance für die Katze besteht dann nur noch in einer Ernährung mit der Sonde, die natürlich der TA vornehmen sollte. Geschieht dies nicht, wird der Leberschaden sehr schnell unheilbar und die Katze wird die Fastenzeit nicht überleben.
Mit ein paar Naturhilfs- und -heilmittel in der Hausapotheke kann man sich und der Pfote so manchen Gang (und Streß) zum TA ersparen - man muß nicht immer gleich spritzen lassen.
Hoffe wirklich, daß du einen richtig guten TA hast.
Knuddel deine Süßen mal so richtig von mir (unbekannterweise)

und: Gute Besserung!!
LG Sandra