Futterumstellung und die Neugierde der Fellnasen :-)

Diskutiere Futterumstellung und die Neugierde der Fellnasen :-) im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; Moin moin ... ich weiss ja nicht, wie eure Fellnasen so drauf sind ... Meine sind aber unendlich neugierig und ganz besonders schlimm ist es...

Garibaldi

Registriert seit
15.04.2006
Beiträge
1.929
Gefällt mir
1
Moin moin ...

ich weiss ja nicht, wie eure Fellnasen so drauf sind ... Meine sind aber unendlich neugierig und ganz besonders schlimm ist es, wenn Dosi Papa irgendetwas futtert, etwas auspackt oder was in die Hand nimmt !

Und diese Neugierde nutze ich jedes mal, wenn ich eine neue Futtersorte ausprobiere, aus. So auch wieder heute morgen ...

Ich habe heute zum ersten mal eine Dose "Tiger" aufgemacht und wie eigentlich bei jeder neuen Futtersorte das selbe Bild.

Kamalo riecht einmal am Futter, schaut mich mit seinen großen grünen Augen vorwurfsvoll an, dreht sich um und trottet von dannen.
Garfield dreht eine Runde um den Napf und trottet dann Kamalo hinterher.
Melvin schaut mich meist auch sehr vorwurfsvoll an, denkt sich dann aber immer: "Bevor ich verhungere hau, ich mir das Zeug rein !"

Da ich mindestens genauso
dickköpfig bin wie meine Fellnasen, gebe ich nicht so schnell auf.

Und was bisher bei mir immer funktioniert hat, ist die Fütterung aus der Hand oder aus einem "Menschenfressnapf".

Also habe ich mir heute morgen einfach etwas Futter auf die Hand geschmiert und schon alleine das rumhantieren mit dem Futter, hat Kamalo wieder angelockt. Kurz darauf kam auch Garfield angetrottet und beide haben genüsslich meine Hand abgeschlabbert. Dabei bin ich mit meiner Hand immer dichter an den Napf gegangen und der "Fressrausch" ging ungebremst von meiner Hand in den Napf über.

Die nächste Dose wurde gerade ohne jegliche Überredungskünste weggespachtelt.

In ganz hartnäckigen Fällen hilft bei mir noch der "Menschenfressnapf". Dazu muss ich sagen, dass ich meistens irgendwo rumlümmelnt meine Nahrung zu mir nehme. Also die Pizza in handliche Stücke zerlegt und ab auf die Couch ::bg

3 Sek. später bin ich meist nicht mehr alleine auf der Couch und muss meine Pizza gegen 12 Pfoten und 3 Mäuler verteidigen, was mir auch meist gelingt. ;-)

Aber diesen unbändigen Drang alles zu Futtern, was auch Dosi futtert, kann man sehr schön ausnutzen. Immer wenn ich meine Pizza (oder was auch immer) aufgegessen habe, verteile ich zwei bis drei Löffel des "verhassten" Katzenfutters auf dem Teller und stelle diesen dann auf den Boden. Und schwups hängen meine 3 Jungs am Teller und futtern wie blöd. Jetzt muss man natürlich noch Theater machen und den Versuch starten, den Fellnasen den Teller wegzunehmen ! Das macht die ganze Sache natürlich noch interessanter für die Fellnasen - alles was verboten ist, macht noch mehr Spass.

Und warum habe ich das im Bereich "Katzen-Verhalten" geschrieben. Ich bin ganz fest der Meinung, dass eine Futterumstellung in den meisten Fällen nichts mit geschmacklichen Vorlieben oder mit der Konsistenz des Futters zu tun hat. Ich glaube eher, dass es sich um eingefahrene Verhaltensweisen handelt, die es gilt zu durchbrechen. Frei nach dem Motto, wenn keine Sosse am Futter ist, frisst meine Fellnase nichts. Oder Sie frisst nur Trockenfutter und sonst nichts.

Wenn eine Katze ohne gesundheitliche Gründe unsauber wird, dann ist das ein Verhalten, das uns (den Dosi) direkt beeinflusst (es riecht unangenehm, wir müssen dauernd alles mögliche reinigen, etc.) Bei diesem Verhalten greifen wir zu allen Mitteln, um es abzustellen.

Bei einer Futterumstellung geben die meisten Dosis aber sehr schnell auf. Hierbei handelt es sich aber auch um ein negatives Verhalten, das wir genauso ernst nehmen sollten, wie die Unsauberkeit.

Gruß

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
11.11.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Futterumstellung und die Neugierde der Fellnasen :-) . Dort wird jeder fündig!

FelesMater

Registriert seit
24.05.2007
Beiträge
278
Gefällt mir
0
Eigentlich schade, dass dein Beitrag einfach so untergegangen ist!

Denn ich persönlich finde ihn zum einen richtig gut und auch zutreffend!

Manchmal geben wir als Katzenhalter einfach zu schnell auf.
Ich mein Katzen sind ja auch nicht dumm, die merken sich das ja auch!!
Vielleicht hatte die Katze ja auch in dem Moment als wir mal neues Futter präsentiert haben einfach keinen Hunger und wir geraten gleich in Panik, dass sie nun nichts mehr essen könnte, weil sie das neue Futter ja anscheinend nicht mag.
Also wird wieder was neues kredenzt und Katze denkt sich, hmm, wenn ich das nich essen will, krieg ich wohl was anderes.

Ich habe diesen Fehler auch gemacht :oops:, aber siehe da, über die Neugierde frisst sie nun auch die Sorten, die sie ja eigentlich total verabscheut hat.

Danke für die Tipps!!
 
Irena

Irena

Registriert seit
21.02.2006
Beiträge
1.818
Gefällt mir
1
Unsere Katzen, ausser Lexie, sind nicht besonders neugierig, was Essen betrifft. Lexie frisst sowieso ziemlich alles.

Menschenessen ist uninteressant, bei Kwatscha ist auch Katzenessen nicht wirklich spannend, für sie ist Fressen mehr ein notweniges Übel.

Die Umstellung von ungesundem Futter, das sie im Tierheim ja bekommen haben, auf gesundes ging allerdings ohne jedes Problem.

Wir haben 3-4 Sorten, bei denen wir abwechseln, wird das eine mal nicht gefressen bekommen sie bei der nächsten Mahlzeit etwas anderes und nach einigen Tagen oder Wochen geht dann auch das erste wieder. So gesehen haben wir mit unseren dreien wohl einfach Glück. ::w
 

niniel

Registriert seit
22.04.2007
Beiträge
905
Gefällt mir
0
Auf so eine Idee wäre ich wohl nie gekommen :wink:

Danke für den Tip.
 

Bettina_K

Registriert seit
17.02.2007
Beiträge
810
Gefällt mir
0
Diese Taktik muss ich mir merken....allerdings muss ich das "neue" Futter auf die leere Verpackung meiner Salami geben.....diesen Duft liebt meine Rübe nämlich....:| :|
 

ansiso

Registriert seit
22.04.2007
Beiträge
1.147
Gefällt mir
0
Wirklich ein guter Tipp. Zumindest Tiffy meint zur Zeit wieder, immer ihre Nase ins Menschenessen halten zu müssen.
 

shadow-of-nightfly

Registriert seit
27.12.2005
Beiträge
257
Gefällt mir
0
habe momentan das Thema das ich ganz vom Trofu wegwill!!! Das stellt sich nicht so einfach da!! Mein Kater Shir-Kahn frisst es gar nicht!!! Er stellt sich neben den Futternapf und "scharrt" es zu Jetzt habe ich gedacht das ich das Trofu ein wenig mit dem neuen "strecke" bis es nur noch das Feuchtfutter ist!!!! Begeistert ist er nicht ...leider...aber ein paar Bröckchen hat er gefressen....er muss da jetzt durch ...er hat sowieso ein paar Kilo zu viel ist es dann schlimm wenn er verweigert ?????????
Ist echt schwierig ich bekomme auch angst wenn er nix frisst ...meine Thinker findet das Carny von animonda richtig gut und frisst es auch nur noch! Bagirah ist momentan nicht so hungrig weil er eine dolle Blasenentzündung und Struvit hat! Aber zwischndurch frisst er es!
 

*Chrissy*

Registriert seit
07.08.2007
Beiträge
3.333
Gefällt mir
0
Oh ich sehe den Beitrag ja jetzt erst!


Toll,

1. ist er ausgesprochen schön geschrieben und ich hab den ganzen Text mit einem Schmunzeln gelesen und

2. sind es gute Tipps, die für einige durchaus hilfreich sein könnten.

Ich selber habe zwar kein Problem mit Futterumstellungen aber viele scheinen hier ja schon ein Problem zu haben, wenn es etwas neues gibt.

Bei Lotte ist es immer so nach dem Motto "Naja, wenns jetzt schon zum 3. Mal das neue Futter gibt, fresse ich es halt, scheint ja doch nichts anderes zu geben und ehe ich verhunger" ::bg

Ich denke, viele Dosis geben auch zu schnell auf. Lotte hat Grau am Anfang auch nicht angerührt, nun hatte ich aber 24 Dosen davon zu Hause, also gab es jeden Abend Grau. Und da Madama ja ungern auf ihre Nafu-Mahlzeit verzichtet, wurde es irgendwann halt mal gefressen, es gab ja abends schließlich nichts anderes :D

Wenn natürlich irgend ein Futter nie angerührt wird (wie bei mir z. B. Grau Thunfisch) dann höre ich irgendwann auf, es zu versuchen (mittlerweile hat sich herausgestellt, dass die Thunfisch gar nicht verträgt, also hatte ihre Weigerung auch einen Grund). Aber ich denke, man sollte schon eine Weile am Ball bleiben.
 

Garibaldi

Registriert seit
15.04.2006
Beiträge
1.929
Gefällt mir
1
Begeistert ist er nicht ...leider...aber ein paar Bröckchen hat er gefressen....er muss da jetzt durch ...er hat sowieso ein paar Kilo zu viel ist es dann schlimm wenn er verweigert ?????????
Ist echt schwierig ich bekomme auch angst wenn er nix frisst ...
Moin moin ...

wenn deine Fellnase über längere Zeit gar nichts frisst, solltest du schon mit entsprechendem Futter gegensteuern. Wenn er allerdings nur mal abends verweigert aber morgens normal gefressen hat, stellt das kein Problem dar. Außerdem hat das TroFu i.d.R. einen sehr hohen Energiegehalt !

Hast du schon mal probiert das TroFu zu zerreiben und dann über das NaFu zu streuen ? Vielleicht klappt ja das ...

Gruß

Uwe
 
Katzenmammil

Katzenmammil

Registriert seit
24.04.2022
Beiträge
37
Gefällt mir
10
Moin moin ...

ich weiss ja nicht, wie eure Fellnasen so drauf sind ... Meine sind aber unendlich neugierig und ganz besonders schlimm ist es, wenn Dosi Papa irgendetwas futtert, etwas auspackt oder was in die Hand nimmt !

Und diese Neugierde nutze ich jedes mal, wenn ich eine neue Futtersorte ausprobiere, aus. So auch wieder heute morgen ...

Ich habe heute zum ersten mal eine Dose "Tiger" aufgemacht und wie eigentlich bei jeder neuen Futtersorte das selbe Bild.

Kamalo riecht einmal am Futter, schaut mich mit seinen großen grünen Augen vorwurfsvoll an, dreht sich um und trottet von dannen.
Garfield dreht eine Runde um den Napf und trottet dann Kamalo hinterher.
Melvin schaut mich meist auch sehr vorwurfsvoll an, denkt sich dann aber immer: "Bevor ich verhungere hau, ich mir das Zeug rein !"

Da ich mindestens genauso dickköpfig bin wie meine Fellnasen, gebe ich nicht so schnell auf.

Und was bisher bei mir immer funktioniert hat, ist die Fütterung aus der Hand oder aus einem "Menschenfressnapf".

Also habe ich mir heute morgen einfach etwas Futter auf die Hand geschmiert und schon alleine das rumhantieren mit dem Futter, hat Kamalo wieder angelockt. Kurz darauf kam auch Garfield angetrottet und beide haben genüsslich meine Hand abgeschlabbert. Dabei bin ich mit meiner Hand immer dichter an den Napf gegangen und der "Fressrausch" ging ungebremst von meiner Hand in den Napf über.

Die nächste Dose wurde gerade ohne jegliche Überredungskünste weggespachtelt.

In ganz hartnäckigen Fällen hilft bei mir noch der "Menschenfressnapf". Dazu muss ich sagen, dass ich meistens irgendwo rumlümmelnt meine Nahrung zu mir nehme. Also die Pizza in handliche Stücke zerlegt und ab auf die Couch ::bg

3 Sek. später bin ich meist nicht mehr alleine auf der Couch und muss meine Pizza gegen 12 Pfoten und 3 Mäuler verteidigen, was mir auch meist gelingt. ;-)

Aber diesen unbändigen Drang alles zu Futtern, was auch Dosi futtert, kann man sehr schön ausnutzen. Immer wenn ich meine Pizza (oder was auch immer) aufgegessen habe, verteile ich zwei bis drei Löffel des "verhassten" Katzenfutters auf dem Teller und stelle diesen dann auf den Boden. Und schwups hängen meine 3 Jungs am Teller und futtern wie blöd. Jetzt muss man natürlich noch Theater machen und den Versuch starten, den Fellnasen den Teller wegzunehmen ! Das macht die ganze Sache natürlich noch interessanter für die Fellnasen - alles was verboten ist, macht noch mehr Spass.

Und warum habe ich das im Bereich "Katzen-Verhalten" geschrieben. Ich bin ganz fest der Meinung, dass eine Futterumstellung in den meisten Fällen nichts mit geschmacklichen Vorlieben oder mit der Konsistenz des Futters zu tun hat. Ich glaube eher, dass es sich um eingefahrene Verhaltensweisen handelt, die es gilt zu durchbrechen. Frei nach dem Motto, wenn keine Sosse am Futter ist, frisst meine Fellnase nichts. Oder Sie frisst nur Trockenfutter und sonst nichts.

Wenn eine Katze ohne gesundheitliche Gründe unsauber wird, dann ist das ein Verhalten, das uns (den Dosi) direkt beeinflusst (es riecht unangenehm, wir müssen dauernd alles mögliche reinigen, etc.) Bei diesem Verhalten greifen wir zu allen Mitteln, um es abzustellen.

Bei einer Futterumstellung geben die meisten Dosis aber sehr schnell auf. Hierbei handelt es sich aber auch um ein negatives Verhalten, das wir genauso ernst nehmen sollten, wie die Unsauberkeit.

Gruß

Uwe
Ganz toll deine Vorschläge! Warum kommt sonst niemand auf diese Ideen! Deine Vorgehensweise ist so einfach wie logisch, un doch schwer darauf zu kommen 😀
Denn: das Kitten bekommt die Vorgabe von der Katzenmama was genießbar ist und was nicht.
Und wir sind nun für unsere Kätzchen die Dosenmamis und Papis. Folglich futtern unsere Lieblinge auch das, was wir futtern.
Beweis: am liebsten von unserem Teller 💡
Ich werde das unbedingt ausprobieren, weil ich meine Kleinen auf besseres NF umgewöhnen möchte!! Werde dir berichten
 
Thema:

Futterumstellung und die Neugierde der Fellnasen :-)

Futterumstellung und die Neugierde der Fellnasen :-) - Ähnliche Themen

  • Futterumstellung

    Futterumstellung: Hallo liebe Nettkakatzen! Meine beiden, Baghira und Elisa, sind vom Mutter-Katzen-Haushalt aus weniger gutes Futter gewöhnt und ich habe meine...
  • Futterumstellung und sie fängt an zu betteln

    Futterumstellung und sie fängt an zu betteln: Guten Tag, ich habe ein Problem mit Trixie. Ist nichts dramatisches aber es nervt schon ein wenig. Trixie bekam bis ich sie übernommen habe...
  • "zickig" wegen Futterumstellung?

    "zickig" wegen Futterumstellung?: Hallo ::w ! Ich versuche gerade (also seit ner Woche), meine Kami - welche NUR TroFu frisst - auf Nassfutter und Barf umzustellen. Das...
  • Ähnliche Themen
  • Futterumstellung

    Futterumstellung: Hallo liebe Nettkakatzen! Meine beiden, Baghira und Elisa, sind vom Mutter-Katzen-Haushalt aus weniger gutes Futter gewöhnt und ich habe meine...
  • Futterumstellung und sie fängt an zu betteln

    Futterumstellung und sie fängt an zu betteln: Guten Tag, ich habe ein Problem mit Trixie. Ist nichts dramatisches aber es nervt schon ein wenig. Trixie bekam bis ich sie übernommen habe...
  • "zickig" wegen Futterumstellung?

    "zickig" wegen Futterumstellung?: Hallo ::w ! Ich versuche gerade (also seit ner Woche), meine Kami - welche NUR TroFu frisst - auf Nassfutter und Barf umzustellen. Das...
  • Top Unten