Futterumstellung -höhere Mathematik?

Diskutiere Futterumstellung -höhere Mathematik? im Archiv Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Hallo, bald ist es soweit, unser "Nachwuchs" zieht ein. Die beiden (Wurfgeschwister) wurden bislang mit RC und Whiskas gefüttert. Mein...

Anonymous

Gast
Hallo,
bald ist es soweit, unser "Nachwuchs" zieht ein. Die beiden (Wurfgeschwister) wurden bislang mit RC und Whiskas gefüttert.
Mein verstorbener Kater Leo wurde nur mit NAFU (Whiskas) gefüttert (da kannte ich diese Seiten noch nicht... :( ), deshalb habe ich wenig Erfahrung mit Premiumfutter -insbesondere mit
TroFu- und schon gar nicht mit 2 Katzen.... :?:

Ich plane, die beiden mit Felidae (Trofu und Nafu je 50%) zu füttern, weil ich gelesen habe, dass RC chem. Antioxidantien (BTH?) enthält. Inzwischen habe ich erfahren, dass die Futterumstellung sehr schleichend von statten gehen soll (1/3 des neuen Futters unter das alte mischen und langsam erhöhen -wenn sie das denn zulassen...).
Wie rechnet man denn das aus, mir scheint das Ganze an höhere Mathematik zu grenzen. Z.B. Whiskas hat doch ganz andere Tagesmengen als Felidae und dann noch 50% Trofu und Nafu ???? Bin total überfordert. Wahrscheinlich werden mir die Kleinen ohnehin einen Strich durch die Rechnung machen, aber mal theoretisch.... Kann mir jemand helfen????? Und wie dosiert Ihr das Trofu bei 2 Katzen, wenn das herumsteht kriegt man doch gar nicht mit, wer wieviel futtert?

Liebe Grüße Michaela
 
27.03.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Futterumstellung -höhere Mathematik? . Dort wird jeder fündig!

freddy2002

Registriert seit
30.11.2002
Beiträge
492
Gefällt mir
0
Hallo Michaela,

ich weiß das mich einige für diese Antwort zerreissen werden. Aber meine Erfahrung hat mich gelehrt, daß dieses ganze Heckmeck um die Futterumstellung nicht Not tut.

Bisher habe ich meinen Katzen (inzwischen 10 an der Zahl) immer mal unterschiedliches Futter gegeben. Wenn da mal eines drunter war was sie nicht mochten haben sie halt hungern müssen.

Es ist noch nie eine Katze vor dem Futternapf verhungert oder hat ernsthafte Probleme mit der abrupten Umstellung gehabt.
Lass Dich deswegen einfach nicht ins Boxhorn jagen und probiere es einfach aus!

Großes Rechnen solltest Du nicht anfangen. Es lohnt sich nicht.
 

russian

Gast
Hallo Michaela,

ein gutes Futter ist schon sehr wichtig für die Gesundheit Deiner Katze, deshalb ist der Wechsel zu Premiumfutter auch nur ratsam.
Aber mache Dir keine großen Gedanken mit der Umrechnerei, es ist einfacher als Du denkst. Du solltest mit dem Futterwechsel nicht beginnen, bevor die Tiere sich nicht völlig bei Dir eingelebt haben, Umzug, neue Menschen und neues Futter ist zuviel auf einmal.
Wenn Du dann wechselst, einfach einen Teelöffel Felidae Nafu unter die normale Whiskas Portion mischen, aber gut verrühren, und wenn das gefuttert wird, immer etwas mehr Felidae geben, dafür die entsprechende Menge Whiskas weniger.
Beim Trofu auch nur etwas Felidae gegen Whiskas tauschen. Mit dem Trofu wird es nach meiner Erfahrung am schnellsten klappen, beim Nafu ist es schwieriger.
Wenn das untergemischte Felidae Nafu gefressen wird, versuche einfach nach wenigen Tagen einen Napf reines Felidae hinzustellen, meistens wird es dann gefressen, und das heißt dann weg mit Whiskas.
Im Bezug auf Felidae würde ich Dir aber raten, weitere Premiumsorten zu füttern z.B. Nutro oder Precept. Bei Felidae gibt es schon mal Lieferproblem, und es wäre vor allem beim Nafu fatal, wenn Du dann erst neues Futter einführen mußt.
Ich füttere auch Premium, habe aber neben Felidae noch Nutro, Nutro Minis, Precept und Solid Gold im Programm, es ist alles immer etwas da, was sie mögen.

Viele Grüße
Russian
 

Anonymous

Gast
Hallo Michaela,

also wenn ich Futter umgestellt habe, habe ich das nicht ausgerechnet *g* , sondern eher nach gefühl und Augenmaß gemacht. Am ersten tag einfach ein paar Körnchen vom neuen Futter mit reinmischen, und mit jedem Tag ein paar Körnchen mehr. Irgendwann nach einer oder zwei Wochen ist dann halt nur noch das neue Futter im Napf.
Mit dem Nassfutter würd ich genauso verfahren, aber du kannst auch ausprobieren, ob sie da nicht das neue Futter sofort komplett annehmen, vielleicht schmeckts ihnen ja besser.

Und wegen dem Portionieren bei zwei Katzen. Ich stelle einfach zwei Näpfe mit Trofu gefüllt hin (die ungefähre Menge, die als Empfehlung drauf steht), und das bleibt so den ganzen Tag stehen. Meine Katzen bedienen sich dann, wie sie Lust und Laune haben, schlürfen also mehrmals am Tag hin und knabbern soviel, wie sie eben brauchen. der Appetit und auch der Bedarf schwankt ja (ich esse ja auch nicht jeden Tag exakt genauso viel wie am Vortag). Bei meinen Katzen klappt das prima, sie fressen nie zuviel, ihr Gewicht ist optimal. Das klappt aber nicht bei allen Katzen, weil einige Katzen kein Maß beim fressen kennen, und eben solange fressen, bis der Napf leer ist. Wenn deine beiden auch so sein sollten, dann musst du natürlich beim fressen aufpassen, das jeder nur seine Portion bekommt.

Vom Felidae Trofu gibst du eben die Hälfte der empfohlenen Tagesmenge (da es ja noch Nafu gibt) für jeden Kater in den Futternapf. Sollte das mit dem über den Tag verteilt nicht klappen, dann gibst du eben davon jeweils die Hälfte zweimal am Tag. Und vom Nafu gibst du auch die Hälfte der empfohlenden Menge (da es ja auch Trofu gibt).
Und zum umstellen nimmst du einfach die empfohlende Fütterungsmenge von RC (oder Whiskas) und tust da nach und nach immer mehr vom neuen Futter dazu. Überwiegt das neue Futter dann, dann kannst du ja die empfohlende Fütterungsmenge vom neuen Futter nehmen.

Übrigens das Futter muss wirklich nicht auf das miligramm genau sein. :wink: Ich gehe einmal mit dem Messbecher (den es zum Futter ja immer dazu gibt) in den Futtersack, und tue das Futter in den Napf, fertig.
Meine Katzen fressen auch sehr unterschiedlich, mal mehr mal weniger, an warmen Tagen z.B. nicht soviel.
 

russian

Gast
Hallo Martin,

erlaube, daß ich Dir etwas widerspreche. Es ist zwar richtig, daß Katzen unterschiedlich Futtersorten annehmen, aber nur wenn sie von frühester Kindheit an Vielfalt gewöhnt sind. Ein guter Züchter bietet daher seinen Kitten eine große Bandbreite an Futter an, dann hat der spätere Dosi keine Problem mit der Umstellung. Ich habe zwei Katzen, die so aufgezogen wurden, und sie fressen wirklich was ich ihnen vorsetzte. Meine Talie hingegen kannte nur Whiskas und Royal Canin, kein Leckerli, kein Joghurt oder Quark, kein gedünstete oder rohes Fleisch. Ich habe sie mit viel Mühe und Zeit auf zwei Premiumsorten umstellen können, aber außer diesem beiden Sorten nimmt sie nichts, sie würde wirklich vor dem Napf verhungern, und es gibt einige Katzen die genau so sind, man sollte die Sturheit einer Katze nicht unterschätzen.


Viele Grüße
Russian
 

freddy2002

Registriert seit
30.11.2002
Beiträge
492
Gefällt mir
0
Hi Russian,

klar kann man einen mäkeligen Esser heranziehen oder es auch anders machen.
Aber irgendwann wird selbst die "verwöhnteste" Katze das essen was zur Verfügung steht. Der Selbsterhaltungstrieb wird dann doch übermächtig.
Meist sind es doch wir Menschen die in bester Absicht den Tieren dann doch nachgeben und wieder das "gewünschte" Futter anbieten.
Sie haben uns ja doch gut erzogen. :D

Meine ist vielleicht nicht die nette Methode, funktioniert aber! (sofern die Katze nicht eine andere Nahrungsquelle hat 8) )
 

Inga

Registriert seit
21.02.2003
Beiträge
1.538
Gefällt mir
0
hallo michaela,

bitte das futter bloß nicht von heute auf morgen umstellen. bei meinen hat das zwar nicht anders geklappt (die haben sich das alte rausgepickt und das neue stehen lassen), aber meine scheinen auch nicht so empfindlich zu sein. ich habe meinen eltern auch empfohlen auf premiumfutter umzustellen, aber die lassen sich ja auch nix sagen... eltern eben. die meinten "jedesmal wenn wir max das neue futter gegeben haben hat er gekotzt". ja kein wunder... wenn nur das neue futter steht und er das gar nicht gewöhnt ist. aber so macht jeder selber seine erfahrungen....
bei meinen beiden ging die futterumstellung innerhalb von einer woche von statten.
 

Anonymous

Gast
Guten Morgen,
vielen Dank für Eure Antworten, mal sehen, wie es laufen wird...
Ich weiß ja, wohin ich mich wenden kann, wenn es Probleme gibt :wink: .

Noch eine pragmatische Frage: Wie lange hält sich denn das NaFu in einer Tupperdose im Kühlschrank? Wenn ich anfangs nur einen Teelöffel vom Felidae untermische, will ich nicht den Rest der Dose in den Müll befördern...

Und - wenn ich noch ein zweites NaFu ins "Programm" nehme, ist die Verwertbarkeit von Felidae und z.B. Nutro gleich, oder kann es da auch Probleme geben?

LG Michaela
 

Tom70

Registriert seit
04.10.2002
Beiträge
600
Gefällt mir
0
Hallo Michaela,

schön dass Du dich für "Felidae" entschieden hast. Besonders das TroFu ist für mich das Beste am Markte, aber auch das NaFu ist sehr sehr gut. Meine beiden Miezen sind absolute Felidae-Fans, vor allem da ich eine Mäkel Mieze habe freut mich, dass sie Felidae ohne geringsten Protest mag. Allerdings solltest Du trotzdem vor allem beim NaFu noch 2-3 weitere Sorten geben, sonst besteht die Möglichkeit, dass sich die Miezen "spezialisieren". Ich weiß ja nicht wo Du "Felidae" bestellst (Cats Country, Vitello), aber in den beiden Shops gibt es weiteres sehr gutes NaFu. Eigentlich ist alles dort empfehlenswert, probier mal noch California Natural, Innova, GreenFish oder Precept. Aber erst später, wenn die Umstellung abgeschlossen ist, dann sollte es keine Probleme geben.

Wenn ich dich richtig verstehe kriegst Du 2 junge Miezen ? Dann wird es mit den Fütterungsempfehlungen noch schwieriger ;-). Felidae ist ja kein ausgesprochenes Kittenfutter, aber trotzdem für alle Lebensphasen geeignet. Sind es denn Freigänger oder reine Wohnungsmiezen ? Das ändert auch die Fütterungsmengen. Junge Miezen die erst ein paar Monate alt sind brauchen natürlich mehr als die 50g/Tag, die Felidae beim TroFu für eine ausgewachsene (Wohnungs-) Mieze angibt. Dasselbe gilt für's NaFu. Ich denke Du wirst nach recht kurzer Zeit ein Gefühl dafür bekommen, wieviel sie brauchen. In der Wachstumsphase sollte man recht großzügig mit dem Futter umgehen, trotzdem aber noch ein Auge auf die Körpermaße haben, denn wenn sie mit 6 Monaten anfangen einer Kugel ;) zu ähneln war es doch ein bissel viel, aber meist sind die Miezen sowieso recht aktiv, vor allem wenn man 2 davon hat :). Ich halte wie schon anderweitig gesagt nicht soviel davon, den ganzen Tag TroFu hinzustellen, meiner Meinung nach verdirbt das den Katzen die "Vorfreude" auf die eigentliche Essenszeit. Allerdings muss man schauen, was man für Esser hat. Meine fressen meist "ihre" Portion recht schnell weg, daher kann ich auch anders portionieren und die Taktik des "kontrollierten Hungers" ;) fahren. Ich habe 2 feste Zeiten (morgens und abends), bedingt durch Berufstätigkeit, da kann ich nicht 5 Mahlzeiten über den Tag verteilt geben. Morgens gibt es TroFu (California Natural oder Felidae) und zwar nur soviel (derzeit ca. 30g pro Miezennase), das es erstens innerhalb von 1-2 Stunden weggefressen ist aber dabei immer noch eine so große Menge, dass die Katzen nicht schon mittags wieder hungrig sind. Abends gibt's dann NaFu, für jeden eine halbe Dose Felidae oder andere Sorten. Später am Abend gibt es dann meist noch ein bisschen TroFu oder Leckerli's wie "Almo Nature" oder ein Stückchen rohes Fleisch. Meine sind jetzt 10 Monate, da gibt's halt immer noch etwas mehr als empfohlen, aber sie sind nicht dick und fressen nur wenig mehr als empfohlen wird.

Die Umstellung sollte wie die anderen schon sagen besser vorsichtig geschehen. Möglich dass die Miezen trotz mischen sich übergeben oder Durchfall bekommen. Meine haben sich nur am 1.Tag übergeben, meine sensible Mieze hatte dann noch ca. 3 Wochen weichen Kot (kein Durchfall) und ab da gab es nicht ein einziges Mal mehr bei beiden Durchfall oder weichen Kot. Ist von Katz zu Katz unterschiedlich. Vor allem das NaFu sollte erstmal gemischt werden und täglich das Verhältnis zu Gunsten von Felidae erhöhen, beim TroFu kannst Du gleich 100% Felidae geben, da RC zwar nicht die beste Qualität aber auch nicht so schlecht wie Whiskas & Co ist. Problem könnte sein, dass die Miezen trotzdem die Nase rümpfen, weil sie das neue Futter nicht kennen. Musst Du sehen, wenn Du 2 "Staubsauger" Miezen bekommst, dann fressen die alles, bei Mäkelfritzen wird es halt etwas schwieriger. Whiskas hat beim NaFu 400g proTag für 4,5kg Mieze Empfehlung, Felidae 1 Dose zu 170g/pro 3,4kg Körpergewicht. Du brauchst jetzt keinen Taschenrechner. Bei 2 Mahlzeiten würde ich pro Mahlzeit eine halbe Dose Felidae auf beide aufteilen, den Rest erstmal mit Whiskas auffüllen. Geöffnetes NaFu kann man 1 Tag in den Kühlschrank stellen, aber erstens bitte in z.B. Tupperdosen umfüllen und vor dem servieren wieder auf Zimmertemperatur bringen. Gibt aber auch hier Mäkelmiezen, die nur "frisch aus der Dose" fressen. Nur nicht gleich das Futter wegräumen wenn die Miezen streiken, das bringt innerhalb kürzester Zeit Futtertyrannen hervor, die dann strikt alles ablehnen was sie nicht wollen weil sie wissen, es gibt ersatzweise gleich Lieblingsfresschen. Auch mal hart bleiben und das NaFu nach 1 Stunde wegräumen wenn's nicht gefressen wurde und bis zur nächsten Mahlzeit nix geben. Länger als 1 Tag sollten die Miezen aber nicht hungern.

Wenn ich das richtig verstehe hattest Du bisher nur eine Katze ? Dann wird sich eventuell auch in anderer Richtung was ändern, wenn jetzt zweie da sind. Meine beiden sind beim NaFu unterschiedliche Fresser, d.h., der eine frisst seine Portion sofort auf, der andere frisst in 2-3 Schüben innerhalb von einer halben Stunde seine Portion. Daher muss ich beim NaFu immer dabei bleiben und aufpassen, das der "Schnellfresser" nicht den Rest der Portion des anderen, der nach dem ersten "Gang" erstmal spazieren geht, mit wegfrisst und stelle daher den Rest des "Langsamfressers" erstmal weg. Beim TroFu sind beide dagegen gleich, da brauch ich nicht aufpassen.

Schöne Grüße
Thomas
 

Anonymous

Gast
@Thomas
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Ich werde die vielen Tipps beherzigen, sobald sich die beiden eingewöhnt haben. Die beiden Racker sind am Samstag eingezogen und Berio hatte bereits gestern und heute leichten Durchfall (gestern mit einem Tröpfchen Blut daran). Habe gesehen, dass er bei seinen Zieheltern Sahne (!) getrunken hat. Dazu der Stress von 4 Stunden Fahrt....
Heute war ich bereits mit einer Probe beim TA, V.a. Würmer, auch wenn im Mikroskop nichts zu sehen war (???).
Ich gebe seit heute gekochte Hühnchenbrust mit gekochtem Reis. Sobald sich der Durchfall einige Tage gelegt hat, geht´s los mit dem ersten Teelöffelchen Felidae...

Vielen Dank

Michaela
 
Thema:

Futterumstellung -höhere Mathematik?

Futterumstellung -höhere Mathematik? - Ähnliche Themen

  • Futterumstellung bzw. Markenwechsel

    Futterumstellung bzw. Markenwechsel: Hallo, mein Kätzchen lebt jetzt seit einer Woche hier und bekommt noch wie die vorherigen Tage bei ihrer Vorbesitzerin das Whiskas Junior. Ich...
  • futterumstellung!

    futterumstellung!: hallo ihr lieben! :) ich habe eine frage an euch. ich komme einfach alleine zu keiner entscheidung und so hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt...
  • Fragen zu Futterumstellung

    Fragen zu Futterumstellung: Hallo zusammen, bin noch ganz neu hier und da wir seit knapp 2 Wochen Katzeneltern sind, hab ich auch direkt mal ein paar Fragen zum Futter...
  • Futterumstellung mit Petnatur

    Futterumstellung mit Petnatur: Hallo alle zusammen, ich bin neu hier und hab mal ne Frage. Habe zwei Katzen, einen Kater von 6 Monaten und eine Kätzin von 1,5 Jahren. Stelle...
  • Futterumstellung......trotz weichem Stuhl weiterfüttern???

    Futterumstellung......trotz weichem Stuhl weiterfüttern???: Hallo miteinander, ich füttere ja seit fünf Wochen das Royal Canin Kitten 34, weil meine Jungs dann von der Züchterin so gewohnt sind. Genau...
  • Ähnliche Themen
  • Futterumstellung bzw. Markenwechsel

    Futterumstellung bzw. Markenwechsel: Hallo, mein Kätzchen lebt jetzt seit einer Woche hier und bekommt noch wie die vorherigen Tage bei ihrer Vorbesitzerin das Whiskas Junior. Ich...
  • futterumstellung!

    futterumstellung!: hallo ihr lieben! :) ich habe eine frage an euch. ich komme einfach alleine zu keiner entscheidung und so hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt...
  • Fragen zu Futterumstellung

    Fragen zu Futterumstellung: Hallo zusammen, bin noch ganz neu hier und da wir seit knapp 2 Wochen Katzeneltern sind, hab ich auch direkt mal ein paar Fragen zum Futter...
  • Futterumstellung mit Petnatur

    Futterumstellung mit Petnatur: Hallo alle zusammen, ich bin neu hier und hab mal ne Frage. Habe zwei Katzen, einen Kater von 6 Monaten und eine Kätzin von 1,5 Jahren. Stelle...
  • Futterumstellung......trotz weichem Stuhl weiterfüttern???

    Futterumstellung......trotz weichem Stuhl weiterfüttern???: Hallo miteinander, ich füttere ja seit fünf Wochen das Royal Canin Kitten 34, weil meine Jungs dann von der Züchterin so gewohnt sind. Genau...
  • Top Unten