Hallo Michaela,
schön dass Du dich für "Felidae" entschieden hast. Besonders das TroFu ist für mich das Beste am Markte, aber auch das NaFu ist sehr sehr gut. Meine beiden Miezen sind absolute Felidae-Fans, vor allem da ich eine Mäkel Mieze habe freut mich, dass sie Felidae ohne geringsten Protest mag. Allerdings solltest Du trotzdem vor allem beim NaFu noch 2-3 weitere Sorten geben, sonst besteht die Möglichkeit, dass sich die Miezen "spezialisieren". Ich weiß ja nicht wo Du "Felidae" bestellst (Cats Country, Vitello), aber in den beiden Shops gibt es weiteres sehr gutes NaFu. Eigentlich ist alles dort empfehlenswert, probier mal noch California Natural, Innova, GreenFish oder Precept. Aber erst später, wenn die Umstellung abgeschlossen ist, dann sollte es keine Probleme geben.
Wenn ich dich richtig verstehe kriegst Du 2 junge Miezen ? Dann wird es mit den Fütterungsempfehlungen noch schwieriger

. Felidae ist ja kein ausgesprochenes Kittenfutter, aber trotzdem für alle Lebensphasen geeignet. Sind es denn Freigänger oder reine Wohnungsmiezen ? Das ändert auch die Fütterungsmengen. Junge Miezen die erst ein paar Monate alt sind brauchen natürlich mehr als die 50g/Tag, die Felidae beim TroFu für eine ausgewachsene (Wohnungs-) Mieze angibt. Dasselbe gilt für's NaFu. Ich denke Du wirst nach recht kurzer Zeit ein Gefühl dafür bekommen, wieviel sie brauchen. In der Wachstumsphase sollte man recht großzügig mit dem Futter umgehen, trotzdem aber noch ein Auge auf die Körpermaße haben, denn wenn sie mit 6 Monaten anfangen einer Kugel

zu ähneln war es doch ein bissel viel, aber meist sind die Miezen sowieso recht aktiv, vor allem wenn man 2 davon hat

. Ich halte wie schon anderweitig gesagt nicht soviel davon, den ganzen Tag TroFu hinzustellen, meiner Meinung nach verdirbt das den Katzen die "Vorfreude" auf die eigentliche Essenszeit. Allerdings muss man schauen, was man für Esser hat. Meine fressen meist "ihre" Portion recht schnell weg, daher kann ich auch anders portionieren und die Taktik des "kontrollierten Hungers"

fahren. Ich habe 2 feste Zeiten (morgens und abends), bedingt durch Berufstätigkeit, da kann ich nicht 5 Mahlzeiten über den Tag verteilt geben. Morgens gibt es TroFu (California Natural oder Felidae) und zwar nur soviel (derzeit ca. 30g pro Miezennase), das es erstens innerhalb von 1-2 Stunden weggefressen ist aber dabei immer noch eine so große Menge, dass die Katzen nicht schon mittags wieder hungrig sind. Abends gibt's dann NaFu, für jeden eine halbe Dose Felidae oder andere Sorten. Später am Abend gibt es dann meist noch ein bisschen TroFu oder Leckerli's wie "Almo Nature" oder ein Stückchen rohes Fleisch. Meine sind jetzt 10 Monate, da gibt's halt immer noch etwas mehr als empfohlen, aber sie sind nicht dick und fressen nur wenig mehr als empfohlen wird.
Die Umstellung sollte wie die anderen schon sagen besser vorsichtig geschehen. Möglich dass die Miezen trotz mischen sich übergeben oder Durchfall bekommen. Meine haben sich nur am 1.Tag übergeben, meine sensible Mieze hatte dann noch ca. 3 Wochen weichen Kot (kein Durchfall) und ab da gab es nicht ein einziges Mal mehr bei beiden Durchfall oder weichen Kot. Ist von Katz zu Katz unterschiedlich. Vor allem das NaFu sollte erstmal gemischt werden und täglich das Verhältnis zu Gunsten von Felidae erhöhen, beim TroFu kannst Du gleich 100% Felidae geben, da RC zwar nicht die beste Qualität aber auch nicht so schlecht wie Whiskas & Co ist. Problem könnte sein, dass die Miezen trotzdem die Nase rümpfen, weil sie das neue Futter nicht kennen. Musst Du sehen, wenn Du 2 "Staubsauger" Miezen bekommst, dann fressen die alles, bei Mäkelfritzen wird es halt etwas schwieriger. Whiskas hat beim NaFu 400g proTag für 4,5kg Mieze Empfehlung, Felidae 1 Dose zu 170g/pro 3,4kg Körpergewicht. Du brauchst jetzt keinen Taschenrechner. Bei 2 Mahlzeiten würde ich pro Mahlzeit eine halbe Dose Felidae auf beide aufteilen, den Rest erstmal mit Whiskas auffüllen. Geöffnetes NaFu kann man 1 Tag in den Kühlschrank stellen, aber erstens bitte in z.B. Tupperdosen umfüllen und vor dem servieren wieder auf Zimmertemperatur bringen. Gibt aber auch hier Mäkelmiezen, die nur "frisch aus der Dose" fressen. Nur nicht gleich das Futter wegräumen wenn die Miezen streiken, das bringt innerhalb kürzester Zeit Futtertyrannen hervor, die dann strikt alles ablehnen was sie nicht wollen weil sie wissen, es gibt ersatzweise gleich Lieblingsfresschen. Auch mal hart bleiben und das NaFu nach 1 Stunde wegräumen wenn's nicht gefressen wurde und bis zur nächsten Mahlzeit nix geben. Länger als 1 Tag sollten die Miezen aber nicht hungern.
Wenn ich das richtig verstehe hattest Du bisher nur eine Katze ? Dann wird sich eventuell auch in anderer Richtung was ändern, wenn jetzt zweie da sind. Meine beiden sind beim NaFu unterschiedliche Fresser, d.h., der eine frisst seine Portion sofort auf, der andere frisst in 2-3 Schüben innerhalb von einer halben Stunde seine Portion. Daher muss ich beim NaFu immer dabei bleiben und aufpassen, das der "Schnellfresser" nicht den Rest der Portion des anderen, der nach dem ersten "Gang" erstmal spazieren geht, mit wegfrisst und stelle daher den Rest des "Langsamfressers" erstmal weg. Beim TroFu sind beide dagegen gleich, da brauch ich nicht aufpassen.
Schöne Grüße
Thomas