Veste_Katzen
- Registriert seit
- 06.12.2005
- Beiträge
- 747
- Gefällt mir
- 0
Fortsetzung von hier:
https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=65998
https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=67884
Ich wollte eine Blutuntersuchung bzgl Allergien, aber sie meinte, dass sei nur Geldverschwendung.
Sie gehe davon aus, das es ein *Sommerekzem* sei und man nichts weiter machen könnte.
Naja, die 2 Spritze wirkte etwas länger,
aber in der Zwischenzeit juckt es Dschinni wieder am Bauch, an den Hinterbeinen und am Schwanz.
Also bin ich heute zum eigentlichen Dschinni-Tierarzt und er spritzte ihn auch erstmal was gegen den Juckreiz und gegen die Entzündung.
Auch ihn sprach ich wegen Blutuntersuchung an, aber auch er sagte, dies bringe bei einer Lebensmittelallergie nich wirklich viel.
Nur mit Futterumstellung und Beobachtung würde man weiter kommen.
Er wollte uns eigentlich gleich ein Trockenfutter mitgeben, hatte aber keinen Probebeutel da.
Auf seinen Merkzettel hab ich *Z/T bestellen* lesen können.
Leider finde ich davon nix oder konnte ich nur die Doc-Handschrift nicht richtig lesen.
Da ich die *extreme Vorliebe* würg meiner Katzen gegenüber Trockenfutter kenne, freu ich mich auf die Umstellung ja nun garnich.
Ich fütter normalerweise Nassfutter, keine spezielle Sorte, ich achte nur drauf das kein Zucker drin is.
Trockenfutter ist zwar immer im Extranapf, aber das kann *Katz* nur kurz vorm akuten Hungertot essen.
Da sind sich meine beiden Katzen mal einig 8)
Nun gut, wenn's denn hilft, dann muß *Katz* da eben durch.
Könnte ich zu einem Allergie-Trockenfutter noch ab und zu Barfen?
Und was ich dann sicher noch brauch ist ein Katzenbrunnen, denn vom Napf trinken sie nich wirklich viel.
https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=65998
https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=67884
Wir mussten 2 Wochen nach der ersten Behandlung mit Schlangengift nochmals zur Tierärztin und diese spritzte erneut Schlangengift.Hier die Geschichte dazu:
Dschinni hat am Bauch und den Hinterbeinen juckende Ekzeme
Die Ersatz-Tierärztin hat ihm Schlangengift gespritz und eine Tinktur mitgegeben, womit wir ihn 2x am Tag an diesen Stellen eintupfen sollen.
Ist von heut auf morgen schon besser geworden.
Aber die Ursache wissen wir nicht, können Viren, Bakterien, ein Pilz oder eine Allergie sein.
Wenn unser TA wieder da ist, müssen wir Dschinni dann mal durchchecken lassen.
Ich wollte eine Blutuntersuchung bzgl Allergien, aber sie meinte, dass sei nur Geldverschwendung.
Sie gehe davon aus, das es ein *Sommerekzem* sei und man nichts weiter machen könnte.
Naja, die 2 Spritze wirkte etwas länger,
Also bin ich heute zum eigentlichen Dschinni-Tierarzt und er spritzte ihn auch erstmal was gegen den Juckreiz und gegen die Entzündung.
Auch ihn sprach ich wegen Blutuntersuchung an, aber auch er sagte, dies bringe bei einer Lebensmittelallergie nich wirklich viel.
Nur mit Futterumstellung und Beobachtung würde man weiter kommen.
Er wollte uns eigentlich gleich ein Trockenfutter mitgeben, hatte aber keinen Probebeutel da.
Auf seinen Merkzettel hab ich *Z/T bestellen* lesen können.
Leider finde ich davon nix oder konnte ich nur die Doc-Handschrift nicht richtig lesen.
Da ich die *extreme Vorliebe* würg meiner Katzen gegenüber Trockenfutter kenne, freu ich mich auf die Umstellung ja nun garnich.
Ich fütter normalerweise Nassfutter, keine spezielle Sorte, ich achte nur drauf das kein Zucker drin is.
Trockenfutter ist zwar immer im Extranapf, aber das kann *Katz* nur kurz vorm akuten Hungertot essen.
Da sind sich meine beiden Katzen mal einig 8)
Nun gut, wenn's denn hilft, dann muß *Katz* da eben durch.
Könnte ich zu einem Allergie-Trockenfutter noch ab und zu Barfen?
Und was ich dann sicher noch brauch ist ein Katzenbrunnen, denn vom Napf trinken sie nich wirklich viel.