Zwergpirat
Gast
hallo forum!
offensichtlich geht es ja zum teil heiss her bei den futterdiskussionen, besonder bezüglich premium vs. "supermarkt", siehe entsprechende threads. einiges scheint sich ja auch ständig zu wiederholen und ständig stösst man auf blosse behauptungen, mutmassungen usw., die selten belegt
sind.
vielleicht macht es sinn, einfach mal die UNBESTRITTENEN, BELEGBAREN FAKTEN zum thema "welches futter?" zu sammeln, selbst wenn das dann nicht allzuviele werden.
ich fange einfach mal an:
FAKTEN:
1. es gibt PREISUNTERSCHIEDE (achtung: beim berechnen füttermenge berücksichtigen)
2. es gibt unterschiede in der VERWERTBARKEIT (futtermenge, energiedichte). belegbare folgen daraus sind: unterschiedliches FUTTERGEWICHT (beim einkaufen, tragen), unterschiedliche KOTMENGE (katzenstreuverbrauch, reinigung...)
3. individuelle geschmackliche PRÄFERENZEN.
ewas unsicher bin ich mir bei
4. ZUCKER scheint gesundheitskritisch zu sein (zähne, bauchspeicheldrüse) wer kennt studien dazu?
mehr VORURTEIL als FAKT scheinen mir folgende punkte zu sein:
- unmittelbare problematik von "tierischen nebenerzeugnissen" (jedoch evtl. mittelbarer zusammenhang: verwertbarkeit)
- unmittelbare problematik von pflanzlichen bestandteilen und nebenerzeugnissen (jedoch mittelbarer zusammenhang: verwertbarkeit)
- angebliche schädlichkeit von antioxidantien insbesondere "künstlicher"
ergänzungen und kommentare erbeten!
liebe grüsse, stephan
offensichtlich geht es ja zum teil heiss her bei den futterdiskussionen, besonder bezüglich premium vs. "supermarkt", siehe entsprechende threads. einiges scheint sich ja auch ständig zu wiederholen und ständig stösst man auf blosse behauptungen, mutmassungen usw., die selten belegt
vielleicht macht es sinn, einfach mal die UNBESTRITTENEN, BELEGBAREN FAKTEN zum thema "welches futter?" zu sammeln, selbst wenn das dann nicht allzuviele werden.
ich fange einfach mal an:
FAKTEN:
1. es gibt PREISUNTERSCHIEDE (achtung: beim berechnen füttermenge berücksichtigen)
2. es gibt unterschiede in der VERWERTBARKEIT (futtermenge, energiedichte). belegbare folgen daraus sind: unterschiedliches FUTTERGEWICHT (beim einkaufen, tragen), unterschiedliche KOTMENGE (katzenstreuverbrauch, reinigung...)
3. individuelle geschmackliche PRÄFERENZEN.
ewas unsicher bin ich mir bei
4. ZUCKER scheint gesundheitskritisch zu sein (zähne, bauchspeicheldrüse) wer kennt studien dazu?
mehr VORURTEIL als FAKT scheinen mir folgende punkte zu sein:
- unmittelbare problematik von "tierischen nebenerzeugnissen" (jedoch evtl. mittelbarer zusammenhang: verwertbarkeit)
- unmittelbare problematik von pflanzlichen bestandteilen und nebenerzeugnissen (jedoch mittelbarer zusammenhang: verwertbarkeit)
- angebliche schädlichkeit von antioxidantien insbesondere "künstlicher"
ergänzungen und kommentare erbeten!
liebe grüsse, stephan