Fussel-Klett-Fell-Puschel-Probleme

Diskutiere Fussel-Klett-Fell-Puschel-Probleme im Katzen-Hygiene Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Dass meine Miezen fusseln ist ja normal, aber seit Goethe sein Winterfell wieder hat beginnt er alles Mögliche in seinem Fell zu sammeln und ich...
weirdo

weirdo

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
2.589
Gefällt mir
12
Dass meine Miezen fusseln ist ja normal, aber seit Goethe sein Winterfell wieder hat beginnt er alles Mögliche in seinem Fell zu sammeln und ich bin eigentlich nur noch am kämmen und entknoten.
Bei Schiller habe ich das
Problem überhaupt nicht, der hat nicht so eine Masse von Fell.
Gibt es eine Möglichkeit, dass Goethes Fell nicht dauernd verfilzt?
Das Problem liegt vor allem direkt am Kragen (sein Kragen ist so enorm, dass ich den schon beschnitten habe, weil Goethe sonst beim fressen behindert wird!), da wo der Kragen in die Vorderbeine übergeht und direkt an den Beininnenseiten, wo der Bauch liegt.

Ich habe das bisher nur von Persern gehört, dass die so sehr verfilzen, aber nicht bei MaineCoons und ich bin mir 100%ig sicher, dass meine zwei keinen Perser mit drinhaben, ich durfte alle ihre Vorfahren im Internet betrachten - alles Coonies! Schiller hat dieses Problem schließlich auch nicht.
 
02.02.2008
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Fussel-Klett-Fell-Puschel-Probleme . Dort wird jeder fündig!

Susi2508

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
1.883
Gefällt mir
0
Ich hab das Problem mit Cash auch (lange Halskrause, Knoten in den "Achseln"). Allerdings ist er ein Coonie-Perser-Mix.
Ich habe mir ein Entfilzungsmesser gekauft und bearbeite ihn damit ca 3 mal die Woche. Danach bürste ich alles aus. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass jetzt weniger verknotet. Ich hatte es auch mal mit einem selbst gemixten Spray versucht, aber auf die Dauer ist diese Methode erfolgsversprechender.
 
weirdo

weirdo

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
2.589
Gefällt mir
12
Jaaaa, das schneiden nervt nur sehr finde ich und es sieht ja nciht schön aus, wenn da Fellstückchen fehlen. ::?
Goethe sieht das sehr entspannt/spielerisch und ist mir auch nicht böse, wenn ich das mache - aber ich muss schon sagen, er ist da auch SEHR geduldig :lol:
 

Susi2508

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
1.883
Gefällt mir
0
Jaaaa, das schneiden nervt nur sehr finde ich und es sieht ja nciht schön aus, wenn da Fellstückchen fehlen. ::?
Goethe sieht das sehr entspannt/spielerisch und ist mir auch nicht böse, wenn ich das mache - aber ich muss schon sagen, er ist da auch SEHR geduldig :lol:
Ja Cash zum Glück auch.
Also Löcher hat er dann nicht im Fell. Es liegt naürlich auch sehr versteckt und man sieht nur die rosa Haut durchschimmern, wenn er auf dem Bauch liegt und die Vorderpfoten hebt :wink:
Was hast du denn für ein Entfilzungsmesser ? Ich hatte meins neulich beim FN gekauft, weil die wohl den Hersteller wechseln. Da waren sie reduziert.
 
weirdo

weirdo

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
2.589
Gefällt mir
12
ich hab ne küchenschere und erfahrung mit haare scheiden xD
 
elvira

elvira

Registriert seit
24.02.2007
Beiträge
2.413
Gefällt mir
18
Zum Thema Fellpflege bei Langhaarigen kann ich nichts beitragen, aber
ich finde es spitze, dass deine beiden Miezen Goethe und Schiller heissen.:wink:

Tolle Idee!!::w
 
weirdo

weirdo

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
2.589
Gefällt mir
12
Zum Thema Fellpflege bei Langhaarigen kann ich nichts beitragen, aber
ich finde es spitze, dass deine beiden Miezen Goethe und Schiller heissen.:wink:

Tolle Idee!!::w
nunja, eigentlich heissen sie Hapai und Hunter of Moondevil's aber ich fand Goethe so toll und zu Goethe braucht man auch immer einen Schiller - schließlich schrieben die zwei sich immer Briefchen!
 

Susi2508

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
1.883
Gefällt mir
0
Dass meine Miezen fusseln ist ja normal, aber seit Goethe sein Winterfell wieder hat beginnt er alles Mögliche in seinem Fell zu sammeln und ich bin eigentlich nur noch am kämmen und entknoten.
Bei Schiller habe ich das Problem überhaupt nicht, der hat nicht so eine Masse von Fell.
Gibt es eine Möglichkeit, dass Goethes Fell nicht dauernd verfilzt?
Das Problem liegt vor allem direkt am Kragen (sein Kragen ist so enorm, dass ich den schon beschnitten habe, weil Goethe sonst beim fressen behindert wird!), da wo der Kragen in die Vorderbeine übergeht und direkt an den Beininnenseiten, wo der Bauch liegt.

Ich habe das bisher nur von Persern gehört, dass die so sehr verfilzen, aber nicht bei MaineCoons und ich bin mir 100%ig sicher, dass meine zwei keinen Perser mit drinhaben, ich durfte alle ihre Vorfahren im Internet betrachten - alles Coonies! Schiller hat dieses Problem schließlich auch nicht.
ohgott, wenn ich damit ankomme rennt die katze glaub ich weg, das sieht ja gefährlich aus das ding 8O
Ich weiß jetzt ehrlich nicht gesagt, was dein Thread soll ::? ? Wolltest du einen Rat haben oder nur ein wenig small-talk über das Fell deines Katers halten ?
 
weirdo

weirdo

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
2.589
Gefällt mir
12
Ich weiß jetzt ehrlich nicht gesagt, was dein Thread soll ::? ? Wolltest du einen Rat haben oder nur ein wenig small-talk über das Fell deines Katers halten ?
ich will keine möglichkeit wie ich meinem kater das fell besser abschneiden kann (das kann ich auch mit der schere ganz hervorragend und da der kater schon bei der bürste böse schaut, wird es wohl auch bei der schere bleiben weil er die akzeptiert) sondern eine methode, die es garnicht erst dazu kommen lässt, dass das fell verfilzt - wenn es diese möglichkeit geben sollte.

dazu haben ich diesen thread erstellt. :)
 

Susi2508

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
1.883
Gefällt mir
0
Ich hab das Problem mit Cash auch (lange Halskrause, Knoten in den "Achseln"). Allerdings ist er ein Coonie-Perser-Mix.
Ich habe mir ein Entfilzungsmesser gekauft und bearbeite ihn damit ca 3 mal die Woche. Danach bürste ich alles aus. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass jetzt weniger verknotet. Ich hatte es auch mal mit einem selbst gemixten Spray versucht, aber auf die Dauer ist diese Methode erfolgsversprechender.
Jaaaa, das schneiden nervt nur sehr finde ich und es sieht ja nciht schön aus, wenn da Fellstückchen fehlen. ::?
Goethe sieht das sehr entspannt/spielerisch und ist mir auch nicht böse, wenn ich das mache - aber ich muss schon sagen, er ist da auch SEHR geduldig :lol:


ich will keine möglichkeit wie ich meinem kater das fell besser abschneiden kann (das kann ich auch mit der schere ganz hervorragend und da der kater schon bei der bürste böse schaut, wird es wohl auch bei der schere bleiben weil er die akzeptiert) sondern eine methode, die es garnicht erst dazu kommen lässt, dass das fell verfilzt - wenn es diese möglichkeit geben sollte.
Hmm, weißt du ich setzt mich hin, schreib dir einen Rat, suche einen link raus und versuche dir zur erklären, dass man das Entfilzungsmesser nicht mit einer Schere vergleichen kann und dann kommt von dir so garnichts Positives. Und richtig gelesen, scheinst du es ja auch nicht zu haben.
Wie wär`s mit: " Danke für den Rat, aber davor hätte mein Kater Angst " (obwohl er die Schere ja angeblich nicht fürchtet, oder wie jetzt ?). Du könntest es ja mal versuchen, denn sonst weißt du ja nicht, ob es funktioniert ...
Mein andere Ratschlag wäre dann ihn zu regelmäßig zu scheren, aber dann hättest du dir ja auch eine Nacktkatze kaufen können....
 
weirdo

weirdo

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
2.589
Gefällt mir
12
Liebe Susi,

nun sei doch nicht gleich beleidigt ::?
Ich habe deinen post sehrwohl gelesen, nur um die Praxis des entfilzens mit dem Entfilzungsmesser im Vergleich zur Schere geht es nicht.
Das Entfilzungsmesser macht im Endeffekt nichts anderes als die Schere, mit der ich die Knoten rausschneide - ich suche aber nach etwas mit dem ich meinem Kater diese Prozedur komplett ersparen kann, denn da wo die Beine mit dem Bauch aneinender schubbern werden wohl immer Knoten sein.
Ich wollte lediglich wissen, ob es Sachen gibt, die das Haar stärken oder es geschmeidiger machen oder ihn weniger haaren lassen oder sowas in der Art - denn Goethe hat jede Menge Unterfell, da komme ich selbst mit dem Furminator nicht gegen an und wenn er das verliert gibts nunmal gefilze.
Wie ich bereits sagte: Das Problem gibts bei Schiller nicht, bei ihm muss das also irgendwie anders sein.
Zum Thema Schere: Die Schere kennt er auch, weil ich mit ihr Schneidere, die liegt öfter auf dem Schreibtisch und scheint ihm nicht gefährlich zu sein. Ganz anders sieht es mit der Bürste aus und allem Bürstenähnlichen. Da nimmt er reißaus - da helfen weder Leckerlies noch gutes Zureden, war von Anfang an so, vll. hat er schlechte Erfahrungen gemacht, ich weiß es nicht.
 
Thema:

Fussel-Klett-Fell-Puschel-Probleme

Fussel-Klett-Fell-Puschel-Probleme - Ähnliche Themen

  • strähniges fell

    strähniges fell: hallo ich habe festgestellt, dass bei luna das fell sehr strähnig wirkt, besonders ihre halskrause füllt sich strähnig fast fettig an und wirkt...
  • Fell stinkt dermaßen nach Urin ? ? ?

    Fell stinkt dermaßen nach Urin ? ? ?: Hallo erst mal ! ! ! Hab heute unseren Kater aus der Klinik geholt (nähere Infos im Link)...
  • Wie entfernt ihr Kot aus dem Fell?

    Wie entfernt ihr Kot aus dem Fell?: Hallöchen, ich würde gerne wissen, ob ihr Tipps habt, wie ich am Besten Kot aus dem Fell bekomme, wenn sich der Plüschpopo mal in den Mist...
  • Ähnliche Themen
  • strähniges fell

    strähniges fell: hallo ich habe festgestellt, dass bei luna das fell sehr strähnig wirkt, besonders ihre halskrause füllt sich strähnig fast fettig an und wirkt...
  • Fell stinkt dermaßen nach Urin ? ? ?

    Fell stinkt dermaßen nach Urin ? ? ?: Hallo erst mal ! ! ! Hab heute unseren Kater aus der Klinik geholt (nähere Infos im Link)...
  • Wie entfernt ihr Kot aus dem Fell?

    Wie entfernt ihr Kot aus dem Fell?: Hallöchen, ich würde gerne wissen, ob ihr Tipps habt, wie ich am Besten Kot aus dem Fell bekomme, wenn sich der Plüschpopo mal in den Mist...
  • Schlagworte

    schere fussel katze

    Top Unten