Vielen DAnk für den Willkommensgruss!
Im Oktober erkrankte mein Kater (9) an einer, erst undefinerbarer Krankheit. Viel hab ich hier gesucht und gelesen - und am Ende war es FIP und er ist Anfang November erlöst worden. Ende Sept. zeigte die Frau von TA mir ein so armes Kätzchen was bei ihnen im Korb liegt und gesund werden will. Sie konne noch nicht laufen. Eigentlich wollte ich keine dritte Katze, aber das Mäuschen tat mir so leid. Sie wurde neben einer STrasse gefunden, und hatte, wie schon geschrieben das Becken gebrochen. Eine Woche später ist Kimmi bei uns eingezogen. Anfangs konnte sie nur sehr schwer laufen. Aber jetzt rennt und springt sie wie eine wilde. Ich hätte nie gedacht, dass sie wieder so gut laufen und springen kann. Wie schlimm muss es für sie gewessen sein in einer Kiste zu sitzen und zu warten, dass es wieder heilt. Aber es hat sich gelohnt. Bin froh, dass ich sie habe. Sie tat mir sehr gut, als mein Bouty gestorben ist. Seit ein paar TAgen lasse ich sie nun für ein paar Minuten raus - Ich konnte ihr nicht länger die Türe vor der Nase zumachen, während ihre Freundin rausmarschiert..... Der TA schätzt sie zwischen 1-3 Jahre. Optisch wird sie immer jünger. Als ich sie bekam, hätte ich sie gut auf 7/8 geschätzt.
Nachdem Kimmi nun a bisserl rausgeht (zum Glück nicht viel, sie hängt sehr an mir und läuft mir oft wie ein Húnd zuhause hinterher) drängt sich die FRage ja noch mehr auf, wie ich es schaffe, dass sie nicht von einem Kater erwischt wird. Die meisten Kater sind hier kastriert, aber wer weiss, wo da einer herkommt.....
Meine Theorie ist nun, dass ich sie bis März/April gut beobachte, und dann bei rolligkeit sofort kastriere (wenn es vorbei ist) oder eben dann hoffe, dass sie schon kastriert ist.
Ups,ist nun doch recht lange geworden.
Gruss Palinca