Hallo zusammen
Ich habe Gärtnerin in einem Botanischen Garten gelernt und habe hier so einige Sachen gelesen, wo ich lieber zur Vorsicht anraten würde. Und zwar geht es mir hier speziell um die Deutschen Pflanzennamen. Leider werden in Deutschland oftmals verschiedene Pflanzen unter dem selben Namen verkauft. Davon kann die eine ungiftig, die andere aber giftig sein. Ich würde mich daher nie auf den Deutschen Namen verlassen !!!
Beispiel : Flaschenbaum
Der ungiftige Flaschenbaum (Brachychiton) hat eigentlich ähnliche Blätter wie ein Ahorn. Er wächst auch so als Bäumchen und bekommt mit steigendem Alter einen verdickten flaschenförmigen Stamm.
Der giftige Flaschenbaum/Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata) sieht als junge Pflanze grasähnlich aus und braucht viele Jahre um eine "Flasche" zu bilden. Sieht dann aus wie eine Flasche, mit einem Grasschopf obendrauf ^^
Daher möchte ich Euch ans Herz legen, lieber den genauen Namen, nämlich den lateinischen, der Pflanzen rauszufinden bevor ihr sie kauft und nachzuforschen ob sie giftig sind. Wichtig ist dabei der ganze Artname !!!
Kleiner Exkurs in die Systematik *g*:
Gattungsname +
Artname = Pflanzenname
Nehmen wir unseren giftigen Flaschenbaum wieder als Beispiel:
Gattung (
Beaucarnea) + Art (
recurvata) =
Beaucarnea recurvata (Pflanzenname)
Damit ist die Pflanze eindeutig bestimmt. Keine andere Pflanze dieser Welt trägt diesen Namen.
Warum ist der ganze Name wichtig ?
Oftmals werden in den Läden nur die
Gattungsnamen genannt. Die meisten
Gattungen allerdings beherbergen viele verschiedene
Arten. Lediglich sehen sie sich vielleicht etwas ähnlich. Es kann aber durchaus vorkommen, das die eine giftig ist aber die andere nicht. Ist hier zwar nicht so häufig und verheerend wie bei den deutschen Namen, kann aber durchaus vorkommen.
Ich kann nur jedem raten dessen Katzen gerne an Zimmerpflanzen rumknabbern, sich Grünlilien (Chlorophytum comosum) anzuschaffen. Sie sind pflegeleicht und robust. Dazu gibt es noch viele verschiedene Formen zB mit nur grünen Blättern, grün-weiß längsgestreifte Blätter, kurze, lange und gekräuselte Blätter. Sie sind echt hartnäckig und erholen sich auch schnell mal von einer Fressattacke ^^ Und wenn nicht, sie sind auch nicht wirklich teuer
das sind diese:
Ich habe da zum Glück keine Probleme mit meinen Katzen. Ich hab eine Grünlilie für die Katzen stehen und alle anderen Pflanzen interessieren sie nicht. Und ich habe auch giftige Pflanzen zuhause, die sie aber nicht anrühren. Hin und wieder wird schon mal in ein Ficusblatt gebissen, allerdings ist der Saft ekelhaft bitter und das machen die dann auch meistens nur einmal. Bin wirklich erstaunt, das es hier Katzen gibt, die da offenbar gerne drauf rumkauen
Ich hoffe, ich konnte einigen weiterhelfen, bzw hoffe ich auch, das ihr beim Einkaufen von Pflanzen in Zukunft etwas mehr drauf achtet was ihr kauft. Ganz besonders im Baumarkt, denn da sind oft keine Gärtner sondern nur Einzelhandelskaufleute angestellt die keinen blassen schimmer von Pflanzen haben

Dann lieber in den Fachhandel gehen ! Kostet zwar mehr, aber man kann sicher sein, das man dort auch die Pflanze bekommt, die man haben möchte bzw wissen die mit den lateinischen Namen was anzufangen
Ansonsten, wenn ihr Fragen habt, werde ich gern versuchen weiterzuhelfen.
Egal ob es nun um das Bestimmen einer Pflanze geht, das Pflegen oder wegen der Giftigkeit. Allein schon um nicht einzurosten, denn zur Zeit arbeite ich leider nicht als Gärtnerin
Liebe Grüße
Jessica mit Carlo und Merysu