frühestens mit welchem Alter kastrieren?

Diskutiere frühestens mit welchem Alter kastrieren? im Anfängerfragen Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo, ab welchem Alter firstkann man frühestens Katzen/Kater kastrieren lassen? Liebe Grüße Rena ~~

Rena

Gast
Hallo,

ab welchem Alter
kann man frühestens Katzen/Kater kastrieren lassen?

Liebe Grüße

Rena
~~
 
24.07.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: frühestens mit welchem Alter kastrieren? . Dort wird jeder fündig!

AmberHeart

Registriert seit
12.06.2002
Beiträge
2.050
Gefällt mir
0
Hi Rena....können kann man das schon nach einigen Wochen ich glaube mal gelesen zu haben das jemand seine Katze schon mit 10 oder 12 Wochen kastrieren hat lassen...das sind sogenannte Frühkastrationen.
Ich habe meine Katzen immer so ab 6-8 Monate aber aller spätestens bei einsetzen der Geschlechtsreife Kastrieren lassen.Solange ein Kater nicht markiert kann man das ruhig etwas nach hinten verschieben,Jules war 1 1/2 hat aber nicht markiert er hat den hormonellen Streß anders gezeigt da war für mich dann der Punkt wo ich gesagt habe nun wirds Zeit :wink:
 

Alexa74

Gast
huhuuu!

ich hab meinen kater mit 6 monaten (glaube ich) kastrieren lassen, damit er erst garnicht mit dem makieren anfängt. die kätzin etwa mit 7-8 monaten. die ärztin sagte ich sollte es nicht zu früh machen....frag mich warum, ich weiß es echt nicht mehr :oops:

lieben gruß
Alexa
 
megabytia

megabytia

Registriert seit
05.01.2003
Beiträge
3.721
Gefällt mir
3
Hallo Rena :D !

Ich habe da etwas für dich - gaaanz neu :D

https://www.netzkatzen.de/threads/5234/

Vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter :D . Ich persönlich teile die Ansicht deiner TA, die Miezekatzen nicht zu bald kastrieren zu lassen.
 

Jamie

Gast
nachdem ich mich bei verschiedenen tierärzten erkundigrt habe rieten mir diese gizmo im alter von 7 monaten kastrieren zu lassen! es hat alles gut geklaptt und es ist alles gut verheilt!
 

Rena

Gast
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Das hat mir sehr geholfen.

Liebe Grüße

Rena
~~
 

Jana81

Registriert seit
13.06.2003
Beiträge
140
Gefällt mir
0
Hallo Rena,

unser Tierarzt hat uns auch gesagt, das wir die Kastration so weit wie möglich rausschieben sollen, da sich die Geschlechtsmerkmale erst vollständig entwickeln sollen. Dazu gehört auch das der Kater einen "katertypischen" Kopf kriegt :!: . Das heißt der Kopf soll groß werden, weil es sonst nicht zum Körper passt.Wir lassen unseren Kater jetzt im September kastrieren, da ist er dann 11 Monate alt.Ich hoffe ich konnte auch noch weiterhelfen.
Liebe Grüße,
Jana, Timmy und Ozzy ::k
 

Anonymous

Gast
Hallo Jana,

unser Tierarzt hat uns auch gesagt, das wir die Kastration so weit wie möglich rausschieben sollen, da sich die Geschlechtsmerkmale erst vollständig entwickeln sollen. Dazu gehört auch das der Kater einen "katertypischen" Kopf kriegt :!: . Das heißt der Kopf soll groß werden, weil es sonst nicht zum Körper passt.Wir lassen unseren Kater jetzt im September kastrieren, da ist er dann 11 Monate alt.
dazu muß man aber nicht so lange warten. Es ist genauso wichtig, die Zeit abzupassen, bevor der Kater mit dem Markieren anfängt, da manche Kater nach der Kastration damit nicht aufhören. Fünf bis sieben Monate sind auf jeden Fall ein gutes Alter.

Gruß Neckarhex
 

Jana81

Registriert seit
13.06.2003
Beiträge
140
Gefällt mir
0
Hallo,


solange die Kater aber noch nicht markieren, unsere tun es z.B noch immer nicht, kann man doch die Kastration rauszögern. Ich kenne viele Freunde mit Katern die auch nie markiert haben. Ist ja bei vielen Katern verschieden,oder?
Jana :(
 

Anonymous

Gast
Hallo Jana,

ja, das ist verschieden. Was man natürlich vor allem bedenken muß, ist, ob der/die Kater Freigänger sind. Sollte das zutreffen, muß man sich klar machen, daß Kater u.U. schon ab dem zarten Alter von viereinhalb Monaten geschlechtsreif sein können und dann fleissig Nachkommen in die Welt setzen. Dazu müssen sie nicht zwingend bereits markieren, zumindest nicht "zuhause". Es muß natürlich jeder selbst entscheiden, ob er das verantworten kann oder nicht.

Gruß Neckarhex

Nachtrag
Jana, ich lese gerade, daß Du das mit dem Katerkopf geschrieben hattest. Kater entwickeln sich körperlich "normal", wenn sie bis zur Kastration mindestens fünf oder sechs Monate alt sind. Arradon wurde mit fünf Monaten kastriert, weil wir zur Gesellschaft für ihn eine Kätzin bekamen und er sozusagen "über nacht" geschlechtsreif wurde und von einer Stunde zur nächsten die Wohnung dermaßen markiert hat, daß ich tagelang putzen mußte und wir stellenweise streichen mußten :( Er wurde am nächsten Morgen notkastriert. Das Markieren hat er später, als er rausdurfte, wieder augenommen, aber zum Glück in der Wohnung nicht. Er hat zur Freude unserer Nachbarn immer alle Autoreifen markiert :? .
Was das Alter der Kastration anbetrifft, hat er sich zu einem Prachtkater entwickelt.
 

Jana81

Registriert seit
13.06.2003
Beiträge
140
Gefällt mir
0
Hallo neckarhex,

es ist ja nicht so als ob ich gesagt hätte, das Kater "ausreifen" müssen, sondern unser Tierarzt. Da er in meinen Augen ein guter Tierarzt ist, vertrau ich ihm in dieser Sache. Natürlich ist unser Kater kein Freigänger! Ganz bestimmt will ich nicht das ungewollte Katzenbabys zur Welt kommen und diese dann kein Zuhause finden.

Gruss :(
Jana, Timmy und Ozzy ::k

PS:Entschuldigung für den schroffen Tonfall, aber ich habe das Gefühl, das man hier im Forum manchmal falsch verstanden wird.
 

Tom70

Registriert seit
04.10.2002
Beiträge
600
Gefällt mir
0
Ich habe meine Kater mit 6 Monaten kastrieren lassen und mein TA hat da auch keine Mucken gemacht. Hätte er die gemacht, wäre ich zu einem anderen gegangen. Je länger man wartet desto höher das Risiko dass z.B. Kater anfangen zu markieren. Spätestens dann wird man eines besseren belehrt, vor allem geruchsmäßig ;-). Man kann auch nicht pauschal sagen wann es losgeht. Es geistern zwar Zahlen herum, dass Kater ca. mit 9-12 Monaten geschlechtsreif werden und dann meistens anfangen zu markieren, nur was ist wenn man einen "Frühstarter" hat der schon mit 6 Monaten loslegt ? Und nicht selten markieren Kater nach der Kastration weiter, wenn sie vorher schon angefangen haben, was zwar nicht mehr so stinkt, aber feuchte Tapete oder Möbelstücke muss ja nun auch nicht sein. Und man sollte immer dran denken, bei Katze wie bei Kater...der Geschlechtstrieb und dessen ausleben ist für beide eine große Belastung. Das hat nix mit "Vergnügen" zu tun und man der Meinung sein könnte.."lass sie mal, das macht doch bestimmt Spaß"

Grüße
 

Anonymous

Gast
Hallo Jana,

Entschuldigung für den schroffen Tonfall, aber ich habe das Gefühl, das man hier im Forum manchmal falsch verstanden wird.
ich fühle mich von Dir in diesem Fall auch falsch verstanden, da ich nicht ganz verstehe, weshalb Du über meine Antwort frustriert bist. Ich hab ein für mein Empfinden sachliches Posting geschrieben. Nur daß es nicht mit vielen Smilies verziert ist heißt ja nicht daß es deswegen schroff gemeint ist oder so. Zudem bezog ich mich auf Deinen TA. Daß das falsch rüberkam, tut mir leid, aber ich habe Dich doch nicht angegriffen!
Außerdem hattest Du ja nicht erwähnt, daß Dein Kater kein Freigänger ist. So natürlich ist das gar nicht; ich bin immer wieder schockiert wie viele Leute sich über so etwas überhaupt keine Gedanken machen. Ich freue mich, daß es bei Dir anders ist, aber leider ist Deine nachahmenswerte Haltung keine Selbstverständlichkeit, auch bei Tierfreunden nicht.
Zu Deinem TA kann ich nur sagen, gut für Dich, wenn Du mit ihm zufrieden bist. Es ist gar nicht so leicht einen guten TA zu finden.
Ich hab auch einen guten und bin froh darüber. Aber auch er hat den einen oder anderen Standpunkt, den ich nicht ganz teile, oder wo ich mich über seine Meinung wundere. Deswegen ist er kein schlechter TA. Ich halte Deinen auch nicht dafür (könnte ich ja eh nicht beurteilen), ich war einfach nur überrascht.

Viele Grüße,

Neckarhex
 
megabytia

megabytia

Registriert seit
05.01.2003
Beiträge
3.721
Gefällt mir
3
Hallo Jana :D !

Ich kenne viele Freunde mit Katern die auch nie markiert haben. Ist ja bei vielen Katern verschieden,oder?
Es ist in der Tat so, dass es ziemlich verschieden ist, die Siamesen können schon mit 5 Monaten und die Maine-Coon werden so ca. mit 12 - 15 Monaten geschlechtsreif. Ich denke einmal, für den "Hausgebrauch" genügt ein Durchschnitt von ca. 9 oder 10 Monaten. (Anm.: das habe ich nirgends gelesen, sondern in den 35 Jahren, in denen ich Katzen hatte, beobachten können. )

es ist ja nicht so als ob ich gesagt hätte, das Kater "ausreifen" müssen, sondern unser Tierarzt. Da er in meinen Augen ein guter Tierarzt ist, vertrau ich ihm in dieser Sache
Das ist auch die Ansicht von meinem TA, der auch Spitze ist :D .

Anmerkung am Rande: Mein Osiris ist jetzt 9 Monate alt und so wie es ausschaut, denkt er noch nicht einmal daran "erwachsen" zu werden. Das stellte auch mein TA am Samstag fest, als er Osiris so nebenbei bei der Untersuchung zwischen die Hinterbeine griff :?
 

Jana81

Registriert seit
13.06.2003
Beiträge
140
Gefällt mir
0
Hallo megabytia,

ich finde auch, das solange es den kleinen und auch den Menschen ( in Sachen Geruch :wink: ) noch gut geht und der Tierarzt es auch unterstützt, man die Kastration ruhig rausziehen kann.Manche werden halt wirklich nicht so schnell erwachsen. :P
Liebe Grüße,

Jana, Timmy und Ozzy ::k
 
Thema:

frühestens mit welchem Alter kastrieren?

Schlagworte

wann kater frühestens kastrieren

,

kater kastrieren wann frühestens

,

,
kater kastrieren frühestens
, wann darf frühstens ein kater kastriert werden?, kater frühestens kastrieren, wann kann man einen kater frühestens kastrieren, , wann kann ich frühstens meine katze sterilisieren, ab wann soll man katzen kastrieren, ab welchem alter frühestens kastrieren kater, früheste kastration katze, katzen kastrieren ab welchem alter, ab wann kater frühestens kastrieren, katze sterilisieren ab welchem alter
Top Unten