katinka13
- Registriert seit
- 28.01.2009
- Beiträge
- 69
- Gefällt mir
- 0
Hallo liebe Forumsmitglieder!
Beim Glaukom ist FRÜHERKENNUNG das A und O. Daher habe ich mich entschlossen, diesen Thread zu eröffnen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen Dosi, diese zerstörerische Krankheit früh zu erkennen und schnell zu handeln.
Die Folgen eines Glaukoms sind immer irreversibel. Durch den erhöhten Augeninnendruck kommt es zu einer Schädigung des Sehnervs, die letztendlich die Erblindung zur Folge hat.
Folgende Anzeichen weisen auf einen erhöhten Augeninnendruck hin und können Anzeichen eines Glaukoms sein:
- gerötete Augen (ähnlich einer Bindehautentzündung)
- Hornhauttrübung
- geweitete oder starre Pupille
- vergrößerter Augapfel
- angeschwollene Äderchen in den Lidern
- manchmal Nickhautvorfall oder Zukneifen des Auges
- schmerzbedingt: Apathie, Fressunlust, Verkriechen, oder auch nur sehr ausgiebiges Schlafen
Wenn die Katze solche Symptome aufweist, ist SOFORTIGES Handeln notwendig! Eine einfache Augendruckmessung (Tonometrie) kostet beim TA nur ca. 16 € und bringt ein sicheres
Ergebnis.
Ein akutes Glaukom ist immer ein Notfall und muss umgehend behandelt werden! Bei einem hohen Augeninnendruck kann es binnen weniger Stunden zu einem vollständigen Sehverlust kommen. Außerdem leidet die Katzen u.U. starke Schmerzen.
Man unterscheidet Primärglaukom (z.B. durch angeborene Kammerwinkeldysplasie) und Sekundärglaukom (Augenverletzung, Entzündung oder systemische Erkrankung ursächlich).
Wenn sich jemand eingehender mit dem Thema beschäftigen will bzw. muss, kann ich ihm gern ein paar gute Informationsquellen nennen.
Mein Kater hat auf dem rechten Auge ein Primärglaukom, das sich schleichend entwickelte. Bei einer Gonioskopie (Kammerwinkelspiegelung) wurde auch im linken Auge eine Kammerwinkeldysplasie festgestellt, die zu einem Glaukom führen wird.
Leider sind die Anzeichen für das Glaukom nicht immer gut zu erkennen.
Deswegen möchte ich hier einige Fotos einstellen, die die Veränderungen am Auge deutlich machen:
Foto vom Sommer 2008, der Augapfel war schon etwas vergrößert, was aber erst jetzt beim Durchsehen der Bilder auffiel:
Akutes Glaukom mit vergrößertem Augapfel im Januar 2009:
Insbesondere bei Aufnahmen mit Blitzlicht sind die Veränderungen am Auge, vor allem die unterschiedlich großen Pupillen zu erkennen. Die Pupillen können natürlich auch bei unterschiedlichem Lichteinfall (Licht von der Seite auf nur ein Auge) verschieden groß sein.
Hätte ich diese Informationen eher gehabt, wäre mir das Glaukom vielleicht früher aufgefallen. Im Nachhinein ist man leider immer schlauer.
Aufnahme durch die Scheibe ohne Blitzlicht:
Aufnahme durch die Scheibe mit Blitzlicht:
Weitere Blitzlichtaufnahme - das vergrößerte Auge ist, wenn man nicht darauf achtet, nur schwer zu erkennen:
Der Augeninnendruck ist auch tagesformabhängig. Obwohl das Foto später aufgenommen wurde, fällt hier der Unterschied deutlicher ins Auge:
Weitere Veränderungen an der Pupille:
Wenn Ihr solche Veränderungen feststellt, sucht bitte umgehend einen TA auf.
Euch und Euren Fellbacken eine gute Gesundheit!
Beim Glaukom ist FRÜHERKENNUNG das A und O. Daher habe ich mich entschlossen, diesen Thread zu eröffnen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen Dosi, diese zerstörerische Krankheit früh zu erkennen und schnell zu handeln.
Die Folgen eines Glaukoms sind immer irreversibel. Durch den erhöhten Augeninnendruck kommt es zu einer Schädigung des Sehnervs, die letztendlich die Erblindung zur Folge hat.
Folgende Anzeichen weisen auf einen erhöhten Augeninnendruck hin und können Anzeichen eines Glaukoms sein:
- gerötete Augen (ähnlich einer Bindehautentzündung)
- Hornhauttrübung
- geweitete oder starre Pupille
- vergrößerter Augapfel
- angeschwollene Äderchen in den Lidern
- manchmal Nickhautvorfall oder Zukneifen des Auges
- schmerzbedingt: Apathie, Fressunlust, Verkriechen, oder auch nur sehr ausgiebiges Schlafen
Wenn die Katze solche Symptome aufweist, ist SOFORTIGES Handeln notwendig! Eine einfache Augendruckmessung (Tonometrie) kostet beim TA nur ca. 16 € und bringt ein sicheres
Ein akutes Glaukom ist immer ein Notfall und muss umgehend behandelt werden! Bei einem hohen Augeninnendruck kann es binnen weniger Stunden zu einem vollständigen Sehverlust kommen. Außerdem leidet die Katzen u.U. starke Schmerzen.
Man unterscheidet Primärglaukom (z.B. durch angeborene Kammerwinkeldysplasie) und Sekundärglaukom (Augenverletzung, Entzündung oder systemische Erkrankung ursächlich).
Wenn sich jemand eingehender mit dem Thema beschäftigen will bzw. muss, kann ich ihm gern ein paar gute Informationsquellen nennen.
Mein Kater hat auf dem rechten Auge ein Primärglaukom, das sich schleichend entwickelte. Bei einer Gonioskopie (Kammerwinkelspiegelung) wurde auch im linken Auge eine Kammerwinkeldysplasie festgestellt, die zu einem Glaukom führen wird.
Leider sind die Anzeichen für das Glaukom nicht immer gut zu erkennen.
Deswegen möchte ich hier einige Fotos einstellen, die die Veränderungen am Auge deutlich machen:
Foto vom Sommer 2008, der Augapfel war schon etwas vergrößert, was aber erst jetzt beim Durchsehen der Bilder auffiel:

Akutes Glaukom mit vergrößertem Augapfel im Januar 2009:

Insbesondere bei Aufnahmen mit Blitzlicht sind die Veränderungen am Auge, vor allem die unterschiedlich großen Pupillen zu erkennen. Die Pupillen können natürlich auch bei unterschiedlichem Lichteinfall (Licht von der Seite auf nur ein Auge) verschieden groß sein.
Hätte ich diese Informationen eher gehabt, wäre mir das Glaukom vielleicht früher aufgefallen. Im Nachhinein ist man leider immer schlauer.
Aufnahme durch die Scheibe ohne Blitzlicht:

Aufnahme durch die Scheibe mit Blitzlicht:

Weitere Blitzlichtaufnahme - das vergrößerte Auge ist, wenn man nicht darauf achtet, nur schwer zu erkennen:

Der Augeninnendruck ist auch tagesformabhängig. Obwohl das Foto später aufgenommen wurde, fällt hier der Unterschied deutlicher ins Auge:

Weitere Veränderungen an der Pupille:

Wenn Ihr solche Veränderungen feststellt, sucht bitte umgehend einen TA auf.
Euch und Euren Fellbacken eine gute Gesundheit!
Zuletzt bearbeitet: