Hallo!
Richtig, Langzeitstudien über 20 Jahre oder länger gibt es meines Wissens nicht.
Aber Studien über einige Jahre schon.
Nach denen bleiben früher kastrierte Tiere nicht kleiner, sondern werden eher einen Tick grösser, weil sich die Wachstumsfugen in den Knochen etwas später schliessen (nicht durch die Geschlechtsreife das sofortige STOPP-Kommando erhalten).
Wachstumshormone werden meines Wissens sowieso nicht in den Keimzellen gebildet, aber ich lasse mich gerne korrigieren.
Jüngere Tiere verkraften eine OP leichter und sind schneller wieder auf den Beinen.
Zu spät kastrierte Tiere können etwas aggressiver werden und nicht mehr mit dem Markieren aufhören.
Muss aber nicht sein.
Wenn man die Zeit hat, zu warten, weil es sich um ein gleichgeschlechtliches Wohnungskatzenpaar handelt, dann würde ich persönlich die Kastra auf etwa 5 bis 8 Monate ansetzen.
Aber es kann eben auch anders gehen.
Katzen (sowohl Kater als auch Kätzinnen) können schon mit 3 Monaten geschlechtsreif werden.
Ob das schon immer so war, oder erst mittlerweile bekannt ist, weiss ich nicht.
Es ist aber leider so.
Hat jemand Freigänger oder ein gemischtes Pärchen, würde ich die Tiere früher kastrieren lassen.
Ich denke, allzusehr vermenschlichen sollte man an der Stelle nicht, sicherlich sind sie im Grunde noch Babys, aber wenn ihre Natur es ihnen vorgibt, können sie trotzdem schon geschlechtsreif werden und selbser Babys machen.
Langzeitstudien wären sicherlich interessant, die Frage ist, inwiefern sie relevant wären.
Die Lebenserwartung ist durch eine frühere Kastration sicherlich nicht eingeschränkt.
Die Grösse des ausgewachsenen Tieres lässt sich auch nach ein paar Jahren statistisch ermitteln.
Also bleiben Krankheiten, bzw vermehrte Krankheitsanfälligkeit als Fragepunkt.
Nur... wo zieht man da die Grenze, was an der Kastration liegen KÖNNTE und was am Alter des Tieres?
Die Studien, die im Internet zu finden sind, sprechen davon, dass bei den Tieren eine völlig normale Entwicklung zu beobachten ist.
Mit den Pluspunkten, dass sie die OP besser verkraften.
Mit dem Punkt, dass sie minimal Grösser werden.
Und mit dem Minuspunkt, dass man bei einer echten Frühkastration (vor 12 Wochen) einen erfahrenen TA braucht.
Ich denke, diese Entscheidung ist jedem selber überlassen, womit er/sie sich am besten fühlt.
Ich persönlich habe kein Problem mit frühen Kastrationen, mein Kater wurde auch mit 14 Wochen ca. kastriert.
An sich hätte ich auch meine Katze direkt mit kastrieren lassen, aber da ich sowieso Probleme mit dem TSV hatte, musste ich das verschieben.
LG
