hot-cat
- Registriert seit
- 04.04.2007
- Beiträge
- 331
- Gefällt mir
- 0
Ich habe leider nichts gefunden
also könnten wir doch eine Liste erstellen was Für (Pro) und gegen (kontra) Freigang spricht

+ Pro +
- Freigängerkatzen sind ausgeglichener
- FgKatzen werden weniger schnell dick da sie viel mehr Bewegung haben
- es ist wunderschön anzusehen, wie sie hinter Schmetterlingen, Fliegen und sonstigem Getier hinterherjagen
- es ist wunderschön, eine im Gras lang ausgestreckte und völlig zufriedene Katze anzusehen
- es ist wunderschön, wenn sie nach dem Freigang nach Hause kommen, einen anmautzen und von ihren Erlebnissen "erzählen" wollen und natürlich ihre wohlverdienten Streicheleinheiten abholen
- es ist wunderschön, wenn man abends nach Hause kommt und draußen neben der Garage freudig begrüßt wird
- man freut sich für die Katze wenn sie draussen "Freundschaften" knüpft
- neben den toten Tieren bringen Katzen auch oft Flöhe und Zecken mit nach Hause
- es ist meist schwer einen Freigänger nach Hause zu bekommen wenn man ihn aus irgendeinem Grund drin haben will
- muss man einen Freigänger mal drinbehalten gibts manchmal Terror
- Kontra -
Falls ein Umzug nötig wird, muss man nicht nur etwas finden wo Katzenhaltung erlaubt ist, sondern die Wohnlage sollte auch noch "freigängerfreundlich" sein. Man muss die Katze nach dem Umzug erst mal einige Zeit drinnenhalten (Stress, evtl. Protest) und es besteht Risiko, dass sie danach trotzdem versucht zu ihrem alten Revier zurückzulaufen.
- FgKa werden oft überfahren, eingesperrt, können Gift fressen, eingefangen werden o.ä
- diese Angst, dass den Fellis in der großen weiten Welt etwas passieren könnte
- tote Vögel/Mäuse im Haus
- die schlechte Laune der Fellis, wenn das Wetter nicht ihren Vorstellungen entspricht (zu nass, das kann doch nicht sein, stell das ab ! ! ! )
- zu wissen, Katzi kann machen, was sie will ohne Aufsicht
- recht zahme Katzen könnten sich irgendwo füttern lassen (keine Kontrolle über Futtersorte/menge am Tag)
- wenn Katze draussen ihr Geschäft erledigt kann man den Stuhl/Urin nicht kontrollieren und Stuhlproben nehmen
- Katze könnte mit Verletzungen nach Hause kommen (Revierkämpfe etc..)
- ungewissheit des Halters wenn Katze länger wegbleibt
- Eine Freigänger-Katze ist meist ausgeglichener, man muss sie als Halter nicht mehr zu sehr körperlich und geistig fordern
- Freigängerkatzen sind ausgeglichener
- FgKatzen werden weniger schnell dick da sie viel mehr Bewegung haben
- es ist wunderschön anzusehen, wie sie hinter Schmetterlingen, Fliegen und sonstigem Getier hinterherjagen
- es ist wunderschön, eine im Gras lang ausgestreckte und völlig zufriedene Katze anzusehen
- es ist wunderschön, wenn sie nach dem Freigang nach Hause kommen, einen anmautzen und von ihren Erlebnissen "erzählen" wollen und natürlich ihre wohlverdienten Streicheleinheiten abholen
- es ist wunderschön, wenn man abends nach Hause kommt und draußen neben der Garage freudig begrüßt wird
- man freut sich für die Katze wenn sie draussen "Freundschaften" knüpft
- neben den toten Tieren bringen Katzen auch oft Flöhe und Zecken mit nach Hause
- es ist meist schwer einen Freigänger nach Hause zu bekommen wenn man ihn aus irgendeinem Grund drin haben will
- muss man einen Freigänger mal drinbehalten gibts manchmal Terror
- Kontra -
Falls ein Umzug nötig wird, muss man nicht nur etwas finden wo Katzenhaltung erlaubt ist, sondern die Wohnlage sollte auch noch "freigängerfreundlich" sein. Man muss die Katze nach dem Umzug erst mal einige Zeit drinnenhalten (Stress, evtl. Protest) und es besteht Risiko, dass sie danach trotzdem versucht zu ihrem alten Revier zurückzulaufen.
- FgKa werden oft überfahren, eingesperrt, können Gift fressen, eingefangen werden o.ä
- diese Angst, dass den Fellis in der großen weiten Welt etwas passieren könnte
- tote Vögel/Mäuse im Haus
- die schlechte Laune der Fellis, wenn das Wetter nicht ihren Vorstellungen entspricht (zu nass, das kann doch nicht sein, stell das ab ! ! ! )
- zu wissen, Katzi kann machen, was sie will ohne Aufsicht
- recht zahme Katzen könnten sich irgendwo füttern lassen (keine Kontrolle über Futtersorte/menge am Tag)
- wenn Katze draussen ihr Geschäft erledigt kann man den Stuhl/Urin nicht kontrollieren und Stuhlproben nehmen
- Katze könnte mit Verletzungen nach Hause kommen (Revierkämpfe etc..)
- ungewissheit des Halters wenn Katze länger wegbleibt
- Eine Freigänger-Katze ist meist ausgeglichener, man muss sie als Halter nicht mehr zu sehr körperlich und geistig fordern
also helft mir und macht mit !!!
Zuletzt bearbeitet: