Mona Kirner
Gast
hallo zusammen,
auf der suche nach infos zum thema freigang bin ich auf das forum hier gestoßen und hab auch schon so ein paar frühere nachrichten dazu gelesen. nachdem ich mir schon seit längerem immer wieder die frage stelle, wie man eine junge katze am besten an draußen gewöhnt, bin ich echt froh, hierher gefunden zu haben und leute zu treffen, die da schon so ihre erfahrungen gemacht haben.
ich möchte uns erstmal kurz vorstellen: ich bin mona, 26jahre alt und seit 2 monaten stolze besitzerin eines kleinen somalikaters names feli. feli ist jetzt rund 5 Monate alt und ein richtiges energiebündel. nachdem er sich super schnell eingelebt hat und insgesamt sehr
anhänglich und menschenbezogen ist, habe ich vor einiger zeit beschlossen, ihn langsam an draußen zu gewöhnen. wir sind dann zusammen auf der terasse gewesen, er blieb immer in der nähe und eigentlich lief alles problemlos. meine anfänglichen sorgen, er könnte weglaufen, waren schnell verflogen und ich hab dann immer die tür offen gehabt und er kam so alle 15minuten von alleine rein, um kurz zu schauen, ob alles okay ist. nachts war er immer drin und recht friedlich. bis dahin lief die sache gut. doch letzte woche war feli abends plötzlich für längere zeit verschwunden, ich war schon etwas nervös, aber dachte, dass er bestimmt bald wiederkäme. als er nach mehreren stunden immer noch weg war, bin ich mal ein wenig rumgelaufen, hab ihn gerufen, aber ohne erfolg. drei tage und 3 nächte keine spur von ihm und ich am verzweifeln. große suchaktion, tierheimbesuch, inserat in der zeitung etc. meinerseits -ebenfalls ohne ergebnis. ich hatte die hoffnung schon fast aufgegeben, als ich ein lautes maunzen hörte und ihn als kleines häufchen elend in der tiefgarage des hauses wiederfand. er war aber nicht eingesperrt gewesen oder so. ich bin natürlich total froh, ihn wiederzuhaben, hab jetzt aber sehr große angst, das ganze könnte sich wiederholen. deshalb weiß ich jetzt auch gar nicht, wie ich das mit dem freigang in zukunft handhaben soll. ich denke, er hatte die orientierung verloren, er ist vielleicht einfach zu selbstbewußt, hat zu wenig angst, und wenn er irgendwas sieht, was er jagen kann, dann denkt er wahrscheinlich nicht viel nach. was meint ihr, wie ich mich in zukunft verhalten soll? achja, er ist gechipt und trägt auch ein halsband, wir wohnen eigentlich in einer recht ruhigen wohnsiedlung mit wenig befahrenen straßen.
ich möchte feli schon wieder nach draußen lassen, er nervt auch die ganze zeit, wenn ich die tür nicht öffne, aber ich glaube, wenn sowas noch öfter passiert, bin ich nervlich am ende.
ich freue mich auf eure meinungen und ideen und danke euch schon mal.
viele grüße
mona
auf der suche nach infos zum thema freigang bin ich auf das forum hier gestoßen und hab auch schon so ein paar frühere nachrichten dazu gelesen. nachdem ich mir schon seit längerem immer wieder die frage stelle, wie man eine junge katze am besten an draußen gewöhnt, bin ich echt froh, hierher gefunden zu haben und leute zu treffen, die da schon so ihre erfahrungen gemacht haben.
ich möchte uns erstmal kurz vorstellen: ich bin mona, 26jahre alt und seit 2 monaten stolze besitzerin eines kleinen somalikaters names feli. feli ist jetzt rund 5 Monate alt und ein richtiges energiebündel. nachdem er sich super schnell eingelebt hat und insgesamt sehr
ich möchte feli schon wieder nach draußen lassen, er nervt auch die ganze zeit, wenn ich die tür nicht öffne, aber ich glaube, wenn sowas noch öfter passiert, bin ich nervlich am ende.
ich freue mich auf eure meinungen und ideen und danke euch schon mal.
viele grüße
mona