
2kittenmami
- Registriert seit
- 15.08.2019
- Beiträge
- 1.277
- Gefällt mir
- 1.987
Hallo!
Wir haben 2 Kitten mit knapp 4 Wochen, die ausgesetzt wurden. Sie waren bis zur 3. Lebenswoche bei der Katze und wurden gut versorgt. Sie sind lebhaft, nehmen zu und fressen sehr gut. Aber seit einer Milch-Umstellung von Tierarzt-Milch auf Royal Canin Babycat (dem TA ist das Milchpulver ausgegangen
) koten sie nicht mehr bzw. nurmehr mit Einlauf. Der letzte Einlauf ist jetzt ca 30 Stunden her und seitdem nichts
mehr. Der Kot war geformt, weich aber irgendwie ziemlich zäh, es waren auch so kleine Milchklümpchen darin. Ist das normal?
Gestern waren wir dann noch beim TA - alles ok, Darm ist nicht allzu stark gefüllt, nichts steckt fest und laut TA ist gerade nichts da zum kacken. Die Bäuche sind auch nach der Fütterung nicht sehr voll (also von Kugel weit entfernt), sie sind weich und die Bauchmassage ist den Kitten nicht unangenehm.
Kann es sein, dass wir einfach zu wenig füttern? 15 ml alle 3-4 Stunden. Manchmal verlangen sie aber auch schon nach 2 Stunden Futter. Die Kitten sind immer wenn sie aufwachen sehr hungrig und wollen von der Flasche garnicht ablassen wenn sie leer ist.
Oder vertragen sie die Royal Canin Milch nicht? Mit der Milch vom TA gabs keine Probleme. Da war der Kot eher dünn und kam nach jeder Fütterung.
Oder stellen sich die Kitten mit Ende 3, Anfang 4 Wochen von "öfter kleine Mengen koten" aufs Häufchen machen um? Der Kater hat heute zum ersten Mal mit der Pfote auf der Auflage gescharrt nach dem Füttern, wir fangen also an ein Katzenklo anzubieten.
Was meint ihr, muss ich mir Sorgen machen, wenn sie nicht koten, sonst aber hungrig und aufgeweckt sind? Sollen wir mehr füttern oder gar schon Kitten-Nassfutter zugeben?
Wir haben 2 Kitten mit knapp 4 Wochen, die ausgesetzt wurden. Sie waren bis zur 3. Lebenswoche bei der Katze und wurden gut versorgt. Sie sind lebhaft, nehmen zu und fressen sehr gut. Aber seit einer Milch-Umstellung von Tierarzt-Milch auf Royal Canin Babycat (dem TA ist das Milchpulver ausgegangen

Gestern waren wir dann noch beim TA - alles ok, Darm ist nicht allzu stark gefüllt, nichts steckt fest und laut TA ist gerade nichts da zum kacken. Die Bäuche sind auch nach der Fütterung nicht sehr voll (also von Kugel weit entfernt), sie sind weich und die Bauchmassage ist den Kitten nicht unangenehm.
Kann es sein, dass wir einfach zu wenig füttern? 15 ml alle 3-4 Stunden. Manchmal verlangen sie aber auch schon nach 2 Stunden Futter. Die Kitten sind immer wenn sie aufwachen sehr hungrig und wollen von der Flasche garnicht ablassen wenn sie leer ist.
Oder vertragen sie die Royal Canin Milch nicht? Mit der Milch vom TA gabs keine Probleme. Da war der Kot eher dünn und kam nach jeder Fütterung.
Oder stellen sich die Kitten mit Ende 3, Anfang 4 Wochen von "öfter kleine Mengen koten" aufs Häufchen machen um? Der Kater hat heute zum ersten Mal mit der Pfote auf der Auflage gescharrt nach dem Füttern, wir fangen also an ein Katzenklo anzubieten.
Was meint ihr, muss ich mir Sorgen machen, wenn sie nicht koten, sonst aber hungrig und aufgeweckt sind? Sollen wir mehr füttern oder gar schon Kitten-Nassfutter zugeben?