Fragen zur Eingewöhnung

Diskutiere Fragen zur Eingewöhnung im Anfängerfragen Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo wir sind noch neu hier, ich habe schon einige interessante Beiträge gelesen und hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen. Wir sind...

Kalakrone

Registriert seit
26.04.2022
Beiträge
5
Gefällt mir
1
Hallo wir sind noch neu hier, ich habe schon einige interessante Beiträge gelesen und hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen.

Wir sind übrigens eine Familie mit 2 Kindern (3 und 6 Jahre) und neuerdings 2 BKH Kitten (3 Monate).

Die beiden sind zuckersüß und auch sehr zutraulich, kamen von Anfang zum Spielen und schmusen auch zu unserer 3 jährigen. Die Kinder finden die Katzen noch sehr
spannend. Ich habe zur Eingewöhnung eine Woche Home-Office und versuche dabei den Katzen das Haus zu zeigen und sie an unseren Rhythmus zu gewöhnen (morgens kurz Trubel, dann Ruhe und Nachmittags Action, Abends wenn die Kinder im Bett sind habe ich zusätzlich Zeit zum toben und schmusen eingeplant, ab 22.00 ist Ruhe ;-))

Jetzt die 1. Frage meint ihr es ist möglich, dass die Katzen Abends nicht ins Kinderzimmer oder Schlafzimmer kommen, auch wenn die Tür nur angelehnt ist? Tagsüber dürfen sie im Moment rein, wenn wir dabei sind.

Wie viel Beschäftigung benötigen die beiden, damit sie Nachts gut schlafen können und zur Ruhe kommen?

Wie gefährlich ist eine offene Haustür, wenn die Katzen zur Eingewöhnung hauptsächlich den Flur (über 30qm auf 2 Etagen) haben (in die anderen Zimmer dürfen Sie, wenn wir zuhause sind auch bis auf SZ, AZ wegen der Kabel und HWR)

Das sind im Moment meine wichtigsten Fragen.

Ist es möglich Katzen daran zu gewöhnen beim rausgehen in der Nähe zu bleiben? Wir sind im Sommer viel vor der Haustür oder auf der Terrasse und ich fände es schön, wenn die beiden auch dabei sein könnten? (noch nicht in diesem, aber vielleicht im nächsten Jahr)

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
26.04.2022
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Fragen zur Eingewöhnung . Dort wird jeder fündig!

Kalakrone

Registriert seit
26.04.2022
Beiträge
5
Gefällt mir
1
Ich habe noch etwas vergessen. Ist es okay wenn die Katzen zunächst nur den Flur haben, wenn wir unterwegs sind oder sollte ich sie auch ins große Wohn-Esszimmer lassen? Auch wenn sie dort eventuell Dummheiten machen, wenn sie alleine sind.
Später sollen sie dort auch rein dürfen wenn wir nicht da sind. Würde vorher nur versuchen ein paar Sachen zu erziehen, wie nicht an den Gardinen spielen, daher dürfen Sie im Moment nur in Begleitung rein.
Ich möchte nichts falsch machen und bin deshalb manchmal noch sehr nervös, wenn es um solche Fragen geht.
Mein Mann ist da Gott sei Dank entspannter und pragmatischer.
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.601
Gefällt mir
4.414
Würde vorher nur versuchen ein paar Sachen zu erziehen, wie nicht an den Gardinen spielen, daher dürfen Sie im Moment nur in Begleitung rein.
Dir ist aber schon klar, dass ihr euch KATZEN und keine Hunde ins Haus geholt habt? :unsure:
Mit ganz viel Liebe, Geduld und Belohnung ist es möglich, Katzen von einem unerwünschten Verhalten abzubringen.....aber erziehen wie Hunde lassen sich die nie.
30qm finde ich jetzt persönlich für 2 Katzenkinder im besten Spielalter auch etwas klein. Die wollen sich jagen und brauchen Platz.
Und das mit der offenen Haustür ist sehr gefährlich! Katzen sind blitzschnell entwischt und gerade so junge Kitten kennen keinerlei Gefahren. Also entweder macht ihr euren Garten katzensicher mit einem Katzenzaun, oder die Katzen sollten weit weg von offenen Türen sein, die ins Freie führen.

Wenn ihr kleine Kinder habt, müsste euer Haus ja eigentlich kindersicher sein. Zum "katzensicher" fehlt da nicht viel. Mit den Kabeln haben die wenigsten von uns jemals Probleme....wenn das nicht gerade baumelt oder schaukelt, ist das für Katzen uninteressant.
 
Harlith

Harlith

Registriert seit
24.06.2019
Beiträge
3.242
Gefällt mir
2.719
Hallo Kalakrone,
schön, dass du deinen Weg hier ins Forum gefunden hast.
Klasse, dass eure beiden Kitten keine scheu zu euch und auch der Kleinen aufgebaut haben und euch somit wirklich vertrauen.
Ich versuche einfach mal ein paar der Fragen / Themen zu beantworten.

Toll finde ich, dass du die Home-Office Woche hast, so kannst du die Kleinen beobachten und ihre Bedürfnisse miterleben.
Der Rhythmus, den du meinst, ist schlussendlich euer Tagesablauf, nicht?
Aus eigener Erfahrung kann ich dir berichten, dass Katzen sich da relativ gut anpassen können. Im Leben meiner ersten beiden Katzen hat sich mein Tagesablauf mehrfach geändert von morgens um vier aufstehen bis hin zu morgens um neun aufstehen (nur mal so als kleines Beispiel) und sie haben das alles mitgemacht und sich angepasst.
Natürlich habe ich auch da versucht ihre Bedürfnisse mit in meinen Alltag mit einzuarbeiten und zu beachten.

Wie viel Beschäftigung benötigen die beiden, damit sie Nachts gut schlafen können und zur Ruhe kommen?
Du schreibst, dass bei euch um zehnn Uhr Ruhe ist und das auch wegen eurer Kleinen so eingehalten werden sollte.
Katzen als Dämmerungsjäger sind zu anderen Zeiten hochaktiv als wir durchgetimeten Menschen. Auch wenn Katzenkinder auch viel über den Tag schlafen, werden sie Nachts, wenn sie wach werden, auch spielen.
Lass ihnen einfach die Spielsachen liegen und räum nur das Spielzeug außer Reichweite, dass lauter wird und die Kleine aufwecken würde.
Katzenkinder sind nun mal keine Menschenkinder und ihr Schlafrhythmus ist von der Natur aus anders getaktet. Da kannst du keine menschliche Terminierung drüberstülpen.


Jetzt die 1. Frage meint ihr es ist möglich, dass die Katzen Abends nicht ins Kinderzimmer oder Schlafzimmer kommen, auch wenn die Tür nur angelehnt ist? Tagsüber dürfen sie im Moment rein, wenn wir dabei sind.
Grübelaufgabe: Erkläre deiner Tochter doch bitte, dass sie nicht in ein Zimmer gehen darf, auch wenn die Türe offen steht und in dem Zimmer sichtbar Spielsachen sind auch wenn die Türe angelehnt ist.
Sie ist ja mit drei noch dabei menschliche Regeln/Grenzen zu lernen und wird das vielleicht sogar schon verstehen, wenn du es begründest, und befolgen. Aber was würde sie machen, wenn du ihr nur sagst:"Du darfst nur in das Zimmer, wenn wir mitgehen." und das nicht begründest?
Entweder ist das Zimmer für die Katzen zu oder offen .. halboffen funktioniert nicht.

Gegenfrage: Wäre es denn so schlimm, wenn die Katzen ins Kinderzimmer/Schlafzimmer kommen? Hat jemand von euch Allergien und Atemnot oder welche Sorgen hast du bei dem Gedanken, dass sie diese Zimmer betreten?

Wie gefährlich ist eine offene Haustür, wenn die Katzen zur Eingewöhnung hauptsächlich den Flur (über 30qm auf 2 Etagen) haben (in die anderen Zimmer dürfen Sie, wenn wir zuhause sind auch bis auf SZ, AZ wegen der Kabel und HWR)
Eine offene Haustüre in diesem jungen Katzenalter und zur Eingewöhnungszeit ist generell gefährlich.
Erwachsene Katzen sollten z.B. nach einem Umzug vier Wochen mindestens sich an die neue Wohnung gewöhnen bevor sie das "Draußen" erkunden
Katzenkinder würde ich erst nach einer erfolgreich verlaufenen Kastration und im Alter von mindestens 1 Jahr, gechippt rauslassen. Sollten euch die Katzen nämlich abhanden kommen, weil sie sich vor etwas erschrecken und panisch weglaufen, müssen sie sich draußen durchschlagen.
Das müssen sie dann bis zu dem Moment, in dem ihr sie wieder gefunden habt. Das bedeutet auch, dass sie stark und wendig genug sein sollten um anderen Katzen entweder aus dem Weg gehen oder sich ihrer erwehren zu können. Kleine Katzenkinder sind Opfer, junge Katzen weniger.
Autos sind für Katzenkinder super gefährlich. Katzen können die Geschwindigkeit und das Fahrverhalten bei Autos nun mal nicht gut abschätzen. Je jünger sie sind, desto mehr haben sie mit ihrer eigenen Körperkoordination zu tun und sind dann mit solchen "Predatoren" komplett überfordert.

Ist es möglich Katzen daran zu gewöhnen beim rausgehen in der Nähe zu bleiben? Wir sind im Sommer viel vor der Haustür oder auf der Terrasse und ich fände es schön, wenn die beiden auch dabei sein könnten? (noch nicht in diesem, aber vielleicht im nächsten Jahr)
Katzen sind im Gegensatz zu Hunden selbstständig denkende und entscheinde Wesen.
Sie werden bei euch draußen vor der Haustüre oder auf der Terasse sein, wenn sie es wollen.
Mein Bruder besitzt vier Freigänger und von denen hält sich immer mal wieder eine Katze in der Nähe auf, wenn wir auf der Terasse sitzen.
Mit Nähe meine ich allerdings auch das Dach vom Holzschuppen 3m weit weg, oder die von der Sonne gewärmten Fliesen 2m weit weg, also nicht zwangsweise den leeren Stuhl am Tisch.
Aber es kann auch sein, dass man sich auf die Bank in die Sonnen setzt, mit ner Tasse Kaffee in die Hand und man plötzlich eine Katze neben sich liegen hat.
Solange die Katzen sich bei euch wohl fühlen, werden sie, ihren Bedürfnissen nach, auch den Kontakt zu euch suchen, drinnen wie draußen.

Ich habe noch etwas vergessen. Ist es okay wenn die Katzen zunächst nur den Flur haben, wenn wir unterwegs sind oder sollte ich sie auch ins große Wohn-Esszimmer lassen? Auch wenn sie dort eventuell Dummheiten machen, wenn sie alleine sind.
Später sollen sie dort auch rein dürfen wenn wir nicht da sind. Würde vorher nur versuchen ein paar Sachen zu erziehen, wie nicht an den Gardinen spielen, daher dürfen Sie im Moment nur in Begleitung rein.
Wo wir gerade bei Bedürfnissen sind.
Kleine Katzen brauchen Platz um sich zu bewegen, ihre Muskeln zu trainieren, die Gleichgewichtsinne zu schärfen und generell zu erforschen wie stark, schnell, grazil, tolpatschig oder elegant sie sind.
Dazu brauchen sie Möglichkeiten um zu klettern, krabbeln, springen, ducken, krauchen, verstecken, beobachten .... Ganz wie deine Kleine im Kindergarten .. dort kann sie sich ja auch so bewegen wie sie möchte.
Eure Wohnung ist jetzt das Zuhause und der Kindergarten für eure Katzenkinder gleichzeitig.
Mit Katzen habt ihr euch 3D Haustiere zugelegt. Das bedeutet, dass sie nicht, wie Hunde, nur am Boden unterwegs sind sondern auch in die Vertikale wollen.
Wenn du Angst um deine teuren Gardinen hast würde ich dir vorerst raten .. nimm sie ab.
Pack alles Weg aus den Zimmern um was du Angst hast bis sie älter sind und zur Not ersetz das Zeug durch billige Alternativen.
Aber nimm deinen Katzenkindern bitte nicht den Lebensraum in dem sie sich wohlfühlen sollen.
Stell dir doch mal vor, du kommst nach einem Einkauf nach Hause und deine Katzen liegen eingekuschelt zusammen auf dem Sofa.
Solche süßen Bilder wollen wir alle.
Aber um ehrlich zu sein, will ich auch nicht die Momente vermissen, in denen ich nach Hause kam und mein Fienchen meinen Flur komplett mit Pappkartonkonfetti neudekoriert hat.
Das sind dann diese Seufzer mit .. echt jetzt? Die dann gefolgt werden von Lachern weil die Katze noch die Hälfte des Zeuchs im Fell mitschleppt und ulkig aussieht.
Das sind eher die unvergesslichen Momente .. denn super süß, sehen schlafenden Katzen(Kinder) zu 99% immer aus.

Ich möchte nichts falsch machen und bin deshalb manchmal noch sehr nervös, wenn es um solche Fragen geht.
Ich glaube falsch machst du nur dann etwas, wenn du den Bedürfnisse deiner drei Kinder nicht gerecht wirst.
Gestehe einfach Katzen und Kindern das Recht auf Bewegung und Fehler zu, häng nicht zu sehr an deiner Einrichtung und trink lieber mal nen Tee zur Entspannung.
Ich weiß, alles einfacher gesagt als getan ... aber alles kontrollieren kann man nicht .. und wenn doch lebt man nicht mehr.


Bei allen weiteren Fragen ... komm vorbei .. stell sie.
 
_hannibal_

_hannibal_

Registriert seit
31.05.2018
Beiträge
330
Gefällt mir
212
Hi,

ich beantworte dir die Fragen mal nach meinen eigenen Erfahrungen mit Kitten/Katzen :giggle:

Ich habe zur Eingewöhnung eine Woche Home-Office und versuche dabei den Katzen das Haus zu zeigen und sie an unseren Rhythmus zu gewöhnen (morgens kurz Trubel, dann Ruhe und Nachmittags Action, Abends wenn die Kinder im Bett sind habe ich zusätzlich Zeit zum toben und schmusen eingeplant, ab 22.00 ist Ruhe ;-))
Es wird sich vermutlich irgendwann mal ein Rhythmus einstellen, aber wird nicht in einer Woche klappen, das dauert meist mehrere Monate.

Jetzt die 1. Frage meint ihr es ist möglich, dass die Katzen Abends nicht ins Kinderzimmer oder Schlafzimmer kommen, auch wenn die Tür nur angelehnt ist? Tagsüber dürfen sie im Moment rein, wenn wir dabei sind.
Ganz klar, Nein. Entweder Tür zu oder auf. An was sie sich gewöhnen sind offene Zeiten. Also Türe tagsüber auf, abends zu. Aber anlehnen macht das ganze noch interessanter durchzuschlüpfen und neugierig alles zu erkunden.

Wie viel Beschäftigung benötigen die beiden, damit sie Nachts gut schlafen können und zur Ruhe kommen?
Das ist abhängig von dem Aktivitätslevel der Katze. Wie haben vier Kater, zwei davon müssen im Winter zb garnicht bespaßt werden, die anderen zwei drehen völlig durch wenn man sich nicht zwei bis drei Stunden am Abend mit ihnen beschäftigt, obwohl sie zu viert sind. Im Sommer ist es kein Problem, da sind sie tagsüber draußen (Nachts dürfen sie bei uns generell nicht raus)

Wie gefährlich ist eine offene Haustür, wenn die Katzen zur Eingewöhnung hauptsächlich den Flur (über 30qm auf 2 Etagen) haben (in die anderen Zimmer dürfen Sie, wenn wir zuhause sind auch bis auf SZ, AZ wegen der Kabel und HWR)
Offene Haustüre in die Freiheit heitß > Katze rennt raus (normalerweise). Ich finde die Fläche Flur ebenfalls zuwenig für Kitten. Was später auch noch zur Folge haben könnte dass die Zimmer erst neu kennen lernen und dann gehts wieder von vorne los mit Randale, Spielen etc... lasst sie in die Zimmer und fangt Zeitnah an zu erziehen was ok ist und was nicht ok ist. Stellt euch aber auch hier auf mehrere Monate ein.

Ist es möglich Katzen daran zu gewöhnen beim rausgehen in der Nähe zu bleiben? Wir sind im Sommer viel vor der Haustür oder auf der Terrasse und ich fände es schön, wenn die beiden auch dabei sein könnten? (noch nicht in diesem, aber vielleicht im nächsten Jahr)
Auch hier ein klares Nein. Wenn sie frei raus dürfen ist es auch hier abhängig von der Katze. Manche streunen gerne weit, andere bleiben gerne in Hausnähe.
 

Kalakrone

Registriert seit
26.04.2022
Beiträge
5
Gefällt mir
1
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.

Inzwischen dürfen die beiden sich in mehreren Zimmern frei bewegen. Man muss vielleicht dazu sagen, dass die kleinen erst seit 6 Tagen bei uns wohnen. Ich wollte sie am Anfang auch einfach nicht überfordern, aber sie leben sich toll ein und suchen unsere Nähe. Morgens nach dem Aufstehen haben sie meist eine aktiviere Phase später ist dann Pause und sie werden gegen Nachmittag wieder wach, dann meistens bis Abends. Abends spiele ich nochmal ausgiebig mit den beiden. So war nachts bis jetzt auch Ruhe.

In unserem Schlafzimmer möchte ich Sie einfach nicht, da dort auch die frische Wäsche steht, dort ist die Tür auch immer zu.
Mit den Kindern habe ich nochmal gesprochen, sie finden es ok wenn sie Adends eventuell mal besuch bekommen. Wenn wir nicht da sind habe ich die Türen aber weiter geschlossen, habe auf Grund des vielen Spielzeugs schon Bedenken das die Kleinen etwas verschlucken könnten.

Die Haustür versuchen wir weniger zu nutzen, ist im Moment auch meistens abgeschlossen, damit unsere kleine sie nicht aufversehen aufmacht. Ich nutze meistens unseren Nebeneingang über Garage und Gaderode, praktisch wie eine Schleuse. Ich muss nur meinen Mann ständig daran erinnern, die Türen zu schließen damit es funktioniert.

Das Arbeitszimmer bleibt zunächst auch tabu, da dürfen auch die Kinder so nicht rein. Steht einfach zuviel Kram auf kleiner Fläche.

Ansonsten werde ich auf jeden Fall den Rat mit dem Tee trinken annehmen und versuchen mich zu entspannen.

Das draußen Thema steht ja erst nächstes Jahr an, wenn die beiden Kastriert sind und sich der Winter dem Ende neigt. Mal sehen wie sie dann reagieren.
 
_hannibal_

_hannibal_

Registriert seit
31.05.2018
Beiträge
330
Gefällt mir
212
Nur eine Frage weil ich neugierig bin. Erlaubt der Züchter Freigang?
 
kureia

kureia

Registriert seit
14.05.2005
Beiträge
10.254
Gefällt mir
2.405
Da hast du aber zwei süße Mäuschen. :giggle:
 

Kalakrone

Registriert seit
26.04.2022
Beiträge
5
Gefällt mir
1
Es sind 2 Mädchen sie heißen Kira (hell) und Oona (dunkel). Vorhin haben wir alle zusammen Sandmännchen geschaut auf der Couch. :sleep:

Bei der Züchterin durfte die Mutter mit raus in den Garten, hatte aber wenig Interesse daran.
Bei uns wäre Freigang im nächsten Jahr durchaus möglich. In der Nachbarschaft gibt es auch Britisch Kurzhaar Katzen und wir wohnen in einer ruhigen Gegend.
 
_hannibal_

_hannibal_

Registriert seit
31.05.2018
Beiträge
330
Gefällt mir
212
Ok, war nur neugierig, da die meisten Züchter ihre Katzen nicht in ungesicherten Freigang lassen. Ist oft in den Verträgen angegeben
 
Thema:

Fragen zur Eingewöhnung

Fragen zur Eingewöhnung - Ähnliche Themen

  • Neue alte Katze eingewöhnen! Ein paar Fragen

    Neue alte Katze eingewöhnen! Ein paar Fragen: Guten Tag, ein Kollege von mir hat eine 7 Jährige und eine ca 2 jährige Katze(reine Wohnungskatzen) die er abgeben muss aus persönlichen Gründen...
  • Frage zur Eingewoehnung-eilt-Katze kommt uebermorgen! danke!!

    Frage zur Eingewoehnung-eilt-Katze kommt uebermorgen! danke!!: Hallo liebe Katzenfreunde!! Ich habe folgendes Anliegen: Also, wir haben uns entschlossen, eine Katze zu adoptieren. Wir leben in Mexico City und...
  • Fragen zur Eingewöhnung einer scheuen Katze

    Fragen zur Eingewöhnung einer scheuen Katze: Nachdem wir vor zwei Monaten unsere 13 Jahre Katze verloren haben, haben wir uns für eine neue aus dem Tierheim entschlossen. Wir haben uns für...
  • Fragen zum Abholen und der Eingewöhnung

    Fragen zum Abholen und der Eingewöhnung: Hallo! Wir holen in Kürze unser erstes Kätzchen, haben dem entsprechend noch nicht viel Erfahrung mit Katzen. Es ist ein junger Kater, ca. 18...
  • Frage zum Thema Katze/Kater anschaffen

    Frage zum Thema Katze/Kater anschaffen: Ihr lieben, die ganze Geschichte mit der Nachbarskatze hat mich doch sehr zum nachdenken gebracht wieder selber eine Katze/Kater zu holen...
  • Ähnliche Themen
  • Neue alte Katze eingewöhnen! Ein paar Fragen

    Neue alte Katze eingewöhnen! Ein paar Fragen: Guten Tag, ein Kollege von mir hat eine 7 Jährige und eine ca 2 jährige Katze(reine Wohnungskatzen) die er abgeben muss aus persönlichen Gründen...
  • Frage zur Eingewoehnung-eilt-Katze kommt uebermorgen! danke!!

    Frage zur Eingewoehnung-eilt-Katze kommt uebermorgen! danke!!: Hallo liebe Katzenfreunde!! Ich habe folgendes Anliegen: Also, wir haben uns entschlossen, eine Katze zu adoptieren. Wir leben in Mexico City und...
  • Fragen zur Eingewöhnung einer scheuen Katze

    Fragen zur Eingewöhnung einer scheuen Katze: Nachdem wir vor zwei Monaten unsere 13 Jahre Katze verloren haben, haben wir uns für eine neue aus dem Tierheim entschlossen. Wir haben uns für...
  • Fragen zum Abholen und der Eingewöhnung

    Fragen zum Abholen und der Eingewöhnung: Hallo! Wir holen in Kürze unser erstes Kätzchen, haben dem entsprechend noch nicht viel Erfahrung mit Katzen. Es ist ein junger Kater, ca. 18...
  • Frage zum Thema Katze/Kater anschaffen

    Frage zum Thema Katze/Kater anschaffen: Ihr lieben, die ganze Geschichte mit der Nachbarskatze hat mich doch sehr zum nachdenken gebracht wieder selber eine Katze/Kater zu holen...
  • Top Unten