Fragen zum Kastrieren...

Diskutiere Fragen zum Kastrieren... im Anfängerfragen Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo, ich bins mal wieder. Und zwar werden unsere beiden ja bald 6 Monate alt und das Thema "Kastration" rückt näher. Nun habe firstich dazu mal...

Lui87

Registriert seit
17.09.2013
Beiträge
382
Gefällt mir
0
Hallo,

ich bins mal wieder. Und zwar werden unsere beiden ja bald 6 Monate alt und das Thema "Kastration" rückt näher. Nun habe
ich dazu mal noch ein paar Fragen:

a) Sollte ich die beiden an einem Tag zusammen kastrieren lassen oder lieber getrennt?

b) Ich bringe die Kater dann hin und hole sie später wieder ab oder wie wird das immer so gehandhabt?

c) So mit 6 bis 7 Monaten ist ein guter Zeitpunkt, wie ich einigen Beiträgen entnehmen konnte, oder?

Über jegliche weitere Infos zu dem Thema freue ich mich auch :-)

LG...
 
02.01.2014
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Fragen zum Kastrieren... . Dort wird jeder fündig!

luccii

Registriert seit
17.10.2008
Beiträge
7.218
Gefällt mir
2
Huhu

also zu

a) ich würde Beide am selben Tag kastrieren lassen, ist meist besser, dann sind nämlich beide gleich "angeschlagen".

b) ich hab meine Kater immer morgens gebracht und gegen Abend wieder geholt, dann waren sie schon gut wach und somit konnte ich sie gut heim nehmen und nur drauf achten, dass sie noch nicht klettern und springen...

c) Ich hab meine Katers schon wesentlich früher kastrieren lassen, damit ich nicht gefahr laufe das sie mit markieren anfagen, warum willst Du denn noch warten? Mein Fazit, je früher, je besser habens die Katerchen verkraftet, Willy war damals glaub keine 5 Monate alt!:wink:

Hoffe, ich konnte etwas helfen!::wgelb
 

Jubo

Registriert seit
11.07.2008
Beiträge
1.644
Gefällt mir
0
a) Sollte ich die beiden an einem Tag zusammen kastrieren lassen oder lieber getrennt?
Laß' sie zusammen kastrieren. Dann haben es beide hinter sich, müssen zusammen die Narkose ausdrömeln und riechen beide nach TA.

b) Ich bringe die Kater dann hin und hole sie später wieder ab oder wie wird das immer so gehandhabt?
Sie müssen nüchtern abgegeben werden und sollten dir später im wachen Zustand wieder mit nach Hause gegeben werden.

c) So mit 6 bis 7 Monaten ist ein guter Zeitpunkt, wie ich einigen Beiträgen entnehmen konnte, oder?
Ich persönlich halte 5-6 Monate für den richtigen Zeitpunkt. 7 Monate wäre für mich schon die maximale Obergrenze.

OT: was macht dein ehemaliger Kater?

Gruß
Jubo
 
Mohrle

Mohrle

Registriert seit
08.04.2013
Beiträge
2.369
Gefällt mir
14
Eigentlich gibts dem was bisher geschrieben würde nichts
hinzuzufügen::wgelb
Ich würde auch jetzt und gleichzeitig Kastr. lassen.
Schau nur ,das sie die ehernsten 12 Stunden nach dem Heimkommen
nicht von größerer Höhe herab springen ::?
Wie ist denn die Heimreise verlaufen???Hoffendlich ruhiger als eure
Hinfahrt::e
Alles Gute noch für euch alle imNeuen Jahr::w
Liebe Grüße
Renate mit Mohrle::l
 

Lui87

Registriert seit
17.09.2013
Beiträge
382
Gefällt mir
0
Danke, wünsche euch auch alles Gute im neuen Jahr :-)

Alles klar, dann rufe ich dann gleichmal beim TA an und mache einen Termin :-)

Die Heimreise war schon viel besser - haben da kaum noch gemeckert :-)

Mein ehemaliger Kater: Mh, also da mir ja recht wenig Verständnis entgegengenbracht wird, möchte ich dazu erstmal nichts mehr schreiben... Bis auf die eine Tierarzt-Kurzuntersuchung ist aber bisher nichts weiter geschehen...
 
Mohrle

Mohrle

Registriert seit
08.04.2013
Beiträge
2.369
Gefällt mir
14
Hallo Lui 87::wgelb
Lies doch mal meinen letzten Beitrag in deinem "Sorgen um..." Thread !!
Ich hoffe,daß er etwas genutzt hat.::?
Liebe Grüße
Renate mit Mohrle::l
 

Lui87

Registriert seit
17.09.2013
Beiträge
382
Gefällt mir
0
Ja, danke Renate, deinen Beitrag habe ich gelesen :-) Aber du bist dort ja leider eine Ausnahme :-( Deine Worte treffen meine Situation allerdings recht gut. Danke für dein Verständnis :-)
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
a) Am besten beide zusammen kastrieren lassen, dann ist es weniger Stress für dich und die Tiere, beide haben dann noch ein paar Narkose-Nachwirkungen und beide riechen nach TA usw.

b) Also meine TÄ lässt die Tiere unter tierärztlicher Aufsicht aufwachen, d.h. ich habe meine Katzen morgens hingebracht, sie wurden gleich früh kastriert und am späten Nachmittag 16.00/17.00 Uhr konnte ich sie wieder abholen, da waren sie schon wieder ganz wach und einigermaßen fit. Natürlich habe ich trotzdem aufgepaßt, dass sie nicht irgendwo rauf- oder runterspringen. Sie durften 12 Std. davor nichts mehr fressen, also letzte Mahlzeit 20.00 Uhr abends, trinken durften sie aber und die erste Mahlzeit, dann auch erst wieder am späten Abend, trinken durften sie schon ab 17.00/18.00 Uhr wieder, natürlich vorausgesetzt, dass sich keine übergeben musste.

c) Kastrationszeitpunkt bei einem gemischtgeschlechtlichen Paar je nach Entwicklung spätestens mit 4-5 Monaten und bei einem gleichgeschlechtlichen Paar würde ich aber auch mit 5-6 Monaten schon kastrieren lassen, auf jeden Fall vor der ersten Rolligkeit bzw. bevor sie geschlechtsreif werden und/oder zum Markieren anfangen.
 

Lui87

Registriert seit
17.09.2013
Beiträge
382
Gefällt mir
0
So, Termin steht :-) Nächste Woche geht es los... Puh...

Nun habe ich aber schon ein mulmiges Gefühl - früh abgeben und allein lassen... Und so eine OP ist ja auch nicht ohne Risiken... Oje, oje... Aber mittags kann ich sie schon wieder abholen - ist das öfter so? Ich dachte, immer erst nachmittags?
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
So, Termin steht :-) Nächste Woche geht es los... Puh...

Nun habe ich aber schon ein mulmiges Gefühl - früh abgeben und allein lassen... Und so eine OP ist ja auch nicht ohne Risiken... Oje, oje... Aber mittags kann ich sie schon wieder abholen - ist das öfter so? Ich dachte, immer erst nachmittags?
Viele TÄ geben die Katzen auch schon früher wieder raus, ich finde es besser, wenn sie länger beim TA sind und unter tierärztlicher Aufsicht, falls doch mal Narkosenachwirkungen auftreten sollten, ich glaube ich würde durch drehen, wenn sich eine meiner Katzen nach der Narkose übergibt und auch muss man dann nicht so sehr auf sie aufpassen, wenn sie doch schon wieder fit sind, als wenn sie noch im Halbschlaf sind. Aber so schlimm ist dass auch nicht, wie gesagt, bei vielen TÄ kann man sie schon nach kurzer Zeit wieder abholen.

Ich weiß man ist aufgeregt und macht sich Sorgen, es kann immer was passieren und jede Narkose ist ein Risiko, habe dass ja auch schon hinter mir bei meinen Schätzchen, aber zu deiner Beruhigung, Katzen haben im Gegensatz zu manch anderen Haustieren, eine relativ hohe Narkoseverträglichkeit und eine Kastra ist bei ihnen wirklich ein Routineeingriff.
 

Lui87

Registriert seit
17.09.2013
Beiträge
382
Gefällt mir
0
Sollte ich dann vielleicht doch drauf drängen, dass sie länger dort bleiben und lieber mehr zahlen oder so? Oder macht das eh keiner? Oder noch einen anderen TA fragen?

Ach und: Wie bekomme ich es hin, ihnen so lang nichts zu fressen zu geben? Also da muss ich wohl durch, aber sie jammern immer schon nach ein paar Stunden sooooo extrem, wenn sie mal nichts bekommen...
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Sollte ich dann vielleicht doch drauf drängen, dass sie länger dort bleiben und lieber mehr zahlen oder so? Oder macht das eh keiner? Oder noch einen anderen TA fragen?

Ach und: Wie bekomme ich es hin, ihnen so lang nichts zu fressen zu geben? Also da muss ich wohl durch, aber sie jammern immer schon nach ein paar Stunden sooooo extrem, wenn sie mal nichts bekommen...
Du fütterst sie doch sonst nachts auch nicht oder doch? Musst also nur in der Früh da durch.

Was du machen kannst, ist schon mal Boxen-Training, also wenn meine einen Termin beim TA haben, dann stelle ich die Transportboxen ins Wohnzimmer offen hin, lege eine Decke rein, ab und zu werfe ich auch ein paar Leckerlis rein und wenn sie dann gerne freiwillig reingehen, mache ich auch schon mal für 1-2 Minuten die Tür zu und dann gibt es wieder Leckerlis und mit der Zeit lasse ich dann auch mal 5 min die Tür zu.

Vorallem nehmen die Decken schon mal den Geruch an und riechen dann vertraut.
 

Lui87

Registriert seit
17.09.2013
Beiträge
382
Gefällt mir
0
Also ich füttere abends sonst immer 22 Uhr nochmal... Und ja, manchmal auch nachts, wenn ich aufs Klo muss und sie zu sehr jammern...
Und ich darf ja max. 12 Stunden das letzte Mal vorher füttern, oder?

Das mit der Transportbox dürfte kein Problem sein - da gehen sie bisher problemlos rein :-) (ich sags mal lieber nicht zu laut)
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Also ich füttere abends sonst immer 22 Uhr nochmal... Und ja, manchmal auch nachts, wenn ich aufs Klo muss und sie zu sehr jammern...
Und ich darf ja max. 12 Stunden das letzte Mal vorher füttern, oder?

Das mit der Transportbox dürfte kein Problem sein - da gehen sie bisher problemlos rein :-) (ich sags mal lieber nicht zu laut)
Damit solltest du umgehend aufhören, mit dem nachts füttern weil sie jammern, die haben dich ja schon perfekt erzogen. Solltest du bitte nicht mehr machen, sonst fütterst du über kurz oder lang, nicht wenn du mal kurz aufs Klo musst, sondern weil dich deine Katzen wecken und solange jammern bist du aufstehst und ihnen was gibst.

Katzen brauchen nicht unbedingt feste Futterzeiten, aber Konsequenz und du bestimmst, wann es Futter gibt und nicht weil die Katzen jammern.

Ja, sie sollten 12 Stunden vor der Narkose nichts mehr zu fressen bekommen.
 

Lui87

Registriert seit
17.09.2013
Beiträge
382
Gefällt mir
0
Mh, sie tun mir dann immer so Leid :-( Aber ok, dann lasse ich das, bevor sie anfangen, mich nachts zu wecken ;-)
 
AngiKr

AngiKr

Registriert seit
28.10.2008
Beiträge
6.414
Gefällt mir
7
Ich habe Smilla und Ida nach ca. 3 Std. wiederholen können. Da waren sie zwar wach, aber noch ziemlich "bedröppelt".

Kimi hatte morgens um 09:00 Uhr Termin, ich konnte sie aber durch die Arbeit bedingt erst gegen 16:45 Uhr wieder holen (was gar kein Problem war und auch preislich nicht s ausgemacht hat).
Sie war DEUTLICH fitter, hat nur einmal beim aus der Box kommen kurz "gewankt" und ist dann gerade aus gegangen.

Für uns Menschen ist die zweite Variante deutlich angenehmer. Es sieht nämlich furchtbar aus, wenn Katz will- aber noch nicht kann.

Wir haben hier ein "Katzenzimmer". Ein kleiner Raum, der ausschließlich für die Katzen gedacht ist. Dort hinein kamen sie als sie einzogen und dort sind sie, wenn OPs o.ä. anstehen.
Der Raum ist- außer zu genannten Gelegenheiten- für die Katzen immer zugänglich. Dort stehen die Transportboxen, zwei Klos, ein kleiner Kratzbaum der auf die Fensterbank Aufstieg bietet.

Viele nutzen auch das Bad als "Aufwachzimmer", damit die Katzen erstmal richtig "klar" werden können, bevor sie wieder durch s Haus/ Wohnung laufen können.
 

Jubo

Registriert seit
11.07.2008
Beiträge
1.644
Gefällt mir
0
Für Narkosen habe ich meine Katzen immer morgens zu 8 h nüchtern abgegeben. Sie hatten am Vorabend ca. 18 h das letzte Futter bekommen und gegen 22 h habe ich das Wasser auch weggestellt.

Ich nehme meine Tiere nur deutlich wach wieder mit nach Hause. Jule lag am 12.12. noch mal wegen Zahnsteinentfernung in Narkose. Als ich sie um 15.30 h wieder abholte war sie schon wieder fast vollständig durch. Kein Wanken, kein bedröppeltes Rumsitzen, keine kleinen Augen und schon gar kein Kotzen.

Die Narkose für eine Kater-Kastra dauert in der Regel auch nicht so lange, weil der Eingriff um einiges kürzer ist als bei einer Katze. Mein Bolle war nach der Kastra noch am selben Abend wieder vollkommen fit und sprang durch die Wohnung. Jule brauchte noch bis zum nächsten Tag bis alles wieder 100%ig lief.

Wenn du die Möglichkeit hast, bereite ihnen ein Zimmer vor: warm, abgedunkelt, keine Klettermöglichkeiten. Am Narkosetag dürfen sie nichts mehr fressen und trinken, egal, wie groß das Gejammere ist.

Am nächsten Tag dürfte der Spuk dann vorbei sein!

Alles Gute
Jubo
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Beim Zahnsteinentfernen habe ich meine Katzen auch schon früher wieder geholt, da werden sie ja nicht so tief in Narkose gelegt wie bei einer Kastration.
 

Lui87

Registriert seit
17.09.2013
Beiträge
382
Gefällt mir
0
Oje, ist das wirklich so schlimm mit dem Erbrechen nach der OP, usw.? Habe leider keine Möglichkeit, ein Extrazimmer einzurichten... Dürfen die Kater denn nach der OP überhaupt normal hochgenommen werden o.ä.? (Überlege gerade, wie ich meinen Sohn fernhalte)

Und sind die Risiken am nächsten Tag noch stark erhöht? (Da ich dann arbeiten muss)
 

Jubo

Registriert seit
11.07.2008
Beiträge
1.644
Gefällt mir
0
Nicht jede Katze erbricht sich nach der Narkose. Das ist wie beim Menschen. Der eine verträgt es besser als der andere.

Deinen Sohn solltest du unbedingt von den Katzen fernhalten. Am Narkosetag sollten sie Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten haben. Trotz allem ist und bleibt es ein Eingriff unter Narkose. Man selbst möchte nach einer Narkose ja auch gerne erst mal seine Ruhe. Auch werden die Wunden beim Kater meist nicht vernäht, sondern bleiben offen und verheilen dann von allein. Da sollte das Tier nicht durch die Gegend getragen oder unnötig hochgenommen werden. Das könnte schmerzhaft sein.

Ich persönlich sehe immer zu, daß ich geplante Eingriffe auf einen Freitag lege, so daß ich danach noch das WE habe, um alles zu beobachten und da zu sein. Standards gibt es da nicht. Mein Kater war damals am Kastratag wieder fit, meine Kätzin nicht. Aber es war ein Freitag und montags konnte ich beruhigt wieder zur Arbeit gehen.

Gruß
Jubo
 
Thema:

Fragen zum Kastrieren...

Fragen zum Kastrieren... - Ähnliche Themen

  • Frage zum Thema Katze/Kater anschaffen

    Frage zum Thema Katze/Kater anschaffen: Ihr lieben, die ganze Geschichte mit der Nachbarskatze hat mich doch sehr zum nachdenken gebracht wieder selber eine Katze/Kater zu holen...
  • Fragen zur Eingewöhnung

    Fragen zur Eingewöhnung: Hallo wir sind noch neu hier, ich habe schon einige interessante Beiträge gelesen und hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen. Wir sind...
  • Merry & Pippin & Fragen von Neuling

    Merry & Pippin & Fragen von Neuling: Halo zusammen! Im Vorstellungsbereich habe ich unsere neuen schon vorgestellt, hier habe ich den Thread jetzt mal eröffnet um immer wenn wir uns...
  • Kurze Frage, ist das eine Katze oder ein Kater?

    Kurze Frage, ist das eine Katze oder ein Kater?:
  • Katerli eingezogen und viele Fragen

    Katerli eingezogen und viele Fragen: Hallo zusammen Ich bin neu hier und hab gaaanz viele Fragen...hier mal ein paar :) Gestern ist ein ca. 1 Jahre alter Kater bei mir eingezogen :)...
  • Ähnliche Themen
  • Frage zum Thema Katze/Kater anschaffen

    Frage zum Thema Katze/Kater anschaffen: Ihr lieben, die ganze Geschichte mit der Nachbarskatze hat mich doch sehr zum nachdenken gebracht wieder selber eine Katze/Kater zu holen...
  • Fragen zur Eingewöhnung

    Fragen zur Eingewöhnung: Hallo wir sind noch neu hier, ich habe schon einige interessante Beiträge gelesen und hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen. Wir sind...
  • Merry & Pippin & Fragen von Neuling

    Merry & Pippin & Fragen von Neuling: Halo zusammen! Im Vorstellungsbereich habe ich unsere neuen schon vorgestellt, hier habe ich den Thread jetzt mal eröffnet um immer wenn wir uns...
  • Kurze Frage, ist das eine Katze oder ein Kater?

    Kurze Frage, ist das eine Katze oder ein Kater?:
  • Katerli eingezogen und viele Fragen

    Katerli eingezogen und viele Fragen: Hallo zusammen Ich bin neu hier und hab gaaanz viele Fragen...hier mal ein paar :) Gestern ist ein ca. 1 Jahre alter Kater bei mir eingezogen :)...
  • Top Unten