Fragen zum Abholen und der Eingewöhnung

Diskutiere Fragen zum Abholen und der Eingewöhnung im Anfängerfragen Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo! Wir holen in Kürze unser erstes Kätzchen, haben dem entsprechend noch nicht viel Erfahrung mit Katzen. Es ist ein junger Kater, ca. 18...

sibylle

Registriert seit
26.09.2006
Beiträge
1
Gefällt mir
0
Hallo!

Wir holen in Kürze unser erstes Kätzchen, haben dem entsprechend noch nicht viel Erfahrung mit Katzen. Es ist ein junger Kater, ca. 18 Wochen alt.
Ich habe zwar bereits in Katzenbüchern nachgeschlagen, allerdings konnte ich nicht alle Unklarheiten klären.

Meine Fragen:
- Wie können wir dem Katerchen die Autofahrt (Dauer: ca. 1 Stunde) nach dem Abholen möglichst angenehm und stressfrei gestalten?
- Dass man das Kätzchen zunächst nicht immer auf den Arm nehmen soll und bedrängen, ist mir klar. Aber wie verhält man sich denn am besten? Lässt man das Kätzchen raus und schaut einfach, was es macht?
- Wann und vor allem wie zeigt man dem Kätzchen Schlafplatz und Katzentoilette? Wie kann man ihm verdeutlichen, dass von nun an dort geschlafen bzw. das Geschäft erledigt wird?
- Wir wohnen in einem Haus. Ist Treppensteigen ein Problem für junge Katzen oder sollte das weitgehend problemlos sein?

Ich wäre sehr froh und dankbar für Antworten. Ist ja unser erstes Kätzchen und wir möchten möglichst versuchen Fehler zu vermeiden.

Mit lieben Grüssen
Sibylle
 
26.09.2006
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Fragen zum Abholen und der Eingewöhnung . Dort wird jeder fündig!

vicbrother

Registriert seit
02.10.2005
Beiträge
49
Gefällt mir
0
Lege über den Katzenkorb am besten eine dunkle Decke, dann ist der Kater nicht der Reizüberflutung durch Licht und Farben ausgesetzt. Zusätzlich einen Finger reinhalten und gut zureden hilft eigentlich immer.

Treppensteigen ist kein Problem für Katzen - selbst wenn die Stufe 1m hoch wäre...

Setze den Kater in sein Klo. Setze dich irgendwo in die Nähe und bleibe ganz ruhig, biete ihm ggf, Leckerlies an. Es dauert bei manchen Katzen lange bis diese auf Entdeckungstour gehen - mein letzter Kater sass vier Stunden in einer Ecke und zuckte manchmal vor Angst. Nach einem Tag war er dann das Tier meines Lebens - der echt perfekte Charakter...
 

rienchen83

Registriert seit
17.07.2006
Beiträge
224
Gefällt mir
0
Willkommen im Forum!
Bin hier auch noch nicht so lange unterwegs, auch erst seitdem ich eine keine Katze habe (5 Monate mittlerweile).
Nun zu deinen Fragen:
Das Autofahren war bei uns das erste mal schlimm: viel geweint, in der Box verrückt gespielt; kenne aber keine positiven Aussagen in dieser Hinsicht. Denka das jagt beim ersten mal einfach Angst ein: gut zureden, streicheln, beruhigen. Ein Tip: Ich hab den Radio leise angeschaltet, das hat ihr gefallen. :wink:
Hochgenommen habe ich meine Kleine ganz vorsichtig, indem ich mich langsam von vorne auf die Katze zubewegt habe und sie dann von unten an der Brust hochgenommen habe. Mit der zweiten Hand die Hinterbeine / Po stützen. Das mögen die Kleinen ganz gerne. Und natürlich ein bisschen an deine Brust schmiegen, dann wirst du bald heiß und innig geliebt! :lol:
Denke das es mit dem Schlaf - und Toilettenplatz keine Probleme geben wird: einfach beim ersten Wohnungserkunden in die beiden "Örtlichkeiten" setzen. Eine Katze merkt sich unheimlich schnell wo ihre Toilette ist - das ist nun mal der Vorteil von derart sauberen Tieren! :lol:
Bei dem Schlafplatz habe ich die Erfahrung gemacht, dass meine Mia nicht den für sie bestimmten Ort angenommen hat. Sie hat sich eben selbst eine Stelle in der Wohnung gesucht, an der sie sich zum schlafen niederlässt. Das würde ich der Katze selbst überlassen. Dazu sind doch die meisten Stubentiger zu eigensinnig!
Viel Spass mit deiner Kleinen! Und stell sie uns mal vor wenn es die ersten Bilder gibt!
 

Cyradis

Registriert seit
23.09.2006
Beiträge
204
Gefällt mir
0
Hallo sibylle,

Willkommen im Forum und Glückwunsch zum neuen Mitbewohner ! Wir sind auch erst ganz frische Katzeneltern (seit letzter Woche Freitag) und standen mehr oder weniger vor den selben "Problemen". Vielleicht hilft dir auch von uns ein kleiner Erfahrungsbericht.

Autofahrt: Um das Gejammer wirst du wohl kaum drum kommen, wir haben es im Auto vorallem wohlig temperiert gehalten, leise das Radio laufen lassen und meine Freundin hat auf Luna sachte eingesprochen. Lege auch etwas weiches in die Transportbox, am besten ein altes Handtuch, falls sie doch vor Angst mal pieseln muss oder sich durch den Transport übergeben muss. Ist beides bei uns glücklicherweise nicht passiert. Wir, bzw. ich bin extra etwas langsamer und ruhiger gefahren, das daß Auto möglichst wenig schaukelt und lieber etwas sanfter Gas gegeben und gebremst.

Ankunft: Wir haben Luna erstmal noch 5-10 in der Transportbox sitzen gelassen, damit sie sich erstmal ein wenig beruhigen kann. Natürlich waren dabei und haben ruhig auf sie eingeredet, bisschen gestreichelt. Klo, Futter usw. stand schon bereit. Dann haben wir die Box aufgemacht und wir haben uns erstmal verzogen. Ich hab derweil ein Buch gelesen - und öfters unauffällig über den Rand gelinst :) - und meine Freundin hat was im Internet gemacht. Sie kam dann auch Recht schnell raus und hat alles selber erkundet. Wenn eure nicht ganz so redselig ist, seit froh, denn unsere hat auch in der Wohnung ganz schön laut und viel Miaut. Nach ca. 2 Stunden haben wir dann die Türe zum Flur geöffnet und nach nochmal 2 Stunden zum Schlafzimmer. Innerhalb dieser 4 Stunden versuche ruhig mal Kontakt aufzubauen, aber nicht bedrängen. Vorallem auf Augenhöhe heran kommen und ihr Spielangebote machen. Ich hab immer die Hand ruhig hingehalten, sodaß sie erstmal in Ruhe schnuppern und selber entscheiden konnte, wieviel sie jetzt schon Kontakt aufnehmen will. Wichtig aber, von Anfang an Konsequent sein wenn´s um Sachen geht, die sich nicht dürfen soll. Bei uns zb. auf den Esstisch. Also gleich runter setzen und ein deutliches "NEIN!".

Die erste Nacht: War bei uns fürchterlich... viel gejammer. Du kannst es lindern, wenn du ihr gestattest mit im Schlafzimmer zu schlafen. Quasi im Bett. Es hat einiges geholfen, auch wenn sie trotzdem immer noch miaut hat und wir nur wenig Schlaf hatten. Entscheide dich also, Schlafzimmer (also auch Bett) Ja oder Nein? Eine Entscheidung für immer! Wir haben damit kein Problem, ist schön Nachts was warmes an den Füßen liegen zu haben ::l Die nächste Nacht war deutlich besser ;)

Hoffe das hilft dir/euch ein wenig weiter!
Ach und... wenn es Bilder gibt, her damit ! :wink:

liebe grüße und viel Spaß bald mit eurem Stubentiger,
Marcus + Martina
 

Anna K

Gast
Erst einmal Herzlichen Glückwunsch zu Eurem Nachwuchs. :-)

Wie können wir dem Katerchen die Autofahrt (Dauer: ca. 1 Stunde) nach dem Abholen möglichst angenehm und stressfrei gestalten?
Am Besten ist es man beachtet die Katze gar nicht. Das hört sich fies an, aber je mehr man mit ihnen "rumtüdelt", desto mehr wird miaut, da er es ja gar nicht verstehen kann, wieso Frauchen ihn dort nicht endlich rausholt.

Dass man das Kätzchen zunächst nicht immer auf den Arm nehmen soll und bedrängen, ist mir klar. Aber wie verhält man sich denn am besten? Lässt man das Kätzchen raus und schaut einfach, was es macht?
Ja, genau. Das Beste ist es, wenn ihr euer Kätzchen einfach machen lässt. Das heißt Transportkorb ins Wohnzimmer stellen und abwarten bis der Kleine von selbst rauskommt. Das kann manchmal etwas dauern, je nachdem wie neugierig die Katze ist.

Wann und vor allem wie zeigt man dem Kätzchen Schlafplatz und Katzentoilette? Wie kann man ihm verdeutlichen, dass von nun an dort geschlafen bzw. das Geschäft erledigt wird?
Das findet er von ganz alleine. Oft heißt es, dass man die Katze erstmal in die Toilette setzen soll, das muss man aber nicht. Die Katze wird erstmal alles erkunden und dabei zwangsläufig aufs Katzenklo stoßen. Allerdings werdet ihr ihn wohl nur schwer an einen Schlafplatz gewöhnen können, das wird er sich alleine aussuchen.

Wichtig ist bei einem Haus und jungen Katzen, dass ihr auf jeder Etage eine Toilette zur Verfügung stellt.

Wir wohnen in einem Haus. Ist Treppensteigen ein Problem für junge Katzen oder sollte das weitgehend problemlos sein?
Damit habe ich zwar keine Erfahrungen, aber ich denke, dass er das schon lernen wird. :wink:
 

Coonie Trio

Registriert seit
09.04.2006
Beiträge
352
Gefällt mir
0
Herzlich willkommen im Forum!::w

Stressfrei wird die Autofahrt sicher nicht, aber keine Angst, er wird die Fahrt überstehen. Wir haben da ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Die eine Katze ist ganz ruhig und schläft, die andere weint und jammert. Wir haben es immer so gehalten, das einer mit auf der Rückbank saß und mit dem kleinen Wurm geredet hat, das beruhigt ein wenig.
Ich würde den Kleinen erst einmal in einem Zimmer rauslassen, wo sich auch das Kaklo befindet. Meistens wissen die Kleinen sehr schnell, wofür die Kiste da ist.
Mit dem Schlafplatz ist das so eine Sache, wir hatten noch keine Katze, die sich an den für sie bestimmten Platz gehalten hat. Sie suchen sich ihren Platz selber, bei uns ist es das Bett der Dosis.:lol:
Mit der Treppe dürfte es auch keine Probleme geben.
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Kleinen und wenn er da ist, bitte die Bilder nicht vergessen.;-)
 

loonie

Registriert seit
17.08.2006
Beiträge
3.482
Gefällt mir
0
erstmal ein herzliches WILLKOMMEN und alles Gute als neue Katzeneltern!

- Wie können wir dem Katerchen die Autofahrt (Dauer: ca. 1 Stunde) nach dem Abholen möglichst angenehm und stressfrei gestalten?
hmm, das ist eine schwierige Frage, die ich dir nur aus meiner Erfahrung beantworten kann: unsre fahren so oder so nicht gerne Auto, weshalb wir immer leise Musik anmachen und auf Mauzen/Weinen gut und leise zureden.
Als wir letzte Woche Oscar geholt haben habe ich mich zu ihm nach hinten gesetzt und ihn gestreichelt - das ist aber auch kein Patentrezept, denn wenn euer neues Familienmitglied auf streicheln weniger begeistert reagieren sollte wäre das noch beunruhigender für es.
auf jeden Fall solltest Du den Transportkorb gut auspolstern, damit es sich wenigstens wohlfühlen kann.
ach, eine Bitte noch: nicht aufregen, wenn die Decke nachher nass ist - es kann durchaus passieren dass euer Kätzchen vor Aufregung pinkeln muss.

- Dass man das Kätzchen zunächst nicht immer auf den Arm nehmen soll und bedrängen, ist mir klar. Aber wie verhält man sich denn am besten? Lässt man das Kätzchen raus und schaut einfach, was es macht?
am Besten ist es wirklich, wenn Du das Kätzchen ignorierst und es in Ruhe seine Entdeckungen machen lässt, es in Ruhe die Wohnung erkunden lässt. Ich weiß, das klingt einfach, ist aber schwer weil man neugierig ist - aber so fühlt sich das Kätzchen nicht auch noch von den neuen Dosis bedrängt.
Es wäre nicht ungewöhnlich, wenn sich Euer Kätzchen erstmal versteckt...
Lass ihm einfach die Zeit, die es braucht und versuche, auf seine Bedürfnisse einzugehen.
Am Besten schnappst Du Dir den Foto und verfolgst mit der Linse den Erkundungsgang, dann kommst Du gar nicht erst in Versuchung *gg*

- Wann und vor allem wie zeigt man dem Kätzchen Schlafplatz und Katzentoilette? Wie kann man ihm verdeutlichen, dass von nun an dort geschlafen bzw. das Geschäft erledigt wird?
du willst dem Kätzchen einen Schlafplatz zuordnen? lass dir von einer erfahrenen Dreifachmama sagen, dass das nur schiefgehen kann, die Katzen suchen sich ihren eigenen Schlafplatz und ich kenne keine Katze, die am für sie vor Ankunft festgelegten Ort schläft :roll: also mach dir bitte keine falschen Hoffnungen.
Katzenklo - dazu hab ich einen einfachen Tipp: wir lassen uns im Tierheim immer sagen, welches Streu die nutzen, damit die Katze den Geruch auch weiterhin mit Klo verbinden kann. Also wenn du die Möglichkeit hast ruf dort an und frag nach!

Ich drück Dir die Daumen!

Liebe Grüße
Tanja
 
aLuckyGuy

aLuckyGuy

Registriert seit
10.02.2006
Beiträge
1.480
Gefällt mir
0
Hallo sibylle,
da hier schon viel geschrieben wurde, werde ich versuchen mich kurz zu halten.
- Wie können wir dem Katerchen die Autofahrt (Dauer: ca. 1 Stunde) nach dem Abholen möglichst angenehm und stressfrei gestalten?
Eine Decke zum auspolstern in den Transportkorb und womöglich etwas zum Abdecken. Mehr kann man nicht tun. Es gibt durchaus Katzen die sind die Ruhe selbst, z.B. unser Salem wurde vollkommen ohne Behälter zu uns gebracht. Aber es gibt auch Kätzchen die sich mit der Situation nicht so recht abfinden können. Da hilft nur Augen zu und durch.

- Dass man das Kätzchen zunächst nicht immer auf den Arm nehmen soll und bedrängen, ist mir klar. Aber wie verhält man sich denn am besten? Lässt man das Kätzchen raus und schaut einfach, was es macht?
Kurze Antwort - Ja! Beobachten ja, aber ansonsten einfach in Ruhe lassen. Am besten erst einmal so tun als sei es gar nicht anwesend.

- Wann und vor allem wie zeigt man dem Kätzchen Schlafplatz und Katzentoilette? Wie kann man ihm verdeutlichen, dass von nun an dort geschlafen bzw. das Geschäft erledigt wird?
Schlafplatz sucht sich im Allgemeinen jede Katze eh selber und meist an einer ganz anderen Stelle wie man selber gerne möchte. Ansonsten beobachten und wenn sie pullern muss (am Teppich scharren) sofort auf das Katzenklo setzen.

- Wir wohnen in einem Haus. Ist Treppensteigen ein Problem für junge Katzen oder sollte das weitgehend problemlos sein?
Nach meiner Erfahrung gibt es damit keinerlei Probleme, ganz im Gegenteil.
 

Walldorf

Gast
Hallo Sibylle,

- Wie können wir dem Katerchen die Autofahrt (Dauer: ca. 1 Stunde) nach dem Abholen möglichst angenehm und stressfrei gestalten?
Viele Katzen jammern beim autofahren. Auf jeden Fall ignorieren, denn durch gutes zureden verstärkst Du das Verhalten. Da kann man sich eine kleine Anleihe bei der Hunderziehung nehmen – erwünschtes Verhalten bestärken und unerwünschtes ignorieren. Oder anders ausgedrückt - die Autofahrt ist schlimm in den Augen der Kater und da Du nun säuselnd auf die Kater einredest bestärkst Du sie in ihrer Annahme, dass es eine ganz schlimme Situation sein muss, denn sonst müsstest Du sie ja nicht beruhigen. Verstehst Du?

Ansonsten kannst Du die Box etwas abdecken, aber nicht zu viel, denn sie sollen schon etwas mitbekommen.


- Dass man das Kätzchen zunächst nicht immer auf den Arm nehmen soll und bedrängen, ist mir klar. Aber wie verhält man sich denn am besten? Lässt man das Kätzchen raus und schaut einfach, was es macht?- Wann und vor allem wie zeigt man dem Kätzchen Schlafplatz und Katzentoilette? Wie kann man ihm verdeutlichen, dass von nun an dort geschlafen bzw. das Geschäft erledigt wird?
Die Box neben dem Klo öffnen und die Kater von selbst rauskommen lassen, wenn sie aus der Box sind hochnehmen und ins Klo setzen. Von dort aus dürfen sie die Wohnung auf eigene Faust erkunden. Du kannst Dich auf den Boden setzten und mit ihnen sprechen oder sie mit einem Wedel ablenken.

Schlafplatz zeigen? Hihi, da muss ich lachen. Katzen suchen sich in der Regel ihre Schlafplätze selbst.


- Wir wohnen in einem Haus. Ist Treppensteigen ein Problem für junge Katzen oder sollte das weitgehend problemlos sein?
Das Treppensteigen ist kein Problem, aber ich würde Antirutschmatten auf die Treppen machen, denn nicht bloß eine Katze hat sich auf einer Treppe das Genick gebrochen. Vor allem kleine Katzen können beim spielen und sich jagen böse abstürzen.
 
Thema:

Fragen zum Abholen und der Eingewöhnung

Fragen zum Abholen und der Eingewöhnung - Ähnliche Themen

  • Frage zum Thema Katze/Kater anschaffen

    Frage zum Thema Katze/Kater anschaffen: Ihr lieben, die ganze Geschichte mit der Nachbarskatze hat mich doch sehr zum nachdenken gebracht wieder selber eine Katze/Kater zu holen...
  • Fragen zur Eingewöhnung

    Fragen zur Eingewöhnung: Hallo wir sind noch neu hier, ich habe schon einige interessante Beiträge gelesen und hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen. Wir sind...
  • Merry & Pippin & Fragen von Neuling

    Merry & Pippin & Fragen von Neuling: Halo zusammen! Im Vorstellungsbereich habe ich unsere neuen schon vorgestellt, hier habe ich den Thread jetzt mal eröffnet um immer wenn wir uns...
  • Kurze Frage, ist das eine Katze oder ein Kater?

    Kurze Frage, ist das eine Katze oder ein Kater?:
  • Katerli eingezogen und viele Fragen

    Katerli eingezogen und viele Fragen: Hallo zusammen Ich bin neu hier und hab gaaanz viele Fragen...hier mal ein paar :) Gestern ist ein ca. 1 Jahre alter Kater bei mir eingezogen :)...
  • Ähnliche Themen
  • Frage zum Thema Katze/Kater anschaffen

    Frage zum Thema Katze/Kater anschaffen: Ihr lieben, die ganze Geschichte mit der Nachbarskatze hat mich doch sehr zum nachdenken gebracht wieder selber eine Katze/Kater zu holen...
  • Fragen zur Eingewöhnung

    Fragen zur Eingewöhnung: Hallo wir sind noch neu hier, ich habe schon einige interessante Beiträge gelesen und hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen. Wir sind...
  • Merry & Pippin & Fragen von Neuling

    Merry & Pippin & Fragen von Neuling: Halo zusammen! Im Vorstellungsbereich habe ich unsere neuen schon vorgestellt, hier habe ich den Thread jetzt mal eröffnet um immer wenn wir uns...
  • Kurze Frage, ist das eine Katze oder ein Kater?

    Kurze Frage, ist das eine Katze oder ein Kater?:
  • Katerli eingezogen und viele Fragen

    Katerli eingezogen und viele Fragen: Hallo zusammen Ich bin neu hier und hab gaaanz viele Fragen...hier mal ein paar :) Gestern ist ein ca. 1 Jahre alter Kater bei mir eingezogen :)...
  • Schlagworte

    katze eingewöhnung schlafplatz

    ,

    kätzchen pieseln neben katzentoilette

    ,

    ,
    https://www.netzkatzen.de/threads/fragen-zum-abholen-und-der-eingewoehnung.78296/
    , , kitten abholen autofahrt zu lang?, kitten abholen autofahrt, katze abholen was mitnehmen, katze abholen, Kätzchen abholen, welche box, junge katze abholen, kätzchen abholen lange autofahrt, katzen zusammen abholen, kleine Katze abholen und auto fahren, kitten sbholen erste autofahrt
    Top Unten