Fragen, Fragen, Fragen

Diskutiere Fragen, Fragen, Fragen im Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Hallo! Ich hätte jetzt mal paar Fragen an euch, die man in jede Richtung hin beantworten könnte, und möchte damit aber nicht das Nonplusultra...

Struppi

Registriert seit
18.03.2002
Beiträge
2.122
Gefällt mir
0
Hallo!

Ich hätte jetzt mal paar Fragen an euch, die man in jede Richtung hin beantworten könnte, und möchte damit aber nicht das Nonplusultra festlegen.

Frage:
Gibt es hier jemanden, der schon "Langszeit-Premiumfutterer" ist. Das heißt, füttert schon jemand von euch über 10 Jahre lang Premiumfutter?

Frage:
Hat jemand von euch schon von Premiumfutter zurück auf Whiskas & Co gewechselt? Wenn ja, aus welchen Gründen?

Frage:
In welchem Alter traten Krankheiten wie Struvitsteine, Harngrieß und Nierenerkrankungen auf? Und was wurde zu der Zeit gefüttert?

Frage:
Wie alt waren eure ältesten Katzen? Und woran sind diese letztendlich gestorben?


Auslösend für diese Fragen sind verschiedenste Gründe. Z. b. bin ich letztens extrem erschrocken, als ich Jeannys Kot auseinander nahm :x und rote Partikel darin sah. Es war kurz nach dem Aufstehen, kurz vor der Arbeit und mein Hirn hat natürlich zuerst
durchgedreht, bevor es sich wieder einrenkte, und ich mich selber aufklärte, dass Zeichen für Harngrieß (Blut) im Urin und nicht im Kot ist.
Andererseits hat mich vorhin auch Rapunzels Beitrag, sie würde kein Trofu mehr füttern wieder mal zum Nachdenken gebracht. Und es gibt noch so einige Gründe.

Natürlich, die Inhaltsstoffe sind sicherlich gut im Gegensatz zu Whiskas. Andererseits muss ich sagen - zusammenhanglos oder nicht - meine Katzen waren noch nie so oft krank, wie seit ich Premiumfutter füttere. Wie gesagt, einen Zusammenhang hab ich nicht, festgestellt hab ich es jedoch.
Dennoch muss ich sagen, dass es über EWG, K3 und wie die ganzen Konservierungsstoffe heißen, extremst Stories gibt. Alleine schon über Methionin (auch bekannt als K3) über Fleischmehle etc. Wahr oder unwahr sei auch hier dahingestellt, denn es ist halt schwierig Theorie von Praxis zu unterscheiden. Scheinbar wäre "K3" krebserregend hab ich im Newsletter von Vitello gelesen, aber das sind unsere Grillwürstchen ja auch. Aber in einem "tragbarem" Maß.

*AufHolzklopfenderweise* habe ich noch keine Tiere gehabt, die an Nierenerkrankungen litten, drei Mal Leukose innerhalb von 6 Monaten hat absolut gereicht. Ich zittere noch heute bei jedem Bluttest. Aber genau da liegt der Punkt. Ich habe rein aus Gewissen auf Premiumfutter gewechselt. Was mit Hills, Iams und Royal Canin begonnen hat, ist zu einer "Hysterie" geworden. Ich suche immer das Beste vom Besten (gibt es das?), analysiere Inhaltsangaben und hab schon andere Leute damit angesteckt. 8O Ist also schon fast eine Krankheit :D

"Unsere" älteste wurde diesen Monat 13 oder 14 Jahre. Sie wurde nie regelmäßig geimpft, kein besonderes Futter, nichts. Sie ist eine Freigängerin und hatte ihren Lebtag lang noch NIE eine Krankheit. Einmal wurde sie in den HIntern gebissen und einmal hatte sie ein zerschlagenes Gesicht. Sonst nichts.

Jetzt fragt ihr euch sicher, was das ganze soll????
Ich mach mir einfach Sorgen. Sorgen über meine Katzen und über die, denen ich auch "Premiumfutter" aufgeschwätzt habe.
In Büchern die erst paar Jährchen alt sind, steht noch man solle nicht zuviel Trofu füttern. Sicher, in den letzen 2-3 Jahren hat die Futterindustrie imense Fortschritte gemacht, dass sieht man auch an den diversen Spezialfutter, aber na ja,...ich bin halt trotzdem nachdenklich.

Ich hoffe ihr antwortet mir, auch wenn ihr es hier jetzt u. U. nicht ganz nachvollziehen könnt, was in mich gefahren ist. :D

LG und danke, Alex
 
14.12.2002
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Fragen, Fragen, Fragen . Dort wird jeder fündig!

livarr

Gast
Hallole,

ich weiss nicht, ob ich Dir Deine Fragen ganz beantworten kann...
Also: Ich bin seit ca. 2 Jahren "Premiumfütterin", da unsere Kater Einstein vom Züchter kommt und Whiskas und Co. strikt ablehnt. Unsere beiden "Wegwerfkatzen" vom Tierschutz habe ich auch problemlos auf Premium umgestellt.
Einstein war noch nie krank, dass sein Bruder Schrödi an PKD starb, war er eine erbliche Geschichte, kein so gutes Futter hätte das verhindern können :cry: .
Newton und Sunny hatten beide Katzenschnupfen, den sie allerdings ihren sogen. "Vorbesitzern" zu verdanken haben... :evil: , Newton hat deswegen immer ein leicht tränendes Auge, das trotz Antibiotika, Homöopathie (schreibt sich das so :?: ), Bachblüten nicht besser wird. Das kann mal passieren, wenn eine Katze als ganz kleines Kitten fast an Schnupfen gestorben wäre. Laut meines TA müssen er und wir damit wohl leben...ihn stört es nicht und die Tränenspuren kann man ja ganz einfach entfernen.
Die Schnurrer haben ein wunderschönes Fell, sind topfit, Durchfall, Harrballen auswürgen usw. kennen sie gar nicht. Alle drei sind reine Wohnungskatzen, kastriert und geimpft gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche.

Meine erste Katze Minka frass ihr ganzes Leben nur Whiskas, Aldi-Futter und Mäuse. Sie ist im Alter von 14 Jahren an Niereninsuffizienz gestorben :cry: . Ich will jetzt nicht behaupten, dass es _nur_ am Futter lag, es ist ja schliesslich immer eine Veranlagung nötig.

Ich werde auf jeden Fall bei "Premium" bleiben: grade Sunny und Newton haben sich seit der Umstellung prächtig entwickelt. Einstein versucht sowieso, Whiskotz,äh, -kas 8) im Küchenfussboden zu vergraben 8O - wir mussten mal neulich aufm Sonntag was von der Tanke holen, da sich die zooplus-Lieferung verspätet hatte. Die beiden anderen haben auch nur mit dem spitzen Zahn gekaut.
Ausserdem fahre ich so mit drei Schnurrern finanziell günstiger - ich brauche pro Tag für alle drei zusammen ein 156 / 170gr. Dose NaFu, das TroFu kaufe ich eh in den grossen Säcken.

So, das sind meine Erfahrungen mit "Premium" - bin aber auch auf Tatsachenberichte von den "Langzeitfütterern" gespannt.

Viele Grüsse :D

livarr
 

Hexe00001

Gast
Das ist echt schwierig mit dem Thema! Ich streife seit einiger Zeit echt durch einigen Foren und habe meine Katze bisher immer mit Whiskas&Co gefüttert!Okay, ihr Fell will nicht so recht glänzen, aber vielleicht liegt es auch daran, daß sie erst 7 Monate alt ist und hauptsächlich weiß ist! In meinem Bekanntenkreis gibt es sehr viele Katzenhalter! Zwei die ser Katzen sind 18 und 19 Jahre alt, waren nie krank, wurden nie geimpft, sind reine Wohnungskatzen und bekommen nur Aldifutter! Alle anderen Katzen, die ich kenne sind noch nicht so alt, deswegen kann ich über deren Auswirkungen nichts berichten! Alle sind jedenfalls gesund und bekommen nur Whiskas&Co!
Nun bin ich total verunsichert, wegen dem Futter und habe jetzt auf Animonda Fleisch Menü Pur umgestellt, welches wohl etwas besser sein soll als Whiskas! Gerne frißt sie es aber nicht! Morgens und abends bekommt sie jeweils 100gramm NaFu und zwischendurch steht immer TroFu Royal Canin Kitten34 bereit! Sie mag nur dieses TroFu!
Nur mit TroFu würde ich sie aber auf gar keinen Fall füttern! Für mich klingt es nämlich logisch, daß dann vermehrt Harngries entstehen kann! Wenn die Katze nicht genug trinkt kann das sicher zu Nierenproblemen führen!
Ich bin aber noch am zweifeln, ob ich nicht doch lieber wieder Whiskas&Co als NaFU füttern soll! Das hat sie nämlich immer schnurrend und schlingend gefressen! Und das Animonda frißt sie nur langsam, lustlos und freut sich auch nicht mehr so wenn es Futter gibt! Ich schau mir das jetzt noch einige Tage an und denke noch darüber nach!
Ich möchte nämlich, daß meine Katze ihr Futter mag!
Keiner kann nämlich garantieren, daß eine Katze nicht auch krank werden kann, wenn sie Premium bekommt! :roll:

Viele Grüße und alles Gute für Deine Katze :)

P.S.: Gibt es eigentlich schon 10 Jahre Premiumfutter? Habe noch nie etwas darüber gehört, nur durch Foren bin ich darauf aufmerksam geworden!
Ich denke aber, daß sich kein Langzeit Premium Fütterer finden wird! :roll:
 

Dine

Gast
Hallo Alex,

leider kann ich auch nicht mit langjähriger Erfahrung aufwarten, denn unser Merlin ist erst 8 Monate alt. Ich habe mir aber auch viele Gedanken und Sorgen über eine optimale Ernährung gemacht und viel im Internet und in Büchern sowie Testberichten gelesen. Das alles hat mich nur noch mehr verwirrt und fast nicht schlafen lassen, weil ich für unser Katerchen ja nur das Beste möchte.
Mein Tierarzt füttert seinen Tieren nur Hill Produkte. Er meint aber Whiskas wäre von der Firma Waltham die auch gutes Futter herstellt. Wichtig ist für mich, das in dem Futter kein Zucker und keine Konservierungsstoffe sind und das der Fleischanteil sehr hoch ist.
Die Katze meiner Freundin ist 18 Jahre alt geworden, nie krank gewesen und hat nur Aldifutter bekommen.
Unser Merlin bekommt bisher Premiumfutter von Aldi (Lux) gemischt mit ausgesuchten Sorten Whiskasfutter. Außerdem RC Hair/Skin. Wegen der Gefahr von Harngrieß möchte ich ihm nicht ausschließlich Trockenfutter geben. Bisher entwickelt er sich prächtig, ist quicklebendig und hat ein glänzendes Fell.
Ich hoffe, dass es deiner Katze bald besser geht und du dir keine Sorgen machen mußt.
Liebe Grüße Dine
 

Struppi

Registriert seit
18.03.2002
Beiträge
2.122
Gefällt mir
0
Hallo Dine!

Danke auch für deinen Beitrag. Das Problem ist halt, dass genau in Whiskas, sowie in fast allen Aldisorten Zucker und Karamel drin ist. Und das "Premium" nur ein für jeden verwendbarer Aufdruck ist. Wobei ich sagen muss, dass ich paar Male Aldi Futter gefüttert habe und jedes mal Durchfall hatte. Also natürlich nicht ich...*gg*

Der Fleischanteil in Whiskas ist eben nicht grad hoch. 4 % Fleischanteil, bei Kittenfutter glaub ich 12 % (wenn ich nicht irre). Also rein kopfmäßig müsste einem das zu denken geben, wenn da nicht immer andere Katzen wären, die seltener was haben und ebenfalls 17, 18 Jahre alt werden. Ich sehe es ja selber an "unserer" Miez.

Konservierungsstoffe sind allerdings in jedem Futter drin. Und ich denke wenn jemand etwas "verbotenes" drin hat, weiß er es gaaanz sicher so zu deklarieren, dass es niemandem auffällt bzw. es gar nicht angeführt wird.

Dass Zucker etc. den Organismus belastet, ist nicht abzustreiten. Aber wie gesagt, es kommt immer drauf an in welchem Ausmaß. Wir können es ja leider nicht mit unserem Essen vergleichen, sonst müsste man ja sagen, es ist ok, denn wir essen auch Genmanipuliertes; verkohlte Würstchen, McD,...! Alleine schon die Südfrüchte wo man heuer wieder Skandale herausfand.

Leider hab ich den Artikel über "K3" schon weggeworfen. Sonst hätte ich mal aufgezählt, was da alles drin stand. Aber vielleicht hat ihn ja noch jemand. Und im Internet steht über "K3" widerum positives.

Tja, was ich mache, steht noch in den Sternen. Blöd ist halt, dass ich auch die Katzen meines Vaters umgestellt habe und ich gewissermaßen auch dort Verantwortung trage. Auch diese Katzen sind nicht geimpft und hatten *ganzfestaufHolzklopf* (außer die große Zahnstein), noch nie was. Und die Katzen meiner Schwester (darunter auch Miez und noch zwei andere), noch nie geimpft, kein besonderes Futter etc. und nie was gehabt. Alle zw. 7 - 13 oder 14.

Veranlagung ist eine Sache, aber was ich sehe die andere. :roll:

Auch meine Tierärzte halten hochwertiges Futter (wie Premium bei ihnen heißt) für unnötig. Schließlich würden Whiskas etc. kontrolliert. Was jetzt nicht heißt, dass ich in dem Moment die Nebenerzeugnisse vergessen habe. Da denk ich mal lieber net dran. Und ich denke jetzt auch nicht, dass sie das sagen, damit die Tiere krank werden und sie ein Geschäft machen. Ich hab mit allen 4en geredet, jedes Mal fange ich an, aber unterm Strich sagen fast alle dasselbe. Das sie es abgesehen von Spezialfällen nicht für nötig halten.

Man,...heut schreib ich mal wieder. Aber die Sache beschäftigt mich derzeit extrem. Als hätte ich nicht andere Sorgen.

Vielleicht sollte ich einfach anfangen 1/3 Trofu und denn Rest Nafu zu füttern. Denn Forschung hin oder her,...Chemotherapien waren früher auch schlimmer, jedoch leiden heute immernoch viele an Übelkeit bzw. gehen heute auch noch vielen dabei die Haare aus.

Ob es Premium schon lange gibt...na ja, ich müsste bei Iams nachsehen. Ein Verkäufer meinte jedenfalls schon über 20 Jahre.

LG Alex

PS: Ich hoffe es kommen noch einige Statesment.
 

Dine

Gast
Hallo Alex,

jetzt werde ich doch ein wenig mißtrauisch. Du meinst die Hersteller würden mit der Inhaltsangabe schummeln? Lux-Aldifutter Rind und Huhn z.B. enthält angeblich min. 60% Fleisch und ist angeblich ohne Zucker und Farb-u.Konservierungsstoffe.
Aber wenn das nicht stimmt kann man ja auch nicht sicher sein, was die Angaben von anderen Hersteller wie z.B. Hill,Iams und usw. in Wahrheit betreffen. Man könnte ja das Futter auch selbst herstellen, jedoch dafür bin ich wahrscheinlich weniger geeignet.(Koche nicht so gern)
Was mache ich denn jetzt?
Ich denke ich bleibe trotzdem erstmal bei Whiskas- und Aldifutter, solange es Merlin schmeckt und gut bekommt. Werde ein Auge darauf haben.
Tschüßi Dine
 

gismosue

Registriert seit
05.10.2002
Beiträge
246
Gefällt mir
0
Hallo Alex,

was TroFu anbelangt füttere ich seit 1993 ausschließlich Premiumfutter.

Der Grund war Kasimir. Er kam als kastrierter Opa zu uns, TroFu-Fan, hat aber nach der Kastration nur NaFu bekommen. Vorher hatte ich mir keine Gedanken gemacht. Einen Kastraten hatte ich ja schon, der war damals 4. Aber meine Freundin, von der ich Kasmir bekam hatte mich aufgeschreckt.

1994 erkrankte Gismo (5 Jahre) an Nierensteinen, Harngrieß etc - das volle Programm eben! Diäten, Medikamete etc.... Dzischenduch mal wieder fast gesund, aber 1 Jahr später starb er an Nierenversagen. Gismo hatte also die ersten vier Jahre "normales" Futter bekommen.

Ein Wechsel zurück zu Whiskas käme nie in Frage...Kasi lebte hier noch 9 Jahre - ohne Probleme. Summasumarum wurde er 16 Jahre alt. Und er war meist nur am Trofu-Napf zu finden. Ich habe ihn dieses Jahr aufgrund einer Herzschwäche eingeschläfert. Bis auf Herz und Lungen war er aber kerngesund!!

Dann turnt hier noch mein Jim rum, er wurde mit einem Jahr kastriert und hat noch nie etwas anderes als Premiumfutter bekommen - und ist kerngesund. Jim ist jetzt 6 Jahre alt.

Johnny ist jetzt ca 2 1/2...in seinen ersten 6 Monaten gab es nur Billigfutter. Seit er bei mir ist nicht mehr. Auch er wurde mit ca 1 Jahr kastriert. Im Oktober hatte er eine Blasenentzündung. Während der Entzündungszeit waren leichte Spuren von Harngrieß zu finden. Bei der letzten Untersuchung alles negativ!! Keine Spuren mehr. Allerdings ist Johnny ja auch Freigänger, wer weiß, was der da alles futtert. Mehrer Nachbarn füttern nämlich ihre Katzen im Garten :twisted:


Das sind meine langjährigen Erfahrungen. Ich schwöre auf Premiumfutter. Oft mache ich mir Gedanken, ob Gismo wohl noch leben könnte, hätte ich am Anfang nicht an der falschen Ecke gespart. Kastriert wurde er allerdings früher als Jim, Kasimir und Johnny. Ich glaube er war sowas zwischen 7 und 8 Monate alt.

Liebe Grüße
 

biggi76

Registriert seit
08.11.2002
Beiträge
572
Gefällt mir
0
Liebe Alex,

tja was soll ich sagen ? Ich bin erst hier im Forum auf die ganze Futter-Diskussion aufmerksam geworden. Und ich war auf einmal so verunsichert - das ist kaum in Worte zu fassen. Und mittlerweile "nerven" mich ehrlich gesagt (ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen !! Also bitte keiner persönlich nehmen !! ) diese Diskussionen. Ich finde Tipps in Bezug auf Premiumfutter wirklich gut - wenn es nicht ausschließlich auf die Schiene hinausläuft: "Ihr bösen Leute - wißt Ihr eigentlich was für ein Müll ihr mit Supermarkt-Futter verfüttert ? Was tut ihr Euren Katzen nur damit an?".

Also unser Raffi war TroFu-Fanatiker. Er verschmähte jegliches NaFu und ist da wirklich sehr sehr sehr selten drangegangen. Er hat in seinem kurzen Leben bei uns nur Premiumfutter bekommen (Iams). Und wie Du ja auch schon mitbekommen hast, ist er an Nierenversagen gestorben. (trotz das er immer und gerne getrunken hat) Billy frißt fast ausschließlich NaFu. Nach den ganzen Diskussionen hier wollte ich ihm was gutes tun (wo wir eigentlich beim eigentlichen Thema sind: wir Menschen glauben damit was gutes tun zu wollen) und habe eben bei Cats-Country bestellt.

Der Katalog von Cats-Country liest sich in meinen Augen wie eine Art "versuchte Gehirnwäsche". ( fast schon Sektenähnlich ). Billy hat davon nichts angerührt und ich war schon verzweifelt - weil ich ihn doch mit dem Supermarkt-Futter "nicht weiter quälen wollte". Wir haben uns mit den Ärtzten in der TK mal darüber unterhalten und alle sind sich einig, daß das einfache Supermarkt-Futter keinem Tier "schadet". Schlimm ist der Zucker - deswegen hat Billy vermutlich auch ganz schlechte Zähne.

Aber in erster Linie sollte man das füttern was das Tier mag. Wenn es ihm schmeckt und regelmäßige Untersuchungen nichts ergeben wäre das völlig o.k. Ein plumper Vergleich: wir Menschen essen ja auch gerne "Junk-Food" aus der Pommesbude oder von McD. und es ist noch keiner dran gestorben. Würden wir ausschließlich Salat und Gemüse essen weil es gesund ist ? Oder würden wir uns einfach mal freuen das zu essen was uns schmeckt ?

Also ich kann nur Deine Frage in Bezug auf Raffi beantworten. :cry:

Ich bin kein Verfechter von Supermarkt-Futter - um das mal klarzustellen. Ich möchte nur nicht mein Gesundheitsdenken meinem Tier aufdrängen, wenn er sich doch einfach wohler mit dem Billig-Futter fühlt und das auch herzhaft ißt.

Das muß im Endeffekt wirklich jeder selber entscheiden - aber ich mache mir da jetzt keine massiven Gedanken mehr drüber (wie zu Anfang eben).

Billy bekommt Premium TroFu was hier immer bereit steht und zusätzlich morgens und abends sein geliebtes Supermarkt-Billig-NaFu. (und die kleinen Lucky und Clooney nun genauso)

Liebe Grüße
Biggi
 

Struppi

Registriert seit
18.03.2002
Beiträge
2.122
Gefällt mir
0
@ Aina!

Wie oben geschrieben, angeblich gibt es Iams z. b. schon über 20 Jahre. Auch ich bin mir nicht sicher, es jemals gesehen zu haben. Andererseits kann es ja nicht erst seitdem aufgetaucht sein, wo ich mich dafür interessierte.

Auf der Iams Site steht...

Der Tierernährungswissenschaftler Paul Iams gründete The IAMS Company im Jahre 1946 in einer Fabrik in der Nähe von Dayton, Ohio, USA

Also muss es schon länger in Deutschland gegeben haben.


@ Gismosue:
Danke für deinen Beitrag. Der war recht interessant.
Wg. Gismo darfst du dir keine Gedanken machen. Wir tun doch nur das beste für die Tiere. Sonst muss ich mir auch Vorwürfe machen, da ich damals eine kranke Katze zu mir geholt habe, die dann als erste von 3en starb.

@ Dine:
Nee, ich meine nicht generell das sie lügen. Dennoch kommt es vor, dass Inhaltsstoffe mit anderen Namen als sie sind angegeben werden. Deshalb schwören ja viele auf amerikanische Futtersorten, da ja dort wirklich alles im Detail angegeben werden muss.
Was es Lux betrifft, gibt es eine Sorte, die wirklich sehr hochwertig ist. Aber eben nur eine, wie ich das mitbekommen habe. Und ich wollte dich damit auch nicht verunsichern. Aber das in Whiskas überall Zucker drin ist, stimmt tatsächlich. Und Konservierungsstoffe in irgendeiner Art müssen drin sein, sonst müsste man das Zeug ja sofort verkaufen und verfüttern. Unsere Speisen sind ja auch haltbar gemach. Die Frage ist immer nur auf welche Weise. Muss es mir demnächst mal ansehen, rein aus Neugier.

LG Alex
 

Aina

Gast
Struppi, die Logik versteh ich jetzt aber nicht. Wenn es in Dayton, Ohio, USA eine Fabrik gibt, heisst das doch noch lange nicht, dass sie auch seit 20 Jahren nach Deutschland exportieren? Sie koennten doch auch einige Jahre lang nur Ohio versorgt haben... Auf der Homepage von Nutro steht auch, dass es die Firma seit 70 Jahren gibt. Aber welche Maerkte sie erschlossen haben und seit wann sie Premiumfutter produzieren steht da nicht.
Ich habe gemeint, seit wann man es Deutschland kaufen kann... Nicht in den USA.
Aber ich schaetze mal wegen solchen Langzeiterfahrungen erfaehrst du vielleicht eher etwas in englischsprachigen Newsgroups.
Gruss Aina
 

Struppi

Registriert seit
18.03.2002
Beiträge
2.122
Gefällt mir
0
@ Biggi!

Ich nehme es natürlich nicht persönlich, denn wenn jemand nicht antworten will, wird er es ohnehin nicht tun. :D
Das heißt jetzt aber nicht, dass ich nicht frage wenn ich was wissen will. Wie gesagt, es war halt vor paar Tagen mit den roten Partikel in Jeannys Kot und das hat mich halt wieder mal zum denken gezwungen.

Das mit den Gesprächen mit den Tierärzten hab ich wie du hinter mir. Aber das hab ich ja geschrieben.

Ich persönlich halte weder Whiskas noch Premium für besser. Da ich mit beidem bisher gute Erfahrungen habe. Und ich verurteile auch niemanden. Das einzige was man mit Sicherheit sagen kann, ist das in Premiumfutter die Inhaltsstoffe (bes. das Fleisch) sicher besser sind.

CC ist natürlich mit Vorsicht zu genießen. Drum finde ich die Infos von denen auch nicht als informativ. Ich würde die Seite außer zum Bestellen niemandem empfehlen. SIe ist zu wenig neutral.

Ich hab es da glaub ich mittlerweile leicht. MEine Katzen sind jetzt alle auf Premium, würden aber sofort, v. a. die Struppi, auf Whiskas zurückgehen. Von daher kann ich mich leicht fragen, was ich füttern soll, da beides möglich wäre.

Nur einen Tipp möcht ich dir trotzdem noch geben. Du solltest das Trofu nicht den ganzen Tag anbieten, da es sogar lt. TÄ Harngrieß fördert. Oder hat das bei dir einen bestimmten Grund, dass es laufend anbietest?

Ich find es jedenfalls toll, dass ihr mir meine Fragen beantwortet.

LG Alex
 

Struppi

Registriert seit
18.03.2002
Beiträge
2.122
Gefällt mir
0
@ Aina!

Also ich komme ja nicht aus Deutschland. Hier bei uns in Österreich hat mir ein Verkäufer gesagt, dass er es schon seit 10 Jahren kennt. Jetzt weiß ich natürlich auch nicht mehr dazu.

LG Alex
 

Anonymous

Gast
Hallo Struppi,

ich schreibe einfach mal meine Erfahrungen.
Mein Kater ist 6 Jahre alt. Im ersten Jahr bekam er ausschließlich Kittekat mit Rind in Soße (Nassfutter). Mit einem Jahr hatte er eine Blasenentzündung und leichten Grieß (will jetzt nicht sagen vom Futter, sicher auch wegen Veranlagung). Auf Anraten meines damaligen TA's wechselte ich dann zu Premiumtrockenfutter, weil das den PH-Wert normalisieren soll. Zuerst bekam er IAMS, dann Eukanuba, dann Royal Canin. Seit der Futterumstellung, ob es nun damit zusammenhängt oder nicht, hatte er nie wieder Grieß oder was mit der Blase. Sein Mundgeruch verschwand auch. Er ist jetzt seit 5 Jahren völlig gesund und ich hatte nie TA-Kosten, weil ich ihn nicht impfen lasse (ob das nun an dem Futter liegt, wer weiß, vielleicht hat er einfach ein tolles Immunsystem). Im letzten Monat hatte er nur eine Augenentzündung und Katzenakne und Schuppen, weshalb ich dann nochmal auf Felidae umgestellt habe. Die Schuppen und Akne sind weggegangen, nun kann ich nicht hundertprozentig sagen, dass es an dem Felidae liegt, da die Akne eine Stressreaktion gewesen sein soll (Wölkchen ist ja eingezogen), die sich vielleicht einfach nur wieder eingependelt hat, jedenfalls sind Schuppen und Akne weg, und ich möchte auch bei dem Felidae bleiben, denn es schmeckt ihm und er will ja nichts anderes, noch nicht einmal Leckerlis nimmt er.
Meine Miez Miez bekam die ersten zwei Jahre Aldi-Futter und Kittekat (mit Kaani zusammen). Dann bekam sie, genau wie Kaani Premiumtrockenfutter. Sie ist letztes Jahr mit 6 Jahren an Leberversagen gestorben. Ich denke aber nicht, dass es damit zu tun hatte, dass sie 4 Jahre Trockenfutter bekommen hat, (der TA meinte jedenfalls daher käme es nicht, die Leber war kaputt, anscheinend durch vererbten Lebertumor).
Mein Wölkchen ist nun 4 Monate, und sie ist meine erste Katze, die von Anfang an ausschließlich Premiumtrockenfutter bekommt. Ob man da nun einen Unterschied in Bezug auf Gesundheit und vor allem den Zähnen feststellen kann, werde ich ja erst später sehen.
Alle Katzen die ich davor hatte (also schon länger her) haben immer Aldi-Futter oder Supermarktfutter bekommen, sie sind leider nicht alt geworden, was aber an anderen Dingen (z.B. überfahren worden oder vergiftet) lag. Ich weiß nur, dass diese Katzen immer Mundgeruch hatten (öfters auch Zahnfleischentzündungen), was meine jetzigen Katzen nicht haben.
Die Langhaarkatzen meiner Freundin hatten einige Fellprobleme und ich habe ihr auch zu Premiumtrockenfutter geraten, und ihr Fell ist tatsächlich um einiges besser geworden (auch deren Mundgeruch).
Ich fing ja vor einigen Jahren auch an auf meine eigene Ernährung zu achten und mich ein bißchen gesünder zu ernähren, und deshalb habe ich seit Miez Miez und Kaani auch auf das Katzenfutter geachtet, mir ist einfach wichtig, dass das Katzenfutter Fleisch und keine Nebenerzeugnisse enthält, und vor allem kein Zucker, da sie sich ja nicht die Zähne putzen.
Und das ich ausschließlich Trockenfutter gebe (sogar den ganzen Tag bereit stelle), damit habe ich keine schlechte Erfahrung gemacht (wie gesagt Kaani hatte nie wieder Grieß), ich achte aber auch sehr auf das Trinken, seit Kaani TF bekommt trinkt er viel mehr (sehr viel), als er noch NF bekam hatte er gar nicht getrunken.
Ich habe also bisher gute Erfahrungen mit Premium TF gemacht, allerdings noch keine Langzeiterfahrung, bei Kaani sind es jetzt 5 Jahre.
Das Supermarktfutter möchte ich nicht geben, weil ich selbst das schon reichlich unappetitlich finde, und meine Katzen rühren es ja auch nicht an.
 

tigercats

Gast
Es kommt auch darauf an, wie man die Kriterien für eine gute Ernährung festlegt. Für mich ist z.B. wichtig, dass die Ernährung so natürlich wie möglich ist. Meine Meerschweinchen bekommen daher nur rohe Sachen, wie sie sie in der Natur auch finden würden. Also keine gekochten Kartoffelschalen, Brot etc. Trotzdem hat eines der Meerschweinchen große Krebsgeschwüre überall am Bauch (zum Glück gutartig und langsam wachsend).
Bei Katzen ist das Problem, dass man, um eine natürliche Ernährung zu praktizieren, ganze Mäuse verfüttern müßte, und wer will das schon...
Sowohl Premiumfutter als auch Supermarktfutter sind extrem verändert, da gekocht und somit mit Sicherheit beide nicht optimal auf den Körper der Katze abgestimmt. Das Premiumfutter ist für mich das kleinere Übel, da es wenigstens ohne chem. Zusatzstoffe, Nebenerzeugnissen und Zucker ist. Ich habe mich im Zusammenhang mit der menschlichen Ernährung mit dem Zucker beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen, dass er absolut schädlich ist. Andererseits werden natürlich auch Menschen, die sehr zuckerreich essen, manchmal 90 Jahre oder älter... Trotzdem würde ich meiner Katze nie ein Futter geben, das Zucker enthält.
Auch bei der menschlichen Ernährung herrscht ja sehr viel Verwirrung darüber, was nun tatsächlich das Beste ist, da auch die Fachleute sich oft widersprechen und jeder muss für sich selbst herausfinden, worauf er wert legt. Das ist halt bei den Katzen ganz genauso. Lustig finde ich ja, dass viele sich bei ihren Katzen so den Kopf zerbrechen und ihre eigene Ernährung ihnen egal ist (ich meine jetzt niemanden hier im Forum, kenne aber viele Leute, auch mit anderen Haustieren, bei denen es so ist).

Meine bekommen überwiegend RC Trofu, trinken beide sehr viel, da es bei uns viele Wasserquellen gibt und ich ihnen täglich auch lauwarmes Wasser anbiete, was sie sehr lieben, und einmal in der Woche eine Dose Nutro NF als kleine Delikatesse. Wieviele Mäuse sie sich zusätzlich holen, kann ich nicht wissen. Hatte am Anfang Bedenken wegen Würmern, Krankheitserrregern usw., bin aber inzwischen aus og. Gründen ganz froh darüber.

Werde mich dann in 15 Jahren bezüglich der Langzeiterfahrungen nochmals melden :wink: .

Gruß, Caro
 

biggi76

Registriert seit
08.11.2002
Beiträge
572
Gefällt mir
0
Liebe Alex,

Nur einen Tipp möcht ich dir trotzdem noch geben. Du solltest das Trofu nicht den ganzen Tag anbieten, da es sogar lt. TÄ Harngrieß fördert. Oder hat das bei dir einen bestimmten Grund, dass es laufend anbietest?
Ja, das hat mehre Gründe. Zum einen ist Billy ein Häppchen-Fresser. Er frißt den ganzen Tag immer so ein bißchen davon. Schon alleine deshalb lasse ich es stehen. Und Sorgen mache ich mir w/Harngrieß nicht, da es Kattovit Low Protein ist. (wir müssen auf Futter mit weniger Eiweiß w/ seinen Nieren achten - und das fördert Harngrieß meines Erachtens nicht).

Die kleinen bekommen RC Kitten TroFu und Whiskas Kitten NaFu. Nur leider scheint das Kattovit so lecker zu schmecken daß sie meistens Billy alles wegfuttern möchten. Sobald wir sehen daß sie an Billys Futter fressen setzen wir sie natürlich direkt an ihr eigenes Futter. Ist ein wenig Stress hier. :lol: (bin aber ganz positiv, daß sich das noch einpendelt :wink: )

LG
Biggi
 

Anonymous

Gast
@Biggi
Hast Du denn jetzt endlich den Zwergen mal mein Geschenk angeboten :lol:

Eins kann ich bestätigen, Biggi rennt ständig los wenn sie was knabbern hört :lol:

LG
Marion
 

biggi76

Registriert seit
08.11.2002
Beiträge
572
Gefällt mir
0
@Marion:

Hab Billy schon sein Schälchen gegeben. Nachdem er sich da herzhaft drauf gestürzt hat - machte sich Clooney auch darüber. 8O Hab sie dann in die Küche gesetzt.

Die kleinen fressen die Baby-Tabs super gerne ! (.. und Billy natürlich auch 8O - verkehrte Welt hier !!! )

Nochmal vielen lieben Dank ! ( natürlich auch im Auftrag von unseren 3 süßen Wuschel )

Liebe Grüße
Biggi
 

Tom70

Registriert seit
04.10.2002
Beiträge
600
Gefällt mir
0
Hallo Alex,

die beste Ernährung für eine Katze sind Mäuse in freier Wildbahn. Dies ist ihr Lebensraum mit allem drum und dran. Wenn diese Katzen nicht so tragische Schicksale wie überfahren werden etc. erleiden würden, wären die sicher sehr sehr alt. Hauskatzen sind dagegen auf die Industrie und deren Futter angewiesen und das kann nie dem natürlichen Futter entsprechen. Dazu kommt, dass die Hauskatzen sich weniger bewegen, oft mehr fressen als in freier Wildbahn wo sie auch mal ein paar Tage hungern müssen, es mehr oder weniger immer schön warm und gemütlich haben, dazu fällt vom Tisch dieses oder jenes ab. Dies entspricht nicht unbedingt dem Leben draußen.

Zum Thema "Langzeiterfahrung". Ich denk mal dass dir die Antworten nichts nützen, denn genau das ist doch der Punkt. Premiumverfechter sagen oft, ihre Katzen würden länger leben und gesünder sein, im Gegensatz dazu würde die "Whiskas" Katze früh sterben und im allgemeinen anfälliger für Krankheiten sein. Dies ist aber nicht BEWIESEN ! Niemand kann beim Tod einer Katze beweisen, dass dies durch Langzeitfütterung mit einem bestimmten Futter verursacht bzw. begünstigt wurde. Daher wirst Du von vielen Leuten hören, dass ihre ausschließlich mit Whiskas ernährte Katze 19 Jahre alt geworden ist und nie krank war, genau so wirst Du auch Leute hören die sagen, dass ihre Whiskas Katze nach 7 Jahren an Nierenversagen gestorben ist. Und andersherum werden dir Premiumfütterer dasselbe erzählen. Keine Katze erwirbt mit Premiumfutter die Garantie auf 20 gesunde Lebensjahre.

Alles was es an Studien gibt ist meistens nicht für die Realität zu gebrauchen. So auch zum Thema "K3". Andrea von Vitello ist da äußerst skeptisch, wie Du auch im Newsletter gesehen hast. Daher sind alle K3 Produkte bei ihr rausgeflogen. Auch Nutro ist bei ihr raus, weil "die Akzeptanz bei Katzen zu hoch ist...demzufolge MUSS was süchtigmachendes drin sein..." Ja aber was ? Meine fressen "Max Cat NaFu" sehr gern "Choice Cat NaFu" nur unter Protest und die "Minis" werden überhaupt nicht angerührt. Also so süchtigmachend ist Nutro bei meinen nicht. Und wenn's danach ginge müsste sie eher "Felidae" und "California Natural" aus dem Programm nehmen, denn das fressen meine wie wild :-). Die Studien, die eine Schädlichkeit von K3 nachweisen wollen sind allesamt realitätsfern. Da wurden Pferden 200mg pro Tag K3 GESPRITZT, welche Katze bitte nimmt K3 intravenös und dazu 200mg pro Tag auf ? Das ist doch Schwachsinn. Es gibt keine einzige Studie die mal nachweist, wie die geringen Mengen K3 im Futter oral verabreicht über ein Katzenleben hinweg wirken. Warum nicht ? Solange "solche" Studien die Schädlichkeit von K3 nachweisen wollen, kann man niemandem ernsthaft von solchen Futtern abraten. Wenn man genug von bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen verabreicht kann man bei fast allen Schädigungen nachweisen. Das ist doch derselbe Unsinn wie beim Menschen mit dem Süßstoff Aspartam. Ratten (nicht Menschen !) mit einem völlig anderen Verdauungssystem hat man Unmengen an Aspartam gegeben bis man eine Schädigung nachweisen konnte und prompt wurde in alle Welt gesetzt "Süßstoff ist giftig !" Das ist vielleicht richtig, wenn ich mir in meinen Kaffee 2 Säcke davon reinkippe, aber ich tue 2 Pillen rein..ist das jetzt auch giftig ?

Ich denke mal dass die Futterwahl überwiegend eine Einstellungssache des Katzenhalters ist, wobei ich damit nicht sagen will dass wer Premiumfutter füttert ein guter Mensch ist und die anderen schlechte Menschen. Ich hab mich auch mit dem ganzen Futterthema beschäftigt und mir auch Fachliteratur besorgt. Man muss schon etwas distanziert an die Sache herangehen, sonst bekommt man wirklich eine Gehirnwäsche und glaubt alles, so wie z.B. zum Thema "K3". Ich bin der Meinung, dass der hohe Fleischanteil in Premiumfuttern eher der Katze entgegenkommt als der hohe und oft auch minderwertige Nebenerzeugnisse Anteil in günstigen Futtern. Der ist nicht giftig, nur eben schwer verdaulicher, daher die hohen Fütterungsempfehlungen. Eine Katze bekommt auch mit Whiskas alle Nährstoffe die sie braucht, nur eben nicht in so hochwertiger Form dass sie davon nur wenig futtern muss. Wenn gesagt wird "Auch meine Tierärzte halten hochwertiges Futter (wie Premium bei ihnen heißt) für unnötig. Schließlich würden Whiskas etc. kontrolliert"...dann ist das richtig, nur kontrolliert wird hier nicht ob hochwertige oder minderwertige Inhaltsstoffe drin sind sondern lediglich die mikrobiologische Beschaffenheit, sprich ob vielleicht verdorbenes drin ist. Da muss man schon unterscheiden..ist genau wie bei Zahnpasta für den Menschen...da steht auch oft drauf "zahnmedizinisch geprüft"...schön, nur was haben die rausgefunden ? Ob die Paste wirkt oder nicht ? Dieser Hinweis ist also noch lange kein Qualitätsiegel.

Nachgewiesen ist dass ein hoher Getreidenateil im TroFu den Urin von Katzen alkalisch werden lässt, hier gedeihen Struvitkristalle gut. Premiumfutter säuert den Urin an, die Struvitkristalle lösen sich auf nur durch das ansäuern steigt das Risiko von Oxalatsteinen. Ja was nun ? Also füttere ich am besten garnix ? Industriefutter wird wohl nie an die Natur (Mäuse) herankommen, deshalb wird man hier immer Kompromisse schließen müssen. Jeder soll füttern was er für richtig hält und wo er ein gutes Gewissen hat, ich verurteile niemanden der Whiskas füttert nur weil ich Nutro etc. füttere. Ich hab einfach ein besseres Gefühl dabei, auch weil meine Katzen 100% Wohnungskatzen und demzufolge zu 100% auf mich und das was ich ihnen hinstelle angewiesen sind.

Schöne Grüße
Thomas
 
Thema:

Fragen, Fragen, Fragen

Fragen, Fragen, Fragen - Ähnliche Themen

  • dat nula will barfen begreift es aber nicht

    dat nula will barfen begreift es aber nicht: hey ich will meine katzen künftig mit barf/kochbarf versorgen, habe da aber scheinbar nur knoten im kopf. ich war eigentlich super motiviert heute...
  • Eine kurze Frage Hackfleisch

    Eine kurze Frage Hackfleisch: 🙋🏼Sagt mal,ich habe Rinderhackfleisch bis heute Verzehrdatum im Frigo.Kann ich das den Katzen kochen?Ich hab keine Verwendung .Merci für Antwort
  • Fragen rund um Futterumstellung

    Fragen rund um Futterumstellung: Hallo an alle Katzenfreunde und - besitzer, erst einmal vorweg: Ich bin ganz neu hier und weiß nicht 100%ig, ob ich hier ganz richtig bin, evtl...
  • Mal ne dumme frage.. Hat gekochtes Hähnchen Vitamine/Nährstoffe?

    Mal ne dumme frage.. Hat gekochtes Hähnchen Vitamine/Nährstoffe?: Ich habe mich heute gefragt ob ein gekochtes Hähnchen (Schonkost) Vitamine/Nährstoffe hat die eine Katze braucht? Wenn ich meiner kleinen 2 tage...
  • Neuling hat Fragen zur Futtermenge

    Neuling hat Fragen zur Futtermenge: Hallo zusammen, seit geraumer Zeit lese ich bei Euch im Forum herum… Der Grund hierfür heißt Skinny, ein Kater, den ich am 22.01.2017 bei minus 16...
  • Ähnliche Themen
  • dat nula will barfen begreift es aber nicht

    dat nula will barfen begreift es aber nicht: hey ich will meine katzen künftig mit barf/kochbarf versorgen, habe da aber scheinbar nur knoten im kopf. ich war eigentlich super motiviert heute...
  • Eine kurze Frage Hackfleisch

    Eine kurze Frage Hackfleisch: 🙋🏼Sagt mal,ich habe Rinderhackfleisch bis heute Verzehrdatum im Frigo.Kann ich das den Katzen kochen?Ich hab keine Verwendung .Merci für Antwort
  • Fragen rund um Futterumstellung

    Fragen rund um Futterumstellung: Hallo an alle Katzenfreunde und - besitzer, erst einmal vorweg: Ich bin ganz neu hier und weiß nicht 100%ig, ob ich hier ganz richtig bin, evtl...
  • Mal ne dumme frage.. Hat gekochtes Hähnchen Vitamine/Nährstoffe?

    Mal ne dumme frage.. Hat gekochtes Hähnchen Vitamine/Nährstoffe?: Ich habe mich heute gefragt ob ein gekochtes Hähnchen (Schonkost) Vitamine/Nährstoffe hat die eine Katze braucht? Wenn ich meiner kleinen 2 tage...
  • Neuling hat Fragen zur Futtermenge

    Neuling hat Fragen zur Futtermenge: Hallo zusammen, seit geraumer Zeit lese ich bei Euch im Forum herum… Der Grund hierfür heißt Skinny, ein Kater, den ich am 22.01.2017 bei minus 16...
  • Top Unten