Hallo Petra,
Du merkst schon, das Thema Futter ist so eine "Welt für sich"

. Es ist auch in der Tat nicht ganz einfach. Das Thema ist sehr umfangreich und man kann kaum alles im Forum besprechen, das sprengt dann irgendwann den Rahmen.
Im großen und ganzen ist es eben so, daß in den sog. "Supermarktsorten" wie Whiskas, Kitekat, Sheba, Felix, Aldi usw. nur eine Spur von Fleisch zu finden ist, der Rest sind Schlacht- und Getreideabfälle, Füllstoffe und Zucker/Caramel. Alles, was in der menschlichen Nahrungsmittelindustrie nicht verwendet werden darf, schmeißt man halt ins Katzenfutter (grob ausgedrückt). Die Proteine sind minderwertig, die Fütterungsmengen viel zu hoch und auf Dauer ist dieses Futter sehr ungesund und kann insbesondere Nieren und Harnwege schädigen.
Beim Premiumfutter hat man einen sehr hohen Anteil an hochwertigen Proteinen in Form von frischem/getrocknetem Muskelfleisch/Herz/Leber und Kohlenhydrate bzw. Fasern in Form von aufgeschlossenem Getreide, gedünstetem Gemüse usw. Aber wichtig ist eben, daß der Fleischanteil am höchsten ist, denn Katzen sind Beutetierfresser. Premiumfutter ist sehr ausgewogen und die meisten Importprodukte (z. B. Nutro, Felidae, Precept) werden nach den Richtlinien der AAFCO (American Association of Feed Control Officials) hergestellt, d. h. die Inhaltsstoffe haben Lebensmittelqualität und unterliegen sehr strengen Kontrollen.
Im Vergleich: Supermarktfutter hat eine Verdaulichkeit von vielleicht 20 %, der Rest landet unverwertet im Katzenklo. Premiummarken haben eine Verdaulichkeit von weit über 80 %, da die Inhaltsstoffe eben fast ausnahmslos vom Körper verwertet werden können.
Zu den Premiummarken gehören z. B. Eukanuba, Iams, Felidae, Pro Plan, Royal Canin, Nutro, Precept, Cat Exclusive, Pronature, Nutrience. Auch Kattovit ist sehr gut, meine bekommen u. a. das Kattovit Low Calorie (fettreduziert), die anderen Sorten sind eher Spezialdiäten z. B. für nierenkranke Katzen oder bei Futtermittelallergien.
Von Hill's halte ich persönlich überhaupt nichts. Man findet häufig unter den ersten beiden Zutaten Fleisch- und tierische Nebenerzeugnisse (= Schlachtabfälle) und außerdem m. E. zu viele leere Füllstoffe ("Cellulose"). Die Fütterungsmengen sind im Vergleich zu den anderen Premiumsorten sehr hoch. Aber es gibt auch genug andere Katzenhalter, die schwören auf Hill's und sind sehr zufrieden, aber jede Katze ist eben anders.
Generell kann man nie sagen, welches Premiumfutter nun "das beste" ist, denn keins davon ist wirklich "perfekt". Jedes hat so seine "Stärken und Schwächen", daher halte ich es für sinnvoll, wenn man 2 oder auch 3 Marken im Wechsel füttert, dann kann evtl. das ein oder andere Defizit ausgeglichen werden. Außerdem verträgt auch jede Katze die einzelnen Marken anders, man muß letztendlich ausprobieren und selbst herausfinden, was der eigenen Katze am besten bekommt.
Wenn man sich bei Miamor und Schmusy (und auch Animonda) mal die Zuammensetzung und Fütterungsmenge ansieht, kann man kaum Unterschiede zu den anderen Supermarktsorten feststellen. Bei Miamor ist bei einigen die Fütterungsmenge nicht ganz so hoch, ebenso wie bei Animonda Integra (Sensitiv). Allerdings gibt es von Miamor Sorten mit "Schinken" und Schwein gehört einfach nicht ins Katzenfutter. Allgemein sind sie halt nicht gerade doll. Schmusy wird in Asien (Thailand?) hergestellt und die kleinen Fisch-Döschen sind "Ergänzungsfuttermittel" und haben in etwa die Qualität von Leckerlis.
Was die Fütterungsmenge angeht (steht auf der Packung): Je kleiner sie ist, desto hochwertiger und verdaulicher ist das Futter. Von Premium-Dosenfutter braucht eine 4 kg schwere erwachsene Katze ca. 150 - 170 g pro Tag, von Premium-Trockenfutter ca. 40 - 75 g. Meßbecher für's Trockenfutter bekommt man im Zooladen bzw. Futterhaus/Freßnapf, eine Küchenwaage tut's natürlich auch

. Von Supermarktfutter braucht eine Katze täglich mehr als doppelt so viel, um annähernd mit allen essentiellen Nährstoffen versorgt zu werden.
Mehr über gesunde Ernährung gibt's auf meiner Homepage
www.hurricane-und-co.de oder auch unter
www.keinwitz.de. Ein sehr gutes Buch ist "Ernährung von Hund und Katze. Leitfaden für Tierärztinnen und Tierärzte" von Case/Carey/Hirakawa bzw. "Leckeres für Katzenzungen" von E. Sistonen-Schasche.
Viele Grüße und noch ein sonniges Wochenende

!