yorke
- Registriert seit
- 01.07.2003
- Beiträge
- 23
- Gefällt mir
- 0
Hallo ihrs. Zunächst erstmal Kompliment für dieses wirklich hervorragende Forum. Nachdem ich über Monate als „Nur-Leser“ unterwegs war, habe ich nun auch eine dringende Frage, die ich an euch loswerden möchte.
Erstmal zu den Begebenheiten. Wir haben seit Sommer letzten Jahres einen Kater – „Tigger“ – sehr temperamentvoll, verspielt, Freigänger und mit einem sehr ausgeprägtem Revierverhalten. Er hat es sogar fertig gebracht, trotz seiner doch schmächtigen Figur (knapp 4 KG) den benachbarten Riesen Maine Coon Kater in die „Flucht zu schlagen“.
Seit Freitag haben wir jedoch
einen weiteren unerwarteten Gast bekommen – eine streunende Katze (gehen von einem Weibchen aus), scheint sich wohl bei uns recht wohl zu fühlen. Ihr Alter würden wir auf knapp 9 Monate schätzen. Sie scheint irgendwie eine Art Mischung aus Langhaar und EKH Katze zu sein – also auch recht ungewöhnlich für einen Streuner. Ihr Zustand, vor allem der des Fells ist also dementsprechend...völlig verfilzt, viele Parasiten etc. Das seltsame ist, dass unser Tigger bisher eigentlich fremde Katzen eher vertrieben hat, und in punkto Revierverhalten null Toleranz zeigte. Bei der zugelaufenen Katze hat man jedoch den Eindruck, die beiden verstehen sich ganz gut bzw. akzeptieren sich.
Nun stehen wir vor einer verzwickten Entscheidung – auf der einen Seite würden wir die Katze gerne behalten, jedoch ist nicht zu 100 % geklärt, dass sie „herrenlos“ ist (ihr äußerlicher Zustand spricht jedoch fast eindeutig dafür...). Auf der anderen Seite haben wir überlegt, sie einem Tierschutzbund, Tierheim o.ä. zu geben...ich weiß eine konkrete Antwort auf die Frage zu erhalten erscheint nicht gerade einfach...
Übernimmt der Tierschutzbund die ggf. anfallenden Tierarztkosten, wenn wir mit ihm (falls sich ein „Herrchen“ die nächsten Tage nicht finden wird) zum Tierarzt gehen, um ihn vor allem von den verfilzten Haaren befreien, ihn ggf. impfen und ihn auch sonst untersuchen lassen ?
Würde mich über eine Ratschläge freuen, auch wenn es eine konkrete Antwort zu unserem Problem nicht gibt. Wie würdet ihr euch verhalten ?
Ach ja - ich habe mal ein Bildchen von dem kleinem Streuner gemacht. Sieht mir doch schwer nach einem Maine Coon Mischling aus, oder ?
Erstmal zu den Begebenheiten. Wir haben seit Sommer letzten Jahres einen Kater – „Tigger“ – sehr temperamentvoll, verspielt, Freigänger und mit einem sehr ausgeprägtem Revierverhalten. Er hat es sogar fertig gebracht, trotz seiner doch schmächtigen Figur (knapp 4 KG) den benachbarten Riesen Maine Coon Kater in die „Flucht zu schlagen“.

Seit Freitag haben wir jedoch
Nun stehen wir vor einer verzwickten Entscheidung – auf der einen Seite würden wir die Katze gerne behalten, jedoch ist nicht zu 100 % geklärt, dass sie „herrenlos“ ist (ihr äußerlicher Zustand spricht jedoch fast eindeutig dafür...). Auf der anderen Seite haben wir überlegt, sie einem Tierschutzbund, Tierheim o.ä. zu geben...ich weiß eine konkrete Antwort auf die Frage zu erhalten erscheint nicht gerade einfach...
Übernimmt der Tierschutzbund die ggf. anfallenden Tierarztkosten, wenn wir mit ihm (falls sich ein „Herrchen“ die nächsten Tage nicht finden wird) zum Tierarzt gehen, um ihn vor allem von den verfilzten Haaren befreien, ihn ggf. impfen und ihn auch sonst untersuchen lassen ?
Würde mich über eine Ratschläge freuen, auch wenn es eine konkrete Antwort zu unserem Problem nicht gibt. Wie würdet ihr euch verhalten ?
Ach ja - ich habe mal ein Bildchen von dem kleinem Streuner gemacht. Sieht mir doch schwer nach einem Maine Coon Mischling aus, oder ?
