annibijo
- Registriert seit
- 19.03.2002
- Beiträge
- 33
- Gefällt mir
- 0
Hallo, alle miteinander,
ich habe mal ein etwas komische Frage. Unsere Yeti ist ja seit ihrer Geburt Leukose-positiv. Es geht ihr momentan sehr gut.(toi-toi-toi)
Bei einem meiner letzten Besuche beim Tierarzt ( wir sind immer in einer Tierklinik) behandelte Yeti
eine Ärztin, die ich bis dahin noch nicht kannte. Sie meinte, daß sich der Leukosevirus auch "abbauen" könnte, wenn die Katzen damit geboren werden. Habt ihr davon schon mal gehört?
Ich dachte immer, daß der Leukosevirus zwar "schlafen"kann, aber die Diagnose Leukose-positiv auch dann bleibt, wenn die Leukose noch nicht ausgebrochen ist. Die Tierärztin aber meinte, daß ein Leukose-positives Tier auch negativ werden könnte.
Ich überlege mir jetzt, ob ich Yeti noch einmal einen Leukosetest spendieren soll, in der Hoffnung, daß sie plötzlich negativ ist. Was meint ihr, hat das einen Sinn? Ich will Yeti ja nicht unnötig beim Blutabnehmen quälen.
Allen ein schönes, gutes und gesundes neues Jahr für euch und euere lieben Katzis.
Liebe Grüße
Birgit
ich habe mal ein etwas komische Frage. Unsere Yeti ist ja seit ihrer Geburt Leukose-positiv. Es geht ihr momentan sehr gut.(toi-toi-toi)
Bei einem meiner letzten Besuche beim Tierarzt ( wir sind immer in einer Tierklinik) behandelte Yeti
Ich dachte immer, daß der Leukosevirus zwar "schlafen"kann, aber die Diagnose Leukose-positiv auch dann bleibt, wenn die Leukose noch nicht ausgebrochen ist. Die Tierärztin aber meinte, daß ein Leukose-positives Tier auch negativ werden könnte.
Ich überlege mir jetzt, ob ich Yeti noch einmal einen Leukosetest spendieren soll, in der Hoffnung, daß sie plötzlich negativ ist. Was meint ihr, hat das einen Sinn? Ich will Yeti ja nicht unnötig beim Blutabnehmen quälen.
Allen ein schönes, gutes und gesundes neues Jahr für euch und euere lieben Katzis.
Liebe Grüße
Birgit