Kater Eric
- Registriert seit
- 03.11.2007
- Beiträge
- 85
- Gefällt mir
- 0
puh, was bin ich froh, über Euer Forum gestolpert zu sein

Also, von Anfang an: Eric ist ein kastrierter OKH(vormals Zucht-)Kater und etwas über 2 Jahre alt. Am vergangenen Dienstag zog er bei und ein. Er hat sich super eingelebt, war vom ersten Moment an verschmust und überhaupt nicht verschüchtert oder so. Wir suchten eine reine Wohnungskatze, die auch mit Kindern gut kann, schon etwas "Erziehung" genossen hat und möglichst keine invertarzerstörische Ideen mehr hat. Und dann trafen wir Eric, der ist auch noch wunderschön dazu (blau getickt) und hat unser Herz auf allen möglichen Wegen erobert.
Nun zu meinen Fragen:
Trotzdem daß er sich so eingewöhnt hat daß man glauben kann, er wäre schon immer hier gewesen, frißt er noch nicht die Menge an Futter die er sollte, sondern vielleicht ein Fünftel davon, wenn`s hoch kommt. Das Futter hatten wir von seiner ehemaligen Besitzerin mitbekommen, Royal Canin 30/35. Trinken tut er gut, Stuhl setzt er auch ab. Ist das eben noch die Eingewöhnung?
Dazu muß ich vielleicht sagen, daß wir gestern wegen seines Mundgeruchs und weil mir dann beim in den Mund schauen seine Zahnfleischrötung aufgefallen ist, zum TA gegangen sind: Zahnfleischentzündung. Aber nach Erachten des TA nicht sehr schlimm, wir geben seit gestern OROZYME Zahnpflege-Gel. Ich hab natürlich sofort alles über Gingivitis, Stomatitis, Zähneziehen usw. gelesen, aber es scheint tatsächlich noch nicht sooo wild zu sein, daß eine Zahnreinigung unmittelbar ansteht. Hinten im Backenzahnbereich sieht die Entzündung schon böse rot aus, aber kein Blutabsondern oder sabbern. Ich kann mir nicht vorstellen, das er deswegen nicht Fressen /kann/. Sieine Vorbesitzerin hat auch nichts bemerkt von der Zahnfleischentzündung, Mundgeruch hätte er immer schon gehabt, sie war der Meinung, das wäre vom Futter gekommen...

Wäre liebe, wenn mir jemand antworten könnte, bzw. mal erzählen könnte, wie sich seine Katze eingewöhnt hat.
Liebe Grüsse
kirsten