dachkatze
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 564
- Gefällt mir
- 1
Hallo ihr lieben
da ich schon öfter per PN zu meinen Fenstergittern gefragt wurde, möchte ich hier nochmal alle meine Bilder (zum Vergrößern anklicken) zeigen. Vielleicht kann es eine Anregung für den einen oder anderen DG-Bewohner sein.
Unsere Stubenfenster, Gitter zu, Fenster auf:
Unsere Stubenfenster, ein Gitter offen:
Auch bei beengtem Platz wie beim Küchenfenster ist eine Gitter-Sicherung möglich:
So geht das Küchenfenster zu öffnen:
Und das ist unsere Aussichtsplattform, Marke Eigenbau. Da kann sich Rudi den Wind um die Nase wehen lassen:
Die Gitter sind ebenfalls alle Marke Eigenbau. Die Holzrahmen sind verklebt und innen mit vier Winkeln versteift. Das Gitter (Hasengitter) wurde angetackert.
Beim großen Fenster machten sich die Verstrebungen nötig, da das Gitter von der Rolle zu schmal für den großen Rahmen war. Bei den regulären Fenstern hat es gereicht.
Die Gitter werden oben und unten durch Magnetschnäpper an der Wand gehalten, damit kein Spalt zum Kopfdurchstecken entsteht. Die Hauptsicherung erfolgt über den Haken in der Mitte. Nur auf die Magnetschnäpper würde ich mich nicht verlassen, manche Katzen springen nach Insekten und hängen sich ans Gitter. 5 kg hält kein Schnäpper!
Wenn noch Fragen zum Bau o.a. bestehen, einfach eine PN schicken 8)
LG Katharina

da ich schon öfter per PN zu meinen Fenstergittern gefragt wurde, möchte ich hier nochmal alle meine Bilder (zum Vergrößern anklicken) zeigen. Vielleicht kann es eine Anregung für den einen oder anderen DG-Bewohner sein.
Unsere Stubenfenster, Gitter zu, Fenster auf:

Unsere Stubenfenster, ein Gitter offen:



So geht das Küchenfenster zu öffnen:

Und das ist unsere Aussichtsplattform, Marke Eigenbau. Da kann sich Rudi den Wind um die Nase wehen lassen:

Die Gitter sind ebenfalls alle Marke Eigenbau. Die Holzrahmen sind verklebt und innen mit vier Winkeln versteift. Das Gitter (Hasengitter) wurde angetackert.
Beim großen Fenster machten sich die Verstrebungen nötig, da das Gitter von der Rolle zu schmal für den großen Rahmen war. Bei den regulären Fenstern hat es gereicht.
Die Gitter werden oben und unten durch Magnetschnäpper an der Wand gehalten, damit kein Spalt zum Kopfdurchstecken entsteht. Die Hauptsicherung erfolgt über den Haken in der Mitte. Nur auf die Magnetschnäpper würde ich mich nicht verlassen, manche Katzen springen nach Insekten und hängen sich ans Gitter. 5 kg hält kein Schnäpper!
Wenn noch Fragen zum Bau o.a. bestehen, einfach eine PN schicken 8)
LG Katharina