Ciniatti
Gast
Hallo Katzenbesitzer und Vierbeiner,
was mich immer wieder wundert ist die mangelnde Bewusstheit dieser Krankheit bei Tierärzten.
Geht man jahrelang mit seiner Katze wegen immer wieder kehrender Zahnfleischentzündung oder sonstigen Zahnproblemen zum Arzt, dann behandelt der eigentlich nur die Symptome.
Antibiotikum oder im schlimmsten Fall Abtragen des kaputten Zahnfleischs in Narkose.
Und irgendwann fängt es wieder an.
Warum kommt eigentlich kein Zahnarzt auf die Idee, nach FORL zu suchen?
Oftmals reicht ein einfaches Röntgenbild um zu sehen dass die Katze überhaupt FORL hat.
Bei meiner fing es an mit permanenter Zahnfleischentzündung. Alle Tierärzte bestätigten mir, die Zähne seien aber vollkommen gesund.
Ja die Zähne vielleicht, aber wie sieht es drunter aus, bei den Zahnwurzeln?
Eines Tages saß meine Kleine auf dem Kratzbaum, ich wollte sie streicheln, habe sie bei ihren Schnurrhaaren angefasst, als sie so komisch den Kopf wegdrehte. In dem Moment tauchte das Wort FORL wie ein Geistesblitz auf, ich wusste sofort sie hat es.
Habe dann
gleich einen Termin ausgemacht bei einem Zahnspezialisten in einer guten Tierklinik. Er hat sie geröntgt und man sah sofort bei zwei Zähnen, dass die Wurzel bereits angegriffen war.
Es war mir ja vorher schon klar, ich hatte es einfach im Gefühl.
Auf dem Röntgenbild (Mitte 2011) sah es aber noch ganz gut aus, Stadium I war das erst, da musste man noch nicht schnell was machen, der Arzt meinte aber dass man sie operieren müsse demnächst um diese Zähne zu ziehen, sowie Zahnstein zu entfernen und kaputtes Zahnfleisch, aber nicht gerade im Hochsommer. Hätte es dann eigentlich so November rum machen sollen, aber ich habe es halt erst jetzt im Januar in Angriff genommen.
Jetzt im Januar bei der OP erst stellte sich das ganze Ausmaß raus, es mussten alle Backenzähne gezogen werden, beim Röntgen in der OP und mit offenen Zahnfleisch sah man erst, dass kein Zahn mehr zu retten ist.
Und das einzige Symptom was sie zeigte war das Wegdrehen vom Kopf und dass sie mir auf irgendeiner Ebene immer vermitteln kann, wenn was mit ihr nicht stimmt. Und die permanente Zahnfleischentzündung.
Wenn eure Katze immer wieder Zahnprobleme jeglicher Art hat, dann lasst es bitte genau mit digitalem Röntgen untersuchen bei einem speziellen Zahnarzt.
Das kostet um die 100 Euro mit Untersuchung und Beratung und ist daher leider für viele schon aus finanziellen Gründen etwas, was gerne mal umgangen wird.
Aber dazu kann ich euch auch noch was sagen, ich hatte damals eine Zahnfleisch-OP für fast 300 Euro, dann zig Tierarztbesuche wegen Zahnfleischentzündungen, insgesamt schätzungsweise auch nochmal 200 Euro, dann die eigentliche Diagnose von 100 Euro und nun die große FORL-OP für sage und schreibe 400 Euro incl. nochmaligem genauem Röntgen.
Hätte man sie damals in der Narkose geröntgt und gleich die Zähne gezogen, dann wäre es von Anfang an 400 Euro gewesen statt wie bei mir insgesamt 1.000 Euro.
Obwohl Geld nie ein Grund sein darf, sein Tier nicht ordentlich behandeln zu lassen ist es in dem Fall so und so einfach Verschwendung es nicht gleich richtig behandeln zu lassen wie man sieht.
Ganz zu schweigen von den Schmerzen die die Katze die ganze Zeit über ertragen muss, die unzähligen Tierarztbesuche und Stress.
Weil leider die wenigsten Tierärzte auf die naheliegendste Idee kommen einfach mal nach einer der häufigsten Ursachen genauer zu schauen.

Da die Tierärzte also sowas nicht wissen, müsst ihr das wissen! Damit ihr euch gleich einen Zahntierarzt raussuchen könnt.
Anscheinend waren die normalen Tierärzte in der einen Stunde im Studium wo FORL mal am Rande angesprochen wird, nicht im Hörsaal...
Ihr seid verantwortlich für eure Katzen, also vertraut nicht immer den Tierärzten sondern informiert euch auch selber.
Informieren könnt ihr euch zum Beispiel hier:
http://www.vet-magazin.com/wissensc...erinary-dentistry/Articles/Therapie-FORL.html
http://www.geliebte-katze.de/inform...katzen/katzenkrankheiten/forl-bei-katzen.html
http://www.loetzerich.de/Gesundheit/FORL/forl.html
http://www.vet-dent.com/pdfs/FORL.pdf
Gute Besserung an alle FORL-betroffenen Katzen
was mich immer wieder wundert ist die mangelnde Bewusstheit dieser Krankheit bei Tierärzten.
Geht man jahrelang mit seiner Katze wegen immer wieder kehrender Zahnfleischentzündung oder sonstigen Zahnproblemen zum Arzt, dann behandelt der eigentlich nur die Symptome.
Antibiotikum oder im schlimmsten Fall Abtragen des kaputten Zahnfleischs in Narkose.
Und irgendwann fängt es wieder an.
Warum kommt eigentlich kein Zahnarzt auf die Idee, nach FORL zu suchen?
Oftmals reicht ein einfaches Röntgenbild um zu sehen dass die Katze überhaupt FORL hat.
Bei meiner fing es an mit permanenter Zahnfleischentzündung. Alle Tierärzte bestätigten mir, die Zähne seien aber vollkommen gesund.
Ja die Zähne vielleicht, aber wie sieht es drunter aus, bei den Zahnwurzeln?
Eines Tages saß meine Kleine auf dem Kratzbaum, ich wollte sie streicheln, habe sie bei ihren Schnurrhaaren angefasst, als sie so komisch den Kopf wegdrehte. In dem Moment tauchte das Wort FORL wie ein Geistesblitz auf, ich wusste sofort sie hat es.
Habe dann
Es war mir ja vorher schon klar, ich hatte es einfach im Gefühl.
Auf dem Röntgenbild (Mitte 2011) sah es aber noch ganz gut aus, Stadium I war das erst, da musste man noch nicht schnell was machen, der Arzt meinte aber dass man sie operieren müsse demnächst um diese Zähne zu ziehen, sowie Zahnstein zu entfernen und kaputtes Zahnfleisch, aber nicht gerade im Hochsommer. Hätte es dann eigentlich so November rum machen sollen, aber ich habe es halt erst jetzt im Januar in Angriff genommen.
Jetzt im Januar bei der OP erst stellte sich das ganze Ausmaß raus, es mussten alle Backenzähne gezogen werden, beim Röntgen in der OP und mit offenen Zahnfleisch sah man erst, dass kein Zahn mehr zu retten ist.
Und das einzige Symptom was sie zeigte war das Wegdrehen vom Kopf und dass sie mir auf irgendeiner Ebene immer vermitteln kann, wenn was mit ihr nicht stimmt. Und die permanente Zahnfleischentzündung.
Wenn eure Katze immer wieder Zahnprobleme jeglicher Art hat, dann lasst es bitte genau mit digitalem Röntgen untersuchen bei einem speziellen Zahnarzt.
Das kostet um die 100 Euro mit Untersuchung und Beratung und ist daher leider für viele schon aus finanziellen Gründen etwas, was gerne mal umgangen wird.
Aber dazu kann ich euch auch noch was sagen, ich hatte damals eine Zahnfleisch-OP für fast 300 Euro, dann zig Tierarztbesuche wegen Zahnfleischentzündungen, insgesamt schätzungsweise auch nochmal 200 Euro, dann die eigentliche Diagnose von 100 Euro und nun die große FORL-OP für sage und schreibe 400 Euro incl. nochmaligem genauem Röntgen.
Hätte man sie damals in der Narkose geröntgt und gleich die Zähne gezogen, dann wäre es von Anfang an 400 Euro gewesen statt wie bei mir insgesamt 1.000 Euro.
Obwohl Geld nie ein Grund sein darf, sein Tier nicht ordentlich behandeln zu lassen ist es in dem Fall so und so einfach Verschwendung es nicht gleich richtig behandeln zu lassen wie man sieht.
Ganz zu schweigen von den Schmerzen die die Katze die ganze Zeit über ertragen muss, die unzähligen Tierarztbesuche und Stress.
Weil leider die wenigsten Tierärzte auf die naheliegendste Idee kommen einfach mal nach einer der häufigsten Ursachen genauer zu schauen.

Da die Tierärzte also sowas nicht wissen, müsst ihr das wissen! Damit ihr euch gleich einen Zahntierarzt raussuchen könnt.
Anscheinend waren die normalen Tierärzte in der einen Stunde im Studium wo FORL mal am Rande angesprochen wird, nicht im Hörsaal...
Ihr seid verantwortlich für eure Katzen, also vertraut nicht immer den Tierärzten sondern informiert euch auch selber.
Informieren könnt ihr euch zum Beispiel hier:
http://www.vet-magazin.com/wissensc...erinary-dentistry/Articles/Therapie-FORL.html
http://www.geliebte-katze.de/inform...katzen/katzenkrankheiten/forl-bei-katzen.html
http://www.loetzerich.de/Gesundheit/FORL/forl.html
http://www.vet-dent.com/pdfs/FORL.pdf
Gute Besserung an alle FORL-betroffenen Katzen

Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: