FORL - "Awareness"

Diskutiere FORL - "Awareness" im Zähne Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo Katzenbesitzer und Vierbeiner, was mich immer wieder wundert ist die mangelnde Bewusstheit dieser Krankheit bei Tierärzten. Geht man...

Ciniatti

Gast
Hallo Katzenbesitzer und Vierbeiner,

was mich immer wieder wundert ist die mangelnde Bewusstheit dieser Krankheit bei Tierärzten.

Geht man jahrelang mit seiner Katze wegen immer wieder kehrender Zahnfleischentzündung oder sonstigen Zahnproblemen zum Arzt, dann behandelt der eigentlich nur die Symptome.
Antibiotikum oder im schlimmsten Fall Abtragen des kaputten Zahnfleischs in Narkose.
Und irgendwann fängt es wieder an.

Warum kommt eigentlich kein Zahnarzt auf die Idee, nach FORL zu suchen?

Oftmals reicht ein einfaches Röntgenbild um zu sehen dass die Katze überhaupt FORL hat.

Bei meiner fing es an mit permanenter Zahnfleischentzündung. Alle Tierärzte bestätigten mir, die Zähne seien aber vollkommen gesund.

Ja die Zähne vielleicht, aber wie sieht es drunter aus, bei den Zahnwurzeln?

Eines Tages saß meine Kleine auf dem Kratzbaum, ich wollte sie streicheln, habe sie bei ihren Schnurrhaaren angefasst, als sie so komisch den Kopf wegdrehte. In dem Moment tauchte das Wort FORL wie ein Geistesblitz auf, ich wusste sofort sie hat es.

Habe dann
gleich einen Termin ausgemacht bei einem Zahnspezialisten in einer guten Tierklinik. Er hat sie geröntgt und man sah sofort bei zwei Zähnen, dass die Wurzel bereits angegriffen war.
Es war mir ja vorher schon klar, ich hatte es einfach im Gefühl.

Auf dem Röntgenbild (Mitte 2011) sah es aber noch ganz gut aus, Stadium I war das erst, da musste man noch nicht schnell was machen, der Arzt meinte aber dass man sie operieren müsse demnächst um diese Zähne zu ziehen, sowie Zahnstein zu entfernen und kaputtes Zahnfleisch, aber nicht gerade im Hochsommer. Hätte es dann eigentlich so November rum machen sollen, aber ich habe es halt erst jetzt im Januar in Angriff genommen.

Jetzt im Januar bei der OP erst stellte sich das ganze Ausmaß raus, es mussten alle Backenzähne gezogen werden, beim Röntgen in der OP und mit offenen Zahnfleisch sah man erst, dass kein Zahn mehr zu retten ist.

Und das einzige Symptom was sie zeigte war das Wegdrehen vom Kopf und dass sie mir auf irgendeiner Ebene immer vermitteln kann, wenn was mit ihr nicht stimmt. Und die permanente Zahnfleischentzündung.

Wenn eure Katze immer wieder Zahnprobleme jeglicher Art hat, dann lasst es bitte genau mit digitalem Röntgen untersuchen bei einem speziellen Zahnarzt.

Das kostet um die 100 Euro mit Untersuchung und Beratung und ist daher leider für viele schon aus finanziellen Gründen etwas, was gerne mal umgangen wird.

Aber dazu kann ich euch auch noch was sagen, ich hatte damals eine Zahnfleisch-OP für fast 300 Euro, dann zig Tierarztbesuche wegen Zahnfleischentzündungen, insgesamt schätzungsweise auch nochmal 200 Euro, dann die eigentliche Diagnose von 100 Euro und nun die große FORL-OP für sage und schreibe 400 Euro incl. nochmaligem genauem Röntgen.

Hätte man sie damals in der Narkose geröntgt und gleich die Zähne gezogen, dann wäre es von Anfang an 400 Euro gewesen statt wie bei mir insgesamt 1.000 Euro.
Obwohl Geld nie ein Grund sein darf, sein Tier nicht ordentlich behandeln zu lassen ist es in dem Fall so und so einfach Verschwendung es nicht gleich richtig behandeln zu lassen wie man sieht.

Ganz zu schweigen von den Schmerzen die die Katze die ganze Zeit über ertragen muss, die unzähligen Tierarztbesuche und Stress.

Weil leider die wenigsten Tierärzte auf die naheliegendste Idee kommen einfach mal nach einer der häufigsten Ursachen genauer zu schauen.
::?

Da die Tierärzte also sowas nicht wissen, müsst ihr das wissen! Damit ihr euch gleich einen Zahntierarzt raussuchen könnt.
Anscheinend waren die normalen Tierärzte in der einen Stunde im Studium wo FORL mal am Rande angesprochen wird, nicht im Hörsaal...
Ihr seid verantwortlich für eure Katzen, also vertraut nicht immer den Tierärzten sondern informiert euch auch selber.

Informieren könnt ihr euch zum Beispiel hier:
http://www.vet-magazin.com/wissensc...erinary-dentistry/Articles/Therapie-FORL.html
http://www.geliebte-katze.de/inform...katzen/katzenkrankheiten/forl-bei-katzen.html
http://www.loetzerich.de/Gesundheit/FORL/forl.html
http://www.vet-dent.com/pdfs/FORL.pdf

Gute Besserung an alle FORL-betroffenen Katzen ::k
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
25.01.2012
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: FORL - "Awareness" . Dort wird jeder fündig!

evilchen

Registriert seit
07.06.2008
Beiträge
441
Gefällt mir
0
Mein Kater wurde gestern operiert und sollte Zahnsteinentfernt bekommen, bzw. definitiv einen entzündeten Backenzahn gezogen bekommen.
Die Tierärztin machte ein Röntgenbild und da stellte sich heraus, dass der letzte vorhandene Reisszahn von FORL befallen ist.
Habe mich jetzt noch nicht ausgiebig mit dem Thema auseinander gesetzt, aber die Tierärztin erklärte mir, dass die Wurzeln zu Knochen umgesetzt werden. Daher wurde Timmys Reisszahn abgesägt und dann ausgebohrt.
Von außen sah der Zahn eigentlich noch ganz gut aus. Da bin ich ja echt froh, dass meine Tierärztin eine gute Tierärztin ist und sich der Sache genau angenommen hat.
Marie, meine andere Katze, die gestern eigentlich auch operiert werden sollte (hatte aber ominöser weise in kurzer Zeit zu viel abgenommen hat, daher da erst mal Ursachenforschung vor einer OP) hat auch sehr schlechte Zähne. Bei ihr werde ich dann wohl auch auf ein Röntgenbild bestehen.
Hoffen wir mal das beste... Timmy hatte nämlich nur noch diese zwei Zähne, Marie hat noch alle... und wenn dann fast alle raus müssen wäre ja echt sehr heftig...

Darf ich den Namen der Tierärztin, die ja scheinbar gut mit FORL umgeht, hier öffentlich schreiben? Wen es interessiert (Raum Düsseldorf) kann sich gerne bei mir melden, wenn das Thema bei ihm anstehen sollte.

LG
 
Flori-Cat

Flori-Cat

Registriert seit
27.04.2003
Beiträge
28.872
Gefällt mir
6
Ja, FORL ist leider bei vielen TÄ kein Thema, bzw. sie halten es bei scheinbar gesunden Zähnen für unwahrscheinlich.

Ich kann auch nur jedem raten, den TA gezielt darauf anzusprechen und auch auf ein Kieferröntgenbild zu bestehen.
 

Phoebelein

Registriert seit
23.11.2004
Beiträge
2.594
Gefällt mir
1
Wie mit impfen handhaben?

Hallo

ich hätte mal ne Frage vor 1,5 Jahren wurde bei meinen Kater FORL fest gestellt. 2 Zähne mussten gezogen werden.
Futter umgestellt seitdem stilstand.

Nun weiß ich nicht wie ich das mit den Impfen handhaben soll. Eigentlich werden meine Katzen alle 3 Jahre geimpft.

Aber ich weiß nicht ob ein erneutes impfen FORL wieder zum Ausbruch führen kann. Das würde ich mir dann nie verzeihen.

Also was würdet ihr raten?
 
Julika

Julika

Registriert seit
21.07.2012
Beiträge
205
Gefällt mir
0
Ich habe meinen Kater ohnehin zunehmend nur noch gegen Tollwut impfen lassen - er hat die Grundimmunisierungen bekommen und danach habe ich die Impfungen immer weiter ausgedehnt.

Bei ihm brach FORL auch erst erstaunlich spät aus, mit 9 Jahren, dann aber derbe - und nun stehts halt wieder an, diesmal werden ihm nicht mehr viele Zähne bleiben....:oops:
 

Phoebelein

Registriert seit
23.11.2004
Beiträge
2.594
Gefällt mir
1
Danke für Deine Antwort.
Da mein kater jetzt 7 Jahre bisher 5 mal geimpft wurde. Werde ich ihn nicht weiter impfen lassen.
Er hat immer den Lebensimpfstoff bekommen und das reicht auf alle Fälle jetzt ein Leben lang.

Solange nicht klar ist ob FORL eine Überreaktion des Immunsystems ist oder doch eine Ca/P Stoffwechselstörung, heißt es, wenn er vorher ausreichend geimpft wurde, lieber nicht impfen.

Denn das Theater mit den Zähne ziehen ne.

Und ich habe ausgerechnet die letzte Impfung war im Juli 2010, ab Febr 2011 hatte er schon Probleme an den Zähne die ich aber leider nicht deuten konnte. Im April 2011 mussten dann 2 raus. Also war es schon kurz nach der Impfung.

Jetzt hat er stillstand kein Arzt kann mir erklären woran das liegt.

Wir Menschen bekommen die Lebenimpfstoffe, wie Masern, Mumps, Röteln Windpocken auch nur einmal im Leben. Nachgeimpft braucht nicht zu werden.

Nur bei den Totimpfstoffen wird alle 10 Jahre nach geimpft wie Diphterie und Tetanus.
Seuche und Schnupfen sind ja Lebendimpfstoffe

Die Katze habe ich dieses Jahr noch mal impfen lassen und nun ist Schluss, nun wird nicht mehr.
 
Julika

Julika

Registriert seit
21.07.2012
Beiträge
205
Gefällt mir
0
FORL ist ein GEN- Defekt; es gibt immer wieder mal Stillstände - bei Tommy brach die Krankheit ja überhaupt erst mit 9 Jahren aus, was schon erstaunlich ist; damals wurde er dann operiert und musste, weil echt spät erkannt (von mir; als wir ein halbes Jahr vorher beim TA waren, war NICHTS davon zu erkennen und mir waren die Symptome fremd:oops:), auch lange nachbehandelt werden.

Doch dann hatten wir 5 Jahre Ruhe, in denen nur manuell Zahnstein entfernt werden musste. Klingt ein bisschen absurd, war aber so, ich bin alle halbe Jahre zur Kontrolle gewesen und mein damaliger TA hat viel Erfahrung.

Im Frühjahr nun eben die erwähnte Ultraschallbehandlung - aber nun scheins leider wieder ernster zu werden und er wird dieses Jahr nun doch nochmal unters Messer müssen, aber er ist 14 1/2 und ich kann echt dankbar sein, dass FORL ihm bisher so wenig Probs gemacht hat.

Ob das nun mit dem Impfen zusammen hängt - ehrlich gesagt wage ich das anzuzweifeln. Warum sollte es? Und in den ersten Jahren hab ich ihn ja grad mehr impfen lassen als dann in den späteren - da hätte, wie es i.a. üblich ist, die Krankheit dann ja auch schon eher ausbrechen müssen (meist merkt man die ersten Anzeichen mit 3-4 Jahren).

Besprichs mit deinem TA - ich bin generell nicht für ZUviel Impferei und beschränke mich aufs Nötigste, auch bei meinem Hund.
 

Phoebelein

Registriert seit
23.11.2004
Beiträge
2.594
Gefällt mir
1
Naja solange nicht klar ist was die Ursache von FORL ist heißt in meine Fall wenn der Kater vorher durchgeimpft wurde das ich nicht impfen um nichts weiteterrs zu riskieren.

denn ein weiteren grossen Nutzen habe ich durch eine weitere Impfung nicht doch ein grosses risiko ein weiteren FORL ausbruch zu riskieren.
 

Phoebelein

Registriert seit
23.11.2004
Beiträge
2.594
Gefällt mir
1
F

Ob das nun mit dem Impfen zusammen hängt - ehrlich gesagt wage ich das anzuzweifeln. Warum sollte es? Und in den ersten Jahren hab ich ihn ja grad mehr impfen lassen als dann in den späteren - da hätte, wie es i.a. üblich ist, die Krankheit dann ja auch schon eher ausbrechen müssen (meist merkt man die ersten Anzeichen mit 3-4 Jahren).

Besprichs mit deinem TA - ich bin generell nicht für ZUviel Impferei und beschränke mich aufs Nötigste, auch bei meinem Hund.

Ich plädiere generell für Grundimmunsierung, dann Auffrischung nach einem jahr, dann alle 3 Jahre aber nur bei KLINISCH GESUNDEN Tieren.
Eine Katze die Forl hat ist definitiv nicht gesund und man sollte weitere Impfungen mit bedacht auswählen bzw den Nutzen abwägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Katzenlydia

Katzenlydia

Registriert seit
27.02.2007
Beiträge
1.134
Gefällt mir
1
Kann mir jemand von euch mal ein bissel auf die Sprünge helfen?
Ich war heute mit meinem Janek bei meinen TÄ, eigentlich, weil er eine Verletzung rechts neben der Nase (Austrittstelle der Schnurrhaare) hat, die sich entzündet hat und vereitert ist.

Die TÄ hat festgestellt, dass der darunterliegende Zahn auch vereitert ist.
Also heißt das, Freitag eventuell noch Zahn-OP.
Kann der Eiter auch ein Zeichen für FORL sein?
Dann wäre es sicher gut, wenn gleich noch der Kiefer geröntgt würde.

Ein gründlichere Behandlung wäre aber vllt. ins neue Jahr zu schieben.
Mir geht es vor allem um die Nachsorge, die dann nötig wäre.
Will die mir nur ungern zu Weihnachten einplanen.

Bitte nicht missverstehen, was nötig ist, wird getan. Auch sofort, doch einen Tipp hätte ich gern.
 
Yucca Fan

Yucca Fan

Registriert seit
15.10.2012
Beiträge
105
Gefällt mir
0
Wenn deine Katze sowieso in Narkose liegt dann würde ich gleich röntgen lassen um Forl auszuschließen.
Ist es Forl dann bitte gleich die befallenen Zähne ziehen lassen , diese Krankheit ist dermaßen schmerzhaft und Katzen zeigen sie erst wenn sie es gar nicht mehr aushalten.
Da darf auch Weihnachten kein Hindernis darstellen.
 
Katzenlydia

Katzenlydia

Registriert seit
27.02.2007
Beiträge
1.134
Gefällt mir
1
Und wie ist das mit der Nachsorge, also die Tage nach der OP?

Wie sind deine Erfahrungen mit dem Heilungsverlauf?
 
Katzenlydia

Katzenlydia

Registriert seit
27.02.2007
Beiträge
1.134
Gefällt mir
1
Wir haben zumindest eine Galgenfrist gewonnen.

Zähne bleiben in Beobachtung, spätestens Ende Januar 2013 sind wir wieder beim TA wegen T4.
 
Yucca Fan

Yucca Fan

Registriert seit
15.10.2012
Beiträge
105
Gefällt mir
0
Entschuldigung daß ich jetzt erst antworte,war lange nicht hier ::knuddel
Unser Perser hatte auch Forl und es mußten 6 Zähne gezogen werden.
Eine Nachbehandlung war nicht notwendig.Wir sollten nur zum TA kommen wenn er am nächsten Tag nichts fressen mag.
So schlimm wie daß nach der Op aussah , war es aber hinterher nach 2 Tagen wieder richtig gutaussehend.
So was verheilt im Normalfall ganz schnell.
 

Gast27496

Gast
Pepper wurden im April oder Mai zwei Zähne gezogen: ein Zahn war abgebrochen. unterm Zahnfleisch dreifach gesplittert.

Vorhin war ich mit ihr beim TA, weil sie entzündetes Zahnfleisch hat: der TA guckt rauf und sagt gleich: die Zähne sehen zwar an sich gut aus, aber das hier ist FORL. Nun ist sie direkt da geblieben und der Zahn kommt raus. Innerhalb eines halben bis dreiviertel Jahres also mindestens 3 Zähne weg.

Vorher (sie ist nun 5,5 Jahre alt) war nix.
 

Poleena

Registriert seit
27.10.2012
Beiträge
455
Gefällt mir
0
Ich habe gerade diesen Thread gelesen.
Mischka hat auch FORL..... mein TA hat es bei der ersten Zahnsteinentfernung sofort gesehen.
(Mischka hatte aber kaum Zahnstein, ein wenig nur als er etwa 10 Jahre alt war)
Man hat ihm auch nicht angemerkt, daß er diese Krankheit hat, nur daß er beim Kauen manchmal so komisch mit den Zähnen geklappert hat.
Ihm wurden sofort 3 Zähne gezogen und so richtig schlimm war es, als ein Reißzahn letzten Herbst raus mußte.
Er konnte 3 Wochen kaum essen. Es war schlimm......

Nun hätte ich eine Frage:
Wie oft sollte ich seine Zähne untersuchen lassen ?
Reicht einmal im Jahr ?
(Das Zähneklappern ist verschwunden)
 

katermike

Registriert seit
27.08.2010
Beiträge
106
Gefällt mir
0
Grummel, mein Mike hat FORL und im Dezember wurden ihm 7 Zähne heraus operiert.
Jetzt ist sein Zahnfleisch schon wieder rot ...
 
taggecko3

taggecko3

Registriert seit
17.06.2007
Beiträge
1.504
Gefällt mir
0
Ich habe auch eine Katze mit FORL, der vom Tierzahnarzt einige Zähne gezogen wurden, sie hatte auch klassische neck lesions.
Der TA hat damals eine Kontrolluntersuchung in 6 Monaten für sinnvoll erachtet.
 

Phoebelein

Registriert seit
23.11.2004
Beiträge
2.594
Gefällt mir
1
ich lasse die zähne bei spike alle 6 Monate kontrollieren, so sind wir bis jetzt ganz gut gefahren.
 

willy4

Registriert seit
12.08.2013
Beiträge
29
Gefällt mir
0
Parameter im Blutbild?

Ich würde gern wissen, ob es im großen Blutbild zu erkennen ist, ob ein Tier eventuell FORL hat. Mein einer Kater hat ein wenig erhöhte rote Blutkörperchen, erniedrigte Thrombozyten und erhöhte Lymphozyten. Das Blutbild wurde gemacht, weil wegen sehr hoher Atemfrquenz (92x pro Minute) die Schilddrüse überprüft wurde. Er ist ein Jahr alt und wirkt immer irgendwie unruhig/aufgeregt. Habt ihr einen Tipp, was das sein könnte?
Er hatte als Kitten Spulwürmer, Maulentzündung und vieles mehr. Hatte ihn auf einem Feld gefunden, da war er ca. 8 Wochen alt. Gruß Willy4
 
Thema:

FORL - "Awareness"

FORL - "Awareness" - Ähnliche Themen

  • Schlecken über Maul und FORL

    Schlecken über Maul und FORL: Mein Kater hatte vor 1,5 Jahren FORL 16 Zähne raus, es wurde geraten in einem Jahr wieder zu röntgen.. haben wir nicht gemacht da keinerlei...
  • Zahn Op

    Zahn Op: Hallo, hat jemand Erfahrung mit Zahnoperatioen? Ich habe dieses Jahr meinen Carlos verloren und es hat scheinbar mehr mit mir gemacht als ich...
  • Schneidezähne bei FORL Typ I

    Schneidezähne bei FORL Typ I: Hallöchen! ::wgelb Meine 13jährige Hermine hatte heute ihre dritte (und letzte) FORL-OP. Ich habe vorher mit dem Tierzahnarzt vereinbart, dass...
  • FORL bei Fiby und Flint -Erfahrungsbericht

    FORL bei Fiby und Flint -Erfahrungsbericht: Hallo Ihr Lieben, Fiby (fast 10) und Flint (fast 6) sind gerade zur Zahn OP beim Tierzahnarzt, und ich dachte, ich schildere Euch mal, was den...
  • FORL-OP schief gelaufen

    FORL-OP schief gelaufen: Hallo ihr Lieben, ich bin aktuell wirklich komplett fertig und oft am heulen. Meine Süße hat(te) leider FORL und daher habe ich sie bei einem...
  • Ähnliche Themen
  • Schlecken über Maul und FORL

    Schlecken über Maul und FORL: Mein Kater hatte vor 1,5 Jahren FORL 16 Zähne raus, es wurde geraten in einem Jahr wieder zu röntgen.. haben wir nicht gemacht da keinerlei...
  • Zahn Op

    Zahn Op: Hallo, hat jemand Erfahrung mit Zahnoperatioen? Ich habe dieses Jahr meinen Carlos verloren und es hat scheinbar mehr mit mir gemacht als ich...
  • Schneidezähne bei FORL Typ I

    Schneidezähne bei FORL Typ I: Hallöchen! ::wgelb Meine 13jährige Hermine hatte heute ihre dritte (und letzte) FORL-OP. Ich habe vorher mit dem Tierzahnarzt vereinbart, dass...
  • FORL bei Fiby und Flint -Erfahrungsbericht

    FORL bei Fiby und Flint -Erfahrungsbericht: Hallo Ihr Lieben, Fiby (fast 10) und Flint (fast 6) sind gerade zur Zahn OP beim Tierzahnarzt, und ich dachte, ich schildere Euch mal, was den...
  • FORL-OP schief gelaufen

    FORL-OP schief gelaufen: Hallo ihr Lieben, ich bin aktuell wirklich komplett fertig und oft am heulen. Meine Süße hat(te) leider FORL und daher habe ich sie bei einem...
  • Schlagworte

    ein leben mit forl

    ,

    forl zahnarzt kosten

    ,

    forl op ohne röntgen

    ,
    katze schwarzes zahnfleisch
    Top Unten