champagner
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 638
- Gefällt mir
- 0
Hallo zusammen,

neue Untersuchung, neuer Thread
(obschon weitgehend alte Leier - - )
Also, das Fluffinchen und ich waren heute in Utrecht.
Die Fahrt war schon mal ein leichter Horror zum Auftakt,
die Kleine hat eine Stunde lang in allen Tonlagen
dauergemaunzt und -gehechelt. Ausserdem fahren
hier alle wie die Hollaender
... Das Wartezimmer
war brechend voll mit grossen, bellenden Hunden - oh Mann,
koennen die nicht beruhigt werden? Muessen die sich
wirklich in der Tierklinik paaren, und die Herrchen finden
das auch noch reizend?
Ich hab mit Fluff dann draussen gewartet...
Anamnese mit einer Studentin,
dann wurde Fluff ausgiebig von einer Tieraerztin untersucht.
Die TAE wollte zuerst roentgen, weil sie eher von einer Lungen- als einer
Herzkrankheit ausgeht.
Nach 5 min. kam der Radiologe wieder
und erklaerte mir leicht vorwurfsvoll, dass sie meine Katze
nicht roentgen konnten, weil sie es nicht zugelassen haette.
(Anmerkung: Fluff ist das allerliebste Samtpfoetchen, das man
sich nur vorstellen kann
. Sie protestiert, aber sie kratzt und beisst nicht.)
Also zuerst Ultraschall, unsediert.
Beim Kardiologen.
Ergebnis: Das linke Atrium sei noch nicht vergroessert, HCM
koenne weder definitiv diagnostiziert noch ausgeschlossen werden.
Die Herzklappe schliesst nicht richtig, und Blut fliesst zurueck.
--> genau das wusste ich ja schon.
Dann wurde mein Baby sediert und geroentgt.
Ergebnis: Nichts uebertrieben Auffallendes, jedoch seien da 2
ungewoehnliche Punkte, die die TAE mit dem Radiologen bespricht.
Sollte das etwas Drastisches sein, ruft sie mich zurueck.
Die TAE erschien mir sehr motiviert, die Ursache fuer Fluffs
Hecheln und Schlappheit herauszufinden. Sie meinte, mit dem
Herzen wuerde definitiv etwas nicht stimmen, aber das sei
nicht so gravierend, als dass es die Symptomatik hervorrufen wuerde.
Zur Debatte stehen nun nach wie vor HCM, felines Asthma, eine
Bronchitis, oder Herz-/Lungenwuermer (huh?? Fluff wird regemlaessig
entwurmt).
Naechster Schritt wird sein, eine Kotprobe zu meinem TA zu bringen und
sie auf Wuermer/Wurmeier zu testen.
Sollte das negativ sein, soll Fluff zu einem HNO-Spezialisten, um die
Atemwege untersuchen zu lassen.
Medikation:
Wie anhin, 1/4 Atenolol/Tag, Aspirin alle 3 Tage, allerdings gehen wir
mit der Dosis auf 1/2 Tablette alle 3 Tage herunter.
- Auf dem Heimweg wachte Fluff dann langsam auf, ab Hilversum
hatte ich wieder einen protest-maunzenden Kennel auf dem Beifahrersitz
...
Und zum Abschluss, aus der Rubrik "Warum ich Henry sofort
heiraten wuerde, wenn ich koennte"
:
Kaum war Fluff aus dem Kennel, beschnueffelte und leckte
Henry sie. Etwas spaeter schlief sie, und Henry sprang zu
ihr und leckte ihr bestimmt eine halbe Stunde lang die linke
Pfote (rasiert und zerstochen wegen der Sedierung). Danach
leckte er hingebungsvoll ihren teilrasierten Bauch.
Normalerweise leckt er ihren Nacken/Ohren, hingegen Bauch
und insbesondere Pfote (!!) hab ich noch nie, nie, nie gesehen.
Er ist so ein Schatzi, ein ganz ganz liebes Kerlchen!
Seufz.
Was haltet Ihr davon?
Liebe Gruesse aus Amsterdam,

Sonja

neue Untersuchung, neuer Thread
(obschon weitgehend alte Leier - - )
Also, das Fluffinchen und ich waren heute in Utrecht.
Die Fahrt war schon mal ein leichter Horror zum Auftakt,
die Kleine hat eine Stunde lang in allen Tonlagen
dauergemaunzt und -gehechelt. Ausserdem fahren
hier alle wie die Hollaender

war brechend voll mit grossen, bellenden Hunden - oh Mann,
koennen die nicht beruhigt werden? Muessen die sich
wirklich in der Tierklinik paaren, und die Herrchen finden
das auch noch reizend?
Ich hab mit Fluff dann draussen gewartet...
Anamnese mit einer Studentin,
dann wurde Fluff ausgiebig von einer Tieraerztin untersucht.
Die TAE wollte zuerst roentgen, weil sie eher von einer Lungen- als einer
Herzkrankheit ausgeht.
und erklaerte mir leicht vorwurfsvoll, dass sie meine Katze
nicht roentgen konnten, weil sie es nicht zugelassen haette.
(Anmerkung: Fluff ist das allerliebste Samtpfoetchen, das man
sich nur vorstellen kann

Also zuerst Ultraschall, unsediert.
Beim Kardiologen.
Ergebnis: Das linke Atrium sei noch nicht vergroessert, HCM
koenne weder definitiv diagnostiziert noch ausgeschlossen werden.
Die Herzklappe schliesst nicht richtig, und Blut fliesst zurueck.
--> genau das wusste ich ja schon.
Dann wurde mein Baby sediert und geroentgt.
Ergebnis: Nichts uebertrieben Auffallendes, jedoch seien da 2
ungewoehnliche Punkte, die die TAE mit dem Radiologen bespricht.
Sollte das etwas Drastisches sein, ruft sie mich zurueck.
Die TAE erschien mir sehr motiviert, die Ursache fuer Fluffs
Hecheln und Schlappheit herauszufinden. Sie meinte, mit dem
Herzen wuerde definitiv etwas nicht stimmen, aber das sei
nicht so gravierend, als dass es die Symptomatik hervorrufen wuerde.
Zur Debatte stehen nun nach wie vor HCM, felines Asthma, eine
Bronchitis, oder Herz-/Lungenwuermer (huh?? Fluff wird regemlaessig
entwurmt).
Naechster Schritt wird sein, eine Kotprobe zu meinem TA zu bringen und
sie auf Wuermer/Wurmeier zu testen.
Sollte das negativ sein, soll Fluff zu einem HNO-Spezialisten, um die
Atemwege untersuchen zu lassen.
Medikation:
Wie anhin, 1/4 Atenolol/Tag, Aspirin alle 3 Tage, allerdings gehen wir
mit der Dosis auf 1/2 Tablette alle 3 Tage herunter.
- Auf dem Heimweg wachte Fluff dann langsam auf, ab Hilversum
hatte ich wieder einen protest-maunzenden Kennel auf dem Beifahrersitz

Und zum Abschluss, aus der Rubrik "Warum ich Henry sofort
heiraten wuerde, wenn ich koennte"

Kaum war Fluff aus dem Kennel, beschnueffelte und leckte
Henry sie. Etwas spaeter schlief sie, und Henry sprang zu
ihr und leckte ihr bestimmt eine halbe Stunde lang die linke
Pfote (rasiert und zerstochen wegen der Sedierung). Danach
leckte er hingebungsvoll ihren teilrasierten Bauch.
Normalerweise leckt er ihren Nacken/Ohren, hingegen Bauch
und insbesondere Pfote (!!) hab ich noch nie, nie, nie gesehen.
Er ist so ein Schatzi, ein ganz ganz liebes Kerlchen!

Seufz.
Was haltet Ihr davon?
Liebe Gruesse aus Amsterdam,

Sonja
Zuletzt bearbeitet: