
xioni
- Registriert seit
- 20.06.2018
- Beiträge
- 4.595
- Gefällt mir
- 4.414
Vielleicht hat ja jemand Tipps für mich oder schon mal etwas ähnliches mit seiner Katze erlebt:
Motzi hat anscheinend eine Flohspeichelallergie und leidet sehr, vor allem, da sich sich durch ihre Lähmung nicht kratzen kann. Sie ist deshalb sehr,sehr unruhig, schüttelt ständig den Kopf und beleckt ihre Beine und Pfoten.
Als sie vor ca. 4 Wochen am Bauch lauter rote Stellen wie ein Ekzem hatte, war ich beim TA und der hat ihr ein Antihistaminikum gespritzt, danach wurde es besser. Flöhe haben zu dem Zeitpunkt weder der TA noch ich bei meiner täglichen Kontrolle gefunden. 2 Tage später
fand ich dann Flöhe im Fell und habe sofort mit Spot On behandelt. Da sie aber weiterhin furchtbar unruhig war, hat sie beim nächsten TA-Besuch ein paar Tage später zusätzlich noch eine Tablette gegen die Flöhe bekommen ( evtl. Comfortis). Danach wurde es dann endlich etwas besser und auch die Stellen am Bauch heilten etwas ab.
2 Wochen später bekam sie nochmals ein Spot On, weil sie wieder unruhig wurde. Zu dem Zeitpunkt hatte sie keine Flecken/Ekzem am Bauch.
Die Umgebung drinnen wurde mitbehandelt, alle Unterlagen,Decken und Teppiche werden sowieso alle 1-2 Tage bei mindestens 60° in der Maschine gewaschen.
Extra Wurmkur ( Droncit) gegen Bandwürmer gab es auch.
Jetzt habe ich seit vielen Tagen keinerlei Flöhe,Flöheier,Flohkot etc. mehr irgendwo drinnen oder auf der Katze gefunden. Aber natürlich ist eine Behandlung draußen schwierig und Motzi ist täglich draußen. Eigentlich sollte das Spot On ja verhindern, dass sich die Flöhe auf der Katze weiterhin vermehren , oder?
Seit 3 Tagen hat Motzi wieder ganz viele Stellen am Bauch und ist total unruhig. Beim Auskämmen habe ich kleine weiße Punkte im Fell gefunden, sieht so aus wie fest-klebende Eier, was eher für Milben spräche. Eigentlich sollte das Spot On (Stronghold Plus) ja auch dagegen helfen.
Vielleicht leidet Motzi ja so, weil sie sich nicht am ganzen Körper putzen kann? Ihr Fell sieht auch sehr trocken aus. Ich habe schon versucht, sie mit nasser Bürste und Lappen abzuwaschen, aber Besserung bringt das keine. In eine Wanne kann ich sie leider nicht setzen, sie hat panische Angst vor Wasser.
Hat irgendjemand eine Idee, was ich noch probieren kann? Gibt es vielleicht etwas zum Auftragen auf die Haut, was den Juckreiz nimmt? Und was ungefährlich für die Katze ist?
Lachsöl bekommt sie bereits täglich, zeigt aber keine Wirkung.
Motzi hat anscheinend eine Flohspeichelallergie und leidet sehr, vor allem, da sich sich durch ihre Lähmung nicht kratzen kann. Sie ist deshalb sehr,sehr unruhig, schüttelt ständig den Kopf und beleckt ihre Beine und Pfoten.
Als sie vor ca. 4 Wochen am Bauch lauter rote Stellen wie ein Ekzem hatte, war ich beim TA und der hat ihr ein Antihistaminikum gespritzt, danach wurde es besser. Flöhe haben zu dem Zeitpunkt weder der TA noch ich bei meiner täglichen Kontrolle gefunden. 2 Tage später
2 Wochen später bekam sie nochmals ein Spot On, weil sie wieder unruhig wurde. Zu dem Zeitpunkt hatte sie keine Flecken/Ekzem am Bauch.
Die Umgebung drinnen wurde mitbehandelt, alle Unterlagen,Decken und Teppiche werden sowieso alle 1-2 Tage bei mindestens 60° in der Maschine gewaschen.
Extra Wurmkur ( Droncit) gegen Bandwürmer gab es auch.
Jetzt habe ich seit vielen Tagen keinerlei Flöhe,Flöheier,Flohkot etc. mehr irgendwo drinnen oder auf der Katze gefunden. Aber natürlich ist eine Behandlung draußen schwierig und Motzi ist täglich draußen. Eigentlich sollte das Spot On ja verhindern, dass sich die Flöhe auf der Katze weiterhin vermehren , oder?
Seit 3 Tagen hat Motzi wieder ganz viele Stellen am Bauch und ist total unruhig. Beim Auskämmen habe ich kleine weiße Punkte im Fell gefunden, sieht so aus wie fest-klebende Eier, was eher für Milben spräche. Eigentlich sollte das Spot On (Stronghold Plus) ja auch dagegen helfen.
Vielleicht leidet Motzi ja so, weil sie sich nicht am ganzen Körper putzen kann? Ihr Fell sieht auch sehr trocken aus. Ich habe schon versucht, sie mit nasser Bürste und Lappen abzuwaschen, aber Besserung bringt das keine. In eine Wanne kann ich sie leider nicht setzen, sie hat panische Angst vor Wasser.
Hat irgendjemand eine Idee, was ich noch probieren kann? Gibt es vielleicht etwas zum Auftragen auf die Haut, was den Juckreiz nimmt? Und was ungefährlich für die Katze ist?
Lachsöl bekommt sie bereits täglich, zeigt aber keine Wirkung.